PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vibrationen zum Einschlafen...



Wunderlicher Alter
30.07.2010, 20:57
Hallo Ihr!

Bei meiner Kuh haben sich in letzter Zeit (geschätzt: 2000km bzw. ein paar Wochen) Vibrationen eingeschlichen, die ich inzwischen nicht mehr einfach ignorieren kann, schon gar nicht, wo doch in drei Wochen eine 8000km-tour ansteht.

Problem eins: Feine Vibrationen an der ganzen Maschine, so dass mir die Füße auf den Rasten einschlafen und die Knie besser nicht am Tank anliegen.

Problem zwei: Keine Ahnung, wo die herkommen (die Vibrationen, nicht die Knie).
Ich habe bis auf Ölwechsel und Ventileinstellung nichts gemacht in der Zeit (und sonst auch nicht).
Ventile sind also i.O., Vergaser laufen einigermaßen gleich, irgendwelche verdächtigen Geräusche gibt´s nicht.
Es ist eine 94er R80 mit 1000er Upgrade fast von Anfang an. Habe sie ein knappes Jahr und bin ungefähr 13.000km ohne Probleme gefahren, jetzt hat sie jungfräuliche 47.000 runter.
Einziger Eingriff in der Zeit war ein kaputtes Kerzengewinde rechts (ja, ich weiß, schön blöd...): Ich habe den Kopf runter und eine Buchse eingesetzt. Alles schnell schnell zwar, aber danach bin ich direkt zweimal durch die ganze Republik geritten und mir ist nichts negatives aufgefallen. Die Vibrationen sind erst viel später aufgetreten. Die haben sich wohl langsam eingeschlichen, denn eine plötzlich entstandene Unwucht o.ä. hätte ich in dem Ausmaß sicher sofort bemerkt.

Jetzt will ich nicht den ganzen Bock auseinander reißen bloß auf Verdacht, die Zeit hab ich auch garnicht. Darum versuche ich mal die hier vertretene Erfahrung anzuzapfen, um meine Nordlandfahrt wie geplant antreten zu können. Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis und danke Euch schon jetzt für etwaige Hirnverknotungen beim Lösungsversuch meines Rätsels.

Schöne Grüße an alle - Flo

P.S.: Da fällt mir ein: Den Gasgriff habe ich getauscht... Aber die Züge sind deswegen doch dieselben, und noch genauso lang..?

Herr F.
31.07.2010, 06:26
Moin Flo,

ich will ja nicht unken, aber das von Dir genannte Phänomen mit den Vibrationen ist mir schon untergekommen. Und das war nicht lustig. Diesselbe Geschichte: die Kiste hat so vibriert (und zwar in allen Drehzahlbereichen) dass einem wirklich fast die Füsse eingeschlafen sind. Und jetzt festhalten: nachdem der Motor neu aufgebaut wurde, war es weg. Vermutet wird heute noch, dass es am ausgelaufenen Kurbelwellenlager (hinten) lag.....

Viel Glück !!

Euklid55
31.07.2010, 07:34
Hallo,

stimmen die Zündzeitpunkte S und F? Sind die Vergaser gleichmäßig bestückt und laufen syncron? Danach kann man weitersehen.

Gruß
Walter

lexhalcon
31.07.2010, 07:52
Hi,

meine Qühe fangen auch nach gewisser Zeit an zu vibrieren. Dann fahre ich sie eine Runde warm, und synchronisiere die Gaszüge - nach Gefühl und Ohr. Bei meinen "alten" aus BJ 80 darf ich ja noch die Kerzenstecker einzeln ziehen.

Danach kribbelt für eine Weile lang nichts mehr, auch durch die Spiegel sieht man wieder nach hinten....

Alexander

magnus
31.07.2010, 09:10
Ich melde auch mal Interesse an weiteren Vorschlägen. Meine Mystic vibriert noch immer fröhlich - weder komplette Auspuff-Neuverschraubung noch ZZP noch Ventilspiel noch Synchro konnten das bisher ändern. Kardan ist nach Sichtprüfung ok. Gaszüge fast neu, Gaser überholt.

Mein nächster Versuch: Synchro unter Last - vielleicht mit nem Twinmax oder mal - ganz experimentell - nach der freifliegenden Spiegel-Methode (so lang Gaszüge nachstellen, bis das Vibrieren weg ist - egal, was die Schlauchwaage davon hält).

Wenn's sonst noch Tipps gibt (ab von der Komplett-Revision des Motors), freu ich mich da auch drüber.

Langsam groove ich mich sogar im neuen Forum ein. Ist nicht so verwirrend wie auf den ersten Blick...

Gruß
Magnus

Wunderlicher Alter
31.07.2010, 09:18
Guten Morgen zusammen,

und danke für Eure Antworten. Ich versuchs kurz zu machen:

-Herr F.: An ne Motorüberholung will ich bei 47.000km noch nicht denken müssen oder doch....?

-Walter: Keine Ahnung.... Wird da bei ner 94er noch was mechanisch / pneumatisch gemacht? Ist das nicht alles elektronisch und unkaputtbar....? Vergaser: Unberührt, Bedüsung war schon immer so, lief auch immer. Synchronisierung nach Auskunft eines Freundes mit Messuhren halbwegs ok, jedenfalls nichts dramatisch auffälliges, was die doch recht dramatischen vibrations erklären würde... Kann ich aber nur so weitergeben, ungeprüft.

-Alexander: Würde selbst am liebsten einfach nach Gefühl dran rumdrehen, aber das Ding muss laufen, ist halt mein Alltagsfahrzeug... Und ich bin eier dre eigentlich nur fahren will und nicht schrauben, sprich: ich hab an der Kuh auch keine Schrauberfahrung nicht. Wird sich wohl ändern müssen...


Zum Symptom kurz: Das erste Mal bewusst nen Fehler bemerkt hab ich, als mir tatsächlich der linke Fuß eingeschlafen ist von dem Vibrieren (Autobahn, 100-130). Seitdem achte ich da drauf und muss sagen, SO will ich sicher nicht nach Lappland fahren... Ausserdem schaukelt sich beim gleichmäßigen Bummeln durch den Ort unter 2500 -3000 Touren alles auf so dass ich nicht mehr wie "früher" durchaus mit 1500 oder so irgendwo lang bollern kann ohne das ses nervig ruckelt.

Danke Euch für Eure Hilfe!

Flo

Euklid55
31.07.2010, 09:26
-Walter: Keine Ahnung.... Wird da bei ner 94er noch was mechanisch / pneumatisch gemacht? Ist das nicht alles elektronisch und unkaputtbar....? Vergaser: Unberührt, Bedüsung war schon immer so, lief auch immer. Synchronisierung nach Auskunft eines Freundes mit Messuhren halbwegs ok, jedenfalls nichts dramatisch auffälliges, was die doch recht dramatischen vibrations erklären würde... Kann ich aber nur so weitergeben, ungeprüft.


Hallo,

irgendwo muß man anfangen. Die Zündung ist elektronisch, der Antrieb der Zündung mechanisch. Abblitzen ist nötig und gegeben falls die Einstellung korrigieren. Vergaserdüsen neigen zum Verstopfen. Reinigen und neu einstellen der Vergaser.

Gruß
Walter

Wunderlicher Alter
31.07.2010, 09:31
Da hast Du wohl recht... Werde mir eine Pistole zulegen (Empfehlung vielleicht? und mal stroboskopieren. Vergaser zerlegen kann ich gut, nur: was dabei kaputt machen kann ich auch.... Gibts Spezialwerkzeug dafür oder Teile, die Standardmäßig getauscht werden?
Flo

Euklid55
31.07.2010, 09:48
Hallo,

geht alles mit Standard Werkzeug. Nur keine Gewalt anwenden.

Gruß
Walter

Wunderlicher Alter
31.07.2010, 09:52
Hört sich gut an. Werde es an den ausführenden Sohn weitergeben :kue: und dann Bericht erstatten.

Flo

Zibbel
03.08.2010, 21:07
Vibrationen bei "gesunden" Motoren sind eigentlich immer ein Zeichen von nicht korrekter Synchronität. Vielleicht ist bei dem Tausch vom Gasgriff doch eine Kleinigkeit verstellt worden. Bei meiner "alten" 81er passiert das immer wieder mal auch wenn die Vergaser "nur" mal abgenommen wurden ohne dass an den Zügen etwas verändert wurde. Also synchen im LL und unter Last, dann sollte es weg sein.

Grüße

Gerhard

Wunderlicher Alter
03.08.2010, 22:21
Ich bin ja durchaus nicht des Schraubens unkundig, aber leider habe ich weder eine Zündlichtpistole oder einen Motortester, noch ein Synchrometer zur Hand. Wird also noch ein paar Tage dauern, bis ich was sagen kann... Eine Frage noch wegen der Zündung: Blitzt Ihr die alle 1000/min oder nur bei LL oder Teillast oder wie? Nur, damit wir dann auch vergleichbare Werte haben.
Schöne Grüße - Flo

P.S.: Ist nicht zufällig jemand in der Augsburger Gegend (+/-50km), der nen Tester und oder Synchrometer oder und Kuh-Erfahrung hat, hier unterwegs...?

hubi
03.08.2010, 22:26
Ich bin so ca. 60 km von Augschburg weg. Wenn Du willst, komm mal vorbei, dann schau ich das mal an.

Wunderlicher Alter
03.08.2010, 22:44
Hubi, danke für´s Angebot, nehme ich sehr gerne an! Immer schön, die alten HAsen aus einem Forum auch mal persönlich kennenzulernen. Für Döpshofen-Dischingen brauche ich eine knappe Stunde. Donnerstag? Sag mir wann und wo, und ich bin da!
Schöne Grüße - Flo

hubi
03.08.2010, 23:20
Hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10790-Mein-Laden...) findest Du im Eingangsposting meine Adresse. 10 Uhr würde mir passen, wenn Dir ne andere Zeit lieber ist, geht auch.

Wunderlicher Alter
04.08.2010, 09:35
Dann bis um 10, mit meinem 2-Zylinder-Vibrator....

Schöne Grüße - Flo

Ginger
04.08.2010, 19:42
Moin!

Nicht das du hinterher Ärger von deiner Sozia bekommst, weil die Q nicht mehr so schön vibriert! :schadel:

Gruß Sascha

Wunderlicher Alter
05.08.2010, 15:50
Die Sozia wird sich ab sofort nen anderen Aufsitzvibrator suchen müssen, ich war nämlich beim Hubinator himself. Hat sich extrem gelohnt, auch wenn die Kuh auf dem Rückweg zum Wasserboxer mutiert ist....
Die Versager machen´s jetzt wieder gemeinsam, und zwar richtig, die Zündung ist in Ordnung (ähh... jedenfalls halb oder so, ich glaube die Endanschläge der Fliehgewichte sind nicht mehr das wahre - stimmt das so hubi?)
Für Lappland wird´s reichen, danach werde ich wohl mal in Kuhpfege investieren...

Vielen lieben Dank nochmal an Hubert und all die hilfsbereiten guten Geister hier!

Es grüßt - der Flo

hubi
05.08.2010, 15:53
Die Versager machen´s jetzt wieder gemeinsam, und zwar richtig, die Zündung ist in Ordnung (ähh... jedenfalls halb oder so, ich glaube die Endanschläge der Fliehgewichte sind nicht mehr das wahre - stimmt das so hubi?)

Stimmt!

magnus
05.08.2010, 16:31
Ahoi zusammen,

war ja wohl der Tag der Entvibrierung - ich bin ebenfalls in die Prärie geschüttelt und hab mal mit Muße am Waldrand meine Schlauchwaage ausgepackt. Siehe da: minimale Abweichung der Gaszüge, also nachgestellt, gefahren - und siehe: es vibriert jetzt wieder so, wie es vibrieren darf. Das fiese Kribbeln ist weit weniger fies, jetzt hat das ganze eine deutlich erträglichere Frequenz. Ich betrachte das Problem bis auf weiteres als gelöst.

Ist doch schön, oder?
War mir dann sogar egal, dass ich anschließend den A... nass gekriegt hab... (grummelgrummeldahatmanmalnenhalbentagfreiunddanns chifftsgrummelgrummel)

Für mich erstaunlich, wie eine minimale Abweichung ausreichen kann, um die ganze Fuhre in eine unangenehme Eigenvibration zu versetzen. Heißt für mich: Lieber einmal zuviel nachschauen und sich an ruhigen Spiegeln erfreuen.

Eine letzte Frage bleibt: Welche Erklärung gibt es dafür, dass eine Synchronisation im Stand angeblich unter Last nicht mehr synchron ist? Ist das erwiesenermaßen wirklich so - oder fällt das unter Voodoo?

Gruß
Magnus

Zibbel
05.08.2010, 18:40
Hallo,

weil im Leerlauf die Drosselklappenstellung durch die Anschlagschraube gegeben ist und unter Last durch die Züge. Ganz einfach und ohne Voodoo....

Grüße

Gerhard

magnus
05.08.2010, 21:27
Hallo,

weil im Leerlauf die Drosselklappenstellung durch die Anschlagschraube gegeben ist und unter Last durch die Züge. Ganz einfach und ohne Voodoo....

Grüße

Gerhard

Da hamm wa uns jetzt falsch verstanden, Gerhard. Ich synchronisier ja auch im Stand sowohl Leerlauf als auch die Züge. Meine Frage geht eher in die Richtung, warum die im Stand synchrone Einstellung der Züge, wenn sie während der Fahrt nachgemessen wird (Twinmax aufm Tank o.ä.), dann möglicherweise nicht mehr synchron ist. Wenn dem so wäre, würde sich das ja vielleicht lohnen, auf den Fahrzustand zu synchronisieren. Mich interessiert, woran das - so es denn wirklich so ist - überhaupt liegen könnte. Warum also in der Garage exakt synchrone Vergaser draußen auf der Straße nicht mehr exakt synchron sein sollen.

Besser so?
magnus

dan-bike
05.08.2010, 23:00
Vielleicht sind ja die Vergaser ja unter Last doch synchron, aber die Ventile/Zündung/Leistung der Zylinder ungleichmäßig.

Dann hättest du ja auch Schwingungen, obwohl die Messuhren genau gleich ausschlagen.

Mal so ´ne Überlegung: Wenn sich die Differenzen auf einer Seite addieren, könnte es theoretisch sogar vibrationsmindernd sein, die Drosselklappen unterschiedlich weit zu öffnen ...

magnus
05.08.2010, 23:06
Ja, guter Gedanke - dass spräche dann für gefühlvolles Nachsynchronisieren während der Fahrt ohne Blick auf Messgeräte o.ä., allein nach Minimierung der Vibrationen. Oder: Es gibt sonen japanischen Film, wo einer die Synchronisation mit einer Schale Wasser auf dem Tank macht - bis das Wasser eben möglichst ruhig bleibt.

Ich sehe schon nächtelange Testreihen auf mich zurollen... ;)

magnus