PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wodurch ersetze ich die verschlissenen originalen Boge Federbeine?



hasso4
23.09.2010, 11:03
Hallo zusammen,

bei meiner R100RS BJ82 (Duolever) sind noch die originalen Boge Dämpfer drin, die Federn sind trotz härtester Vorspannung schon zu weich... Vermutlich werden die Dämpfer ebenfalls verschlissen sein... deshalb:

Was ist als Ersatz zu empfehlen? (keine Rennfahrer Ambitionen vorhanden, ich mag es lieber etwas gemächlicher...)
Ich habe hier gelesen, es gibt welche von IKON, Willbers (teuer?), und Hagon(?). Auch die originalen von Boge sind wohl auch noch erhältlich.

Was ist denn da die glücklichste Wahl?

Gruss,
Jürgen

Detlev
23.09.2010, 11:11
Meiner bescheidenen Meinung nach: Boge!

vitus
23.09.2010, 12:45
Grüß Gott,

hab vor 5 Jahren oder 95000 km einen Satz Hagons auf meine 77er RS montiert. Bis jetzt nach meiner Meinung einwandfrei.
Vielleicht kenn ich aber auch nur nichts anderes.. Hab noch ei Paar Hagons rumliegen, die kannste ja mal testweise montieren.

Gruß Vitus

h2ovolli
23.09.2010, 14:59
Ich habe noch Koni und Boge drin, es gibt noch welche von Wilbers, Hagon oder Öhlins.
Es gibt da bestimmt noch den ein oder anderen Hersteller!
Da kommt es ganz drauf an, was Du willst, möglichst original, sportliches Fahrwerk, entsprechendes Aussehen, Komfort, was auch immer....
Wenn ich mal wieder viel Geld investieren will, würde meine Wahl beim Stier vllt. auf die Öhlins fallen, bei der RS vllt. Niveaumaten, und bei der CS vllt. Wilbers?!?! Aber noch läuft alles!

r210
23.09.2010, 22:23
der "klassische" Austausch zur damaligen Zeit war der gegen Konis (heute Ikon); die Boge verschleißen schneller nach meiner Erfahrung.
Die Ikons sind zudem billiger als die Boge (jedenfalls die beim :gfreu:). Allerdings muss man bei den Boge keinen Hakensschlüssel zum Verstellen mitschleppen.
Die Alternativen Wilbers, Öhlins & Co. kenne ich nicht selbst; sind wohl qualitativ noch in einer ganz anderen Liga angesiedelt, kosten dafür aber auch um etliches mehr.

Meine Meinung:
geringe Km-Leistung, bequeme Verstellung -> Boge
günstig und einfach Fahrwerk verbessern -> Ikon
für regelrechtes Fahrwerk-Tuning -> die Alternativen anschauen

Boxerfahrer_ESW
23.09.2010, 23:10
Moin!

Habe die Ikon drinen, dazu von noch progressive Federn.
Absolut top!

hasso4
24.09.2010, 06:43
Danke für eure Empfehlungen...

Die Konis kenne ich noch aus meiner Honda CB750K7 Zeit, aber das ist 25 Jahre her... war damals das Standart Austausch Produkt...

Stimmt es, dass die Ikons im Vergleich zu den Boge Originaldämpfern tendentiell härter ("sportlich") abgestimmt sind?



der "klassische" Austausch zur damaligen Zeit war der gegen Konis (heute Ikon); die Boge verschleißen schneller nach meiner Erfahrung.
Die Ikons sind zudem billiger als die Boge (jedenfalls die beim :gfreu:). Allerdings muss man bei den Boge keinen Hakensschlüssel zum Verstellen mitschleppen.
Die Alternativen Wilbers, Öhlins & Co. kenne ich nicht selbst; sind wohl qualitativ noch in einer ganz anderen Liga angesiedelt, kosten dafür aber auch um etliches mehr.

Meine Meinung:
geringe Km-Leistung, bequeme Verstellung -> Boge
günstig und einfach Fahrwerk verbessern -> Ikon
für regelrechtes Fahrwerk-Tuning -> die Alternativen anschauen

Detlev
24.09.2010, 06:55
Nach meiner Erfahrung sind die Konis mit zuwenig Druckstufe dafür aber einer einstellbaren Zugstufendämpfung ausgestattet.
Im Vergleich zu guten!!! Boges empfand ich das Fahrwerk der R90/6 und der R100/7T damit als unharmonisch abgestimmt. Ich habe daher auf Boge zurückgerüstet und bin damit sehr zufrieden.
Bei der R75/5 haben mir die Konis gefallen, da spricht aber auch die Gabel anders an.
Es gibt also kein Rundumglücklichpaket für jedes Motorrad, es kommt auf das gesamte Fahrwerk an.

Deine RS hat das gleiche Fahrwerk wie meine R100/7T, daher empfehle ich Boge.

hasso4
24.09.2010, 07:52
Hi Detlev,

das ist sehr interessant. Hast du in deiner 100er dazu auch die standard Gabelfedern im Einsatz, oder welche der sehr beliebten progressiven Versionen?

Gruss,
Jürgen


Nach meiner Erfahrung sind die Konis mit zuwenig Druckstufe dafür aber einer einstellbaren Zugstufendämpfung ausgestattet.
Im Vergleich zu guten!!! Boges empfand ich das Fahrwerk der R90/6 und der R100/7T damit als unharmonisch abgestimmt. Ich habe daher auf Boge zurückgerüstet und bin damit sehr zufrieden.
Bei der R75/5 haben mir die Konis gefallen, da spricht aber auch die Gabel anders an.
Es gibt also kein Rundumglücklichpaket für jedes Motorrad, es kommt auf das gesamte Fahrwerk an.

Deine RS hat das gleiche Fahrwerk wie meine R100/7T, daher empfehle ich Boge.

Volkerx1
24.09.2010, 11:38
Bei meinen Motorräder verwende ich ausschließlich Koni bzw. Ikon als Nachfolger.
Hagon kann ich nach einen kurzen Intermezzo bei meiner Laverda absolut nicht empfehlen (englischer Billig-Müll - miese Zug-und Druckstufe - Luftpumpe). Auf meiner BMW R 100 S, die ja dass identische Fahrwerk mit der RS pflegt, sind in der Gabel progressive Federn und hinten, Konis von Ebay, komplett zerlegt, gereinigt, neue Dichtung, frisch mit Oil befüllt, Federn gepulfert = Top Fahrwerk, nicht mehr so weich aber immer noch ein sehr guter Komfort, deutlich verbesserte Schräglagenfreiheit.

Detlev
26.09.2010, 14:55
Hi Detlev,

das ist sehr interessant. Hast du in deiner 100er dazu auch die standard Gabelfedern im Einsatz, oder welche der sehr beliebten progressiven Versionen?

Gruss,
Jürgen
Ich habe die Standardfedern der R100RS verbaut.

hasso4
27.09.2010, 12:58
Danke für die Info. Ich denke, ich werde es genauso machen. Wenn jetzt das Wetter ganz mies wird, gönne ich meiner Q eine Fahrwerksüberholung und zerlege die alten Boge mal. Evtl. sind ja auch nur die Federn müde, die wären dann ja unproblematisch zu tauschen. Und dazu nach deinen guten Erfahrungen neue Standard Gabelfedern vom freundlichen :).

Ich werde berichten!

Gruss,
Jürgen


Ich habe die Standardfedern der R100RS verbaut.

ducmic
23.10.2010, 20:12
Hallo,
ich habe gerade meine IKON´s aus der 75/5 ausgebaut. Die Dinger haben total schlechtes Ansprechverhalten (zu viel Druckstufendäpfung). Ich hatte die IKONs sogar schon zurückgeschickt und durch IKON dünneres Öl einfüllen lassen. Immernoch zu straff. Die progrissive Feder ist ok. Habe weichere Federn probiert aber das harte Ansprechverhalten ist geblieben. Ich werde die IKONs jetzt zu Wilbers schicken und die Druckstufe weicher machen lassen. Oder will sie hier jemand erwerben?

Jetzt sind erstmal die BOGE drin, die aber reichlich weich sind (trotz erst 4.000km Laufleistung).

Jetzt meine Frage: kann man den BOGE Dämpfer aufmachen oder ist der zugebördelt. Würde gern mal dickeres Dämpferöl einfüllen.
Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht und kann mir die entsprechende Ölsorte empfehlen (dann brauche ich nicht bei Adam und Eva anfangen)

Ducmic

Herr F.
23.10.2010, 20:22
Ich werde die IKONs jetzt zu Wilbers schicken und die Druckstufe weicher machen lassen.


Na, da wird sich der Benny aber mal freuen !!:D

Scherz beiseite; Ikon sind Dir zu hart, die Boge zu weich....

Ich finde, Du betreibst einen immensen Aufwand, von wegen anderer Öle und so.
Warum rufst Du nicht einfach bei Wilbers an, sagst, welches Mopped Du fährst, Dein Gewicht, wie die Dämpfer eingestellt werden sollen und welche Möglichkeiten der Feinjustierung Du haben willst....?????

Nach zwei Wochen hast Du die Teile und brauchst Dir für die nächsten Jahre und x-Kilometer keine Gedanken mehr zu machen. Die bauen Dir (fast) alles !!

Viel Glück, und nicht kleckern :D !!

ducmic
23.10.2010, 20:30
genau das will ich mit den IKONs machen, aber an den BOGEs will ich das mal mit Ölwechseln probieren. Das macht keine Arbeit, kostet kein Geld und macht Spaß, da man die Änderung selbst e r f a h r e n kann.
An meiner Norton habe ich das mit 4x Ölwechsel an der Gabel gemacht und jetzt weiß ich, welches Öl ich brauche!!!

Also: kann man die BOGEs aufmachen? (ich kann auch selbst nachsehen, wenn die IKONs zurück sind von Wilbers, aber ich dachte, das weiß hier einer oder hat das schonmal gemacht)

Ducmic

hasso4
23.10.2010, 20:59
offen gesagt, interessiert mich das jetzt auch...

Ich habe noch die originalen Boges drin, und die Federn sind sowas von durch...
Und da die Federn ja einfach zu ersetzen sind, will ich sie demnächst demontieren und mal prüfen was die Dämpfung macht. Detlev schwört ja auf die gute Abstimmung der Boges zur Original Gabelfeder...

Für mich sieht es aber eher so aus, als ob die Teile zugebördelt sind, habe aus dem Stegreif nix zum Aufschrauben sichten können.

Gruss,
Jürgen


genau das will ich mit den IKONs machen, aber an den BOGEs will ich das mal mit Ölwechseln probieren. Das macht keine Arbeit, kostet kein Geld und macht Spaß, da man die Änderung selbst e r f a h r e n kann.
An meiner Norton habe ich das mit 4x Ölwechsel an der Gabel gemacht und jetzt weiß ich, welches Öl ich brauche!!!

Also: kann man die BOGEs aufmachen? (ich kann auch selbst nachsehen, wenn die IKONs zurück sind von Wilbers, aber ich dachte, das weiß hier einer oder hat das schonmal gemacht)

Ducmic

Euklid55
24.10.2010, 07:02
Hallo,

für mich sind die Boge die 1. Wahl. Dämpfer und Feder sind getrennt zu kaufen und erheblich billiger als die komplette Dämpfereinheit. Auch gut, wenn man sie hat, sind die Nivomaten vom Boge. Etwas fester im Fahren, leider nur noch für die R80 Monolever erhältlich.

Gruß
Walter

Nichtraucher
24.10.2010, 07:12
Guten Morgen,

habe kürzlich die Federn der Boge ersetzt, die Dämpfer waren nach über 30 Jahren noch in Ordnung.

Konis haben, meiner Meinung nach, in einer alten BMW noch nie getaugt, wer es aber hart mag, sollte die Gebel anpassen.

Gruß
Willy

hasso4
24.10.2010, 11:04
Die Boge Ersatzfedern habe ich im ETK beim freundlichen :] für so um die 50 Euro das Stück recht wohlfeil gefunden, aber die Dämpfer waren nicht so ganz billig wenn ich mich recht erinnere....

@ Walter: Gibt es andere, günstigere Bezugsmöglichkeiten dafür, von denen ich noch nichts weiss?

Gruss,
Jürgen


Hallo,

für mich sind die Boge die 1. Wahl. Dämpfer und Feder sind getrennt zu kaufen und erheblich billiger als die komplette Dämpfereinheit. Auch gut, wenn man sie hat, sind die Nivomaten vom Boge. Etwas fester im Fahren, leider nur noch für die R80 Monolever erhältlich.

Gruß
Walter

ducmic
24.10.2010, 12:14
Habe heute morgen eine kleine 100km Schleife mit den Original BOGE gedreht und muß sagen:
1. das Fahren ist deutlich komfortabler als mit den IKONs. Deutlich auf den vor mir bevorzugs zügig befahrenen Nebenstraßen 2.Ordnung!!!
2. Die Zugstufendämpfung ist zu lasch (daher wieder die Frage: kann man die Dinger aufmachen oder kann ich in der /5 vielleicht Dämpfer eines schwereren Modells (RS???) einbauen, was vielleicht mehr Zugstufendämpfung hat?

3. Die Feder hat für mich nicht genug Verstellbereich, da die Federung auf Landstraßen mit Sozia und Koffern durchschlägt. Gibt es strammere Federn, die dort passen?

Ducmic

Euklid55
25.10.2010, 06:45
Hallo,

lieferbar sind nur noch Dämpfer für 440 kg Fahrzeuggewicht. Die R75/5 hatte nur 400 kg.

Gruß
Walter

hasso4
25.10.2010, 08:09
Hallo Walter,

meinst du diese:

ETK : 33531240646 Preis 146 Euro pro Stück beim freundlichen :]... ?
Ich bekomme da nämlich auch noch welche als HD Ausführung angezeigt.

Die Federn dazu finde ich nur noch als HD...?

Gibt es noch eine andere, günstigere Beschaffungsquelle?

Gruss
Jürgen


Hallo,

lieferbar sind nur noch Dämpfer für 440 kg Fahrzeuggewicht. Die R75/5 hatte nur 400 kg.

Gruß
Walter

Euklid55
25.10.2010, 08:48
Hallo,

alles nur noch in HD lieferbar. Das liegt an dem 440kg Fahrzeuggewicht.

Gruß
Walter

Luse
25.10.2010, 10:17
Zu niedriges Fahrzeuggewicht kann man natürlich auch durch ein höheres Fahrergewicht kompensieren. ;;-)

Nichtraucher
25.10.2010, 12:08
Die HD sind vollkommen OK, die nicht HD viel zu schlabberig....

Willy

ClassicQ
25.10.2010, 18:40
Hallo zusammen,

wenn wir schon beim Thema sind. Weis jehmand wo man günstig zu Stoßdämpferhülsen kommt ?
Die von den gängigen Händlern angebotenen - Stück für 32 € - erscheint mir etwas zu teuer.

Ich möchte mir die Hülsen aus optischen Gründen über die Federbeine schieben.

Gruß Bruno

slash6
25.10.2010, 18:53
Ich möchte mir die Hülsen aus optischen Gründen über die Federbeine schieben.

Gruß Bruno

Hihi,
das erinnert mich irgendwie an Schmidtchen Schleicher :pfeif:

http://www.youtube.com/watch?v=guYexuKRXyQ

Gruß
Hans-Jürgen

ClassicQ
25.10.2010, 19:06
Hi Hans Jürgen,

helfe mir weiter, wo ist hier der Zusammenhang.

Schmidtchen Schleicher ?(?(?(

Gruß Bruno

slash6
25.10.2010, 21:26
Hi Hans Jürgen,

helfe mir weiter, wo ist hier der Zusammenhang.

Schmidtchen Schleicher ?(?(?(

Gruß Bruno

Hallo Bruno,

entschuldige bitte, aber ich habe so einen schnellen Gedanken gehabt. Nimm es bitte nicht persönlich.

Ich kürze mal ab: Ich möchte mir die Hülsen über die Federbeine schieben.
Ich dachte da unweigerlich an den Songtext, "..mit den elastischen Beinen, die der ... in den Kien FEDERN kann....."

Blöd ich weiß:nixw:

Gruß
Hans-Jürgen

Euklid55
26.10.2010, 06:32
Hallo zusammen,

wenn wir schon beim Thema sind. Weis jehmand wo man günstig zu Stoßdämpferhülsen kommt ?
Die von den gängigen Händlern angebotenen - Stück für 32 € - erscheint mir etwas zu teuer.
Ich möchte mir die Hülsen aus optischen Gründen über die Federbeine schieben.


Hallo,

nehme nur Aluhülsen, in Edelstahl sieht recht unpassend aus. Die Hülsen sind für welches Modell?

Gruß
Walter

ClassicQ
29.10.2010, 18:49
Hallo Walter,

sorry für die verspätete Antwort Ich hatte die letzten Tage keine Zeit.
Die Hülsen sollen för Konis sein.

Gruß Bruno

Ton
29.10.2010, 19:29
Habe heute morgen eine kleine 100km Schleife mit den Original BOGE gedreht und muß sagen:
1. das Fahren ist deutlich komfortabler als mit den IKONs. Deutlich auf den vor mir bevorzugs zügig befahrenen Nebenstraßen 2.Ordnung!!!
2. Die Zugstufendämpfung ist zu lasch (daher wieder die Frage: kann man die Dinger aufmachen oder kann ich in der /5 vielleicht Dämpfer eines schwereren Modells (RS???) einbauen, was vielleicht mehr Zugstufendämpfung hat?

3. Die Feder hat für mich nicht genug Verstellbereich, da die Federung auf Landstraßen mit Sozia und Koffern durchschlägt. Gibt es strammere Federn, die dort passen?

Ducmic

Hallo Ducmic,

Ich habe schwerere Federn vom Hobbyist montiert auf die Boge Federbeine und die Kombination gefällt mir jetzt seit 7.000 Km sehr gut. In der ersten Vorspannungsstufe komfortabel (mein Gewicht 90 KG), in der zweiten Stufe gut für zwei Personen. Stufe drei ist dann gut für zwei Personen + Gepäck. Nie Ärger mehr gehabt wegen durchschlagen. Die Teilenr. vom Hobbist ist 91280, der Preis ist rechts günstig: http://www.hobbyist.nl/shop_categorie.php?id=1246

Freundliche Grüße, Ton :wink1:

ducmic
29.10.2010, 20:11
Hallo Ton,
danke für den Tip. Preis finde ich auch völlig ok. Die Feder würde ich aber nur verwenden, wenn die Dämpfung straffer wird.

Deshalb mal zu meiner Ausgangsfrage zurück: hat schon mal jemand die Dämpfer aufgemacht, um das Öl zu wechseln????

Michael

ducmic
29.10.2010, 20:13
Weitere Frage,
gibt es irgendwo Alu-Hülsen für die Konis zu kaufen. Nackig sehen die irgendwie dooof aus an der /5

Michael

hasso4
29.10.2010, 20:42
Hi Michael,

ich kann zwar kein Niederländisch, aber sind das nicht Hülsen auf dieser interessanten Website von hobbyist...


"30200als orig. huls rR5 OF R6RVS HULS VOOR SCHOKDEMPERSOOK VOOR IKON DEMPERS LEVERBAAR20,00"

Gruss,
Jürgen


Weitere Frage,
gibt es irgendwo Alu-Hülsen für die Konis zu kaufen. Nackig sehen die irgendwie dooof aus an der /5

Michael

Karl
29.10.2010, 21:09
Servus*
ich kann mich noch gut an meine 80/7 mit den Originalen Dämpfern in HD erinnern!
:D :applaus:
An der ST werkelt ein Wilbers vor sich hin. :D :applaus:

Hülsen?
ja*
PN please. ;)

sweezy747
23.09.2012, 21:25
Hallo!

Passen die originalen Aluhülsen R75/5 auf die IKON Federbeine?
Was haltet ihr davon nur die Dämpfer zu wechseln?

Lg, matthias

sweezy747
23.09.2012, 21:34
weil von den kosten her sind im onlineshop Federbeine oder Dämpfer immer um die 300,- (Neuteile)

Euklid55
24.09.2012, 08:00
Hallo,

in der /5 und /6 habe ich Boge Dämpfer drin. Absolut nicht daran auszusetzen. In der /7 Boge, Nivomat oder Furnales. Die Nivomaten sind bequemer für 2 Personen und Gepäck passen sich immer den Lastzuständen an. Allerdings härter als Boge in der Vorspannung und Dämpfung bei geringerem Federweg. Die Furnales sind eine andere Welt. Recht weich am Anfang und immer fester werdend. Heute würde ich, wenn keine Originalität gefordert wir, immer Fournales einbauen.

Gruß
Walter

Gimpel
24.09.2012, 09:54
Hallo,


Jetzt meine Frage: kann man den BOGE Dämpfer aufmachen oder ist der zugebördelt. Würde gern mal dickeres Dämpferöl einfüllen.
Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht und kann mir die entsprechende Ölsorte empfehlen (dann brauche ich nicht bei Adam und Eva anfangen)

Ducmic

Hallo!

Die Dämper sind verschweißt!!! Aufsägen, Öl ablassen, wegschmeißen!

Gruß, Jürgen