PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Diodenplatte



traebbe
31.12.2010, 15:13
Hallo zusammen,

hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht und die Stromstärke vom Anschluss Y der Diodenplatte zum Anschluss Y der LiMa gemessen?
Wenn ja, wieviele Amperes sind das?
Leider wartet meine Q noch auf ein Teil des Nassekabels zur Batterie und ist deshalb im Moment nicht betriebsfähig X(

Euklid55
31.12.2010, 15:45
Hallo,

der Theorie nach müßte der Strom = 0 sein. Bei den Lichtmaschinen /5 gab es diesen Anschluß nicht.

Gruß
Walter

Detlev
31.12.2010, 16:42
Gemessen habe ich den Strom noch nicht, es kann aber nicht viel sein, sonst wären an der Stelle nicht nur so kleine Dioden verbaut.
Es wird wohl nur das sein, was sich durch die Ungenauigkeit beim Wickeln der 3 Spulen nicht vermeiden lässt.

Euklid55
31.12.2010, 16:49
Hallo Detlev,

das bringt mich in der Fehlersuche natürlich weiter. Wenn eine Wicklung ausfällt dann dürfte es um die Dioden geschehen sein wie bei mir. Dann müßen Sie die volle Leistung übertragen.

Gruß
Walter

traebbe
31.12.2010, 17:15
Hallo ihr zweibeiden,
standardmässig sind 3 Ampere-Dioden verbaut, die BYW72.
Y hat gegenüber U/V und W einen Widerstand (am funktionierenden Stator gemessen) von 0,6 Ohm.
Diese Dioden sollen offensichtlich Spannungsspitzen in U/V und W gegen Masse und B+ ableiten.
Wie Walter schreibt, dürften sie bei einem Wicklungsdefekt im Stator die volle Dröhnung abbekommen, was sie natürlich aufgrund der Belastbarkeit nicht vertragen.
Meine Frage bezog sich auf den Ersatz, es müssten dann auch 2A-Dioden gehen, die würde es natürlich schneller verblasen, was aber auch kein Fehler wäre.

Euklid55
31.12.2010, 17:59
Hallo,

ich gehe einmal davon aus, daß in der Wicklung oder im Kabel ein Wackelkontakt ist. Da kann ich noch so viel Diodenplatten einbauen wie ich will und finde den Fehler nicht. Zu allem Unglück ist noch ein Schwingmetall abgerissen. Das muß zunächst repariert werden und gelenkige Finger, für die Muttern unter dem Anlasser, sind bei der Kälte Mangelware.

Alles Gute im Neuen Jahr
Walter

R27
02.01.2011, 16:35
Hallo.

diese Dioden sollen Oberwellen gleichruchten und für ca. 10% Mehrleistung sorgen.

ein schönes neues Jahr
Hilmar