PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW R80GS Schweizermodell Leistungsunterschied



franky1235
03.10.2010, 21:51
Hallo

Ich brauch mal eure Hilfe. Nach meinem Wissen haben schweizer Modelle ca. 5 PS weniger Leistung. Weiss jemand wo und wie gedrosselt wurde und wie ich das wegkriege...

Gruss

Franky

MM
03.10.2010, 22:02
Hallo Franky,

für die GS der Baujahre 88-90 waren die Vergaser
64/32/349 und /350 verbaut.
Das Schweizer Modell hatte dagegen
64/32/367 und /368.
Welche Unterschiede da bestehen, findest du eventuell hier (http://www.bingpower.de/german/home.html).

MM
03.10.2010, 22:19
Ergänzung:
Die Schweizer Modelle haben abweichend eine 320° Nockenwelle verbaut.
Ab dem Modelljahr 91 war außerdem das SLS schon Standard.

Q-treiber
04.10.2010, 07:57
für die GS der Baujahre 88-90 waren die Vergaser
64/32/349 und /350 verbaut.
Das Schweizer Modell hatte dagegen
64/32/367 und /368.
Ergänzung:
Die Schweizer Modelle haben abweichend eine 320° Nockenwelle verbaut

Noch ne Ergänzung:
Die CH-Modele haben im 32er Vergaser eine kmpl. andere Bedüsung.
Austausch aber möglich. Teile über BING zu bekommen oder bei BMW.

Die CH-320° Nocke (BMW-Teilenr.: 11311338498 ) hat nichts, aber auch gar nichts mit der hierzulande geläufigen 320° Schleicher (RO 240.6) zu tun, die in abgewandelter Form (3° Versatz) auch als HPN-Nockenwelle ihren Dienst versieht !
Die CH-Version hat weniger HUB und Überschneidung in OT, ist also zahmer und auf niedrige Geräusch- und Abgasemissionen ausgelegt.

Der Austausch ist aber für etwa 200,- € möglich.

franky1235
04.10.2010, 19:02
Hallo

Also ich hab ne 1991 Jg....

Die Nocke...welche sollte ich denn nachrüsten?
Will gute satte Leistung..nicht nur oben..
und 200 Euro..wer macht mir das für 200 Euro?? Wohne im Raum Basel...

Bei der Bedüsung wird wohl der Leistungsunterschied kaum zu finden sein..oder..
was meint Ihr dazu.

Gruss

Franky

MM
04.10.2010, 19:26
Die 308°-Standard-NW ist nicht schlecht, würde ich nehmen.
Die Umbedüsung kostet relativ wenig -würd ich auf jeden Fall tun und damit auch Verschleißteile ersetzen.

franky1235
04.10.2010, 20:05
Hallo

Danke für den tip mit der 308°...ich wollt nur anfügen dass ich bereits einen Powerkit drauf habe..meints du dass wäre mit einer 308° zu kombinieren? Siebenrock verkauf eine asymetrische Nockenwelle..ist die was (besonders da ich den Kit schon drauf habe)?

Gruss

Franky

franky1235
05.10.2010, 22:19
Hallo

Hab die Antwort von Siebenrock...es ist nicht die Nockenwelle die die Leistung reduziert...also was ist es dann??

Gruss

Franky

Q-treiber
06.10.2010, 08:43
...Antwort von Siebenrock...es ist nicht die Nockenwelle die die Leistung reduziert...
Hallo Franky,


wenn das so ist dann sollen DIE doch mal sagen, wie die CH-Version auf die niedrigere Leistung und Emissionen kommen soll. :pfeif:

Und dann können die ja mal raten warum die 320er NW (CH) und die 320°-Nocke von Schleicher unterschiedlich sind.


Mann, mann, mann..... mmmm

franky1235
06.10.2010, 19:01
Hi

Also nach Siebenrck wurde ein anderer Zylinder/Kolben Einheit verbaut...die wahrscheinlich die Verdichtung runter setzte. Das komische ist das nach BMW Handbuch der Unterschied auch im Luftfilterkasten bestehen soll...und dieser..würde mich wunder nehmen...

Gruss

Franky

northpower
06.10.2010, 19:18
Also wenn du schon beim Tausch der Nocke bist um Leistung zu gewinnen solltest du alle Serien-Nocken schon mal außen vor lassen. Denn das bringt dir nichts Spürbares. Umdüsen auf jeden Fall, da wird noch was drin stecken.

Nockenwelle würde ich die asymetrische nehmen. Ist eine Scheffer Nocke ( edelweiß-motorsport.de ), sehr ausgereiftes Profil von einem der was davon versteht. Leistungszuwachs im gesamten Bereich, deutlich zu merken im unteren und mitleren Bereich.

Nur, da kommste mit den genannten 200 nich ganz aus, denn die Nocke kostet schon fast 300.

Gerd
06.10.2010, 20:05
Hi

Also nach Siebenrck wurde ein anderer Zylinder/Kolben Einheit verbaut...die wahrscheinlich die Verdichtung runter setzte. Das komische ist das nach BMW Handbuch der Unterschied auch im Luftfilterkasten bestehen soll...und dieser..würde mich wunder nehmen...

Gruss

Franky

Hallo Franky,
gemäß Realoem (http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0481&mospid=51692&btnr=11_1971&hg=11&fg=18) sind die Kolben zwar andere, haben aber ebenfalls 8,2 Verdichtung. Hier jedenfalls kannst & solltest Du selber vergleichen. Lufi ist demnach identisch.

Es sind die Vergaser und die NW, über die "gedrosselt" wurde - wie die anderen schon schruben. Ach ja, und die längere Übersetzung wegen des Emissionsmeßverfahrens.

Mit wieviel PS ist eigentlich die Schweizer 80GS angegeben?

Und ja, wenn Du einen SR-Satz drauf hast (welchen: Replacement oder Power-Kit?), dann sollten die 32er-Vergaser umbedüst werden. Das dürfte mehr (und v.a. quasi zum Nulltarif/Nullaufwand) bringen als die NW.

franky1235
18.02.2012, 19:43
Hallo

Hab den Siebenrock power kit..drauf..sls..weg...

Gruss

Franky

Gerd
18.02.2012, 21:54
Hallo

Hab den Siebenrock power kit..drauf..sls..weg...

Gruss

Franky

Und was soll uns das jetzt sagen? ?( Thema durch, Du happy?

Pilot69
19.02.2012, 11:15
Hallo Franky,
Mit wieviel PS ist eigentlich die Schweizer 80GS angegeben?

45PS der bärigen Art .... eine Zumutung. Zusammen mit Vergaserdrosseln, die aber meist bereits vor der Auslieferung ausgebaut wurden und dem langen Endantrieb der R100 hatte das Teil offiziell 145km/h Spitze ..... jede zweite 125er trocknete die GS ab.

100er Zylinder, ausgedrehte Köpfe, eine etwas andere Bedüsung und das Ding geht recht gut, mit den 32er Bings.

Greetz

franky1235
21.02.2012, 19:03
Hallo

ich hab einen power kit von Siebenrock drauf für 1000 ccm. Vergaser und NW sind original. Zündung auch. Als einziges hab ich das SLS komplett abgebaut. PLatten Lufi drauf. Jetzt hat die CH Ausführung 45 PS und nicht 50 PS wie in Deutschland. Nun meine Frage war...wo wurde gedrosselt?
und falls ich mich zu einer neuen NW entscheide welche wäre die beste...

Gruss Franky

maatko
01.02.2016, 00:32
Guten Tag Kollegen
ich hab mir letztes Jahr in der Schweiz eine BMW R80GS Paris Dakar gekauft und bin seit dem am rumschrauben. Die Maschine hat ursprünglich 33,3 kW bei 797 cm3. Ist aber vom meine Vorbesitzer auf 1000 cm3 aufgebohrt worden. Soll heisen wegen der MFK sind keine Power Kits oder ähnliches verwendet worden sonder es sind immer noch die Zylinder mit der 80er Nummerierung.

Nun meine beiden Fragen, wie erkenne ich das die Vergaserdüsen entsprechend angepasst worden sind.

Und zweitens kann mir einer einen alternativen Endschalämpfer empfehen, da ich dabei bin ein kürzeres Heck zu montieren.

Schönen Gruss aus dem Umfeld von Zürich

FrankR80GS
01.02.2016, 01:12
.....Ist aber vom meine Vorbesitzer auf 1000 cm3 aufgebohrt worden. Soll heisen wegen der MFK sind keine Power Kits oder ähnliches verwendet worden sonder es sind immer noch die Zylinder mit der 80er Nummerierung.

Nun meine beiden Fragen, wie erkenne ich das die Vergaserdüsen entsprechend angepasst worden sind.

Und zweitens kann mir einer einen alternativen Endschalämpfer empfehen, da ich dabei bin ein kürzeres Heck zu montieren.

Schönen Gruss aus dem Umfeld von Zürich

Hallo, es gab wohl große Zylinder mit 80-Markierung speziell für die Schweiz. Die R100GS hat serienmäßig 40er Vergaser, die R80GS hat 32er. Finde zunächst heraus, welche Vergaser angebaut sind. Die Monolever R100 RS/RT wurden mit 32er Vergasern ausgeliefert, auch mit 60PS. Theoretisch kann also auch eine GS mit diesen Vergasern laufen. Die Bedüsung ist meines Wissens gleich der der 80er nicht Schweiz Modelle. Die Größe der Hauptdüsen ist eingeprägt.

Detlev
01.02.2016, 07:11
Ich habe beim Umbau der 800er auf PowerKit am Vergaser nix ändern müssen.

Luse
01.02.2016, 09:29
Moin Maatko,
hier steht wie es original war: KLICK (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?39913-Schweizer-Abweichungen&highlight=schweizer)
Und hier kannst du raussuchen, wie die Vergaser original bestückt waren: KLACK (http://www.bingpower.de/service/einstellblatter/)

stharry
01.02.2016, 09:30
Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Jahren ein Dnepr-Gespann mit nem 800er BMW-Motor. An diesem Fzg. waren Vergaser der schweizer Ausführung verbaut. Bei den CH-Vergasern sind die Hebel, in die die Gaszüge eingehängt werden, so ausgeformt, dass der Anschlag bei Vollgas früher stattfindet. Das heißt, die Drosselklappe öffnet sich trotz Vollgas nicht ganz. Vielleicht sind das ja die 5 PS die fehlen:

141512

Grüßle
Harry

Checker
01.02.2016, 10:12
Kameraden, in meiner Zivilschutzgarage steht aus 1. Hand meine original Eidgenossen R 80 GS 88 (Zulassung 88) , im Fahrzeugschein steht geschrieben: Leistung 33 KW und Hubraum 797 , Emissionscode C00 , Typ: 6B40 07 . (Brotdosenversion und SLS) ..melde mich ab

Eckhorn
02.02.2016, 10:24
Hallo zusammen,

das interessiert mich auch.. ich versuche mal zusammenzufassen:

wir haben 5 PS Differenz zwischen den CH und nicht-CH Ausführungen.

Als "Ursache" wurde bisher folgendes genannt:


Andere Vergaser / Bedüsung
Andere Hebel an den Gaszügen
Andere Nockenwelle
Andere Kolben


Dagegen ist die Verdichtung gleich (8.2).

In der Anleitung der R80R steht:

45 PS @ 6100 vs. 50 PS bei 6500
55 Nm @ 3500 vs. 61 Nm bei 3750
vmax: 156 km/h vs. 168 km/h
0-100 km/h: 7.6s vs. 6s
80-120 km/h: 8.2s vs. 6.7s

Wäre schön wir könnte hierzu noch etwas Licht ins Dunkle bringen..

ä Gruess.

maatko
05.02.2016, 13:39
Wo könnte ich dann die Hebel von einem deutschen Model herbekommen, oder muss ich meine 32 Bing Vergaser komplett tauschen?



Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Jahren ein Dnepr-Gespann mit nem 800er BMW-Motor. An diesem Fzg. waren Vergaser der schweizer Ausführung verbaut. Bei den CH-Vergasern sind die Hebel, in die die Gaszüge eingehängt werden, so ausgeformt, dass der Anschlag bei Vollgas früher stattfindet. Das heißt, die Drosselklappe öffnet sich trotz Vollgas nicht ganz. Vielleicht sind das ja die 5 PS die fehlen:

141512

Grüßle
Harry

hg_filder
05.02.2016, 13:55
Händler oder rabenbauer.com: kleines Geld.

Hans

maatko
05.02.2016, 14:07
Ich dank dir für den Hinweis aber ich versteh dich nicht ganz, tut mir leid. Den ganzen Vergaser oder nur den Hebel und wenn nur den Hebel welche Nummer hätte der? Danke für deine Hilfe.

hg_filder
05.02.2016, 14:10
Ich dank dir für den Hinweis aber ich versteh dich nicht ganz, tut mir leid. Den ganzen Vergaser oder nur den Hebel und wenn nur den Hebel welche Nummer hätte der? Danke für deine Hilfe.

Hi,
die Teile sind doch oben in der Antwort (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15967-BMW-R80GS-Schweizermodell-Leistungsunterschied&p=787632&viewfull=1#post787632) aufgezählt. Alle 6 (3, 8, 9) Teile kaufen und umbauen.

Hans

maatko
05.02.2016, 14:28
Das sind die Teile des Schweizer Models und damit die Teilenummern des Schweizer Models, das würde bedueten das ich gleiches mit gleichem ersetze. Ich bräuchte aber die des deutschen Models.


Hi,
die Teile sind doch oben in der Antwort (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15967-BMW-R80GS-Schweizermodell-Leistungsunterschied&p=787632&viewfull=1#post787632) aufgezählt. Alle 6 (3, 8, 9) Teile kaufen und umbauen.

Hans

hg_filder
05.02.2016, 14:35
Das sind die Teile des Schweizer Models und damit die Teilenummern des Schweizer Models, das würde bedueten das ich gleiches mit gleichem ersetze. Ich bräuchte aber die des deutschen Models.

141868

Hans

maatko
05.02.2016, 14:37
Ich habe eine rot weisse BMW R80GS PD mit den kleiner Uhr und kleinem Drehzahlmesser.

Intressanter weise zeigt Real.com bei Eingabe meiner Fahrgestellnummer "0071001R80GS" an das ich ein Modell "R 80 GS, R 100 GS, PD (87-90) BMW R 80 GS PD. Produktionscode: 0472" mit "Baujahr 06/1990" "Region EUR" habe.

Erst ab "Baujahr 08/1990" weissen sie explizit auf eine CH Ausführung hin.

Beduetet das jetzt das ich noch die deutschen Vergaser habe oder doch ein schweizer Vergasermodel. Die MAschine ist nicht in Deutschland gekauft und eingeführt worden sondern ist tatsächlich ein Schweizer Model, hat auch entsprechende Motornummer die anders sit als die deutschen Modelle.

hg_filder
05.02.2016, 14:41
VIN-Abfrage:


Chassis number
0071001


Vehicle code
0472


Series
47E1


Model
R 80 GS PD


Body type
ohne


Catalog model
ECE


Production date
1990 / 06


Engine



Transmission



Steering




Catalyzer
NONE




Hans

maatko
05.02.2016, 14:42
Hans, ich muss mich bei dir entschuldigen. Nach dem du das umkreist hast seh ich das auch. Manschmal ist man blind.



141868

Hans

hg_filder
05.02.2016, 14:44
Schweizer Modell:

Hans

maatko
05.02.2016, 14:49
Hans heist das jetzt, dass ich zwar ein in die Schweiz von BMW eingeführtes Modell habe, das aber keine spezielle Ausführung ist in Bezug auf die Vergaser. Der Motor ist eindeutig ein für den schweizer Markt hergestelles Modell gemäss Prägung.




VIN-Abfrage:


Chassis number
0071001


Vehicle code
0472


Series
47E1


Model
R 80 GS PD


Body type
ohne


Catalog model
ECE


Production date
1990 / 06


Engine



Transmission



Steering



Catalyzer
NONE




Hans

hg_filder
05.02.2016, 14:50
Hans heist das jetzt das ich zwar ein in der Schweiz von BMW eingeführtes Modell habe das keine spezielle Ausführung ist in Bezug auf die VErgaser. Der Motor ist eindeutig ein für den schweizer Markt hergestelles Modell gemäss Stempelung.

siehe hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15967-BMW-R80GS-Schweizermodell-Leistungsunterschied&p=788778&viewfull=1#post788778)

Hans

maatko
05.02.2016, 14:57
danke, ich brauch mehrere Anläufe sehe schon. Ich werde mir mal dann die Teile besorgen und die Vergaser umbauen. Scheint hja nicht so schwierig zu sein.



siehe hier (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15967-BMW-R80GS-Schweizermodell-Leistungsunterschied&p=788778&viewfull=1#post788778)

Hans

hg_filder
05.02.2016, 15:19
danke, ich brauch mehrere Anläufe sehe schon. Ich werde mir mal dann die Teile besorgen und die Vergaser umbauen. Scheint hja nicht so schwierig zu sein.

Kleiner Tipp: Wenn du die Drosselwelle umbauen willst: besorge dir gleich die kleinen Schräubchen (1, 4 x) mit. Hier noch die Anleitung für die Vergaser: LINK (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14291-Bing-Vergaser-%FCberholen)

Hans

maatko
05.02.2016, 15:39
Hans, weisst du eventuell auch was da für eine Bedüsung rein muss?

hg_filder
05.02.2016, 15:47
Hans, weisst du eventuell auch was da für eine Bedüsung rein muss?

LINK1 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?26182-Betriebsanleitung-R80-100GS-1987-1990) Seite 56

Hans

maatko
06.02.2016, 18:26
Leider findet man bei BING auf der Hompage nichts kann da einer von euch Licht ins Dunkel bringen ?


Hallo Franky,

für die GS der Baujahre 88-90 waren die Vergaser
64/32/349 und /350 verbaut.
Das Schweizer Modell hatte dagegen
64/32/367 und /368.
Welche Unterschiede da bestehen, findest du eventuell hier (http://www.bingpower.de/german/home.html).

maatko
06.02.2016, 18:27
Ich hab ein Baujahr 06/1990 da war auch ein SLS verbaut, muss dann wohl auf Kundenwunsch gewesen sein. Nichtsdestotrotz ich habs rausgeschmissen.


Ergänzung:
Die Schweizer Modelle haben abweichend eine 320° Nockenwelle verbaut.
Ab dem Modelljahr 91 war außerdem das SLS schon Standard.

Luse
06.02.2016, 18:43
Hallo Maatko,
sicher: KLICK (http://www.bingpower.de/service/einstellblatter/)

maatko
06.02.2016, 18:48
Was hast du da für einen Endschalldämpfer montiert. Meine Baujahr 06/90 PAris Dakar hat die gleichen Eintragungen.



Kameraden, interessant,

in meinem Zivilschutzkeller(=teilweise Garage) steht aus 1. Hand meine original Eidgenossen R 80 GS 88 (Zulassung 88) , im Fahrzeugschein steht geschrieben: Leistung 33 KW und Hubraum 797 , Emissionscode C00 , Typ: 6B40 07 ,
Gruss, melde mich ab


Nachtrag: Brotdosenversion und SLS war montiert.

maatko
06.02.2016, 19:03
Ich hab mal zwei screenshots gemacht, des linken Vergasers schweizer Modell und deutsches Modell, ich seh da bei den Düsen keine Unterschiede!


Hallo Franky,

für die GS der Baujahre 88-90 waren die Vergaser
64/32/349 und /350 verbaut.
Das Schweizer Modell hatte dagegen
64/32/367 und /368.
Welche Unterschiede da bestehen, findest du eventuell hier (http://www.bingpower.de/german/home.html).

mschenk
10.09.2020, 18:18
Neuer Anschub: Kennt jemand der Anwesenden die 'offiziellen' (von BMW dokumentierten) Steuerzeiten der CH-Version?

FrankR80GS
10.09.2020, 19:26
Neuer Anschub: Kennt jemand der Anwesenden die 'offiziellen' (von BMW dokumentierten) Steuerzeiten der CH-Version?
RealOEM sagt, 320° Nockenwelle (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0471-EUR-03-1988-47E1-BMW-R_80_GS&mg=11&sg=31&diagId=11_1697&q=11311338498)

edit (die Bauteilverwendung ergibt keine saubere Zuordnung)

Schaubildauswahl (https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0471-EUR-03-1988-47E1-BMW-R_80_GS&diagId=11_1697)

hg_filder
11.09.2020, 07:34
Neuer Anschub: Kennt jemand der Anwesenden die 'offiziellen' (von BMW dokumentierten) Steuerzeiten der CH-Version?

Aus dem ETK aus 96:
R80GS & PD alle: 308 DEG - 11 31 1 338 302
R80GS & PD CH : 320 DEG - 11 31 1 338 498

Hans

mschenk
11.09.2020, 08:07
Neuer Anschub: Kennt jemand der Anwesenden die 'offiziellen' (von BMW dokumentierten) Steuerzeiten der CH-Version?
Ich sollte genauer fragen (sorry): es geht mir um die (KW-)Winkel, bei denen EV/AV öffnen bzw. schließen.