PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikasilzylinder auf 79er RT- Motor tauschen



tomreindel
19.12.2010, 10:09
Hallo Schraubergemeinde! Es gäbe da eine ´79er 100 RT zu kaufen mit 120 TKM
Laufleistung. Finde ich für die Kolben/ Zylinder langsam etwas viel (?). Kann man eigentlich gebrauchte Nikasilzylinder mit neuen Kolben gegen die alten tauschen? Grüsse von einem Laternenschrauber

hubi
19.12.2010, 10:13
Klar kann man, das passt problemlos rüber. Je nach Baujahr der Zylinder wird unten allerdings der Bund am Zylinderfuss etwas über die Dichtfläche des Motorgehäuses rüberstehen, was man bei genauerem Hinsehen erkennt. Ist aber nicht tragisch. O-Ring weglassen und darauf achten, daß die Kolben zu den Zylindern passen (A,B oder C).

tomreindel
19.12.2010, 10:19
Klar kann man, das passt problemlos rüber. Je nach Baujahr der Zylinder wird unten allerdings der Bund am Zylinderfuss etwas über die Dichtfläche des Motorgehäuses rüberstehen, was man bei genauerem Hinsehen erkennt. Ist aber nicht tragisch. O-Ring weglassen und darauf achten, daß die Kolben zu den Zylindern passen (A,B oder C).

Danke, Hubi. Dann muss ich jetzt mal ernsthaft über den Kauf nachdenken.
Was sollte man bei 120000 noch tauschen?

hubi
19.12.2010, 10:21
Einen Blick auf die Pleuellager könnte man riskieren, muss man aber nicht. Wichtiger wäre der Zustand der Ventile und deren Sitze und Führungen.

kalle-HH
19.12.2010, 16:00
Bei meinem 79er Block passten die Nikazyl. nicht einfach so.
Trotz 99 mm Bohrung mussten die Zylinder leicht nachgearbeitet werden.
Deshalb gibt es ja auch unterschiedliche Sätze vom 7rock.
Wenn ich es recht erinnere musste eine kleine Kante am Zylinderfuß abgedreht werden, dann ging`s.

gruß kalle

gespannpit
19.12.2010, 18:34
Hallo,
bei meinem R80/7 Motor Bj.78 passte das einwandfrei. Es müssen halt nur andere Kolben rein. Dann auch am besten direkt neue Ringe. Die Kolben von den Gusszylindern sind nicht für Nikasil geeignet.
Gruß
Pit

kalle-HH
19.12.2010, 18:49
Hallo,
bei meinem R80/7 Motor Bj.78 passte das einwandfrei. Es müssen halt nur andere Kolben rein. Dann auch am besten direkt neue Ringe. Die Kolben von den Gusszylindern sind nicht für Nikasil geeignet.
Gruß
Pit
Schon klar, bei mir wären dann die 80er Kolben doch sehr locker in den 100er Zylindern gewesen :lautlachen1:;)

gespannpit
19.12.2010, 19:01
Hallo,
mir auch klar. Ich dachte nur das Tauschen von Graugusszylindern mit Nikasil Zylindern. Ob an einem R80, oder R100 Motor spielt ja keine Rolle.
Ja, das wäre ein bischen zu großes Einbauspiel der Kolben gewesen.
Gruß
Pit

wewo
20.12.2010, 21:54
Habe vor zwei Jahren von GGL 94er auf Nikasil 94er umgerüstet, Zylinder gebraucht + neue Slipperkolben.

Da noch nie Zylinder selbst gewechselt, war ich extrem vorsichtig. Habe erstmal die Zylinder ohne Kolben "trocken" über die Pleuel aufs Gehäuse gesteckt und dabei gemerkt, daß sich der eine Zylinder nicht bis zum Anschlag aufschieben ließ. Gewalt kann sehr schnell den unten sehr dünnen Zylinder zerstören.

Nach Abdrehen um einzelne Zehntel beim wo ich gekauft hatte hat dann alles gepasst.

Kann nur jedem empfehlen, vor Montage "trocken" zu testen. Wenn man direkt montiert und mit den Kopfschrauben anzieht (im wesentlichen gegen die Stösselgummis), spürt man nicht, wenn es schwer geht und knack macht.

Dies ist wahrscheinlich das 1001ste Murphysche Gesetz oder so ähnlich...

tom1803
20.12.2010, 23:00
Hallo - verstehe ich richtig? Du hast gekauft oder willst eine RT mit 120tkm kaufen und meinst man solle die Zylinder tauschen? Fahr sie doch erst mal 500 - 1000 km den gewohnten Fahrstil und ermittel den Ölverbrauch. Meine erste 80 G/S habe ich 1988 auf gebrauchte 100RS Zylinder (Grauguss) mit passend gedrehten Kolbenböden umgerüstet - zu dem Zeitpunkt hatten die Zylinder bereits 70000 km gelaufen und was mich damals erst etwas beunruhigte waren feine Haarrisse in der Zylinderlaufbahn unten ungefähr wo die Stößelrohre liegen - man sagte mir damals beim :], das wäre normal und würde bei Regenfahrten mit heissem Motor entstehen ???- hab das damals so hingenommen und bis heute nicht weiter drüber nachgedacht ???. Es war eine leichte Stufenbildung im Zylinder am OT der Kolbenringe zu erkennen. Die Zylinder habe ich damals "handgehont" :entsetzten: mit feinem Schmirgelleinen!!! Neue Kolbenringe montiert und anschließend bis km-Stand 140000 keinen nennenswerten Ölverbrauch gehabt. Wahrscheinlich hätte ich 200000 voll gemacht, wenn ich das Mopped nicht stark kaltverformt hätte...
Wenn der Ölverbrauch deiner Meinung (liegt auch an der Fahrweise) zu hoch liegt, kannst du immer noch handeln - der Tausch der Zylinder mit Kolben inkl. Ölwechsel ist kein großer Aufwand. Die einzigen Angstmomente habe ich immer beim Lösen der Sternmuttern - wenn die sich nicht auf Anhieb lösen lassen hab ich die Flex schon bereitliegen - kurz anflexen, mit dem Meissel ein beherzter Schlag und schwupp sind sie los. Neue Muttern sind billiger als das Gewinde reparieren zu lassen.

Viel Erfolg bei allem, was du machst!

Thomas

kalle-HH
21.12.2010, 10:46
Habe vor zwei Jahren von GGL 94er auf Nikasil 94er umgerüstet, Zylinder gebraucht + neue Slipperkolben.

Da noch nie Zylinder selbst gewechselt, war ich extrem vorsichtig. Habe erstmal die Zylinder ohne Kolben "trocken" über die Pleuel aufs Gehäuse gesteckt und dabei gemerkt, daß sich der eine Zylinder nicht bis zum Anschlag aufschieben ließ. Gewalt kann sehr schnell den unten sehr dünnen Zylinder zerstören.

Nach Abdrehen um einzelne Zehntel beim wo ich gekauft hatte hat dann alles gepasst.

Kann nur jedem empfehlen, vor Montage "trocken" zu testen. Wenn man direkt montiert und mit den Kopfschrauben anzieht (im wesentlichen gegen die Stösselgummis), spürt man nicht, wenn es schwer geht und knack macht.

Dies ist wahrscheinlich das 1001ste Murphysche Gesetz oder so ähnlich...

Genau dies meinte ich oben ! So war es bei mir auch.Es fehlte bestimmt 1 mm an der Dichtfläche. Also vorsichtig. Hatte es auch ohne Stößelschutzrohrgummis probiert.

Gimpel
21.12.2010, 19:17
Hallo Tom!

120 Tkm ist schon was! Wenn die Maschine schonend gefahren wurde ist das noch i.O.. Ich hab meine 1. Übergröße bei 190.000 montiert. Der Ölverbrauch war selbst da noch human. Hauptverantwortlich für hohe Ölverbräuche sind die Ventilführungen. Also, meiner Ansicht nach ist es zunächst einmal wichtig, die Ventile, insbesondere die Auslaßventile und Ventilführungen zu erneuern.
Nikasilzylinder von S-Rock passen in die 99 mm Bohrung wenn sie unten einen Freistich haben - aber die kann man so bestellen!

Gruß, Jürgen

eruzo
29.12.2010, 21:55
Klar kann man, das passt problemlos rüber. Je nach Baujahr der Zylinder wird unten allerdings der Bund am Zylinderfuss etwas über die Dichtfläche des Motorgehäuses rüberstehen, was man bei genauerem Hinsehen erkennt. Ist aber nicht tragisch. O-Ring weglassen und darauf achten, daß die Kolben zu den Zylindern passen (A,B oder C).


Habe bei meinem wechsel auf nikasil bemerkt das die zylinder leicht öl verlieren an der basis.Wahrscheinlich also das Oring kaputt,oder?
Also Zylinder runter und den Oring weglasen,richtig?

gruss Emilio

Tommy:-)
29.12.2010, 22:16
Hi, Emilio,

dieses leichte Sabbern am Fuß, es bildet sich ein langsam wachsender Ölfilmkreis am Motorgehäuse, hatte mein 75/6 auch, als ich ihn 1994 übernahm.

Ich hab dann in 1nM-Schritten das Anzugsdrehmoment der Zylinder um 10% erhöht, zwischen den Schritten gut 500Km gefahren.

Ist ein bißchen langweilig, nach jedem Schritt das Ventilspiel wieder sauber einzustellen.

Aber bis heute ist bei mir Ruhe im Karton, da sabbert nix mehr ;)

Gruß,
Tommy

eruzo
29.12.2010, 22:44
Habe schon bis 40Nm nachgezogen und nichts.:nixw:

Tommy:-)
29.12.2010, 23:14
Emilio,

40 Nm sind ja vorgeschrieben, wenn ich nicht irre,
ich bin bis 44 Nm hochgegangen, gaaanz vorsichtig :pfeif:

eruzo
29.12.2010, 23:34
Ich glaube ich nehme lieber die Zylinder ab,mache den ORing weg und schmiere alles gut mit paste bevor ich wieder mit 40NM zuziehe.Ich traue mich nicht weiter zu ziehen:entsetzten:

gespannpit
30.12.2010, 18:53
Hallo Emilio,
den großen O-Ring weglassen. Die beiden kleinen müssen rein. Das ganze mit HT-Silikon gaaaanz leicht einschmieren, und zusammen bauen. Dann ist Ruhe. Aber Achtung beim Einschmieren der Dichtpaste: Die beiden oberen Ölbohrungen an den oberen Stehbolzen müssen frei sein. Weniger ist mehr.
Gruß
Pit

eruzo
30.12.2010, 19:21
Vielen dank,mit den kleinen Orings und den Löchern ist es mir klar.Ich hatte nur mit dem grossem Ring gezweifeltmmmm

gruss Emilio