PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plattfuß



r-a-i-n-e-r
13.08.2010, 21:46
Hallo Leute,

ich habe Heute festgestellt das sich ein Dachpappennagel in mein Hinterrad gebohrt hat.:schock:

Bridgestone BT 45 mit Schlauch!!!!

Ein Reifenhändler meinte ich sollte einen neuen drauf machen, Vulkanisieren wäre bei Mopedreifen nicht sicher genug, auch wenn es manche geben würden die so was machen.

Ist das nun eine Typische verkaufsmasche oder ist da was drann?

Also, ich bin keiner der sehr schnell fährt BAB wenn überhaupt max 130 dauer kurze wirklich kurze Tempoerhöhung lt. Tacho auf 160 zum schnelleren überholen aber dann ist wieder 120 130 angesagt.

Wenns über Land geht will ich nicht nur die Kurven genießen sondern auch die Landschaft wo man durchfährt, also auch da kein übermäßiges schnell fahren.

Ein Manko besteht zwar das wäre wenn ich mit meiner Frau aufsitze haben wir ca 60 -70 KG. über dem zuläsigen Gesammtgewicht.:pfeif:


Der Reifen ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ich denke das er nächsten Sommer noch überstehen könnte. gesammt Km mit dem Reifen bis jetzt ca. 7000Km

Nun bin ich doch mal gespannt auf euere Komentare.

hubi
13.08.2010, 22:00
Ich würde ebenfalls zum Austausch raten. Einerseits, weil ich kein zugelassenes Verfahren für die Reparatur von Motorradreifen kenne, andererseits, weil das Risiko zu gross ist, daß Karkassfäden dabei beschädigt oder durchtrennt worden sind oder bei der Reparatur noch beschädigt werden könnten. Ich würde auch niemals für eine solche Reparatur die Verantwortung übernehmen wollen, immerhin könnte das im schlimmsten Fall auf fahrlässige Tötung hinauslaufen. Und schau auch mal, welcher Geschwindigkeitsindex auf dem reifen ist. PKW-Reifen dürfen mit den bekannten und zugelassenen Verfahren nur bis Index "T" (190 km/h) repariert werden und auch nur dann, wenn die Beschädigung in einem bestimmten Bereich ist und eine bestiimmte Grösse und Ausprägung nicht überschreitet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Tausch ihn aus, die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Risiko.

daniel78
13.08.2010, 22:02
Hallo Rainer,

bist du dir sicher, dass der Reifen noch so lange halten wird?
7000km sind für einen BT45 schon eine ordentlich hohe Laufleistung.
Meine hielten nie so lang...

Gruß, Daniel

r-a-i-n-e-r
13.08.2010, 22:14
Danke für die Antworten,

Das war von anfang an auch mein Gedanke komplett neu, aber ich denke eine Frage war es schon wert.

Wäre übrigens ne prima Sache wenn es für Mopeds auch diese Pannenschutzreifen gibt wie die für Fahrräder!


Ja ich bin mir sicher das der Reifen 7000 weg hat und auch noch ne weile gehalten hätte wenn auch viell. nicht den ganzen Sommer aber schätze mal so 3000Km schon.

RT-Andreas
14.08.2010, 10:09
Hallo Rainer,

was soll an einem Reifen MIT Schlauch schwierig sein zu flicken? In der Zivilisation einfach nen neuen Schlauch einziehen, fertig! Im Abseits tut es dann auch ein Fahrradflickzeug, dort gibt es ja eh kaum ne BAB mit unbegrenzer Vmax.
Wenn es nur ein Nagel ist macht der der Karkasse auch nix aus. Wenn es uunbedingt sein muss kann man das "Löchlein in der Decke auch noch mit Vulkanisationsbapp zuschmieren, hielt bei mir aber auch ohne ~5tkm. Man muss dann ja nicht unbedingt Vmaxx mit zuwenig Luft im Reifen fahren vorsichtshalber, normaler Fahrbetrieb kann son Reifen aber doch ab.
Wenn es statt punkt- (also Nagel), ein messerähnlicher Gegenstand ist der im Reifen steckt und dann womöglich auch noch in der Flanke - da hilft bei uns nur tauschen, in der Wüste geht das auch noch zu flicken...
Fahrradreifen sind der letzte Mist, die angeblich stichsicheren sind noch mistiger! So oft wie mir bei normaler Fahrweise mit Feld/Waldweg ohne Gelände die Reifen platzen, lecken, verrecken... überteuerte Ware minderster Qualität egal welcher Hersteller. Ich suche jetz Mofa/Mopedfelgen um die ins Rad einzupassen. Vorteil die Reifen sind billiger und haben sowas wie Profil im Gummi nicht nur ne Oberflächen-Zisilierung. Soviel schwerer kann das garnicht sein wie ein Rad heimzutragen mit ohne Luft. Alternativ, wenn jemand was kennt was man einfüllen kann um "Vollgummireifen zu erzielen? Das könnte noch einen Versuch wert sein, nur was nehmen was elstisch und nicht bröselig wird? Die Leckeinlagen pff, Lecksicher Reifen - ja wenn der "Nagel" exakt von unten kommt, ein Akaziendorn von der Seite her Pffft. Vulkanisations/Pannenbrühe im Schlauch, lasst blos die Finger weg vor allem bei Schlauchlos! So eine Sauerrei wenn der Reifen runter muss, bähhh pfui niemehr. Beim Rad zudem null Effekt obwohl bis 10mm Löcher "gepfüft" Es gab nur ein paar schöne grünblaue Stempel und ne größere Pfütze auf dem Weg und ein verschmiertes Schutzblech, s.o. bäh pfui.

Gruß

Andi

daniel78
14.08.2010, 22:55
[...]
Fahrradreifen sind der letzte Mist, die angeblich stichsicheren sind noch mistiger! So oft wie mir bei normaler Fahrweise mit Feld/Waldweg ohne Gelände die Reifen platzen, lecken, verrecken... überteuerte Ware minderster Qualität egal welcher Hersteller. Ich suche jetz Mofa/Mopedfelgen um die ins Rad einzupassen. Vorteil die Reifen sind billiger und haben sowas wie Profil im Gummi nicht nur ne Oberflächen-Zisilierung. Soviel schwerer kann das garnicht sein wie ein Rad heimzutragen mit ohne Luft. [...]

Hallo!
Man kann natürlich auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wie wärs im ersten Zuge mit Mantelheber und Ersatzschlauch im Gepäck?
Jetzt mal ernsthaft. Gegen einen auf dem Feldweg verloreren Nagel ist kein Reifen gefeilt.
Eine Kleinkraftradfelge in 26" und mehr ist definitiv deutlich schwerer als jede Fahrradfelge und verdirbt dir definitiv jeden Spaß am Biken.

Viele Grüße,
Daniel

MM
14.08.2010, 23:08
...Alternativ, wenn jemand was kennt was man einfüllen kann um "Vollgummireifen zu erzielen? Das könnte noch einen Versuch wert sein, nur was nehmen was elstisch und nicht bröselig wird? ...

Frag mal bei einem, der Reifen für Baumaschinen montiert.
In diesem Sektor gibt es eine Schaummasse, die statt Luft den Reifen füllt.
Ich bezweifle aber, dass das mit Fahrrad-Schlauchreifen klappt.

Luse
14.08.2010, 23:10
Bei Baumaschinen kann das ja nur Bau-Schaum sein. :D

Probier doch mal Silikon, habe ich mich noch nicht getraut, die Idee habe ich schon länger.

MM
14.08.2010, 23:12
Danke für die Antworten,

Das war von anfang an auch mein Gedanke komplett neu, aber ich denke eine Frage war es schon wert.

Wäre übrigens ne prima Sache wenn es für Mopeds auch diese Pannenschutzreifen gibt wie die für Fahrräder!


Ja ich bin mir sicher das der Reifen 7000 weg hat und auch noch ne weile gehalten hätte wenn auch viell. nicht den ganzen Sommer aber schätze mal so 3000Km schon.

Hallo Rainer,

10.000 mit einem BT45?
Drei Möglichkeiten:
- Der Reifen ist schon überaltert (schau mal, was die DOT-Kennzeichnung sagt)
- Du bist wirklich sehr viel bedächtiger unterwegs als die meisten von uns
- Du hast einen Weg gefunden, bei "Wetten dass" aufzutreten :D

hubi
14.08.2010, 23:14
Hallo Rainer,

10.000 mit einem BT45?
Drei Möglichkeiten:
- Der Reifen ist schon überaltert (schau mal, was die DOT-Kennzeichnung sagt)
- Du bist wirklich sehr viel bedächtiger unterwegs als die meisten von uns
- Du hast einen Weg gefunden, bei "Wetten dass" aufzutreten :D
Das ausgerechnet Dir die vierte Möglichkeit nicht einfällt: Völlig defekter Tacho, der gewaltig zuviel anzeigt :sabbel:

MM
14.08.2010, 23:17
Das ausgerechnet Dir die vierte Möglichkeit nicht einfällt: Völlig defekter Tacho, der gewaltig zuviel anzeigt :sabbel:

Ausgerechnet meine Instrumente gehen halt immer genau. :aetsch:
Aber ich hörte, dass es da andere geben soll...
:sabbel:

falschtakter
15.08.2010, 08:57
Ne Kilometerleistung von 10.000 km auf BT 45 ist schon möglich. Meine haben jetzt 4.000 km runter und sind quasi noch neuwertig. Mit 27 PS und gemütlichem Cruisen ist das kein Problem.
ABER: bei ner Restlaufleistung von einem Drittel würd ich keine Sekunde über einen Wechsel nachdenken. Wir reden hier von 30 € Restwert... Da wär mir Montage, Reparatur, Vulkanisieren, neuer Schlauch, usw. zu aufwendig - ein neuer Reifen ist die einzige Möglichkeit. Abgesehen davon wär mirs auch wohler, auch einen neuwertigen Reifen zu wechseln. NB der BT45 hat doch eine Garantie, die m.W. auch bei eingefahenen Nägeln greift. Ist da nicht was zu machen?

Joerg_H
15.08.2010, 10:46
Hei,

Bridgestone BT 45 mit Schlauch!!!!

Dazu kann ich Andreas nur zustimmen:


was soll an einem Reifen MIT Schlauch schwierig sein zu flicken? In der Zivilisation einfach nen neuen Schlauch einziehen, fertig! Im Abseits tut es dann auch ein Fahrradflickzeug

Falls Du es nicht selbst reparieren kannst oder willst (... ich mein' ja nur ... wegen des entsetzten "!!!!!" da oben ... :O), dann werden die (Montage-)Kosten für den Austausch des Schlauches wahrscheinlich schon des Restwert des Reifens überschreiten, also gilt das hier:


ABER: bei ner Restlaufleistung von einem Drittel würd ich keine Sekunde über einen Wechsel nachdenken. Wir reden hier von 30 € Restwert... Da wär mir Montage, Reparatur, Vulkanisieren, neuer Schlauch, usw. zu aufwendig


Ein Reifenhändler meinte ich sollte einen neuen drauf machen, Vulkanisieren wäre bei Mopedreifen nicht sicher genug, auch wenn es manche geben würden die so was machen.

Ist das nun eine Typische verkaufsmasche oder ist da was drann?
Da ist insofern etwas dran, als dass er für diese Reparatur eine Gewährleistung geben müsste - und das "kann" kein Reifenhändler tun, der sein Geschäft ernsthaft betreibt (und weiterhin betreiben möchte ;;-)).

Nichtraucher
15.08.2010, 11:18
Moin,

auf "Schlauch flicken" hätte ich keine Lust, da würde ich einen neuen Schlauch einziehen und gut gewesen.

War die Tage mit einem Autoreifen beim :], es steckte eine Spax-Schraube in der Lauffläche, diese wurde kurzerhand ausgedreht, mit einer Art Rundfeile das Lock aufgeraut und dann so ein komischer Dichtwurm eingeführt. Außen abgeschliffen und gut.

Das Auto läuft übrigends deutlisch schneller als die alten 2V und schwerer ist es sicher auch.

Gruß
Willy

Joerg_H
15.08.2010, 12:43
Hei,

War die Tage mit einem Autoreifen beim :], es steckte eine Spax-Schraube in der Lauffläche, diese wurde kurzerhand ausgedreht, mit einer Art Rundfeile das Lock aufgeraut und dann so ein komischer Dichtwurm eingeführt. Außen abgeschliffen und gut.
Kennich', das geht auch sehr gut, solange das ein kleines Loch (Schraube, Nagel) und nur in der Lauffläche ist. Bei grösseren Schäden (Glasscherbe) oder Loch in der Seitenwand ist das aber "no-no".

Das Verfahren willst Du aber nicht anwenden, wenn auf der Innenseite des Reifens ein Schlauch wartet, gelle :D

rotekuh
15.08.2010, 13:06
Hallo Rainer,

10.000 mit einem BT45?
Drei Möglichkeiten:
- Der Reifen ist schon überaltert (schau mal, was die DOT-Kennzeichnung sagt)
- Du bist wirklich sehr viel bedächtiger unterwegs als die meisten von uns
- Du hast einen Weg gefunden, bei "Wetten dass" aufzutreten :D

...hab ich auch schon geschafft ... :]

... flicken würd ich nur im Notfall (also Mitten in der Pampa irgendwo, kein ADAC weit und breit...

Nichtraucher
15.08.2010, 13:44
Das Verfahren willst Du aber nicht anwenden, wenn auf der Innenseite des Reifens ein Schlauch wartet, gelle :D

Nö,

solle nur als Beispiel dienen, das nicht gleich alles neu muss. Den Reifen wird eine Schraube oder ein Dachnagel nicht sonderlich beeindrucken, der Schlauch allerdings steckt die nicht so einfach weg....;)

Gruß
Willy

r-a-i-n-e-r
16.08.2010, 23:24
Hallo,
ich hätte ja nicht gedacht das dieses Thema so viel resonanz bringt.

Danke schön für alle guten Tipps und Technischen erklärungen.

Ich habe mich schon längst für einen Neuen Reifen entschieden.

Aber der Tacho ist nicht defekt, das kann ich auf grund der Tankfüllungen und den daraus gefahrenen Km pro Füllung bestätigen ich liege bei einem verbrauch bei ca. 5,5 bis 6.Ltr auf 100

und komme locker bis zu 340 Km ohne die Reserve anzubrechen.

Also Tacho kaputt schließe ich deshalb auß.

Wenn man den Hahn nicht zu sehr aufdreht und die Ausfahrten, nicht das Tempo genießt dann könnte es möglich sein das es der eine oder andere auch schafft die 10000 mit einem Reifen zu fahren.

Versuchts mal wie Balu der Bär mit Gemütlichkeit.

eddiek
17.08.2010, 08:46
Tach,

Auszug aus dem entsprechenden Paragraphen der STVZO.

http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/reifen/reparatur.htm

Es ist halt immer eine Gewissensfrage......zulässig ist die Reifenreparatur jedenfalls.

Ich habe mir mal für ca. 75 Moppen sowas gekauft.

http://www.hdl-kstools.de/raeder-reifen/ez-seal-reifenvulkanisierer-satz-pkw.html

Bei meiner Dose hatte ich im rechten Vorderreifen hinterher 5 oder 6 von den Dingern , hat bis zur Abfahrgrenze gereicht.

Ich hätte keine Bedenken sowas auch am Mopped zu montieren.

Ich sach mal gefährlicher als Moppedfahren in seiner Gesamtheit ist so ein geflicktes Nagelloch auch nicht.

Andreas

Euklid55
17.08.2010, 09:37
Hallo,

von Michelin gibt es Moosgummieinsätze für die Reifen. Damit kann man ohne Luft fahren, wie bei Paris Dakar.

Gruß
Walter