PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HAG Überholen - was brauche ich ?



MarcoS
11.09.2010, 23:10
Hallo Leute

92er GS
Bei meiner nach langer Zeit reaktivierten Q war im hinteren Faltenbalg ÖL.
Nach diversen Ferndiagnosen hier im Forum war es aber nicht das Getriebeausgangslager / Simmerring dort. War furztrocken. Beim zerlegen kam dann aber ein völlig verdrehter Kardan zu Tage.
Also den "neuen" zerlegbaren geordert, zurechtgefeilt damit er hineinpasst und gut.
Irgendwie habe ich aber darüber die Ausgangslage vergessen. -> HAG
Nun ist es mit dem neuen Kardan so, das es leicht im Endantrieb knurbst, je wärmer um so lauter.
Fahre ich konstant eine höhere Geschwindigkeit, so ab 120 km/h kommt bei irgendeiner Bodenwelle , Fuge oder ähnlichem Schlag plötzlich ein starkes Vibrieren. Speziell in den Fußraste zu spüren.
Als ob da ein Lagerring auf der Welle mitdreht
Sobald ich anhalte und dann wieder losfahre ist es weg.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich habe das Nadellager des HAG in Verdacht und möchte den HAG überarbeiten.
Was sollte ich alles tauschen ?
Teilenummern ?
Werkzeug ? ( Ich kann Spezial-Kronenschlüssel und Langnuss ausleihen, Bunsenbrenner habe ich, sonst Standard-Werkzeug und Abzieher und DrehMos habe ich auch)
Was mir fehlt ist Erfahrung.
Lager & SiRis tauschen und Distanzierung belassen ?

Oder machen lassen ?

MM
11.09.2010, 23:19
Hast du mal hier gelesen? 22005 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14776-Hinterachsgetriebe-reparieren-Pr%FCfung-und-Instandsetzung-des-HAG)

MarcoS
11.09.2010, 23:34
Hmmm

Hier sehe ich das Problem beim Sicherungsstift.
Ich kann zwar Montieren, aber habe nichts zum Bearbeiten (Bohren, Gewindeschneiden)
Wohl doch besser machen lassen.
Schade

Gruß
Marco

Euklid55
12.09.2010, 10:59
Hallo,

ich würde das HAG Deckel öffnen. Dann sieht man den Schaden. Meist kommt ein wirtschaftlicher Totalschaden heraus, wenn man es nicht selbst machen kann. Satz Lager und Zahnrad rund 550 Euro plus Arbeitszeit.

Gruß
Walter

BoxerMarkus
10.07.2017, 08:16
Hallo,

Die Eingangswelle kann ich doch erst ziehen wenn die Lager draußen sind - Richtig ?

Ich hätte da eine Frage zum benötigten Abzieher der für das Eingangslager des HAG.
Welcher Abzieher ist für das Doppelkugellager der richtige ?
Da die Eingangswelle noch drin ist, kann ich ja keinen normalen Innenabzieher ansetzen.

Gibt es ein Bild wo man den mal sieht oder eine Nummer von KUKKO

Euklid55
10.07.2017, 08:46
Hallo,

für die Ringe braucht man keinen Abzieher. Weil das Ganze warm ist habe ich eine Führung gebaut.
184744

So geht das Kugellager und das Kegelrad einfach auszubauen.

Gruß
Walter

BoxerMarkus
10.07.2017, 10:09
Danke Walter !!

Wenn ich das richtig sehe, dann schraubst du auf das Gewinde des Wellenstumpfes ( wo normal die Mutter sitzt) ein Gewindestab auf und zieht damit die Welle samt der Lager heraus - richtig?

Elefantentreiber
10.07.2017, 10:14
Walter hat ein /5-/7 Antrieb gezeigt, das hat ein M8 Auszuggewinde im Triebling.

Beim Paralever-Antrieb ist das alles nicht so einfach.


Danke Walter !!

Wenn ich das richtig sehe, dann schraubst du auf das Gewinde des Wellenstumpfes ( wo normal die Mutter sitzt) ein Gewindestab auf und zieht damit die Welle samt der Lager heraus - richtig?

Euklid55
10.07.2017, 10:15
Hallo Marcus,

das Gehäuse ist mind. 150°C warm und wenn der Lagerring sich verklemmt hat man die A.. Karte gezogen. So läuft das Kugellager schön raus und rein. Meist muß ich es 2-3mal machen damit die Ablaufflanken auf dem Tellerrad stimmen.

Gruß
Walter

BoxerMarkus
10.07.2017, 13:43
Es geht nicht um Paralever , ist an einem Endantrieb wie in der Anleitung.

Muß mal schauen ob in der Welle ein Loch mit M8 Gewinde ist zum ausziehen.

BoxerMarkus
10.07.2017, 16:41
Bin jetzt zu Hause und habe gleich mal geschaut.
Bei mir ist nur eine kleine Zentrierbohrung aber kein Loch zum Ausziehen.

D.h. ich muß doch an das Gewinde zum ausziehen.

Mache das wie oben beschrieben anständig heiß und ziehe es dann
am Gewinde heraus.
Muss mir jetzt erst mal ein Werkzeug basteln - ich berichte und werde vermutlich noch ein paar blöde Frage stellen müssen :rolleyes:

Gimpel
10.07.2017, 17:48
Hallo!

Mach das Gehäuse sorgfältig warm, dann kannst du die Welle mit der Zange packen und samt Lager rausziehen. Ggfs. mit zwei Schraubendrehern zuerst etwas raushebeln, aber die dichtfläche schützen!

Euklid55
10.07.2017, 18:32
Bin jetzt zu Hause und habe gleich mal geschaut.
Bei mir ist nur eine kleine Zentrierbohrung aber kein Loch zum Ausziehen.

D.h. ich muß doch an das Gewinde zum ausziehen.

Mache das wie oben beschrieben anständig heiß und ziehe es dann
am Gewinde heraus.
Muss mir jetzt erst mal ein Werkzeug basteln - ich berichte und werde vermutlich noch ein paar blöde Frage stellen müssen :rolleyes:

Hallo,

eine Hülse M14?X1,5 ist das Zwischenstück. Beim neuen Doppelkugellager muß man die Distanzscheiben neu bestimmen. Meist läuft die Paarung zu weit innen. Auf jeden Fall viel Zeit mitbringen.

Gruß
Walter

BoxerMarkus
11.07.2017, 07:10
Ja, alles klar und Danke noch mal - ich werde bereichten !

Jetzt geht es aber erst mal zur DHM nach Schleiz :gfreu: