PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hupenhörnersicherung



Luggi
01.12.2010, 21:19
Unsere GS wird jetzt die Doppelhupenhörner einer R 100 erhalten.

Bin dabei Kabel zu legen und ein Relais zu montieren. Für Klemme 30 habe ich einen fliegenden Sicherungshalter für Flachsicherungen vorgesehen. Wie hoch sichere ich sinnvollerweise ab?

Karl
01.12.2010, 21:45
Unsere GS wird jetzt die Doppelhupenhörner einer R 100 erhalten.

Bin dabei Kabel zu legen und ein Relais zu montieren. Für Klemme 30 habe ich einen fliegenden Sicherungshalter für Flachsicherungen vorgesehen. Wie hoch sichere ich sinnvollerweise ab?
:oberl:
selbstsichernde Muttern und Nordlock* Beilagscheíben.
Hält!

Luggi
01.12.2010, 21:51
:oberl:
selbstsichernde Muttern und Nordlock* Beilagscheíben.
Hält!

Super!

Danke für diesen Tipp. Ich wollte schon grade nen Kabelbinder nehmen.

By the way: Welche Amperezahl sollte die Sicherung haben?:pfeif:

hg_filder
01.12.2010, 21:51
Hi,
ich würde es mit ca. 8 Ampere absichern (Laststrom, klar oder?)

Hans
ps.: Wurde bei der nicht Wasserrohr GS die Hupe direkt mit dem Schalter bedient?

Hans

Luggi
01.12.2010, 21:54
Hi,
ich würde es mit ca. 8 Ampere absichern (Laststrom, klar oder?)

Hans
ps.: Wurde bei der nicht Wasserrohr GS die Hupe direkt mit dem Schalter bedient?

Hans

Danke. Die Sicherung hängt im Pluskabel von der Batterie zum Relais.

Bei unserer GS wird auch ohne weiteres Relais das Serienhorn über den Schalter betätigt. Die Flamm Hörner haben aber mehr Zunder und deshalb schalte ich die über ein Relais.

hg_filder
01.12.2010, 21:58
[...]
Bei unserer GS wird auch ohne weiteres Relais das Serienhorn über den Schalter betätigt. Die Flamm Hörner haben aber mehr Zunder und deshalb schalte ich die über ein Relais.


Hi,
absolut richtig, bin nur überrascht, dass es die alte GS kein Relais hatte - schmort auf jeden Fall so nicht die teueren Griffschalter durch.

Hans

Detlev
01.12.2010, 22:04
Ich brauche die Hupe alle zwei Jahre genau einmal: Beim TÜV!:cool:

MM
01.12.2010, 22:06
Bei der RS sind die zwei Fanfaren auch über 8A abgesichert; sollte also problemlos klappen. ;)
Und vergiss die blaue Sicherung-defekt-Anzeige-LED nicht! :aetsch:

hg_filder
01.12.2010, 22:16
Ich brauche die Hupe alle zwei Jahre genau einmal: Beim TÜV!:cool:

Hi,
also ich habe das Teil schon oft im Einsatz - schon alleine wegen den ganzen Dränglern vor einem.....

Hans, der auch überlegt zwei Hörner dran-zu-schrauben

ps.: Bei Nichtfunktion haben die Hupen so ein schönes Aktustik-Nicht-Signal mit on board; da ist die blaue LED echt schon Luxus

Luggi
01.12.2010, 22:48
.....
Und vergiss die blaue Sicherung-defekt-Anzeige-LED nicht! :aetsch:

:sack:

Wollte schon die Lampenmaske präparieren - aber bei den Preisen.:schock:

Aber die GS krigt schon ihre LED ich denk da noch mmmm

schorsch3
02.12.2010, 11:11
Danke. Die Sicherung hängt im Pluskabel von der Batterie zum Relais.

Bei unserer GS wird auch ohne weiteres Relais das Serienhorn über den Schalter betätigt. Die Flamm Hörner haben aber mehr Zunder und deshalb schalte ich die über ein Relais.

Ohh Luggi, kommen da Flammen raus ? Passt ja zu Fuerewehr

Luggi
02.12.2010, 12:47
Ohh Luggi, kommen da Flammen raus ?
..


Da bin ich dran... A%!

schorsch3
02.12.2010, 14:50
Da bin ich dran... A%!

Dann frag doch mal bei Fi amm an......:-)))))