PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontaktzündung



Marantz
11.02.2024, 16:53
Hallo Wissende,
ich bräuchte mal den ein oder anderen Tip für Dummies.?(
Ich habe hier eine 60/6 in der Garage und mir fehlt die zündende Idee zur Einstellung der Kontaktzündung.
Ich habe die Zündung mit der Prüflampe auf "S" eingestellt, den Kontaktabstand auf 0,4mm, d.h. die Prüflampe geht genau bei "S" an, geht aber erst sehr viel später wieder aus, etwa eine halbe Umdrehung. Eigentlich müsste doch die Prüflampe lt. Datenbank "Fehlersuche Kontaktzündung 1969-1980" kurz nach verlassen von "S" wieder ausgehen, oder bin ich da auf dem Holzweg? :nixw:

V.G. Max

GSGS
11.02.2024, 17:04
o Geht die Prüflampe nicht an, öffnet der Kontakt nicht (siehe „Stromkreisprüfung Kontakt“) oder an der Spannungsversorgung gibt es ein Problem (siehe „Stromkreisprüfung Zündspulen“). Ein weiterer Fehler kann ein Kurzschluss im Kondensator sein (siehe auch „Stromkreisprüfung Kondensator“). In dem Fall beide Kabel am Kondensator abziehen und die Kabelenden verbinden. Funktioniert dann alles, ist der Kondensator defekt.o Geht die Prüflampe nicht aus, schließt der Kontakt nicht (siehe „Stromkreisprüfung Kontakt“)o Geht die Prüflampe vor „S“ an, ist der Zündzeitpunkt zu früh, ggf. die Federn im Fliehkraftregler prüfen.o Geht die Prüflampe nach „S“ in Richtung „OT“ an, ist der Zündzeitpunkt zu späto Bei allen Problemen gilt: Kontakt richtig einstellen (Abstand/Zündzeitpunkt)

Hallo Max,

möglicherweise schließt den Unterbrecher nicht richtig. Kontaktoberflächen könnten verschmutzt sein.

Gruß aus PAF
Gerd

Wolfram2
11.02.2024, 17:58
... Ich habe hier eine 60/6 in der Garage und mir fehlt die zündende Idee zur Einstellung der Kontaktzündung.
Ich habe die Zündung mit der Prüflampe auf "S" eingestellt, den Kontaktabstand auf 0,4mm, d.h. die Prüflampe geht genau bei "S" an, geht aber erst sehr viel später wieder aus, etwa eine halbe Umdrehung. Eigentlich müsste doch die Prüflampe lt. Datenbank "Fehlersuche Kontaktzündung 1969-1980" kurz nach verlassen von "S" wieder ausgehen, oder bin ich da auf dem Holzweg? :nixw:

Hallo Max,

wenn ich Dich richtig verstehe, ist alles richtig so.

Beim Einstellen der Zündung mit der Prüflampe leuchtet die Lampe in dem Moment, wenn der Kontakt öffnet. Sie geht wieder aus, wenn der Kontakt schließt. Das ist schon einige Winkelgrade später.

Bei der Fehlersuche in der Datenbank wird teilweise eine andere Vorgehensweise angewandt. Z.B. wird bei der Prüfung des Kontakts der Stromkreis zur Zündspule unterbrochen und die Prüflampe am Pluspol der Batterie angeschlossen.
Auf welchen Punkt des Dokuments in der Datenbank beziehst Du Dich?

Beim Einstellen des ZZP kommt die Krokoklemme der Prüflampe an Masse und die Prüfspitze an den isolierten Teil des Kontakts.

Läuft denn der Motor nicht?

MM
11.02.2024, 18:00
...

Läuft denn der Motor nicht?

Dann würde ich den Kondensator als nächstes ins Visier nehmen.

Marantz
11.02.2024, 19:16
Sie läuft! Kontakte und Kondensator getauscht! Alles nochmal neu eingestellt, auf den Knopf gedrückt und siehe da ....:hurra:

Danke!