PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel Steuerkette



qolonius
13.07.2011, 18:22
Hallo !

Wollte an meiner 80 mal die Steuerkette wechseln.
Geht das auch ohne Öl ablassen ?
Und geht das, ohne die Ventileinstellschrauben zu lösen um die Stößelstangen zu entlasten ?

Danke

Roland

hubi
13.07.2011, 18:24
Zuerst mal: Warum willst Du die Kette wechseln? Geräusche?
Falls Du es jetzt immer noch machen willst: Geht ohne Ölablassen, aber nur mit Stösselstangen ziehen. Wenn Du das machst, dann wechsle gleich die Zahnräder und den Spanner samt Gleitschiene mit. Und wenn Du es ganz genau machen willst, dann wirfste noch das vordere Nockenwellenlager mit raus.

qolonius
13.07.2011, 18:41
Hallo Hubi !
Die gute hat jetzt 77.000 tsd drauf und ich höre aus dem vorderen Bereich ein unregelmäßiges Klackergeräusch im Leerlauf. Gleitschine und Spanner und Feder hab ich schon besorgt. Für das Kurbelwellenzahnrad hab ich leider keinen Abzieher. Ich dachte, ich schau mir aber erst mal den Verschleißstand an, oder ?

Danke und Viele Grüße

Roland

hubi
13.07.2011, 18:57
Mal die Gegenfrage: Bei nem Kettenmopped, wirfst Du da auch nur die Kette runter oder machst Du die Ritzel neu? ;)

Herr F.
13.07.2011, 18:59
Wenn Du bei 77tkm "nur" die Kette wechselst, kannst Du u.U. in zehntausend wieder da ran. Verschlissene Kettenräder verschleissen auch eine neue Kette. Lass jemanden einen Blick drauf werfen, der das kennt. Und wenn Du es schon selbst musst: pass auf das Kettenschloss auf, das fällt schonmal in den Motorblock.....

hubi
13.07.2011, 19:46
.... pass auf das Kettenschloss auf, das fällt schonmal in den Motorblock.....
Aber gar nie nicht....ich schwör!:lautlachen1:

Herr F.
13.07.2011, 20:04
:D

qolonius
13.07.2011, 20:31
Na gut, ich denk mal drüber nach - Nockenwellenrad ist ja nicht das große Problem , das auf der Kurbelwelle schon eher.
Abzieher müsste also her Habt Ihr da nen Tipp für mich ? Und wie geht das mit dem Aufpressen denn ?

Viele Grüße

Roland

Herr F.
13.07.2011, 20:33
Habt Ihr da nen Tipp für mich

Habbich !! Und ist nicht böse gemeint: lass es !!!

Auch das Rad auf der Nockenwelle kann zum Problem werden, sowohl beim Ab- als auch beim Aufpressen. Und dazu nimmt man üblicherweise eine geeignete Presse....

hubi
13.07.2011, 20:34
Als Abzieher nimmt man dazu am besten den, den BMW dafür vorsieht, kann man sich u.U. leihen. Drauf geht das Zahnrad ganz einfach dadurch, daß man es auf 100-120°C erwärmt und aufschiebt.

qolonius
13.07.2011, 20:41
Danke Euch !

@ Franco: Ich weiß , Du meinst das sicher nett aber das ist halt nicht meine Einstellung zu diesen Dingen.
Dein fachlichen Ratschläge schätze ich sehr. Dein ständiges Abraten nervt aber eher.
Nichts für ungut

Roland

Herr F.
13.07.2011, 20:52
Kein Problem !! Ich rate auch nur ab, wenn ich aufgrund der Fragestellung(en) den Eindruck hab, dass das nix wird.

Nix für ungut....

qolonius
13.07.2011, 21:00
Na dann ist ja alles klar .

Hab durch Eure Beiträge hier schon ne Menge gelernt.

Aber nur Versuch macht kluch und jeder hat mal klein angefangen , oder ?!

Roland

JoergMK
13.07.2011, 21:39
Ganz ehrlich ? Diese "Geräusche" sind doch im allgemeinen nur Flohhusten und bei grad etwas über 70.000 km ? Ich hatte mir mal bei gut 130.000km oder mehr den "Spass" gemacht und es war im Endeffekt ausser das ich die bisschen siffende Kettenkastendichtung bei der Gelegenheit gewechselt habe für taube Nüsse. Im direkten Vergleich der Teile hätte ich mir das schenken können.
Bevor da kein echtes Geräusch kommt oder sich im Altöl Kettenspannergebrösel findet ist das eine Beschäftigung für lange Winterabende.

BOT
13.07.2011, 22:02
Na dann ist ja alles klar .

Hab durch Eure Beiträge hier schon ne Menge gelernt.

Aber nur Versuch macht kluch und jeder hat mal klein angefangen , oder ?!

Roland

Ich find's gut!
Kleinvieh macht auch Mist. Alles was das Bruttosozialprodukt:D fördert ist doch eine gute Sache und der qulonius lernt auch dazu. Fazit:
Geld ausgeben und Bildung ist genau das, was die Regierung als Allheilmittel aus der Krise fordert.
Weiter so
BOT

Karl
13.07.2011, 22:27
Ich find's gut!
Kleinvieh macht auch Mist. Alles was das Bruttosozialprodukt:D fördert ist doch eine gute Sache und der qulonius lernt auch dazu. Fazit:
Geld ausgeben und Bildung ist genau das, was die Regierung als Allheilmittel aus der Krise fordert.
Weiter so
BOT
Genau fordert.
fördert?

Früher wars um die Zeit noch nicht so spät, oder?

hubi
13.07.2011, 22:41
Früher wars um die Zeit noch nicht so spät, oder?
Auf jeden Fall war früher gestern noch die Zukunft :D

dan-bike
13.07.2011, 22:43
Auf jeden Fall war früher gestern noch die Zukunft :D

Aber heute ist morgen schon gestern :oberl:

BMWupperich
13.07.2011, 23:04
Aber heute ist morgen schon gestern :oberl:

Und der kettenspanner von heute ist das gebroesel von morgen())))

dan-bike
13.07.2011, 23:09
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ...;)

gespannpit
14.07.2011, 19:03
Kein Problem !! Ich rate auch nur ab, wenn ich aufgrund der Fragestellung(en) den Eindruck hab, dass das nix wird.

Nix für ungut....

Hallo Franco,
dazu hatten wir doch schon mal einen sehr ausführlichen Fred gehabt.
Vorher schrauben, dann fragen.
Was dazwischen geschieht, oder geschehen ist...
Bin Deiner Meinung.
Gruß
Pit

gespannpit
14.07.2011, 19:07
Hallo Hubi !
Die gute hat jetzt 77.000 tsd drauf und ich höre aus dem vorderen Bereich ein unregelmäßiges Klackergeräusch im Leerlauf. Gleitschine und Spanner und Feder hab ich schon besorgt. Für das Kurbelwellenzahnrad hab ich leider keinen Abzieher. Ich dachte, ich schau mir aber erst mal den Verschleißstand an, oder ?

Danke und Viele Grüße

Roland

Hallo Roland,
bei 77000km die Steuerkette wechseln? Der Motor ist doch gerade erst eingefahren. Ich würde damit warten, bis es wirklich nötig ist. Man kann auch viel kaputt schrauben.
Gruß
Pit

qolonius
15.07.2011, 17:15
Hallo Pit !

Die 77000 sind ja nicht der Grund. Es sind nunmal die Geräusche da und die Kette mal zu wechseln finde ich einen vertretbaren Aufwand, um die Sache vielleicht abzustellen.

Hab jetzt noch die Kettenräder und Kugellager bestellt und bin mal gespannt, wie die Gute hinterher läuft. Falls jemand nen passenden Abzieher für das Kurbelwellenkettenrad kurzzeitig entbehren kann...

VG

Roland