PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R80, Bj 90 - Anlasserrelais klickt, Anlasser dreht nicht - bei Zündung an, Killer aus



Jörg-H2
05.09.2023, 10:33
Hallo in die Fan-Gemeinde,

vielleicht hab ich nicht gut genug gesucht, aber zu meinem Problem finde ich nichts. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Der Kabelbaum meiner R80, Bj. 1990, Modell 247 war im Bereich Blinkrelais verschmort. Da die Maschine schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat dachte ich, es könne nicht schaden, den ganzen Kabelbaum auszutauschen. Bin nicht so elektrisch fit, dass ich mir eine Teilreparatur zutraute.

Neuer Kabelbaum ist drin, neues Blinkerrelais ist drin, alle Stecker bis auf "AS" (blauer Kombi-Stecker) und einen 2-poligen, der auch beim alten Kabelbaum nicht belegt war, sind angeschlossen. Die Elektrik der Maschine ist original, nichts drangefummelt.

Also Zündung an. Testergebnis: Blinker blinken, Licht leuchtet richtig.

ABER:
Zündung ein, Killerschalter "normal", Anlasserknopf gedrückt: Anlasserrelais klickt nicht.
Zündung aus, Killerschalter auf "aus" (jede Position): Anlasserrelais klickt, Anlasser dreht nicht (letzteres ist klar, soll ja auch nicht drehen).

Hat jemand eine Idee, wo ich etwas falsch gesteckt oder verpolt haben könnte? Ich finde den Fehler nicht, trotz etlicher Stunden Nachdenkens, etlicher Spannungs- und Widerstandsmessungen, Schaltplanstudien etc.

Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich natürlich für Hinweise zur Problemlösung dankbar.

Jörg

hg_filder
05.09.2023, 11:47
Hi,
schau mal auf den neuen Kabelbaum (oder Rechnung):

Es müsste die Nummer 61 11 1 244 400 oder 61 11 1 244 748 sein

Das nächste bitte die Starterrelaisnummer mal angeben.


Hier entsteht gerade eine Prüfroutine, die du dir gerne mal ansehen solltest:

Prüfplan Starterprobleme Elektrik
(https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?112517-Prüfplan-Starterprobleme-Elektrik)

Ich würde mir mit dem Fehlerbild auf jeden Fall das Starterrelais genauer ansehen, da könnte der Fehler liegen.

Alles zu den Relais findest du hier:

Teilekunde Relais (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?89670-Teilekunde-Relais)



Das wichtigste zuerst ist aber, welche Kabelbaum installiert wurde.

Hans

hg_filder
05.09.2023, 11:53
Noch eine Frage:


Zündung aus, Killerschalter auf "aus" (jede Position): Anlasserrelais klickt

Wird dabei der Anlasserknopf gedrückt oder klickt das Relais "immer"?

Wenn immer und sowohl Kabelbaum richtig sind als auch das Relais:

Lege mal einen Gang ein: klickt es dann nicht mehr, ist das Starterrelais falsch bzw. defekt oder die Belegung am Steckergehäuse Starterrelais falsch
Nimm dir mal den Stecker vom Starterrelais vor und kontrolliere, ob alle Kabel im richtigen Schacht stecken. Sollte da zwei Kabel vertauscht sein, kann es zu solch einem Verhalten kommen. Die Kabelbelegung findest du in der Relaisdoku.


Hans

Jörg-H2
05.09.2023, 16:03
Hallo Hans,

zunächst mal ganz herzlichen Dank für Deine schnellen und fachkompetenten Antworten.

Die Messerei nehme ich gleich in Angriff.

Vorher aber noch die Nachricht: verbaut ist der Kabelbaum Nr. 61 11 1 244 400. Das ist hoffentlich schon mal eine gute Nachricht.
Ich nehme mir jetzt Deinen Schaltplan vor und messe vom Zündschloß zum Relais. Bin gespannt, was dabei herauskommt.

Ach ja, bei meiner Fehlerbeschreibung hatte ich vergessen: Das Lichtrelais erwärmt sich leicht, ohne daß das Licht eingeschaltet ist. Kann es sein, daß ich die Relais vertauscht habe? Will nicht wieder etwas verschmoren lassen, etwa durch einen unsachgemäßen oder willkürlichen Test.

Danke jedenfalls schon mal. Ich bleibe dran und melde die Ergebnisse

Jörg

Jörg-H2
05.09.2023, 16:27
Hallo Hans,

Deine tolle Relaiskunde hat mich gerettet:applaus:! DANKE dafür.

Die Relais für Licht und Anlasser waren vertauscht, warum auch immer. Jetzt läuft die Kuh.

Ganz herzlichen DANK

Jörg

hg_filder
05.09.2023, 18:50
Hallo Hans,

Deine tolle Relaiskunde hat mich gerettet:applaus:! DANKE dafür.

Die Relais für Licht und Anlasser waren vertauscht, warum auch immer. Jetzt läuft die Kuh.

Ganz herzlichen DANK

Jörg

Perfekt - mit dem Lichtrelais wäre mein nächster Hinweis gewesen. An eine Verwechselung hätte ich auf Anhieb nicht gedacht.

Hans

Jörg-H2
10.09.2023, 10:13
Perfekt - mit dem Lichtrelais wäre mein nächster Hinweis gewesen. An eine Verwechselung hätte ich auf Anhieb nicht gedacht.

Hans

Hallo Hans,
da bin ich leider schon wieder. Habe mich wohl zu früh gefreut (und TÜV-Termin gemacht).
Sie springt an, läuft sehr unrund und geht nach 500 m Fahrt aus. Danach klickt es nur leise, wenn ich das Knöpfchen drücke. Sonst passiert nichts.
Habe alle Steckverbindungen mit Kontaktspray bearbeitet - keine Besserung. Habe vorsorglich ein neues Starterrelais bestellt.
Was könnte es sein?
VG Jörg

Detlev
10.09.2023, 18:41
... das Startrelais. Ich habe gerade eins getauscht, dass es mal tut und mal nicht. Geöffnet und gesehen, dass der Kontakt wohl bewegt wird und auf dem Antagonisten ankommt (klick), aber leider trotzdem kein Kontakt zustande kommt. Man kann auf die Schnelle mal feines Schmirgelpapier durchziehen, aber dann ist die Kontaktbeschichtung hinüber, aber als Unterwegsreparatur geht es.

Jörg-H2
14.09.2023, 13:28
Hallo zusammen!
Nachdem nun endlich das neue Starterrelais eingebaut ist springt sie wunderbar an (Danke, Detlev!)- läuft nur schlecht: Ruckelt, stottert, hat keine Leistung. Habe die Zündfunken geprüft; sind beide schwach.
Kann bei dem Kabelbrand, mit dem alles anfing, irgend ein anderes Bauteil Schaden genommen haben? Ich kann mir nicht denken, dass beide Zündkabel/Kerzenstecker gleichzeitig den Geist aufgaben. Aber vielleicht was anderes?
Wer hat eine Idee?

flyndancer
14.09.2023, 17:46
Hallo Zusammen,
darf ich mich bei diesem Thread anschließen?
Habe eine ähnliches Problem.
R80 G/S Bj 1981 100.000km
Im Juni zum TüV ist die Q noch einwandfrei angesprungen.
Letzte Fahrt war im Juli.
Wollte jetzt nach dem Urlaub eine Runde fahren.
Batterie geladen, Zündung ein alle Kontrolllampen leuchten, Lichter brennen, Blinker funktionieren.
Starter gedrückt nur ein leises Klick, sonst Totenstille.
Anlasser geprüft, Läuft mit Kurzschlußschaltung Klemme 30 und 50 an.
Tipp Diodenplatte tauschen, gekauft und getauscht, gleiches Ergebnis.
Alle Leitungen geprüft bis in die Lampenhalterung. Keine Brüche und keine Korrosion festgestellt.
Hat jemand eine Idee wo ich noch suchen kann?

Danke und Grüße
Flyndancer

MM
14.09.2023, 18:02
Dann ist am Anlasserrelais zu messen, ob es auch durchschaltet.

flyndancer
14.09.2023, 18:21
Hallo Michael,
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt muss ich mir erst noch ein Messgerät besorgen.
Habe gestern festgestellt, dass meins nicht mehr funktioniert. X(
Muss ich beim Messen bestimmte Werte erhalten_
Grüße
flyndancer

Detlev
14.09.2023, 18:59
Grundsätzliches: Die Diodenplatte hat nie etwas mit dem Anlasserstromkreis zu tun.

MM
14.09.2023, 19:22
... Muss ich beim Messen bestimmte Werte erhalten_

An Kl. 30 müssen 12,x V sein, an 87 beim Betätigen des Anlasserknopfs auch.

flyndancer
15.09.2023, 17:39
Hallo Michael,
habe Heute mal alle Schalter durchgecheckt.
Habe festgestellt, dass die Kontrolllampe vom Fernlicht defekt ist.
Kann das einen Spannungsabfall bewirken, dass nicht mehr genügend Volt am Anlasser ankommen?
Habe beim Prüfen des Relais den Klack gehört. Relais zieht also an. Gleichzeitig ist am Anlasser ein leichtes Summen zu hören.
Weist das auf zu wenig Spannung hin?

Grüße
flyndancer

GS_man
15.09.2023, 21:30
sorry aber das muss jetzt raus:

Es ist wahrscheinlicher dass die BMW-Ingenierre bei deinem Modell die Blinkerflüssigkeitsbehälter an der Kolbenrückzugsfeder angeklemmt haben, als das die Fernlichtkontrolle einen Spannungsabfall bewirkt, der ein Anlassen unmöglich macht, es sei denn Du hast mehrere 5000 Watt-Strahler als Fernlichtkontrolle.
Oder Andersrum: Wenn die Glühbirne in Deinem Kühlschtrank durchgebrannt ist, erklärt das auch nicht warum Deine Bohrmaschinen nicht mehr reagiert.

mfg GS_man

PS: Das sollte eigentlich rüberbringen, dass wenn Du so wenig Ahnung von der Materie hast (dass Du solche Fragen stellen mußt) Du besser jemand dazu holst der sich wenigstens ansatzweise Auskennt.

flyndancer
16.09.2023, 13:44
Hallo GS-man
Kein Problem mit Deinen Worten. War ja nur eine Frage.Auch wenn sich diese laienhaft angehört hat.
@ Michael
Nachdem ich jetzt alles durchgemessen habe, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit die Batterie schuld. An die hätte ich nicht gedacht, da diese erst 12 Monate alt ist und vor 5 Wochen noch astrein gestartet hat und in der Zwischenzeit am Erhaltungsladegerät hing..
Also wieder eine neue Batterie besorgen.

danke für die Unterstützung.
Grüsse
flyndancer

hg_filder
16.09.2023, 16:07
Dann lass das mal mit dem Erhaltungsladegerät. Die Dinger können echt killen.