PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 28ziger Acewell Tacho in Verbindung mit meiner R65



PeterW
30.10.2023, 20:18
Hallo zusammen,
mein Name ist Peter, bin neu hier im Forum und schon jetzt überwältigt von dieser hier herrschenden Hilfsbereitschaft.
Mit mittlerweile 60zig Lenzen habe ich mir eine R65 Baujahr 83 zugelegt. Der Motor wurde vom Vorbesitzer komplett neu abgedichtet und auf Bleifrei umgerüstet. Jetzt über den Winter möchte ich die Maschine auch äußerlich wieder herrichten und das ein oder andere Teil austauschen.
Da der Tacho und der Drehzahlmesser ständig beschlagen und man ihnen die mittlerweile 40 Jahre auch ansieht, habe ich mir den oben genannten Tacho zugelegt.
Nun zu meinem Anliegen: Es sind zwei Kabelbäume verbaut, die in dieser Ausführung des Tachos speziell für die 2V Boxer zugeschnitten sind. Hinzu kommt noch der Stecker für die elektronische Tachowelle, die ich ebenfalls mitgeordert habe. Im großen und ganzem Leuchte mir der Schaltplan ein, allerdings bin ich mir nicht im Klaren, woher ich das Signal für die Drehzahl bekomme. Vorgesehen ist ein Kabel mit am Ende allerdings 2 Stecker. Kann ich das schwarze Kabel, welches ja jetzt das Signal zum Drehzahlmesser liefert nehmen?
Und als zweites, muss ich obwohl der Tacho eine rote Kontroll LED besitzt noch eine zusätzliche bzw. den hier schon oft erwähnten 47Ohm Wiederstand mit 3-5 Watt verbauen?
Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Peter

hg_filder
30.10.2023, 22:37
DZM: Klemme 1 der Zündspule, das Kabel scheint im Schaltplan durchgebrückt.

Widerstand: ja, wird benötigt

Hans

PeterW
31.10.2023, 07:06
Hallo Hans,
danke für die rasche Antwort.
Gruss Peter

hg_filder
31.10.2023, 10:32
Geh mal bitte in die Datenbank, Elektrik, Schaltpläne, el. Umbauten, Acwell.

Da liegen ein paar schöne Schaltpläne zum vergleichen.

Hans

PeterW
31.10.2023, 11:24
Die Ladekontrollleuchte kommt laut Detlev in einem anderen Thread zwischen blau und grün-blau, das ist soweit klar. Das ich mit dem gelben Kabel zur Zündspule gehe, kann ich auch nachvollziehen,was mich irritiert ist, dass eben an dem gelben Kabel zwei Stecker sind.

hg_filder
31.10.2023, 16:02
Die Ladekontrollleuchte kommt laut Detlev in einem anderen Thread zwischen blau und grün-blau, das ist soweit klar. Das ich mit dem gelben Kabel zur Zündspule gehe, kann ich auch nachvollziehen,was mich irritiert ist, dass eben an dem gelben Kabel zwei Stecker sind.

Die sind aber nach dem Schaltplan innen durchverbunden. Wenn ich die Zeichnung richtig sehe, sind das männlein/weiblein Stecker, d.h. ist wohl dazu gedacht, dass Klemme-1 Kabel an der Zündspule getrennt wird und die Steckerkombination dazwischen eingeschleift wird. Eine Ohmmessung bzw. ein Bild hier einstellen würde helfen.

Hans

PeterW
31.10.2023, 17:36
Du hast recht, es sind Männlein und Weiblein.

PeterW
05.11.2023, 17:52
Hier mal zwei Bilder meiner Zündspule. Sehe ich es richtig, dass Klemme 1 die Linke ist?
Danke für eure Hilfe.
Gruss Peter

hg_filder
05.11.2023, 19:27
Hier mal zwei Bilder meiner Zündspule. Sehe ich es richtig, dass Klemme 1 die Linke ist?
Danke für eure Hilfe.
Gruss Peter


Das ist die alte graue: Bitte umgehend tauschen, die ist anfällig für Probleme.

Hans

ps.: Das schwarze Kabel nehmen …

PeterW
05.11.2023, 19:37
Hallo Hans,
welche Spule empfiehlst du?
Danke Gruß Peter

hg_filder
06.11.2023, 00:13
Den aktuellen Nachfolger oder die Doopelzündungen. Schau mal in die DB Zündung, Honda Zündspulen.

Hans

PeterW
13.11.2023, 13:38
Hallo zusammen,
da ich von elektrischen Komponenten nicht so viel bzw. so gut wie gar keine Ahnung habe, benötige ich noch einmal eure Hilfe.
anliegend der Schaltplan vom Acewell Tacho.
Stecker A:
Schwarze Kabel gehen an Masse
Braun direkt an +Batterie
Grün elektronische Tachowelle direkt ins Getriebe
Rot an Klemme 30 Zündschloss
Blau Füllstand Tank erst einmal ohne Funktion
Gelb geht an Klemme 1 Zündspule

Stecker B:
Grün und braun wollte ich an die entsprechenden Kabel der alten Blinkanzeige anschließen, Frage, was passiert mit den alten Massekabeln?

Gelb Fernlicht geht an weiß vom alten runden 8 Fach Stecker

Grau für Neutral geht an braun-schwarz vom alten Stecker

Orange für Öldruck geht an Grün-braun vom alten Stecker

Zwischen das alte blaue und dem Grün-blauen vom alten Stecker löte ich eine LED mit passendem Wiederstand.

Frage, wohin mit dem neuen violetten Kabel?

Funktioniert das so oder liege ich völlig falsch. Bevor ich den ganzen Kabelbaum grille, benötige ich Input.

Herzlichen Dank
Gruss Peter

hg_filder
13.11.2023, 13:54
Bitte zeichne die von dir angedachten Verbindungen mal grob auf ein Papier und stell das hier ein. Bitte auch zu den Farben kurz die Beschreibung, d.h. sowohl vom Acwell als auch vom Kabelbaum - würde unheimlich helfen.

Dann können wir schnell helfen.

Hans

hg_filder
13.11.2023, 13:56
Das violette könntest du statt der separaten LED als LKL nutzen, Widerstand wie von dir angesprochen.

Hans

PeterW
13.11.2023, 14:47
Hallo Hans,
sorry, ich dachte ich hätte mich verständlich ausgedrückt.
Die erst genannten Farben sind die vom Acewell, müsste auf dem Foto zu erkennen sein. Die als zweites genannten Farben sind die vom BMW Kabelbaum.
Sollte es nicht verständlich sein, zeichne ich es gerne noch einmal auf.
Danke schon mal für deine Mühe.

hg_filder
13.11.2023, 15:30
Hallo Hans,
sorry, ich dachte ich hätte mich verständlich ausgedrückt.
Die erst genannten Farben sind die vom Acewell, müsste auf dem Foto zu erkennen sein. Die als zweites genannten Farben sind die vom BMW Kabelbaum.
Sollte es nicht verständlich sein, zeichne ich es gerne noch einmal auf.
Danke schon mal für deine Mühe.

Wenn ich helfe, mölchte ich nicht alles im einzelnen mir selber aufzeichnen; d.h. bitte einen Plan zeichnen. Der sollte auch zu den Unterlagen des Umbaus, damit in elektrischen Problemfällen in Zukunft darauf zurückgegriffen werden kann.

Hans

PeterW
13.11.2023, 16:11
Ich dachte, ich hätte meine Unwissenheit in Sachen Elektrik klar zum Ausdruck gebracht. Anders als es der Plan von Acewell vorgibt, welche Farben der Kabel welche Funktion haben und diese meiner Meinung nach an welche Kabel des BMW Kabelbaums führen könnten, habe ich Anfangs beschrieben. Wenn ich es jetzt zeichne, kann ich mich mit meinem Wissensstand nur an den Plan von Acewell orientieren.
Trotzdem Danke 🙏

PeterW
26.02.2024, 13:47
Hallo,
Hans ich habe deinen Rat befolgt und eine neue Doppelzündspule PVL mit neuen Kabeln und Stecker verbaut. Funktioniert einwandfrei und sprang auch nach 4 Monaten schnell an. Ursprünglich bezog sich dieser Beitrag ja auf den genannten Tacho welcher auch alles macht was er soll inklusive der Kontrollleuchten. Beim Start nach vier Monaten stellte sich allerdings heraus, dass die Batterie trotz laden keine Leistung mehr bereit gestellt hat. Ich habe kurzerhand mit dem Auto überbrückt und sie sprang dann auch sofort an. Beim abnehmen der Überbrückungskabel ging sie allerdings sofort wieder aus, was meiner Meinung nach darauf hindeutet, dass die Batterie hin ist.
Wie gesagt funktioniert alles bis auf die Hupe und das Bremslicht. Ich habe alle Kabel kontrolliert, konnte diesbezüglich keinen Fehler finden. Durchmessen kann ich nicht, da ich weder eine Prüflampe noch ein geeignetes Messgerät besitze. Jetzt ist mir aber dieser Stecker mit jeder Menge Kabel aufgefallen, der ursprünglich vorne mit im alten Cockpit steckte. Kann es sein, weil er jetzt nicht mehr an seinem vorgesehenden Platz sitzt, dass dadurch die Hupe und das Bremslicht nicht funktioniert?
das Rücklicht und die Blinker funktionieren hinter soweit.
ich habe mal ein Bild von dem Stecker angehängt.
Danke für eure Hilfe.

hg_filder
26.02.2024, 15:09
Ich finde auf deine zwei Fehler keinen direkten Verknüpfungspunkt.

Kannst du die Kabelfaben an dem Stecker mal aufzeigen?

Hupe: braun-weiss mal abziehen und direkt mit Masse verbinden? Hupt nun? Wenn nicht braun-weiss an Masse verbunden lassen und grün-schwarz ziehen und mit Batterie Plus verbinden. Hupt nun auch nicht -> Hupe defekt

Bremslicht: Leuchte schon kontrolliert, Faden durch?

Hans

PeterW
26.02.2024, 15:48
Hallo Hans,
die Leuchte ist definitiv in Ordnung, wenn ich sie verdrehe leuchtet die Birne sowohl als auch.
Ich warte gerade noch auf eine neue Batterie und werde dann deine beschrieben Vorgehensweise durchgehen.
Die Farben der Kabel gebe ich dann auch durch.
Danke

hg_filder
26.02.2024, 16:20
Für die Bremse: entweder an der Vorderbremse (Anschluss unter dem Tank) oder die Hinterradbremse (Anschluss weiter hinten am Kabelbaum) Kabel trennen und die beiden Kontakte am Hauptkabelbaum brücken: Nun sollte das Bremslicht leuchten. Kabelfarben grün-schwarz und grün-rot. Blinker geht??

Wenn nicht, dann das grün-rote mal mit Batterie Plus verbinden - nun sollte es auch leuchten.

Hans

PeterW
26.02.2024, 16:59
Ja, die Blinker gehen einwandfrei, sowohl vorne als auch hinten.

PeterW
27.02.2024, 14:10
Hier mal die Farben der Kabel an dem besagten Stecker.
1x Braun
1x Braun-Schwarz
1x Braun-Rot
1xGrün-Gelb
1xGrün-Rot
1xGelb-Blau plus gelb-blau auf einen weiteren Pin
ich vermute, dass es sich um einen Warnblinklichtschalter handelt.

hg_filder
27.02.2024, 19:08
Möglich, bis auf die Blinkerkabel kann ich die Farben auf dem Schaltplan nicht nachverfolgen. Das sollte aber nicht dein Problem mit der Hupe sein.

Hans

PeterW
03.03.2024, 16:56
Hallo Hans,
ich bin ein kleines Stück weitergekommen.
Mittlerweile funktioniert das Bremslicht an der Fußbremse.
Die Hupe funktioniert nur wenn ich sie direkt mit Masse und Pluspunkt Batterie verbinde. Da das Grün-schwarze Kabel vom Bremslichtschalter vorne auch mit der Hupe in irgendeiner Art zusammen hängt, vermute ich da das Problem, was meinst du?
Vielleicht ist der Schalter an dem Handbremshebel defekt, aber wäre davon auch die Hupe betroffen?
Ich weiß, aus der Ferne so etwas zu beurteilen ist schwierig.
Dann noch eine Frage, als ich den Acewell Tacho verbaut habe, habe ich zwischen dem Grün-blauen und dem blauen Kabel vom ehemaligen runden 8 Fachstecker des alten Drehzahlmesser einen 47Ohm Wiederstand und eine für 12 Volt geeignete LED gelötet und zwar Pluskabel der LED an das Grün-blaue und das andere Kabel an das blaue.
Beim alten Drehzahlmesser war es ja so, das die rote Ladekontrolllampe im Betrieb erloschen ist, im jetzigen Zustand leuchtet sie weiter. Heißt das, dass die Batterie nicht geladen wird?
ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe
schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
Gruss Peter

PeterW
09.03.2024, 19:35
Hier wie ich es verkabelt habe.

hg_filder
09.03.2024, 19:46
Hier wie ich es verkabelt habe.

Hi
LED und Widerstand müssen parallel, nicht seriell, d.h. hintereinander, angeschlossen werden.

Hans

PeterW
09.03.2024, 20:19
Meinst du so?

hg_filder
10.03.2024, 10:53
Meinst du so?


perfekt

Hans

PeterW
10.03.2024, 16:07
Danke Hans,
Hupe und Bremslicht von vorne geht auch wieder. Das Grün-schwarze Kabel, welches den Strom zum Stecker des Bremslichts führt, von dem dann auch das Grün-schwarze zum Schalter der Hupe geht, war tot.
keine Ahnung warum, ich habe von dem vermutlichen Warnblinklichtschalter ein stromführendes Kabel zweckemfremdet und alles funktioniert.
Jetzt muss ich nur noch das tote Kabel zurück verfolgen und erneuern.
danke für deine Hilfe
Gruss Peter

hg_filder
10.03.2024, 16:09
Glückwunsch zur Fehlersuche!!!

Das wird schon - und bald bist du mit der Elektrik auf du-und-du.

Hans