PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstimmungsproblem Vergaser R100GS Modified



MarcoS
26.05.2011, 21:31
Hallo Jungs

Ich habe da mal ein merkwürdiges Phänomen, nämlich Konstantfahrruckeln
Meine Q:
92er R100GS
Fallert-Tuning Satz (gekürzte Zylinder, Mahle Slipperkolben & 320er Nocke)
SH-Doppelzündung (6Grad stat. / 34Grad dyn.)
SH-Lima
IW20 Denso Kerzen oben
IWF22 Denso Kerzen unten
HD 150
ND 2,66
LD 42
2 grosse Schnorchel & KN LuFi

Habe mit Synchronuhren eingestellt.
Leider anfangs immer nur nach dem Motto "geht, schrauben geht besser, schrauben, geht schlechter, schrauben...."
So bin ich bei dieser relativ mageren Abstimmung gelandet.
Immer schön am Hahn gedreht, alles gut.
Nach einer Tour mit meiner Dame im Blümchepfücker-Modus (4,6l/km) habe ich dann aber dieses Konstantfahrruckeln bemerkt.
Also:
hoher Gang, 2-3000 Toren dahinrollen -> ruckelt.
Beschleunigen aus 2000 kein Problem.

Wiedersprüchlich ist:
Kalt starten = Choke 1. Stufe auf, 2 Umdrehungen, Kiste läuft. Nach 20sec im Stand Choke rein, Motor läuft und ich kann fahren. -> Zu Fett
Kerzenbild -> sieht gut aus
Damit der Motor sauber rund läuft muss ich Leerlaufgemischschraube ca. 2,5 Umdrehungen rausdrehen (nix mit 1 Umdrehung ist schon nah dran) -> Leerlauf zu mager

Offene Baustellen:
linker Krümmer ist Dichtung in Vorschalldämpfer weg, pfeift raus. Kann der es sein?

Plan:
Vergaser sind zwar gereinigt (manuell, pusten und pinseln) aber wenn ich schnell genug ein Ultraschallbader bekomme gibt es noch eine Dusche.

Nebenluft? wüsste nicht wo, werde laufende Kiste mit WD40 absprühen. Dichtungen Vergaser & Ansaug sind neu.

Für zusätzliche Ideen und Hinweise wäre ich dankbar, am 31ten geht es in Urlaub (Alpen, mit Dame, Blümchenpflücken :D)

Gruß
Marco

northpower
26.05.2011, 21:42
Hm, generell würde ich sagen alles etwas zu mager.
Genau dies hatte ich bei 7-Rock Replacement mit 10,5er Verdichtung, DZ, Ignitech, Scheffer- Nocke und offener Auspuffanlage. Dazu 2 große Schnorchel und K&N.

Mach ma wieder einen Schnorchel klein und den original Lufi rein, sollte schon Besserung geben. Ich bin dann von 150 auf 160er HD, 266 auf 268er ND und 45er LLD gegangen.
So ist´s schon ziemlich gut, wobei meine Kerzen eher weiß sind. Nadel hab´ich jetzt auf 2. Kerbe von oben, ich werd ma die 3. probieren.

MarcoS
26.05.2011, 21:54
Hallo Nordischer

Genau die Abstimmung wie vorgeschlagen hatte ich auch -> mit Y-Hosenrohr und BSM-Anlage ohne DB-Killer, also auch offen.
Nun hatte ich meine Köpfe bei Q-Tech Kallenbach, und der Kollege meinte "der Voschalldämpfer von BMW ist schon gut, bringt Drehmoment, bau blos wieder ein das Ding"

Gemacht, stimmt. besseres Drehmoment unten. DB-Killer wieder rein. Noch besser. Aber-> echte Rußflocken am Auspuff & Kerzen
Magerer Bedüst -> geht genauso gut ab, aber nix Ruß in Auspuffanlage oder Kerzen

Wie gesagt, habe mich an die Grundkonfig herangetastet.
Und die Q geht echt wie eine Turbine.

Trotzdem ruckelt es im Schiebebetrieb. Und 2,5 Undrehungen Leerlaufgemisch offen ist doch schon komisch, oder?
Es geht also eigentlich nur um den Bereich Leerlauf -unterer Teillast. Wie gesagt, die Q zieht auch aus 2000 im 5ten sauber hoch wenn es sein muss.

Bis denne

northpower
26.05.2011, 22:05
Hm, LLD macht ja LL und unterster Teillastbereich. Nimm die doch erstma in 45.
Ach ja die LL-Schrauben sind bei mir auch was bei 2 Umdrehungen. Mit 1 hat das garnich hin. Ich hatte das meiste Ruckeln im 5. bei 120-130 rum, wenn ich nur so dahingeglitten bin. Unter Last war alles gut.

Aber generell is klar, wenn der Motor so modifiziert is, will er auch gefüttert werden.

Musst dich halt rantasten.

MarcoS
26.05.2011, 22:13
@nortpower
Ich komme von einer 45er LLD. Dadurch (42er) wurde nur die Kerze sauberer, Leistung unten ist so geblieben.

Ich sage ja, komisch die ganze Nummer. Wenn sie zu mager ist, wieso läuft sie dann nach 1min ohne Choke? (Rückholfedern sind OK)

Sie will es nicht fetter.

schorschi
27.05.2011, 08:27
Hi Achim,

Zum Einen glaube ich Du sitzt dem Irrtum auf Teillast oder Vollast sei Drehzahlabhängig. Ist es nicht. Es heist nicht umsonst Last: Viel Zug am Kabel = Viel Last. Geht auch im 2ten aus einer Kehre bei Start-UPM 2k.

1 Umdrehung der LLGemischschraube entspricht etwa dem Sprung zwischen den verschiedenen Größen der LLD. Also LLD 45 dürfte das Ruckeln beheben und halt an anderer Stelle zuviel sein.

Einen Vergaser, speziell einen GleichdruckVersager, auf Lambda 1 abstimmen zu wollen ohne Delle schaffst nicht. Auch nicht mit Lambdaanzeige. Auch nicht mit selbstgedrehten Nadeln(hab ich gemacht).

Meine Kiste braucht eine 55 LLD um kein Loch bei kappen 3kUPM zu haben.

Kerzenbild mit heutigem Spritt ist ,naja , stochern im Nebel.

Die Nadelposition hattest Du noch nicht erwähnt. Mal eine Rille tiefer den Clipp ohne andere LLD.

schorschi

MarcoS
27.05.2011, 18:21
Moin

Besten Dank erst einmal an euch Beiden.
Was soll ich sagen, ich hatte entweder beim Synchronisieren gepfuscht oder der ganze Rotz hat sich auf 1000km wieder verstellt.

Zumindest bin ich jetzt einiges schlauer.
1. 45LLD geht am Besten
2. Gemischschraube ist mit 1,5U auch passend
3. Meine Uhren gehen nicht exakt gleich, also auch tauschen
4. beim Syncen nicht nur auf die Uhren schauen, auch hinhören

Nachdem ich die Aktion heute 3x gemacht habe weiss ich nun wie es geht, aussehen und anhören muss.

Heisst für die Alpentour -> die Uhren müssen mit, der Fön der Holden muss den Platz dafür frei machen :gfreu:

Bis denne
Marco

DerBohne
27.05.2011, 19:23
Hallo Marco,

dann viel Spass wenn du über die Alpenpässe donnerst. Wundere dich nicht wenn dort oben deine Abstimmung nicht mehr passt.

Grüsse
Chris

northpower
27.05.2011, 20:53
Geht doch, !? :gfreu: