PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R 80G/S Zündung setzt unvermittelt aus



Papier-Adi
06.10.2010, 23:37
Hallo 2-Ventiler!

Bei meiner R80G/S setzt plötzlich, mitten in der Fahrt die Zündung aus. Das Mopped trudelt aus und bleibt stehen. Danach springt sie nicht mehr an, weil die Batterie leer ist.
Anschieben und läuft wieder! und läuft und läuft. Bis zum nächsten mal.
Das Phänomen tritt nur ab und zu auf und ich kann keine Ereignisse zuordnen.
Diodenplatte geprüft, Regler geprüft, Kohlen geprüft - Alles i. Ordnung.

Wo soll ich noch suchen?

MM
07.10.2010, 00:55
...
Wo soll ich noch suchen?

Ich würde auf jeden Fall mal die Bordspannung -ev. auch während der Fahrt messen.
Außer den von dir genannten Komponenten muss die gesamte Ladeanlage geprüft werden -siehe Datenbank.

Euklid55
07.10.2010, 06:28
Hallo,

an der Diodenplatte sind 2 Massekabel. Sind diese in Ordnung?

Gruß
Walter

Ginger
07.10.2010, 06:42
Moin!

Ich bin im Harz auch mal liegen geblieben. Die Q bockte während der Fahrt, lief wieder, bockte erneut, ging ganz aus. Nichts mehr. Kein Licht, kein Strom irgendwo, gar nichts. Aufgebockt am Straßenrand und den Kabelbaum unter die Lupe genommen. Nichts. Dann kurz den Anlasser gedrückt und sie lief wieder. :gfreu: Zusammengebaut - Aus! mmmm Ich befürchtete schon, dass ich Huckepack nach Hause getragen werden müßte.

Irgendwann mal fiel meinem Spannmann auf, dass am Pluspol der Batterie ein Kabel locker war. Es war ein gebrochener Kabelschuh am Hauptkabel, der noch teilweise Kontakt hatte, jedoch durch den Werkzeugkasten und die Sitzbank gequetscht wurde.

Ich vermute dewegen mal, dass irgendwo im Kabelbaum ein Kabelbruch vorhanden ist. Wie schreibt jemand hier im Forum: "Der Strom merkt zuerst, wenn da kein Kabel ist!" :schadel:

Gruß Sascha

dan-bike
07.10.2010, 11:04
Bei meiner 90/6 lag das Problem bei gleicher Symptomatik am Pluskabel an der Diodenplatte.
Gemeinerweise war an dem breiten Kabelschuh die Litze nicht richtig gecrimpt, was dann zum totalen Ausfall der Elektrik führte. Das Verschmoren der Isolierung am kleinen Kabelschuh entstand durch die Hitzeentwicklung nebenan. 22978

Papier-Adi
09.10.2010, 20:19
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
@Manzkem, ich habe alles auf der Liste geprüft - keine Auffälligkeiten, es war alles in Ordnung.
Die Kabel habe ich ebenfalls nochmal überprüft, teilweise auch durchgemessen. Es war alles in Ordnung. Bei manchen Steckverbindungen sah es etwas korrodiert aus. Darum habe ich vorsorglich alle Stecker gezogen und mit Kontaktspray behandelt.
Heute waren wir unterwegs, es war alles in Ordnung. keine Aussetzer, nichts. Mir wäre lieber, wenn ich etwas gefunden hätte, von dem ich sagen kann das war es.

MM
09.10.2010, 20:37
Bei meiner 90/6 lag das Problem bei gleicher Symptomatik am Pluskabel an der Diodenplatte.
Gemeinerweise war an dem breiten Kabelschuh die Litze nicht richtig gecrimpt, was dann zum totalen Ausfall der Elektrik führte. Das Verschmoren der Isolierung am kleinen Kabelschuh entstand durch die Hitzeentwicklung nebenan. 22978

Das Bild solltest du als abschreckendes Exempel in die Galerie stecken, Dietmar. ;)