PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Drehmomentzuwachs



Bobath
25.04.2011, 19:27
Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner R100GS etwas mehr Drehmoment haben. Sie ist, bis auf die Doppelzündung, Serie.

Köpfe überarbeiten ist eh klar. Würde mich hierzu über gute Adressen freuen. Hab ja nicht so viele Köpfe um dort selber Erfahrungen zu sammeln ;).

Wieder zum Drehmomentzuwachs. Ich hab mich hier in den letzten Tagen durch viele Beiträge gelesen. Das hat mich aber eher etwas verunsichert. Mein eigener Gedanke war entweder Replacement-Kit oder die Kolben von Israel. Beide versprechen den gewünschten Drehmomentzuwachs, unterscheiden sich aber deutlich im Preis. Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile der beiden Möglichkeiten? Ok, Replacement-Kit inkl. neuer Zylinder. Israel-Kolben bedeuten, dass ich meine Zylinder (ca. 50TKm Laufleistung) nachhonen sollte. Aber was ist da sonst noch, außer dem Preis?

Danke und Grüße
Ingmar

Detlev
25.04.2011, 19:33
Moin Ingmar,
seit ich meine R80ST mit 1000er Zylindern und Köpfen gefahren habe, weiß ich wo Drehmoment satt lauert: In 32er Vergasern. Dazu eine mild erhöhte Verdichtung durch abdrehen der Zylinder, das Ding geht wie Hubbartz!
Mit Standgasdrehzahl leicht anrollen, Gas aufreißen und dann steht die Fuhre auf dem Hinterrad bzw im Gelände ziehts tiefe Furchen.

udo
25.04.2011, 19:51
Welche Auswirkungen haben denn die beiden Maßnahmen (32 Bings + leichte Verdichtungserhöhung) im gesamten Drehzahlbereich?

Höchstgeschwindigkeit: geringer / höher?
Gibt es Drehmomentlöcher im mittleren / oberen Drehzahlbereich?
Charakteristik generell?

/7 Boxer
25.04.2011, 19:56
Hallo muß jetzt sagen wo ich Detlefs Antwort gelesen habe stimme ich ihm zu, habe zwar einen alten 1000er Grauguß im /7 Fahrwerk mit schwerem Schwung, asymetrische Nocke von Siebenrock 32er Bing und kurzer 32/10 Übersetztung, letzten Winter mit RS Köpfen 70PS und 40er Bings umgebaut, bin am zweifeln ob es das gebracht hat, die alte Kombination ging wirklich gut. Detlef gehen die RS Köpfe auch mit 32er Bings. Das Suchen geht weiter.

Gruß Jens

Detlev
25.04.2011, 19:59
Die maximale Leistung (58,3PS laut Fuchs Prüfstandsdiagramm) wird dadurch schon bei 5700/min erreicht. Darüber fällt die Leistung leicht ab. Der Motor ist oben heraus nicht mehr ganz so drehfreudig wie mit 40er Vergasern. Die Höchstgeschwindigkeit wird daher vermutlich etwas geringer ausfallen.

Detlev
25.04.2011, 20:03
Hallo muß jetzt sagen wo ich Detlefs Antwort gelesen habe stimme ich ihm zu, habe zwar einen alten 1000er Grauguß im /7 Fahrwerk mit schwerem Schwung, asymetrische Nocke von Siebenrock 32er Bing und kurzer 32/10 Übersetztung, letzten Winter mit RS Köpfen 70PS und 40er Bings umgebaut, bin am zweifeln ob es das gebracht hat, die alte Kombination ging wirklich gut. Detlef gehen die RS Köpfe auch mit 32er Bings. Das Suchen geht weiter.

Gruß Jens
Jens, die alten RS-Köpfe mit 44er Einlassventilen werden wohl nicht so gut auf die 32er Vergaser reagieren wie die R100GS/R Köpfe mit den deutlich engeren Kanälen, die ich auf meiner R80ST habe. Ich würde da die 40er Bings dranlassen.

hubi
25.04.2011, 20:05
Da gibts eh ein kleines Problem: Die RS-Köpfe haben ein M 45-Gewinde im Kopf, da gehen keine Ansaugstutzen von der Stange für 32er-Vergaser dran, die haben M 42. Bleibt nur selbst gedrehte Stutzen zu verwenden, man hat dann eine unschöne Kante stehen.

Bobath
25.04.2011, 20:13
Hallo,

schon mal Danke für die bisherigen Antworten.

Ich möchte meinen HAG behalten. Grundsätzlich läuft meine Q schon fast nach meinen Wünschen. Nur etwas mehr Drehmoment (ohne sportlich werden zu müssen) soll sie haben. Einzig und allein, um meine Faulheit (Schaltfaulheit) zu unterstützen. Na gut, und um meinen Schrauberdrang zu befriedigen. Ich suche nach mehr oder minder "Plug and Play"-Lösungen, da ich nicht der beknadete Schrauber bin. Ich behaupte aber mal, keine zwei linken Hände zu haben.

Edit: Hätt ich doch fast vergessen. Etwas mehr Laufruhe würde mich auch begeistern.

Danke und Grüße
Ingmar

Detlev
25.04.2011, 20:20
... und um meinen Schrauberdrang zu befriedigen. Ich suche nach mehr oder minder "Plug and Play"-Lösungen...
Dann besorge Dir doch zwei 32er Bings, zwei Einschraubstutzen für die Köpfe, zwei Ansaugrohre sowie zwei Ansaugstutzengummis und zwei passende Gaszüge, dann kannst Du Plug&Play spielen.
Das ganze tauschst Du dann an einem verregneten Nachmittag ohne Risiko aus.
Und wenns nicht gefällt wieder zurück.

Bobath
25.04.2011, 20:26
Dann besorge Dir doch zwei 32er Bings,...
Fehlt ihr dann nicht obenrum die Luft?

Detlev
25.04.2011, 20:31
Nur wenig.
Auch die Monolever R100RS und RT-Modelle fuhren mit dieser Konfiguration.

Bobath
25.04.2011, 20:37
Nur wenig.
Auch die Monolever R100RS und RT-Modelle fuhren mit dieser Konfiguration.
Mit ETA 8,5? Oder gar nur 8,2? Wie verhält sich der Spritverbrauch? Was ist mit der Laufruhe? Die originalen Kolben sind ja nicht gerade Leichtgewichte.

Behalte das schon mal im Hinterkopf. Trotzdem interessiert mich noch meine Ausgangsfrage. Worin unterscheiden sich Replacement-Kit und Israel-Kolben?

Danke und Grüße
Ingmar

Detlev
25.04.2011, 20:45
Die Israel / Wössner-Kolben fahre ich mit 9,5:1 Verdichtung und RS Köpfen in meiner türkischgrünen R100R. Die leichten Kolben bringen im Drehzahlband oberhalb von 4000/min einen schönen, vibrationsarmen Motorlauf. Man sagt den Kolben einen erhöhten Ölverbrauch nach, der ist auch bei meinem Motor vorhanden, aber nicht signifikant. Der Replacement-Kit soll da besser sein, aber wenn die Zylinder vorhanden und noch gut sind....

Gerd
25.04.2011, 21:27
Au Klasse - ein 32/40 Fred ! Lang nicht mehr gehabt, gab mal wieder Zeit.
31858

Allein durch die 32er wird sich kein Drehmomentzuwachs einstellen, diese Empfehlung weckt falsche Hoffnungen, soo einfach ist das nicht. Meiner Meinung nach sind die 40er bei 1000cm³ das richtige. Es handelt sich hier schließlich um Gleichdruckvergaser. Allenfalls mit der 296er Nocke würde das theoretisch! vielleicht! Sinn machen, und selbst die fahren die meisten mit 40ern.

Ich kenne deutlich mehr Berichte, daß umgekehrt der Wechsel von 32 auf 40 alle Leistungsparameter verbessert hat, und teilweise sogar den Verbrauch gesenkt hat. Bei letzterer Aussage vermute ich allerdings den Tausch ungepflegter 32er gegen dann neu gemachte und korrekt bedüste 40er.

Und so ähnlich erkläre ich mir auch gelegentliche Berichte, daß 32er besser seien: wenn die 40er nicht korrekt eingestellt sind, dann kann ein 32er "besser" sein. An dieser Stelle sei erneut der Verweis auf die meist unterschätzte Leerlaufdüse gestattet.

mk66
25.04.2011, 21:56
Allenfalls mit der 296er Nocke würde das theoretisch! vielleicht! Sinn machen, und selbst die fahren die meisten mit 40ern.


Ah, meine Lieblingsnockenwelle :D

Fahre ich mit 40er Vergasern an einer R100R (980cc, erhöhte Verdichtung) und an der GS (1070cc). Und: natürlich mit 40ern und sogar noch mit ordentlich großen Einlasskanälen:schock:. Mir taugt das so hervorragend :D. Besser als das, was ich so habe. Die 296er verschiebt das Drehmomentmaximum ca. um 500 U/Min nach unten und sorgten unterum für einen "schönen" Motorlauf:gfreu:.

Grüße
Marcus

AndreasH
26.04.2011, 07:17
Hallo,
...
Nur etwas mehr Drehmoment (ohne sportlich werden zu müssen) soll sie haben. Einzig und allein, um meine Faulheit (Schaltfaulheit) zu unterstützen. Na gut, und um meinen Schrauberdrang zu befriedigen. Ich suche nach mehr oder minder "Plug and Play"-Lösungen, da ich nicht der beknadete Schrauber bin. ...

Ingmar

Wie wärs dann mit dem "R"-Schalldämpfer? Das bringt unten rum wirklich was!

Optisch vielleicht nicht jedermans Sache -aber meine GS ist eigentlich eine Straßen-GS - ich finds gut!! (Gab sogar mal ´nen Umbausatz von BMW!)

& schweren Schwung von Himmelheber & Fruhner - dann geht es Richtung schaltfaul bis zum Kupplungsgriff vergessen!

Andreas

2VClassic
26.04.2011, 14:06
Mit ETA 8,5? Oder gar nur 8,2? Wie verhält sich der Spritverbrauch? Was ist mit der Laufruhe? Die originalen Kolben sind ja nicht gerade Leichtgewichte.

Behalte das schon mal im Hinterkopf. Trotzdem interessiert mich noch meine Ausgangsfrage. Worin unterscheiden sich Replacement-Kit und Israel-Kolben?

Danke und Grüße
Ingmar

Die Nachrüstkolben kommen mit einem höheren Kolbendom und erhöhen somit die Verdichtung, weiterhin mit einem gegenüber den Serienkolben kürzeren Kolbenbolzen was einiges an gewicht spart - hierdurch stellt sich ein etwas runderer Motorlauf, insbesondere im mittleren drehzahlbereich ein.

Eine deutliche Drehmomentsteigerung, gerade untenherrum sollte man hier nicht erwarten, eher etwas Pfeffer ab der Drehzahlmitte. Gegenüber den "normalbenzinkolben" sinkt der Spritverbrauch etwas.

Wenn Drehzahlfaule fahrweise angesagt ist würde ich auch mal die 296'er Nocke in betracht ziehen - die habe ich mal in einer ST mit S kolben gefahren das zog schon ganz gut gegenüber einer "normalen" R 80

Detlev
26.04.2011, 21:51
Au Klasse - ein 32/40 Fred ! Lang nicht mehr gehabt, gab mal wieder Zeit.
31858
Zur Verdauung Deiner Chips habe ich was zum angucken für Dich. Schau Dir mal die Drehmomentkurve an....

31909

Gerd
26.04.2011, 22:02
Zur Verdauung Deiner Chips habe ich was zum angucken für Dich. Schau Dir mal die Drehmomentkurve an....

31909

Hübsche Kurve - die Frage ist nur, wie die erst mit gut abgestimmten 40ern aussehen würde...;;-)

Detlev
26.04.2011, 22:14
Das weiß ich nicht und ich werde es auch nicht ausprobieren, der Motor läuft bärig!A%!

Gerd
27.04.2011, 09:25
Das weiß ich nicht und ich werde es auch nicht ausprobieren, der Motor läuft bärig!A%!
Du meinst "bearish"?
http://www.lucylearns.com/images/how-to-draw-polar-bear-1.gif

Gewisse Kreise bevorzugen demgegenüber allerdings "bullish":
http://image.spreadshirt.net/image-server/image/composition/7843463/view/1/producttypecolor/114/type/png/width/378/height/378/lemon-boerse-bulle-baer-frankfurt-aktien-girlie_design.png

Detlev
27.04.2011, 09:58
Die Drehmomentkurve kommt dem Rückenprofil von dem Viech ja recht nah.

Mit Aktien habe ich es nicht so...

KalleWattCux
27.04.2011, 18:16
...

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk

p.s.: das sage ich obwohl mir insbesondere im Kanalbereich der kleine Querschnitt besser liegt - viel hilft nicht immer viel und groß ist nicht immer automatisch besser...manchmal ist sogar weniger mehr.

.... wenn das man bei der RS schon jemand gewußt hätte, oder beim VW 1.8 16V ... ja dann wäre einiges anders .....

Euklid55
27.04.2011, 19:30
Hallo,

ich habe mich gestern mit einem Herrn aus dem Großmotorenbau unterhalten. Die machen 30° vor UT den Einlaß zu um auf ein richtiges Drehmoment zu kommen. Das Ziel ist die Drehzahl von 80 U/min auf 60 U/min. zu bringen.

Gruß
Walter

northpower
27.04.2011, 20:23
Zur Verdauung Deiner Chips habe ich was zum angucken für Dich. Schau Dir mal die Drehmomentkurve an....

31909

Moin Detlev
welches deiner Mopeds hast du da gemessen ?
Und wo warst du auf der Rolle ? Weit weg ?

Detlev
27.04.2011, 21:07
Das ist das Diagramm von dem Moped, dass Du am Freitag vor Dir hattest... War noch beim Vorbesitzer.

Bobath
04.06.2011, 22:54
Hi zusammen,

ich hab mir zwischenzeitlich das Replacement-Kit besorgt und hab mich gefragt, ob es Sinn macht (oder gar notwendig ist) die Pleuellager ebenfalls zu tauschen.
Wenn die Angaben des Vorbesitzers stimmen, dann haben die Lager jetzt 50Tkm auf dem Buckel.
Was meint ihr dazu?

Grüße
Ingmar

JIMCAT
04.06.2011, 23:17
Hallo Ingmar
Wenn der Motor ruhig und ohne auffällige Geräusche läuft besteht nach dieser
Kilometerleistung nicht der geringste Grund die Pleuellagerschalen zu tauschen.
Habe den 7R Powerkit bei 95T Km in meine R80 Monolever eingebaut,und nun
schon 145 T Km auf dem Tacho,und der Motor läuft immer noch als wäre er
neu. :] Und das mit den ersten Lagern.

Bobath
05.06.2011, 09:18
Moin Fritz,

Danke für die Antwort.

Außer den üblichen Geräuschen gibt der Motor keine von sich. Gewisse Vibs hat meine Q immer, was aber wohl auf die hohen BMW-Toleranzen zurück zuführen ist.

Danke und Grüße
Ingmar

Euklid55
05.06.2011, 17:37
Hallo,

der größte Unterschied zwischen dem 32 und 40 Bing ist die untere Drehzahl bei dem der Motor einigermaßen rund läuft. Bing 32 läßt sich schon mit 2500 U/min. vernünftig fahren, der 40 Vergaser braucht mind. 3000 U/min.

Gruß
Walter

hubi
05.06.2011, 19:12
Hallo,

der größte Unterschied zwischen dem 32 und 40 Bing ist die untere Drehzahl bei dem der Motor einigermaßen rund läuft. Bing 32 läßt sich schon mit 2500 U/min. vernünftig fahren, der 40 Vergaser braucht mind. 3000 U/min.

Gruß
Walter
Da muss ich Dir widersprechen, saubere Synchro vorausgesetzt, läuft der Motor mit 40ern schon unter 2000 rund, nur beim Gasgeben wirds dann etwas schüttlig.

2VClassic
05.07.2011, 13:20
Ich nehme an Walter meint das bessere Vergaserverhalten bei(sehr) niedrigeren Gasgeschwindigkeiten welche bei den 32'ern (theoretisch) zu besserem Verhalten führen sollte. Ich persönlich denke das der 32'er subjektiv eine bessere dosierung zulässt,- evtl. werden geringe ungleichheiten der Vergaser, die immer existieren, aber sich bei niedrigen Drehzahlen auswirken, schneller kompensiert.

traebbe
05.07.2011, 15:18
Hallo Walter,


Das Ziel ist die Drehzahl von 80 U/min auf 60 U/min. zu bringen.


Das wär doch noch ne Aufgabe für dich :gfreu:.
Ne Q mit der Leerlaufdrehzahl eines Lanz-Glühkopf.
Da fällt mir http://www.winhistory.de/more/386/winq.htm (http://<a href="http://www.winhistory.de/more/386/winq.htm" target="_blank">http://www.winhistory.de/more/386/winq.htm</a>) das hier ein.

Luzifer007
05.07.2011, 15:40
Moin ,
hast du richtig gemacht , ich habe mir auch den Replacement Kit besorgt und erfolgreich verbaut ! Wichtig sind die anschließenden Einstellarbeiten ( Vergaser , Ventile , 1000km einfahren )
Denke du wirst zufrieden sein und hast 1267 Antworten bekommen , die wie so oft nur den vielen gut gemeinten Wortakrobaten nütze sind !
Gruß und ein gutes Gelingen Lutz!

charles50
05.07.2011, 18:07
Hallo!
Ich war 2009 mit einem Kumpel auf R80Basic mit 1000cc von 7Stein,sonst original in Griechenland unterwegs.Es war ein Debakel.Das Ding ging gar nicht und hat gesoffen wie ein Loch.Das Drehmomentwunder war trotz der kürzeren Übersetzung und 32er überhaubt nicht da.Mit seinem 19l Tank haben wir dann alle griechischen Tankwarte kennen gelernt.Sein Verbrauch(bei echter Beanspruchung)an der albanischen Grenze,am Vicos,Pinion,Katara,Meteora,Olymp war bei 8l/100km.Meiner bei der Rumzuckelei bei 5,5l.
Gruß
Karl

charles50
05.07.2011, 18:21
Hallo!
Der Grund zu schreiben war!Hab mir heute die Wössner-Kolben bestellt weil mein Motor jetzt überall Öl verliert und ich eine R100R mit 50.000km geschnappt habe und den Motor jetzt aufbaue um eine "Plug and Play"Lösung zu haben.Die Pleuel lagere ich neu.Stammt aus meiner Lehrzeit.Wenn man den Motor aufmacht,solls an den 34eu nicht scheitern.Das mit dem Hohnen:Hab die Zylinder vermessen,absolut im Neumaß und alle Hohnspuren noch so als wenn er nie gelaufen hätte.
Gruß
Karl

Lothar108
05.07.2011, 18:23
Hallo Karl,
da ist aber was faul mit der R80Basic :
Zündung einstellen, Ventile einstellen,
Vergaser abstimmen oder revidieren.

Meine 75/6 mit PowerKit hat anfangs gesoffen und lief schlecht. Jetzt 5,4-5,8 mit richtig Tempo (120-160 km/h)

georg.walker
05.07.2011, 18:51
Drehmoment hatt nicht immer was mit Leistung zu tun es geht auch anders
siehe hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14509-GMR-Leistungsgesteigerte-Motoren
KW 35
Nm 80
Verbrauch 6 L.
und jede Menge Spaß

kurvenfieber
06.07.2011, 08:14
Hallo!
Der Grund zu schreiben war!Hab mir heute die Wössner-Kolben bestellt weil mein Motor jetzt überall Öl verliert und ich eine R100R mit 50.000km geschnappt habe und den Motor jetzt aufbaue um eine "Plug and Play"Lösung zu haben.Die Pleuel lagere ich neu.Stammt aus meiner Lehrzeit.Wenn man den Motor aufmacht,solls an den 34eu nicht scheitern.Das mit dem Hohnen:Hab die Zylinder vermessen,absolut im Neumaß und alle Hohnspuren noch so als wenn er nie gelaufen hätte.
Gruß
Karl
So sehe ich das auch, vier Schrauben und die Lagerschalen...das kostet nicht die Welt, außerdem liegt beim Zylinderwexel eh alles offen vor einem. Ich könnte die Q garnicht zusammenschrauben ohne die Lager gleich mitzuwexeln...
Natürlich gibt es keinen akuten Anlass das zu tun, außer man will vermeiden, den Motor nochmal aufzumachen, weil die Lager dann doch fällig sind.
Und wenn man die Pleuellager hört, ist es meist eh zu spät, denn dann liegt ja auch noch woanders ein Defekt vor.
Also besser gleich mitmachen. So kann man auch gleich den Zustand der Lager beurteilen und evtl. Rückschlüsse auf den Zustand des Motors ziehen

silver.surfer
06.07.2011, 21:16
Servus,

meine 1043ccm Basic mit 40er Bings (und 100er HAG) verbraucht 5,0l, d. h. mit dem 19l-Originaltank komme ich immer gut 340km weit und tanke dann ca. 17l nach...finds ok ;-))