PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenkkopflager zum Xten mal



Seedeubel
21.11.2010, 16:05
Moin,
bei mir habe ich an der R 65 vor ca. 2 Std. die Lenkung ausgebaut, dass obere Lenkopflager konnte ich ohne Schwierigkeiten mit 2 Fingern abnehmen. Das untere sitzt fest an dem Lenkrohr. Die Lager sehen optisch noch gut aus. Das Fett aber ist zu einem Spezialkleber geworden. Welches Fett würdet ihr denn empfehlen für die neuen Lager?

Gruß

Todde

MM
21.11.2010, 16:13
Ich nehme dafür ein wasserabweisendes Standard-Wälzlagerfett.

Luggi
21.11.2010, 18:17
...
Das untere sitzt fest an dem Lenkrohr.

...


Das ist richtig so.

ClassicQ
21.11.2010, 18:21
Hallo Todde,

aus welchem Grund hast Du denn das Lager ausgebaut ?

Seedeubel
21.11.2010, 18:45
Moin,
der Hintergrund ist folgender, die R 65 baue ich zum Cafe Racer um. Die Lenkung war ganz schwergängig, also Ausbau. Da dieses Fett zum Panzerkleber wurde konnte ich nicht ahnen. Das habe ich in so einer Form auch noch nicht gesehen.
Jetzt kommen neue Lager rein und dann Wälzlagerfett. Dann ist hoffentlich alles gut.

Todde

hubi
21.11.2010, 18:55
Das mit den neuen Lagern kannst Du Dir vermutlich sparen. Ich hatte schon öfter solche Fälle, bei denen das Lagerfett derart verharzt war, daß sich der Lenker nur mit Kraftaufwand bewegen liess. Einfach die Lagerinnenringe einige Tage in Nitroverdünnung einlegen und die Aussenringe mit Verdünnung reinigen. Danach fetten und zusammenbauen. Hakt meist nicht und kann bedenkenlos gefahren werden. Erst wenns hakt werden die Lager fällig.

Seedeubel
24.11.2010, 21:59
Hallo Hubi,
Danke für den Tip, die Lager habe ich gründlich gereinigt, sehen aus wie neu und drehen prima.


Gruß Todde