PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nichtmeßbarer Strom ist da.



Albert Hille
21.01.2011, 11:09
GUDE MOSCHE

Ich bin gerade dabei, die Instrumente (/7) wegzubauen und alles in die Lampe zu setzen. Elektrik in der Lampe ist schon alles umgebaut und funktioniert. Nun will ich nur noch die Anzeigenleuchten umklemmen.
Ich habe den Kabelbaum zu den Instrumenten durchtrennt und erst einmal mit einer Lüsterklemme wieder verbunden, damit ich die Kabel identifizieren kann. Alle Anzeigen in den Orginalinstrument leuchten. Ziehe ich ein Kabel ab, geht die Leuchten aus.
Halte ich mein Messgerät drann (Fluke 75), zeigt es mir nichts an. Auch die neuen Leuchten (LED), wenn ich sie an das Kabel halte, leuchten nicht.
WILL MEIN STROM NICHT DIE LEUCHTEN:nixw:
BIN ICH ZU BLÖD?(
HILFE
Was bedenke ich nicht

Danke für eure Zeit,

Joerg_H
21.01.2011, 11:32
Hei,

Ich habe den Kabelbaum zu den Instrumenten durchtrennt und erst einmal mit einer Lüsterklemme wieder verbunden, damit ich die Kabel identifizieren kann.
Wozu das? Normalerweise sollte ein Schaltplan reichen, da stehen die Kabelfarben drin.

Alle Anzeigen in den Orginalinstrument leuchten. Ziehe ich ein Kabel ab, geht die Leuchten aus.
Halte ich mein Messgerät drann (Fluke 75), zeigt es mir nichts an. Auch die neuen Leuchten (LED), wenn ich sie an das Kabel halte, leuchten nicht.
Kann es sein, dass es sich bei diesem einen Kabel um das Massekabel der Instrumente(nbeleuchtung) handelt?

Was bedenke ich nicht
Dass wir nicht sehen oder ahnen können, was Du machst. Klartext: Wenn Du ein Kabel schreibst, dann kann es nur es helfen, dieses Kabel so genau wie möglich zu beschreiben - welche Farbe, wo abgeklemmt, welche Seite abgezogen, etc. Und wenn Du nicht ein, sondern irgendein Kabel meinst, dann sag das auch bitte so :-)

northpower
21.01.2011, 11:42
Nu Hau ihn ma nich gleich ! :D

Albert Hille
21.01.2011, 12:00
Hey Joerg
Danke für die schnelle Antwort.
Schaltplan liegt neben mir. Wenn ich etwas abklemme, wird vorher noch mal geprüft.
Es sieht folgendermaßen aus
Braun-Masse
Grün-Blau/Nach Schaltplan Masse auf Steckerbelegung 12-
11.48 Volt
Weiß /Kontrollleuchte Fernlicht-11.83 Volt
Braun-Grün/ Öldruck-Anzeige leuchtet, nix meßbar
Grau-Schwarz/ Instrumentenbeleuchtung 11.95 Volt
Blau/ LKL 1.5 Volt
Braun-Schwarz /Neutral leuchtet, nix meßbar
Schwarz-Weiß/ Bremsflüssigkeit-Totgelegt
Probleme sind:
Grün-Blau
Braun-Grün
Braun-Schwarz
Ich hoffe, ich habe nun verständlicher geschrieben.

northpower
21.01.2011, 12:11
Zumindest solltest du mal die Batterie laden !
Leerlaufspannung unter 12 V is nich doll.

dan-bike
21.01.2011, 12:15
GUDE MOSCHE

Auch die neuen Leuchten (LED), wenn ich sie an das Kabel halte, leuchten nicht.
WILL MEIN STROM NICHT DIE LEUCHTEN:nixw:

Was bedenke ich nicht

Danke für eure Zeit,

Den Glühlampen ist es egal, in welche Richtung der Strom fließt, kann es sein, dass du die LEDs verpolt angeschlossen hast?

Albert Hille
21.01.2011, 12:21
Wenn ich die LED an die Batterie halte, machen sie das, was sie sollen. Leuchten.
Rot-Plus/ Schwarz-Minus
Mir gibt es nur zu denken, das die Kontrollleuchten in den Orginalamaturen leuchten, ich aber an den dementsprechenden Kabel keinen Strom messen kann, die LED nicht leuchtet, und wenn ich das Kabel von dem Orginalinstrument abziehe, die Kontrollleuchte ausgeht.
Hoffentlich habe ich es verständlich beschrieben.

hg_filder
21.01.2011, 12:38
Hallo


Hey Joerg
[...]
Braun-Masse
Grün-Blau/Nach Schaltplan Masse auf Steckerbelegung 12- 11.48 Volt
Weiß /Kontrollleuchte Fernlicht-11.83 Volt
Braun-Grün/ Öldruck-Anzeige leuchtet, nix meßbar

passt, da der Schalter gegen Masse geht; wenn du den Öldruckschalter am Motor abziehst, sollte sie aus gehen.



Grau-Schwarz/ Instrumentenbeleuchtung 11.95 Volt
Blau/ LKL 1.5 Volt


LKL 1,5 Volt: Für später: da sollten eigentlich auch 0 Volt sein. Mal auf Verdacht den Rotor und/oder Kohlen der LiMa prüfen.



Braun-Schwarz /Neutral leuchtet, nix meßbar


passt, da der Schalter gegen Masse geht; wenn du den einen Gang einlegst, sollte sie aus gehen.



Schwarz-Weiß/ Bremsflüssigkeit-Totgelegt
Probleme sind:
Grün-Blau
Braun-Grün
Braun-Schwarz
Ich hoffe, ich habe nun verständlicher geschrieben.


Hans

Albert Hille
21.01.2011, 12:42
Hey Hans,
dann flitze ich mal schnell in den Wintergarten.

Jogi
21.01.2011, 12:56
Moin Moin,

Leerlaufkontrolle und Öldruck schalten Masse, d. h. die müssen auf der anderen Seite auf Zündungsplus geschaltet werden um zu leuchten. Einbaurichtung LED beachten.

Die Fernlichtkontrollleuchte wird von der Lampe aus mit einem Plus geschaltet, hier muss die LED andersherum eingebaut werden als z. B. bei der Leerlaufkontrolle. Logischerweise muss dann die die andere Seite der LED auf Masse gelegt werden.

Gruß

Jogi

Albert Hille
21.01.2011, 13:26
Jogi, du bist mein Elektro-Gott.

Das ist aber auch gemein, das man so einen Stromanfänger verarscht.
LED's machen nun, was sie sollen.

Leuchten

Danke :applaus: und du darfst ein alkoholisches Getränk auf dein Wohl trinken.

Jogi
21.01.2011, 13:38
:bitte:

Aber die anderen haben nix anderes geschrieben, ist aber manchmal schwer zu verstehen wenn man sich damit nicht so auskennt.

Naja, dann hat das Studium doch noch ein wenig Früchte getragen.

Achso, wenn die Generatorlampe auch auf LED umgebaut werden soll denk an den parallelen Widerstand der eingesetzt werden muss. Ansonsten funktioniert es nicht.

Gruß

Jogi

Albert Hille
21.01.2011, 14:00
Hey Elektro-Gott
Nun kann ich mit der Aussage von Jörg auch was anfangen.

-welche Farbe, wo abgeklemmt, welche Seite abgezogen-

Dank an alle. Aber wie sagt mein LieblingsEheWeib so schön: Manchmal funktioniert dein Hirn mechanisch.
LKL wird ganz normal als Fadenglühlampe eingebaut. Da muß ich mich nicht auch noch mit Widerständen beschäftigen. Damit habe ich im normalen Leben schon genug zu tun.
Dein Studium hat sich für mich gelohnt.

Einen schönen Tag noch, tausend Dank und ich bin dann mal wech