PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ventil eingeschlagen



georg.walker
12.11.2010, 16:08
Mein Ventilspiel am rechten Auslas hält nur 1000 km und Dann ist es verschwunden und mit ihm der Leerlauf Hier die Ursache Ventil am rechten Auslas in den Sitzring eingeschlagen
jetzt wird auf Bleifrei umgerüstet

Bild 1 rechter Kopf
Bild 2 linker Kopf

wie entsteht so etwas Überhitzung?

Birzelbub
12.11.2010, 16:53
schöne Winterarbeit.
Der Kopf ist eben der empfindlichste Teil des Boxers und nach der gescheiten Reparatur auch wieder richtig lange gesund.
Ich finde hier rechnet sich die Kohle, wenn gut gemacht. Ich habe schon mal 200 € pro Kopf für richtig Mist (30 Grad umgefräste Sitze und modernere Ventile)bezahlt, war nach 20000km hinüber und ständig Ventile einstellen. Seit weiteren 20000km habe ich auf bleifrei 45 Grad Ventilsitze, neue Führungen und Ventile zurückgerüstet und keine großen Einstellungen vornehmen müssen.
Lass es gescheit machen, von jemand der etwas davon versteht.

georg.walker
12.11.2010, 17:05
Was hatt Denn die gescheite Arbeit gekostet
habe einen Kumpel der hatt eine eigene Motoreninstandsetzungs Firma der macht mir das
Hatt selber Ne 90 S fährt aber die letzen 10 Jahre nur zum TÜV da mit wenn das nichts wird nehme Ich seine Q oder Ich putze seine 90 S mal richtig und Er macht die Köpfe

hubi
12.11.2010, 17:36
wie entsteht so etwas Überhitzung?
Überhitzung kannst Du normalerweise ausschliessen, ich hab das auch schon gehabt an Motoren, die sicher nicht überhitzt haben. Meine Theorie: Durch das Fahren mit verbleitem Sprit hat sich eine Bleischicht auf dem Sitz gebildet, die auch noch lange da ist, wenn man unverbleit fährt. Irgendwann ist die Schicht aufgebraucht und das Ventil schlägt ein. Eine weitere Möglichkeit wären zu weit aus der Ventilmitte stehende Kipphebel, die das Ventil zu einer zu grossen Rotation anregen.

georg.walker
12.11.2010, 17:45
Überhitzung kannst Du normalerweise ausschliessen, ich hab das auch schon gehabt an Motoren, die sicher nicht überhitzt haben. Meine Theorie: Durch das Fahren mit verbleitem Sprit hat sich eine Bleischicht auf dem Sitz gebildet, die auch noch lange da ist, wenn man unverbleit fährt. Irgendwann ist die Schicht aufgebraucht und das Ventil schlägt ein. Eine weitere Möglichkeit wären zu weit aus der Ventilmitte stehende Kipphebel, die das Ventil zu einer zu grossen Rotation anregen.

Danke das kann Ich nach vollziehen
das so etwas auch bei einer ST passiert ist habe Ich hier schon mal gelesen

bestenbehr
12.11.2010, 18:26
Was hatt Denn die gescheite Arbeit gekostet
habe einen Kumpel der hatt eine eigene Motoreninstandsetzungs Firma der macht mir das
Hatt selber Ne 90 S fährt aber die letzen 10 Jahre nur zum TÜV da mit wenn das nichts wird nehme Ich seine Q oder Ich putze seine 90 S mal richtig und Er macht die Köpfe

Hallo Jörg,

für gescheite Arbeit also Komplette Umrüstung auf Bleifrei habe ich 2005

430,-€ gezahlt da war auch glasstrahlen und Planen bei. Hatte auch in München nachgefragt sollte kosten 750,-€

gruss Rainer

Fritz
12.11.2010, 18:56
Eine weitere Möglichkeit wären zu weit aus der Ventilmitte stehende Kipphebel, die das Ventil zu einer zu grossen Rotation anregen.

Hallo Hubi,

ich kenne die Rotation ja eigentlich als durchaus erwünschte Bewegung, um den Verschleiß auf den Umfang zu verteilen und nicht punktuell und dort sehr stark auftreten zu lassen. Zuweilen wird das sogar durch Zusatz-Vorrichtungen am Ventil gefördert (z.B. "Rotocap" habe ich mal gehört).

Schlagen bei zu stark von der Mittelachse abweichenden Kipphebeln evtl. die Ventilführungen oval aus, und führt dann vermehrtes Kippen der Ventile zum raschen Einschlagen? Ist das der Mechanismus, den Du meinst, und wo wäre gfls. die Grenze zwischen "guter" und "schlechter" Rotation? Dann sollte man sich ja seinen Ventiltrieb genau daraufhin anschauen.

Grüßle, Fritz.