PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ölkühler



jarahasen
27.06.2011, 14:57
Gibts einen größeren Ölkühler für die BMW R 100 R Baujahr 1992 Gruß OSSI)(-:

kurvenfieber
27.06.2011, 15:10
ja, hier: http://www.motoren-israel.com/product_info.php?info=p488_Oelkuehlersatz--cool-down-.html

Jedes Jahr zur gleichen Zeit kommen die gleichen Fragen, woran liegt das :coool::&&&:

jarahasen
28.06.2011, 04:05
Will nicht wissen wo dran dass lieg,t will ne Größeren Ölkühler wegen dem Beiwagen A%!Passen alle Ölkühler vom Anschluss Gruß OSSI

HM
28.06.2011, 04:44
steht doch in dem link von herbert drin, für welche modelle der ölkühler passt.

HM

kurvenfieber
28.06.2011, 07:40
Will nicht wissen wo dran dass lieg,t will ne Größeren Ölkühler wegen dem Beiwagen A%!Passen alle Ölkühler vom Anschluss Gruß OSSI
Ne die vom 12 Zylinder Scania Retarder passt z.B. nicht...die von BMW für die 2-Ventiler passen alle, kommt nur darauf an wo. Die haben aber auch alle die gleiche Größe, schraub dir doch zwei dran....

Und in der Beschreibung vom Rabbi steht alles was du zu seinem Ölkühlsystem wissen musst um zu entscheiden, auch was den außenliegenden Ölfilter angeht und über das Thermostat hat er auch einen Text beim Angebot. :rolleyes:

RT-Andreas
28.06.2011, 08:40
Hi,

natürlich gibt es größere Kühler. Grundsätzlich ist es egal was für Anschlüsse da dran sind, jeder Hydraulikfuzzi für Industriebedarf macht da entweder Adapter dran oder konfektioniert gleich passend abgelängte Schläuche für. Insgesamt viel preiswerter als "Fertigprodukte" us der Mopedszene.
Schau mal in der Bucht nach Ölkühlern z.B. von Hayabusa.... gibt es oft preiswert und die sind groooß - im Vergleich zu BMW-Standard. Racimex vertickert für Dosen auch Ölkühler ( http://www.racimex.de/content/de/auto/racimex/oelkuehler.php ), mit Beiwagen könnten die da auch irgendwie passen, für Solomoped aber meist zu lang da er ja unter den Dosenkühler passen muss und nicht so hoch sein darf. Alternativ findet man auch gute Kühler (sogar Edelstahl) im Maschinenbaubereich, dank WWW kann man da recht schnell fündig werden.
Fazit, versteif dich nicht auf Rundumsorglospakete, wenn es etwas anders als Serie sein soll/muss ist Eigendesign fast immer besser.

Gruß

Andi

P.S. ich weiß wo man einen richtig Großen herbekommt, Nachteil du mußt dann ca 25l Öl wechseln und die Zuladung geht auch runter - aber der Monsterentwärmer läuft momentan auch mit "Modellbau"anschlüssen um ein Ölpumpenprüfstandsbad zu kühlen. Das geht damit sogar sommers ohne Ventilator der bei kleinen Dinger Pflicht ist, damit isser schön leise :D

jarahasen
28.06.2011, 11:12
Danke für die Vielen Tipps Gruß und Gute Fahrt A%!

Ferdi
28.06.2011, 11:22
Hi,
ich fahre meine R80GS Selbstbau-Gespann seit 5 Jahren ohne Ölkühler und hatte bislang nie Probleme mit der Öltemperatur.
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi