PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplette griffheizungselektrik in der Brotdose



boxerchristoph
28.01.2024, 23:08
Hallo und schönen guten Abend

Habe bei der R100 GS BJ 89 über 100000 km das Lenkkopflager ersetzt und wollte ich die Elektrik noch aufräumen dabei ist mir aufgefallen dass die komplette Griffheizungselektrik in der Lampenverkleidung verbaut ist. Versorgung der griffheizung über 56(licht) direkt am Zündschloss und wie man sehen kann unten die Masse an der kleinen M6 Schraube. Das hat jetzt so mindestens 30 Jahre funktioniert, ist aber nicht abgesichert!
Am Rahmen des kabelbaums ist kein Stecker frei wo man Strom nehmen könnte außer an der Hupe.

Wo soll man sich dann zündungsplus15 abgesichert nehmen?

Außerdem ist mein Griff heizungsschalter einstufig habe ich da die blaue Mauritius oder gab es das wirklich so?

Vielleicht war das ja früher eine normale Verkabelung ich wäre für Hilfe sehr dankbar Gruß Christoph

MM
28.01.2024, 23:30
Schau mal hier: :db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?21363-Einbauanleitung-Nachr%FCstsatz-Heizgriffe-G-S-ST-und-GS-Modelle&highlight=heizgriffe)
und hier: :db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?65222-Schaltpl%E4ne-R-80-R100-GS-ab-Bj-1988&highlight=heizgriffe)

boxerchristoph
29.01.2024, 23:08
Danke Michael für den Link habe das auch schon vorher gefunden aber mir noch mal genauer angeschaut. Mein kabelbaum scheint irgendwie vom Vorbesitzer umgebaut worden zu sein X(
Gab es von BMW original ein Griffheizungsschalter der nur ein und aus konnte, nicht wie in der Datenbank zwei stufig ist?
Gruß Christoph

MM
30.01.2024, 00:07
Ich kenne nur die Heizgriffe mit dem Widerstandskabel und dem logischerweise zweistufigen Schalter. Die Schalter gab es früher als Lenkerversion mit Schelle und dann als Kippschalter fürs Cockpit.

bmwfritze
30.01.2024, 01:12
Hi,
hier noch zwei Schaltungsskizzen mit Elektronik oder ohne oder nur einstufig. Die zweite ist, glaube ich, sogar von einem hier im Forum.
Gruss HJ

gespanntreiber0
30.01.2024, 06:03
Hatte am 88er GS Gespann die Griffheizung auch ohne Vorwiderstand betrieben. Also nur Stufe zwei. Anschluss war wahrscheinlich am Standlicht.
Stufe eins brauche ich nicht - da wird eh nur Strom vernichtet.

Am ST Gespann habe ich es auch so.

strichzwojan
30.01.2024, 06:58
Original ist der Schalter bei mir (übrigens auch ein 88er GS-Gespann) zweistufig und mit schwarzem Gehäuse am Lenker. Anschluß war mit Zentralstecker unter dem Tank.
Darüber, dass die niedrige Heizstufe eine "Stromvernichtungsschaltung" ist, habe ich zum Glück nie nachgedacht. Wo ich doch so ein alter Stromsparer bin - was aber an meiner 25/2 liegt mit ihrer Winz-Lima.

Jan

BMW-Peter
30.01.2024, 19:54
Servus Christoph,
bei den MJ '81 bis '84 gab es einstufige Schalter für die Griffheizung. Hab ich selbst bei meiner R100 so eingebaut, allerdings ist dieser für die Prallplatte (siehe Foto, im Moment hab ich leider kein besseres greifbar) bzw. RT-Verkleidung vorgesehen. Bei den späteren Baureihen kam dann der zweistufige Schalter zum Einsatz. Möglicherweise sind deine Heizgriffe aus dem "alten" Bestand nachgerüstet.

boxerchristoph
31.01.2024, 00:13
Besten Dank für die Hilfe und für die Fotos ich muss mich wohl dran gewöhnen dass nur die griffheizung/Griffe originales BMW ist der Rest ist eine Eigenkreation der Schalter stammt von einer Mofa und der restliche verkabelbaum ist pure Fantasie:(
Gut dass noch Winter ist.
Gruß Christoph