PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Läuft auf nur einem Vergaser



ax4711
30.08.2010, 10:43
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein am Ende - vielleicht könnt ihr mir helfen?

An meiner R100T (BJ81) hatte ich Dank Rost im Tank verdreckte Vergaser. Jetzt sind die Vergaser sauber, neu abgedichtet, Tank saniert.
Lief einige hundert km einwandfrei bis vor kurzem. Jetzt stottert die Maschine beim Gasgeben. Ich habe das soweit eingekreist, dass ich folgendes Phenomän beobachte:

wenn ich die Drosselklappe links öffne, "erstickt" der Motor fast, statt zu beschleunigen. Maschine läuft aber OK, wenn die Drehzahl erst mal höher ist.
Wenn ich das selbe rechts mache, beschleunigt er (so soll es sein!).

- Membranen sind in Ordnung (neu)
- Schwimmerstand ok, beide Kamern rechts und links sind auch gleich voll
- Vergaserkolben hebt sich bei Anblasen
- Nadeln auf Stufe 3 (wie Handbuch)

Danke für Eure Vorschläge!

Euklid55
30.08.2010, 11:44
Hallo,

das ist noch Dreck im Leerlaufsystem oder die Leerlaufdüse verstopft.

Gruß
Walter

Wilhelm
30.08.2010, 12:12
Hi,

dort, wo die Drosselklappe unten anschlägt, sind zwei winzige Bohrungen. Das sind Bypasse für die Anfettung des Gemisches im Übergang Leerlauf - Teillast. Mal durchblasen mit Druckluft (Richtung Lufi). Verstopfungen hier sind wegen der kleinen Durchmesser nicht selten und würden zu Deiner Beschreibung passen.

Auch mal die Leerlauf-Luftdüse ausblasen. Das ist eine der beiden äußeren Bohrungen unten auf der Einlass-Seite des Vergasers (die andere der beiden ist verschlossen. Ich meine, es wäre die linke beim linken Vergaser).

ax4711
30.08.2010, 13:01
Hallo,

Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte selbst auf Verstopfung getippt und schon reichlich gepustet, natürlich auch die Leerlaufdüse ausgebaut & gepustet.
Vielleicht sitzt der Brocken zu fest?
Kann man durch die Bohrungen etwas durchschieben, ohne die kaputt zu machen "dünnen Draht"?

Gruss

Wilhelm
30.08.2010, 13:20
... kein Draht. Benzin mit einer Spritze durchdrücken, ev. geht auch Angelschnur passender Stärke.

Dir ist klar, daß die Leerlaufdüse nicht die Leerlauf-Luftdüse ist?

Desmo56
30.08.2010, 14:01
Hallo,

bloß keinen Draht oder soetwas. Am Besten sind winzigdünne Späne vom Bambus,
der ist steif und lässt sich, falls abgebrochen, mit Dichtungsentferner oder
Druckluft entfernen.

Vermutlich hast Du noch Restdreck aus dem Tank im LLSystem, verwende dann auch Benzinfilter.

Viel Erfolg,

Andreas

ax4711
30.08.2010, 21:19
Hallo,

die betroffenen Düsen sind die zwei winzigen Bohrungen am Boden des Kanals, eine für den Messuhr-Unterdruckanschluss, die andere zur Leerlaufschraube. So mein Verständnis. Die sind aber frei, da kommt ordentlich Luft durch, wenn ich Druckluft blase...

Apropos Benzinfilter: die hatte ich drauf (wegen des damals noch rostigen Tanks), da meinte dann aber ein Mechaniker aus einem einschlägigen Geschäft in FFM, die solle ich "sofort runtermachen, wenn ich meinen Motor behalten wolle" Da würde "zuwenig Sprit" durchkommen...

Was haltet ihr von dieser Theorie?

Desmo56
30.08.2010, 21:27
Hallo,

experimentiere 'mal:

Spritschlauch am Gaser abziehen und in einen geeignet großen Kanister leiten.
Edit: Latürnich mit Filtern in der Leitung ..
Dann Sprithähne auf und die Zeit messen, bis der Tank leer ist mmmm

Wenn die Filter dicht sind, kann Abmagerung entstehen. Doch das Popometer
spürt dies recht zuverlässig, bevor's klemmt.

Andreas

daniel78
30.08.2010, 21:28
Servus,

hast du die Benzinschläuche mit ausgewechselt?
Ggf. sitzt da noch Dreck drin.

Kontrolle des Benzinstandes in der Schwimmerkammer fällt mir noch ein.

Viele Grüße,
Daniel

Desmo56
30.08.2010, 21:48
Hallo,

..."die betroffenen Düsen sind die zwei winzigen Bohrungen am Boden des Kanals, eine für den Messuhr-Unterdruckanschluss, die andere zur Leerlaufschraube. So mein Verständnis. Die sind aber frei, da kommt ordentlich Luft durch, wenn ich Druckluft blase..."

Ja - das kann sein, jedoch sind da im Versagerkorpus noch weitere Bohrungen, von
außen nicht sichtbar. Diese gehören noch zum LLSystem.
Daran kommt man nur durch den Stahlstopfen neben dem Anguß für die Gemisch-
schraube und Mess-Stutzen.


Diese Bohrungen könnten verschmutzt sein und ohne Ultraschallreinigung nicht
ohne Weiteres (s.o.) durchgängig gemacht werden.

Andreas

Wilhelm
30.08.2010, 21:58
Hallo,
die betroffenen Düsen sind die zwei winzigen Bohrungen am Boden des Kanals, eine für den Messuhr-Unterdruckanschluss, die andere zur Leerlaufschraube. So mein Verständnis. Die sind aber frei, da kommt ordentlich Luft durch, wenn ich Druckluft blase...


Nee, die meinte ich nicht.
Aber Du kannst ja erstmal mit den Prüfungen anfangen, die die Herrn Kollegen hier vorgeschlagen haben.
Wenn's das nicht bringt, melde Dich nochmal.
Mein leiser Verdacht, ausgehend von Deiner Problembeschreibung ("Maschine läuft aber OK, wenn die Drehzahl erst mal höher ist"), zielt allerdings immer noch auf die von mir erwähnten Bohrungen/Düsen. Denn wenn's auf dem Weg vom Tank zum Vergaser hapert, müßte der Zylinder auch im höheren Drehzahlbereich rumzicken.

ax4711
31.08.2010, 07:50
Hallo zusamen,

ich habe nun, um den Fehler weiter einzukreisen, den Vergaser von meiner R100GS ab- und an die R100T (um die es hier geht) angebaut. Die GS läuft großartig, also keine verdreckte Leerlaufanlage usw... Naja, die Einstellung, Bedüsung usw passt natürlich nicht ganz, aber Laufen sollte sie ja, oder?

An der R100T angebaut kann ich zwar vielleicht eine leichte Verbesserung wahrnehmen, aber grundsätzlich bleibt es so - bei moderatem Ziehen am linken Gaszug fängt der linke Zylinder an zu stottern, beim rechten Gaszug läuft der Zylinder einwandfrei schneller, ohne Stottern.

?(

kurvenfieber
31.08.2010, 08:33
Hallo zusamen,

ich habe nun, um den Fehler weiter einzukreisen, den Vergaser von meiner R100GS ab- und an die R100T (um die es hier geht) angebaut. Die GS läuft großartig, also keine verdreckte Leerlaufanlage usw... Naja, die Einstellung, Bedüsung usw passt natürlich nicht ganz, aber Laufen sollte sie ja, oder?

An der R100T angebaut kann ich zwar vielleicht eine leichte Verbesserung wahrnehmen, aber grundsätzlich bleibt es so - bei moderatem Ziehen am linken Gaszug fängt der linke Zylinder an zu stottern, beim rechten Gaszug läuft der Zylinder einwandfrei schneller, ohne Stottern.

?(

Na dann kann es ja nur die Zündung sein, denn wenn es die Benzinzufuhr wäre, würdest Du auf beiden Zylindern etwas merken und dann auch nur unter Teil-bzw. Vollast.
Gruß
Herbert

Wilhelm
31.08.2010, 10:24
Tausch mal die Zündkabel von links nach rechts. Wenn der Fehler mitwandert, hast Du ihn gefunden.

Bomuh
31.08.2010, 10:37
Hallo alle,
Ich habe sowas schon mal auf alte Golf 2.Zum test nehme dein Strobelampe
und hänge es an der schlecte Zylinder.Da kann man sehen ob es funkt OK oder nix.Sonst tauschen links und rechts.Mein G2 kabeln zeigten mit messen kein Fehler waren trotzdem KO.Neue dran alles prima.
Strobelampe=Zündlichtpistole
SchrauberGruss,
Bomuh

ax4711
31.08.2010, 19:16
Hallo zusammen und Danke, die letzten Hinweise haben es gebracht: das Zündkerzenkabel. Habe beide rechts-links vertauscht und das Problem ist "mitgewandert". Dann habe ich das augenscheinlich defekte ausgetauscht und nun läuft alles einwandfrei!

Verrückt allerdings, daß der Zündfunke nicht einfach ausblieb (das hatte ich mit der herauschgeschraubten Kerze probiert). Anscheinend gab es bei höherer Drehzahl genug Zündimpulse, daß ab und zu einer durchging....

Jedenfalls: gelöst, vielen Dank an alle und die guten Tipps!
:applaus:
Gruss

ax4711
31.08.2010, 19:25
ach so...
da ich wiederholt auf den Dreck im Vergaser getippt und denn ehrfach gereinigt habe, ist das wahrscheinlich jetzt der sauberste Vergaser, den man finden kann!
:schock:

kurvenfieber
01.09.2010, 08:25
ach so...
da ich wiederholt auf den Dreck im Vergaser getippt und denn ehrfach gereinigt habe, ist das wahrscheinlich jetzt der sauberste Vergaser, den man finden kann!
:schock:
Glaube ich nicht, der war nämlich nicht beim Red Baron...:kue::kue:

BlueThunder
01.09.2010, 09:30
Verrückt allerdings, daß der Zündfunke nicht einfach ausblieb (das hatte ich mit der herauschgeschraubten Kerze probiert). Anscheinend gab es bei höherer Drehzahl genug Zündimpulse, daß ab und zu einer durchging....

Jedenfalls: gelöst, vielen Dank an alle und die guten Tipps!
:applaus:
Gruss

Das Problem hatte ich auch mal (auch hier im Forum beschrieben). Es lief nur ein Zylinder. Kabel abgezogen: Zündfunken kamen, Vergaser sauber usw. Ergebnis: Kabelbruch im Zündkabel, sodass dieses nur im abgezogenen Zustand geleitet hat.

Merke: Ohne Ohm kein Strom!:oberl:

Bernd