PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Lage ?



Tommy:-)
16.06.2011, 12:01
Aus aktuellem Anlaß, der Krümmer will nicht aus dem linken Kopf raus, bin ich drüber gestolpert:

Im Bucheli 508 zeigt Bild 103 auf Seite 42 die Lage von Dichtring und Klemmring.

Der Dichtring liegt am Kopf an und der Klemmring wird von der Sternmutter druntergeschoben und so zusammengedrückt.

Bei RealOEM ist die Reihenfolge der Ringe genau andersrum, http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0261&mospid=51886&btnr=18_0265&hg=18&fg=51

Ja, watt denn nu :---)

Vorgefunden habe ich den Klemmring mit der glatten Seite zum Kopf und den Dichtring von der Sternmutter drübergeschoben.

Ob so wohl in den letzten 20 Jahren derart viel Siff in den winzigen Spalt zwischen Kopf und Rohr gekrabbelt ist, daß die Aufblühungen des Alu das Rohr jetzt mechanisch bombenfest einkrallen ?(

Demnächst geht da jemand mit dem Schweißbrenner zum Erhitzen dran, ich brauch das Rohr bald wieder.

Wie herum ist es richtig ?

Oder ist es egal ?

Tommy

Graureiher
16.06.2011, 12:05
Nö Tommy, egal ist das nicht! Dem Bucheli kannst Du nicht trauen. Ich habe die Ringe nach BMW-Rep.-Anleitung drin und nie Probleme beim Lösen gehabt.

Euklid55
16.06.2011, 12:45
Hallo,

die Anordnung von BMW ist richtig. Zum Ausbau alles richtig losschrauben und von hinten mit einem Gummihammer beiseitig den Krümmer heraus klopfen.

Gruß
Walter

Again
16.06.2011, 12:47
Bei meiner war's der rechte Krümmer. Die Sternmutter ging runter, aber das Rohr wollte partout nicht raus. Es rührte sich in keine Richtung.
Anfangs dachte ich auch, daß es an den Ringen liegt. Aber der Druckring wars nicht. Der Klemmring saß zwar anfangs recht fest, kam aber bald raus. Das Oxyd zwischen Rohr und Zylinder hielt so gut fest.
Erwärmen allein half nicht.
In meiner Verzweifelung gab ich mehrfach einen kräftigen Schuß Brunox drauf und steckte ein Stück Dachlatte so durch, daß ich eine Drehbewegung des Krümmers mal in die eine, dann in die andere Richtung erzeugen konnte. Anfangs waren es nur wenige mm Bewegung, dann wurde es langsam mehr und der Krümmer kam mm-weise raus.

MM
16.06.2011, 13:12
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/68604-3/Sternmutter.jpg

Es gibt Muttern mit der konischen Andrehung (obere Bildhälfte), die keinen Druckring brauchen. Die klassische Ausführung ist die untere.

Tommy:-)
16.06.2011, 14:28
Dank Michaels Bild weiß ich nun, daß zumindest die Ringe richtig montiert waren, sie zu lösen war auch nicht das Problem.

Die rechte Seite war kreuzbrav, Kriechöl, ein paar trockene Hammerschläge auf den Sternmutternschlüssel, losdrehen mit der Hand, alles easy :]

Die linke Mutter mußte ich sprengen, und dann bin ich Hubis Empfehlungen gefolgt, Kriechöl (inzwischen literweise), Geduld, Gummihammer...

Ich hatte auch schon mit einem Lötbrenner das Gewinde erhitzt, und dann Kältespray aufs Rohr gegeben...

Nix, nada, niente, rien...

Anstelle einer Dachlatte werde ich die Anhängerkupplung nehmen, die ans Gespann soll, das ist ein solides Vierkantrohr, wird aber wohl auch nichts bringen, fürchte ich.

Als letzter Ausweg bleibt dann nur noch der Gang zu einem befreundeten Kfz-Werkstattler, der mir angeboten hat mit dem Schweißbrenner mal ordentlich Hitze zu verbreiten, über den Lötbrenner hat er nur gelacht :(

Und dabei wollte ich doch nur die sabbernden Stößelrohrgummis erneuern, und bei der Gelegenheit auf 90/6 upgraden, MENNO :evil:

Tommy

Gimpel
16.06.2011, 16:05
Hallo Tommy!

Lötlampe ist schon gut, damit kannst du auch das Alu zum Laufen bringen!!:pfeif:
Wenn der eine Krümmer raus ist, schraub den Kopf mitsamt dem Krümmer ab - du willst ja eh den Zylinder tauschen. Du kannst dann den Kopf oder Krümmer schön im Schraubstock einspannen und mit Wärme und Kriechöl und evtl. Drehbewegungenen und Hammerschlägen und ein paar Bierchen und viel Geduld den Krümmer rausnehmen. Dat geit!!

Gruß, Jürgen