PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tacho-Problem



Colonus
07.08.2011, 11:31
Hallo zusammen,

mein Tacho an der ST macht mir etwas Kopfzerbrechen:
Die Geschwindigkeit wird angezeigt, aber der Kilometerzähler - besser: beide - drehen nicht mit.
Soweit ist es das Problem von vielen hier. Ich Schlaumeier wollte nachsehen, ob sich vielleicht die Tachowelle gelockert hat, habe die untere Abdeckung abgenommen und an der Schraube der Tachowelle gedreht.
Aber es dreht sich das weißliche Plastikteil mit, an dem die Tachowelle angeschraubt ist. Dieses Plastikteil lässt sich auch etwas hinein- und herauszeihen, hat also Spiel.
Der Kilometerzähler hat mir das verübelt und die vorderen Zahlen weitergedreht :entsetzten:: von zuerst 62800 auf etwa 80800!

Da ich schon gerne wüsste, was ich so fahre (und wann ich tanken muss) würde ich gerne den Tacho richten (lassen) oder ersetzen.

Meine Frage also an die Tacho-Spezialisten, v.a. Admin Michael: kann man meinen Tacho noch richten oder ist Ersatz angesagt (es ist ein 737)?
3610036101
Wozu ist die Schraube mittig der Tachowelleneingangs gut?

Grüße,

Franz

Schramm
07.08.2011, 16:15
Hallo Franz,

seit gestern habe ich genau das gleiche Problem: 60 km gefahren, angezeigt werden 8 km. Das Problem ist vor zwei Wochen schon mal aufgetreten, ist dann aber wieder verschwunden. Jetzt geht die Killometerzählung gar nicht mehr. Ich bin mal gespannt, was der geballte Sachverstand hier zu Tage bringt!

Gruß aus dem Taubertal


ecke

Flensburger
08.08.2011, 09:04
Gleiches Prob seit einiger Zeit:
km-Zähler steht, manchmal verstellt sich die 1. (!) Ziffer.
G/S-Tacho

Gruß
Lars

sirwrieden
08.08.2011, 09:29
Für Tachoprobleme gibs hier doch einen Fachmann unseren MM, einfach einmal anfragen - dort wird Ihnen geholfen

MM
08.08.2011, 23:17
...
Wozu ist die Schraube mittig der Tachowelleneingangs gut?
...

Die ist sehr gut um das Eingangslager axial zu fixieren.

Zu der mehrfachen Frage:
Das Problem der wandernden Zahlenrollen oder des fehlenden Antriebs ist ein wohl bekanntes bei den alternden Motometer-Geräten. Dafür habe ich auch Abhilfe; etwas problematisch ist leider das zugebördelte Gehäuse. Wenn der Originalring noch einigermaßen taugt, kann man ihn oft wieder verwenden. Wenn nicht, beginnt die eigentliche Schwierigkeit. Vom Hersteller gibts überhaupt nichts mehr und bezüglich Nachbauten bin ich am Suchen und Verhandeln -noch ohne konkretes Ergebnis.

Qpilot
30.05.2012, 14:04
Hallo MM,

ich habe auch dieses Problem mit wandernden Zahlen im Tacho. Typ Motometer, R90/6 Bj. 1976. Geschwindigkeitsanzeige ist OK. Gibt es irgendwo dazu eine Reparaturanleitung/Möglichkeit? oder besser Finger weg?

Viele Grüsse

Andreas

traebbe
30.05.2012, 18:14
Hallo Andreas,

dieser Tacho wiederum stellt Michael nicht vor die Probleme mit dem Bördelring, weil der keinen solchen hat.
Der Ausbau geht ja relativ fix, wenn sich die Überwurfmutter der Welle noch lösen lässt.

MM
04.06.2012, 18:39
Hallo MM,

ich habe auch dieses Problem mit wandernden Zahlen im Tacho. Typ Motometer, R90/6 Bj. 1976. Geschwindigkeitsanzeige ist OK. Gibt es irgendwo dazu eine Reparaturanleitung/Möglichkeit? oder besser Finger weg?

Viele Grüsse

Andreas

Da ich auf dem BoKu-Treffen war, sehe ich deine Nachricht erst jetzt.
Helfen kann ich dir gerne; weiteres per PN.
Von eigenen Reparaturversuchen würde ich dir abraten, wenn du keine Vorkenntnisse hast. Da ist schnell größerer Schaden angerichtet.
Inzwischen sind auch die verbördelten Instrumente kein Problem mehr.
Dank des Lagerbestandes eines pensionierten Tachoreparateurs in Australien (!) und einer genialen Vorrichtung, die mir Sepp gebaut hat, lassen sich die Instrumente wieder professionell schließen. ;)

boxerhans
05.06.2012, 06:25
Das Problem, dass die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert, der Kilometerzähler aber nicht, hatte ich auch. Es lag daran, dass sich die Zahnräder mit den Kilometerziffern dran auf der Welle axial verschoben haben. Sie greifen dann nicht mehr, oder nicht immer ineinander und drehen sich nicht mehr mit.

Ich hab das Problem dann durch Zusammenschieben und Sekundenkleber (Gelkleber!) an den richtigen Stellen gelöst.

Wer sich das nicht zutraut, soll es lieber bleiben lassen, denn wenn der Kleber nicht an der richtigen Stelle landet, ist der Tacho ruiniert.

Bei mir hat es geklappt, aber auch erst nach dem dritten Versuch - bin halt volles Risiko gegangen.

MM
05.06.2012, 16:40
Da bin ich mal gespannt, wie lange du Freude daran hast.
Meine ersten Versuche vor Jahren habe ich auch mit Sekundenkleber gemacht. Die Haltbarkeit war aber auf Dauer ungenügend.

Slash7
24.08.2012, 23:53
Hallo,
ich habe eine 1977er R60/7, Tacho mit 773er Wegdrehzahl und weissen Ziffern. Natürlich drehen beide Zähler nicht mehr ;(
Kann man den defekten Tacho durch einen für die R80 (GS?) manchmal zu findenden Tachos mit grünen Ziffern und Wegdrehzahl 773 austauschen oder gibt es da im Detail Probleme?
Wenn das Gehäuse nicht passt, kann man wenigstens das Innenleben oder Teile davon austauschen?

Was ist den ansonsten eine ungefähre Hausnummer für Tacho-Reparaturkosten?

traebbe
25.08.2012, 00:39
Hallo Jan,

schreib mal MM an, unseren Tacho-Pabst.
Musst aber Zeit nehmen bis nach dem WE, ich nehm mal an, er ist auf der Katlenburg beim 2V-Treffen.

Colonus
25.08.2012, 05:23
Hallo Jan,

frag' mal Michael. Der ist da wirklich Spezialist!
In meinem Fall hat sich die Reparatur auf alle Fälle gelohnt!

Grüße,

Franz

Hugo2
18.09.2012, 18:24
Hallo Michael ,
ich bin gerade über diesen Thread gestolpert und habe das gleiche Problem wie meine Vorredner.
Nachdem ich auf meiner Frankreichfahrt mit wachsender Begeisterung zugeschaut ´habe wie die erste Stelle meines Kilometerzähler im Takt mit dem 100m Rädchen von 62250km rückwärts gezählt hat bis hin zum Neuzustand auf 250 km ist es nun blöderweise bei 82250 stehen gebliebne.
Der Tageskilometerzähler geht manchmal und meistens auch nicht, liegt aber nicht wie zuerst vermutet an den Franzosen, hier geht er auch nicht, also meisten zumindest. Das ist störend wegen dem Tanken.
Der Motometer Drehzahlmesser schweigt auch beharrlich trotz .
Ich hätte schon beinahe die Teile mit der Dremel Miniflex aufgeschnitten um die Bördelei im Sichtbereich nicht zzu beschädigen- jetzt lese ich das das Zubördeln für dich kein Problem mehr darstellt.
Wäre es denn vorstellbar dass du Instrumente repariest und mit welchen Kosten wäre in etwa erfahrungsgemäß zu rechnen?

Das Fahrzeug ist ein R 80 G/S Bj 2005 und es wäre schön wenn die Originalinstrumente dran bleiben könnten.

Danke und Grüsse
Hugo

xbiff
18.09.2012, 18:45
...wo wir schon dabei sind: Bei meinem funktionieren beide Zählwerke vorbildlich (laut Navi 300m Abweichung bei einer gefahrenen Strecke von knapp über 200km), die Tachonadel hingegn geht lustig vor. Angez. 60km/h entsprechen echten 55km/h, was ja ansich kein Drama ist, je schneller ich jedoch fahre, umso schlimmer wird es- gezeigte 190km/h entsprechen dann etwa 160 echten- das sit dann schon starker Tobak!! Hängt das am Mitnehmermagneten, oder wie kann man(n) sich das erklären??? Ist das kostengünstig zu beheben???

Grüsse
Roman

MM
18.09.2012, 18:49
Hallo Hugo,

eine G/S Baujahr 2005 hat es nie gegeben.
Deswegen muss ich das mal hinterfragen.
Geht es tatsächlich um eine G/S, sind Baujahre von 1980 bis 1987 möglich.
Handelt es sich aber um eine GS (2-Ventiler), kann die von 1987 bis 1996 stammen.
In beiden Fällen kann ich dir helfen.
Geht es aber um eine GS von 2005, wäre das eine 4-Ventiler mit 1200 cc Hubraum; da kann ich nix machen.

Was isses denn nu?

Detlev
18.09.2012, 18:51
Geht es aber um eine GS von 2005, wäre das eine 4-Ventiler mit 1200 cc Hubraum; da kann ich nix machen.


Die hätte dann allerdings kein mechanisches Zählwerk mehr...

Vix_Noelopan
18.09.2012, 18:54
Ähnliches Symptom wie Romans bei mir:

Beide Wegstreckenzähler gehen im Vergleich zu meinem auf eine Toleranz im niedrigen einstelligen Promillebereich justierten Sigma BC 800 sehr genau, der Tageszähler tendiert eher zum Nachlaufen. Doch die Abweichung des bekanntermaßen bereits ab Werk recht ungenauen Geschwindigkeits-Schätzeisens schlägt dem Fass den Boden ins Gesicht :D: Bei 100 km/h laut Sigma steht die Anzeige auf stolzen 130 km/h :schock:!

Mir ist die Funktion des Wirbelstromantriebs der Tachonadel durchaus bewusst. Umso mehr wundert es mich, dass die Abweichung im Laufe der Jahre zugenommen hat, wo doch der Magnet auf der Welle eher an Magnetisierung verliert ?(?

Greez!

MM
18.09.2012, 19:07
...wo wir schon dabei sind: Bei meinem funktionieren beide Zählwerke vorbildlich (laut Navi 300m Abweichung bei einer gefahrenen Strecke von knapp über 200km), die Tachonadel hingegn geht lustig vor. Angez. 60km/h entsprechen echten 55km/h, was ja ansich kein Drama ist, je schneller ich jedoch fahre, umso schlimmer wird es- gezeigte 190km/h entsprechen dann etwa 160 echten- das sit dann schon starker Tobak!! Hängt das am Mitnehmermagneten, oder wie kann man(n) sich das erklären??? Ist das kostengünstig zu beheben???

Grüsse
Roman

Hallo Roman,

von Gesetzes wegen darf ein Geschwindigkeitsmesser am Fahrzeug nie zu wenig anzeigen. Zulässig sind aber (bei Baujahren bis 1990) Plusabweichungen bis 7% vom Skalenendwert, also z. B. bei max. 220 km/h dann 15 km/h Voreilung.
Das ist auch nötig, um z.B. die Toleranzen verschiedener Reifen sowie ihren Abnutzungsgrad auszugleichen. Im Gegensatz zum Navi nutzt der Tacho ja den Abrollumfang des Hinterrades als Meßgröße.

Dazu kommen noch Alterungseffekte in der Feinmechanik des Instrumentes; die Feder erlahmt, die Zeigerdämpfung (Silikonöl) wird zäh.

Letztlich gibt es bei den alten Instrumenten keine Abhilfe für diese Voreilung, da neue Ersatzteile nicht erhältlich sind. Ich könnte deinen Tacho zwar neu justieren, sodass die Anzeige bei 160 km/h exakter wird -dies aber nur um den Preis, dass er bei niedrigem Tempo zu wenig zeigt.
Das kann ich nicht vertreten und wäre für dich auch gefährlich...

xbiff
18.09.2012, 19:13
Hallo Roman,

von Gesetzes wegen darf ein Geschwindigkeitsmesser am Fahrzeug nie zu wenig anzeigen. Zulässig sind aber (bei Baujahren bis 1990) Plusabweichungen bis 7% vom Skalenendwert, also z. B. bei max. 220 km/h dann 15 km/h Voreilung.
Das ist auch nötig, um z.B. die Toleranzen verschiedener Reifen sowie ihren Abnutzungsgrad auszugleichen. Im Gegensatz zum Navi nutzt der Tacho ja den Abrollumfang des Hinterrades als Meßgröße.

Dazu kommen noch Alterungseffekte in der Feinmechanik des Instrumentes; die Feder erlahmt, die Zeigerdämpfung (Silikonöl) wird zäh.

Letztlich gibt es bei den alten Instrumenten keine Abhilfe für diese Voreilung, da neue Ersatzteile nicht erhältlich sind. Ich könnte deinen Tacho zwar neu justieren, sodass die Anzeige bei 160 km/h exakter wird -dies aber nur um den Preis, dass er bei niedrigem Tempo zu wenig zeigt.
Das kann ich nicht vertreten und wäre für dich auch gefährlich...


...o.k., das verstehe ich, vielen Dank für deine Ehrlichkeit! Ich habe noch einen weiteren Probanten im Keller, der genauer lief. Bei diesem ist jedoch das Plastikteil, in welches die Tachowelle eingesteckt wird, zu 3/4 im Durchmesser eingerissen, lässt sich sowas dauerhaft kleben???

Grüsse
Roman

MM
18.09.2012, 19:14
Die hätte dann allerdings kein mechanisches Zählwerk mehr...

Eben drum. ;)

Hugo2
18.09.2012, 22:50
Allmächtiger, der Gott der Franken steh mir bei, hab ich 2005 geschrieben. Muß natürlich heißen 1985. Schuld sind natürlich wie immer die gepanschten Bocksbeutel. Sorry nochmal für den verzapften Unsinn.
Grüsse
Hugo

Hugo2
20.09.2012, 08:51
?(?( Mir scheint ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt.
Also es handelt sich um eine BMW R 80 G/S Bj 1985, die mit dem Monolever und dem genialen Fahrwerk.
Der Drehzahlmesser hat drei Anschlüsse, +,- und (Zündspule). Das Innenleben wackelt wenn man das Teil schüttelt, der Zeiger scheint
freigängig. Tacho hab ich noch nicht ausgebaut, seit gestern bin ich wieder bei 65500km, vielleicht hat er ja seinen Fehler eingesehen:].
Könnte man denn die Instrumente reparieren und wieder zubördeln?
Danke und Grüsse
Hugo

Pit1958
24.05.2021, 13:27
Hallo,
war heute mit meiner GS PD Baujahr. 1980 unterwegs alls mein Tacho direkt von 67000
auf 88000 gewandert ist. Kann mir einer das Ding reparieren? Ich mach ja viel selbst aber denn Tacho möchte ich nicht öffnen.
Gruß Peter

boxerliebe
24.05.2021, 13:28
frach doch mal MM !!!:bitte:
jörg

Pit1958
24.05.2021, 13:45
Danke,
habe ich gleich gemacht.