PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Öldruckschalter



gespannpit
07.01.2011, 20:03
Tach Elektriker,
wie kann ich einen Öldruckschalter überprüfen, ob der defekt ist?
Wo bekommt das Teil eigentlich den Strom her?
Danke.
Gruß
Pit

hubi
07.01.2011, 20:07
Der schaltet einfach Masse durch, sobald kein Öldruck vorhanden ist. Auf der anderen Seite der Birne liegt plus an. Prüfung: Bei stehendem Motor Durchgang zu Masse, bei laufendem keiner. Stell aber unbedingt sicher, daß der Motor auch Öldruck aufbaut! Prüfung des Stromflusses einfach mit dem Stecker gegen Masse, ist da alles i Ordnung, muss die Lampe aufleuchten.

Detlev
07.01.2011, 20:09
Wo bekommt das Teil eigentlich den Strom her?


Über die Öldruckkontrollleuchte, die ist einseitig auf Plus gelegt und liegt über den Öldruckschalter an Masse.
Sobald Öldruck vorhanden ist, öffnet der Schalter und die Lampe erlischt.

gespannpit
08.01.2011, 18:34
Der schaltet einfach Masse durch, sobald kein Öldruck vorhanden ist. Auf der anderen Seite der Birne liegt plus an. Prüfung: Bei stehendem Motor Durchgang zu Masse, bei laufendem keiner. Stell aber unbedingt sicher, daß der Motor auch Öldruck aufbaut! Prüfung des Stromflusses einfach mit dem Stecker gegen Masse, ist da alles i Ordnung, muss die Lampe aufleuchten.

Hallo Hubi,
also, ich schalte die Zündung an, und die Lampe brennt nicht. Wenn ich dann vom Öldruckschalter ein Kabel von dem Steckkontakt auf Masse halte, und die Lampe geht dann an, dann ist der Schalter im Eimer?
Besten Dank.
Auch Dir Detlev.
Gruß
Pit

Herr F.
08.01.2011, 18:37
Nö, dann funktioniert er...

Detlev
08.01.2011, 18:41
Nö, dann funktioniert er...
Nö, dann isser kaputt!:aetsch:

Herr F.
08.01.2011, 18:48
Recht haste, ich hab zu schnell gelesen...:nixw:

gespannpit
08.01.2011, 19:00
Hallo,
na, jetzt haben wirs aber. Nochmal: da kommen zwei Kabel von einem kleinen Stecker am Hauptkabelbaum. Eines ist Masse (braun) und das andere Kabel ist grün/braun. Dieses steckt auf dem Kontakt des Öldruckschalters. Und dieses Kabel halte ich an Masse z.B. vom Motor. Wenn dann die Lampe brennt, ist der Schalter hinüber.
Richtig verstanden?
Gruß
Pit

Detlev
08.01.2011, 19:14
Ja!

gespannpit
08.01.2011, 19:36
Hallo,
hab grad mal nachgesehen. Der Fehler scheint tiefgründiger zu sein, denn ich habe an der Kontrollleuchte gar kein Plus. Da sind zwei Kabel. Auf keinem hab ich Strom. Muss mal wieder dem Kabelbaum Guten Tag sagen.
Gruß
Pit

gespannpit
09.01.2011, 19:42
Habe heute mal nachgesehen. Da kommen zwei Kabel an die Kontrollleuchte. Eines ist grün/braun, das andere ist grün/blau. Aber weder auf dem einen, noch auf dem anderen ist Strom vorhanden. Woran kann das liegen? Ein Kabelbruch im Kabelbaum? Oder kann ich einfach ein Plus Kabel auf den Öldruckschalter legen, und dazwischen eine Kontrollleuchte anbringen?
Habe keine große Lust, den Kabelbaum zu strippen. Wenns nicht geht, kann ich auch ohne die Kontrollleuchte leben. Ich gucke eh nach dem Ölstand regelmäßig, bevor da eine Lampe angeht.
Dann ist es sowieso meist zu spät.
Gruß
Pit

Herr F.
09.01.2011, 19:47
Habe keine große Lust, den Kabelbaum zu strippen. Wenns nicht geht, kann ich auch ohne die Kontrollleuchte leben. Ich gucke eh nach dem Ölstand regelmäßig, bevor da eine Lampe angeht.


Hallo Pit, die Lampe geht dann an, wenn der Öldruck flöten geht. Da isses egal, wieviel Öl drin ist....

Ich würde nicht darauf verzichten.

dan-bike
09.01.2011, 19:49
... kann ich einfach ein Plus Kabel auf den Öldruckschalter legen, und dazwischen eine Kontrollleuchte anbringen?


wenn du das Pluskabel an die Leuchte legst und das andere Ende an den Kontakt des Öldruckschalters, dann ist das so wie original.

Wenn du aber ein Pluskabel an den Öldruckschalter legst, dann wird dieses schön warm - oder der Schalter- kurzfristig :entsetzten:

gespannpit
09.01.2011, 20:02
Hallo Dietmar,
das gibt mir ja schon mal Hoffnung, dem Kabelbaum nicht näher auf die Pelle zu rücken. Ich kann also ein Pluskabel an einen Anschluss der Lampe legen, und den anderen Anschluss der Lampe an den Öldruckschalter? Werde das morgen ausprobieren.
Besten Dank.
Gruß
Pit

gespannpit
09.01.2011, 20:04
Hallo Pit, die Lampe geht dann an, wenn der Öldruck flöten geht. Da isses egal, wieviel Öl drin ist....

Ich würde nicht darauf verzichten.

Hast recht Franco,
ist ein großes Risiko.
Ich mache es so. wie Dietmar es weiter unten beschrieben hat.
Gruß
Pit

Herr F.
09.01.2011, 20:05
:fuenfe:

gespannpit
10.01.2011, 18:49
wenn du das Pluskabel an die Leuchte legst und das andere Ende an den Kontakt des Öldruckschalters, dann ist das so wie original.

Wenn du aber ein Pluskabel an den Öldruckschalter legst, dann wird dieses schön warm - oder der Schalter- kurzfristig :entsetzten:

Hallo Dietmar,
der Öldruckschalter ist hinüber. War heute beim Bosch Dienst, einen Neuen bestellen. Sowas haben die leider nicht vorrätig. Hab mir den von Hella bestellt. Die Bestellnummer wurde hier im Forum ja schon mal bekannt gegeben. Das Pluskabel habe ich an die Lampe gelegt, und das andere Kabel von der Lampe sitzt nun auf dem Öldruckschalter. Wenn ich dieses Kabel an den Motor halte, geht die Lampe an. Also ist der Schalter kaputt. Ich habe ein Zündungsplus genommen, sonst brennt die Lampe ja immer, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Besten Dank nochmal für den Tipp.
Gruß
Pit

gespannpit
11.01.2011, 18:59
Hallo,
alles wieder in bester Ordnung. Die Öldruckkontrollleuchte brennt wieder. Nach zwei-dreimaligem Kicken geht sie auch wieder aus. So solls ja auch sein.
Besten Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben, den Fehler zu beseitigen.
Klasse Forum.
Gruß
Pit

Brandmeister
16.07.2018, 07:29
Moin. Auch wenn der Fred schon etwas her ist, passt mein Thema hier eigtl. sehr gut rein. Ich habe eine grundsätzliche Frage: Leuchtet die Öldruckkontrollleuchte eigtl. immer (bei eingeschalteter Zündung) und erlischt erst, nachdem der Motor gestartet wurde oder welche Leuchten brennen bei nicht laufendem Motor aber eingeschalteter Zündung? Bei mir hat sich nämlich die Öldruckleuchte gemeldet, nachdem ich meinen Anlasser so lang gequält habe, dass er seinen Dienst quittierte. Kann da was durchgebrannt sein? Mein Starter hat nach dem langen Orgeln nämlich übel gerochen und gequalmt. Und dann ist mir auch aufgefallen, dass die Öldrucklampe zu leuchten anfing. Ist da evtl. etwas in Mitleidenschaft gezogen worden?

Joerg_H
16.07.2018, 07:37
Moin,

Leuchtet die Öldruckkontrollleuchte eigtl. immer (bei eingeschalteter Zündung) und erlischt erst, nachdem der Motor gestartet wurde
Ja.

oder welche Leuchten brennen bei nicht laufendem Motor aber eingeschalteter Zündung?
Öldruckkontrollleuchte und Ladekontrollleuchte müssen leuchten. Leerlauf, Fernlicht, Blinker dürfen :D

Ist da evtl. etwas in Mitleidenschaft gezogen worden?
Der Anlasser hat mit dem Thema "Öldruckschalter" nichts zu tun => Das wird Off-Topic, mach' bitte einen separaten Thread zu Deinem Problem auf.

Brandmeister
16.07.2018, 08:20
Das ist ja wunderbar – dann bin ich beruhigt. Ich danke für die schnelle Antwort, Jörg!

R4in8ow
28.06.2022, 07:32
Hallo zusammen,

ich habe dasselbe Problem, dass meine Öldruckleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet.

Das Leuchtmittel habe ich schon ausgeschlossen.

Nun zu meiner Verständnisfrage:

Ich habe den Stecker vom Öldruckschalter abgezogen, ein Ende eines 1,5mm Kupferdrahts in den Stecker eingesteckt und das andere Ende irgendwo an den Motorblock gehalten.

Oder was ist mit "an Masse anlegen" gemeint?

Viele Grüße, Florian

gespannpit
28.06.2022, 07:35
Hallo,
genau das.
Gruß
Pit

R4in8ow
28.06.2022, 08:15
Ok, also kann ich daraus schließen, dass das Problem irgendwo im Kabelbaum liegt... Na Hallelujah

GSGS
28.06.2022, 10:03
Zuerst gemäß Schaltplan alle in Frage kommenden Steckverbindungen auf Korrosion oder lockere Kabelschuhe prüfen, wäre mein Vorschlag (bis zum Leuchtmittel). Am Leuchtmittel müssen auch die +12V anliegen -> prüfen.

Gruß
Gerd

hg_filder
28.06.2022, 10:41
Ok, also kann ich daraus schließen, dass das Problem irgendwo im Kabelbaum liegt... Na Hallelujah

Gib mal an, welches Motorrad du hast.

Hans

R4in8ow
28.06.2022, 11:31
Natürlich, entschuldigt...

R100 RS 1978

hg_filder
28.06.2022, 12:04
OK,
Dein Öldruckschalter hängt parallell mit dem Leerlaufschalter an einem kurzen Kabelbaum. Geh mal das Kabel vom Öldruckschalter zurück, irgendwo am Rahmendreieck ca. auf der Höhe der Batterie ist die Steckverbindung. Die mal trennen und den braun-grünen Pin des Hauptkabelbaums mit Masse (auf guten Kontakt prüfen, z.B. Motorgehäuse) verbinden. Leuchtet nun die Öldrucklampe (nicht vergessen: Killschalter auf on/run, sonst sind die Leuchten abgeschaltet), hat dein Kabelbaumstück runter zum Öldruckschalter ein Problem.

Wenn nicht, dann solltest du den Instrumententräger abbauen und den Stecker trennen.

Lampenträger / Platine (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?64196-Lampenträger-Platine)


Pin 6 des Typ II ist für den Öldruckschalter. Am besten ein Multimeter nehmen und eine Widerstandsmessung (Ohmmessung) machen (Zündung aus!!): Auf der einen Seite am Anschluss zum Öldruckschalter und die andere Seite an Pin 6: Hier sollte nun ein niedriger bzw. 0 Ohmwert zu messen sein.
Wenn du hier auch einen Wert misst, ist die Verkabelung runter zum Öldruckschalter OK (davon würde ich jetzt mal ausgehen).

Um zu erkennen, dass du den richtigen Pin hast: Zündung an, Killschalter auf on/run und eine Spannungsmessung (Voltmessung) zwischen Pin 8 und Masse machen: Du solltest die Batteriespannung 12 Volt ablesen können.

Nächster Schritt wäre eine Ohmmessung zwischen Pin 6 und Pin 8, aber am Instrumententräger: Hast du "OL" im Display, Instrument öffnen und Leuchte, Leuchtenträger (das Plastikteil) bzw. Platine genauer ansehen.


Gruss und Erfolg

Hans

R4in8ow
28.06.2022, 13:34
Danke für die ausführliche Hilfestellung, Hans!
Ich schaue mir das einmal genau so an

GSGS
28.06.2022, 13:54
Um zu erkennen, dass du den richtigen Pin hast: Zündung an, Killschalter auf off/run und eine Spannungsmessung (Voltmessung) zwischen Pin 8 und Masse machen: Du solltest die Batteriespannung 12 Volt ablesen können.

räusper, räusper,

zur Spannungsmessung sollte der Killschalter in Stellung on/run gebracht werden, glaube ich. ;)

Gruß aus PAF
Gerd

hg_filder
28.06.2022, 13:59
räusper, räusper,

zur Spannungsmessung sollte der Killschalter in Stellung on/run gebracht werden, glaube ich. ;)

Gruß aus PAF
Gerd

Einmal hatte ich es richtig, einmal falsch: Funktion Killschalter aktiv = ON - was aber mit der Beschilderung falsch ist. Den Fehler mach ich immer wieder. Danke für den Hinweis, ist oben geändert.


Hans

GSGS
28.06.2022, 14:16
Die Beschreibung der Vorgehensweise zur Ursachenfindung ist aber schon Klasse! )(-:

Gruß
Gerd

R4in8ow
28.06.2022, 19:52
OK,
Dein Öldruckschalter hängt parallell mit dem Leerlaufschalter an einem kurzen Kabelbaum. Geh mal das Kabel vom Öldruckschalter zurück, irgendwo am Rahmendreieck ca. auf der Höhe der Batterie ist die Steckverbindung. Die mal trennen und den braun-grünen Pin des Hauptkabelbaums mit Masse (auf guten Kontakt prüfen, z.B. Motorgehäuse) verbinden. Leuchtet nun die Öldrucklampe (nicht vergessen: Killschalter auf on/run, sonst sind die Leuchten abgeschaltet), hat dein Kabelbaumstück runter zum Öldruckschalter ein Problem.

Wenn nicht, dann solltest du den Instrumententräger abbauen und den Stecker trennen.

Lampenträger / Platine (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?64196-Lampenträger-Platine)


Pin 6 des Typ II ist für den Öldruckschalter. Am besten ein Multimeter nehmen und eine Widerstandsmessung (Ohmmessung) machen (Zündung aus!!): Auf der einen Seite am Anschluss zum Öldruckschalter und die andere Seite an Pin 6: Hier sollte nun ein niedriger bzw. 0 Ohmwert zu messen sein.
Wenn du hier auch einen Wert misst, ist die Verkabelung runter zum Öldruckschalter OK (davon würde ich jetzt mal ausgehen).

Um zu erkennen, dass du den richtigen Pin hast: Zündung an, Killschalter auf on/run und eine Spannungsmessung (Voltmessung) zwischen Pin 8 und Masse machen: Du solltest die Batteriespannung 12 Volt ablesen können.

Nächster Schritt wäre eine Ohmmessung zwischen Pin 6 und Pin 8, aber am Instrumententräger: Hast du "OL" im Display, Instrument öffnen und Leuchte, Leuchtenträger (das Plastikteil) bzw. Platine genauer ansehen.


Gruss und Erfolg

Hans


Ich habe nun fleißig gemessen:

Von der gemeinsamen Steckverbindung auf Masse = Lampe leuchtet nicht

Pin 8 auf Masse = 12V

Zwischen Pin 6 und Pin 8 = Wiederstand größer 0

Pin 6 auf Masse = Wiederstand größer 0

Daraus schließe ich, dass in der Hauptzuführung zwischen Pin 6 und der Steckverbindung (Öldruck und Leerlauf) das Problem liegt, richtig?

Edit: ok ich habe nochmal direkt hinter der Lampe abgenommen und an Masse gelegt (siehe Foto) und die Lampe bleibt aus. Ist dann doch die Platine kaputt?

MM
28.06.2022, 20:19
... Ist dann doch die Platine kaputt?

Schau dir mal alles (Mehrfachstecker, Stiftsockel der Platine, Kontaktzungen, Fassung, Kontaktdrähte der Lampe) genau an. Ganz oft sitzt hier Korrosion und verhindert den Stromfluss.

R4in8ow
28.06.2022, 20:26
Schau dir mal alles (Mehrfachstecker, Stiftsockel der Platine, Kontaktzungen, Fassung, Kontaktdrähte der Lampe) genau an. Ganz oft sitzt hier Korrosion und verhindert den Stromfluss.

Ok, dann baue ich die Platine mal aus und unterziehen ihr ne Kur mit Kontaktspray :D

R4in8ow
29.06.2022, 21:02
Die Kontaktspray-Kur hat geholfen!

Der Öldruckschalter scheint zwar auch defekt zu sein, aber die Ölkontrollleuchte leuchtet immerhin nun, wenn man diese an Masse hält :applaus:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße, Florian