PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : knarzender Hinterrrad Hauptbremszylinder?



hasso4
23.08.2011, 09:33
Hallo Boxerfahrer,

mich nervt meine Hinterrad Scheibenbremse (R100RS).
Die Bremsleistung ist miserabel. Anfangs habe ich das erst mal ignoriert, und dachte Reinigen und Entfetten dann wird das schon wieder.
Dem war nicht so, trotz mehrfachem Versuch.
Also auch noch neue Bremsbeläge rein, neue Flüssigkeit, ordentlich entlüftet - und es bremst genauso schlecht. :evil:

Man muss brutal drauftreten, um das Rad zum Blockieren zu bringen.

Beim Wechseln der Flüssigkeit ist aufgefallen, dass der HBZ bei Pedalbetätigung knarzende Geräusche von sich gibt, und der Pedalweg beim Runterdrücken ruckelig wirkt. (Pedal selbst ist gefettet und leichtgängig)

Könnte es sein, dass der HBZ irgendwie verrottet ist und ich deshalb keine Leisung auf die Bremse bekomme?

Kann man denn den HBZ öffnen und revisionieren?

Wer kennt das Problem und hat einen Tipp?

Gruss,
Jürgen

Euklid55
23.08.2011, 09:50
Hallo,

die Scheibenbremse hinten geht entweder oder geht nicht. Der Zylinder läßt sich ausbauen. Die Rahmenlagerung vom Bremshebel muß auch geschmiert werden.

Gruß
Walter

hasso4
23.08.2011, 12:17
Hallo,

die Scheibenbremse hinten geht entweder oder geht nicht. Der Zylinder läßt sich ausbauen. Die Rahmenlagerung vom Bremshebel muß auch geschmiert werden.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

>>die Scheibenbremse hinten geht entweder oder geht nicht

das sollte man meinen, bei mir ist es leider anders... sie bremst -- aber sehr schlecht.

Die Bremshebellagerung schliesse ich aus, die ist gut gefettet, der Hebel ist leichtgängig bis zu dem Punkt wo er Druck auf den HBZ bringt.
Aber dieses Knarzen ist komisch, es scheint vom HBZ zu kommen...

hasso4
08.09.2011, 12:02
Das Problem ist gelöst, festgegammelter HBZ!

Nachdem ich (von aussen, ohne Zerlegen) massiv mit WD40 auf den HBZ und immer wieder Bremsbetätigen drangegangen bin, hat er sich gaaanz langsam freigearbeitet.

Und jetzt siehe da, das Knarzen ist weg, gefühlte Mehrleistung der Bremse ca 200%. :]

yildirim
08.09.2011, 12:13
Hallo Hasso4,
Du meinst wirklich, daß Problem sei damit behoben?
WD40 auf die Dichtmanschette, das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
Falls de Vorderbremse versagt, brauchst Du auf jeden Fall eine funktionierende Hinterbremse. Willst Du dann einen Anker werfen?
Kopfschüttelnde Grüße,
Erol)(-:

Sierra10
08.09.2011, 12:14
Solltest es trotzdem weiter beobachten....der Dreck hast sich durch die Lösemittel im WD 40 gelöst...aber weg ist er deswegen noch lange nicht.
Es könnte zu dem sein dass sich jetzt der O Ring vom Bremskolben durch den Dreck aufarbeitet.
Ich hatte nach einer ähnlichen Aktion leider nicht lange Freude daran....und nach der Demontage kam ein Neuer dran und der funzt wunderbar ...:D

Mister B
08.09.2011, 12:53
Der Meinung bin ich auch

und der Beschreibung nach müsste der Dreck ja innen sein, wenn
ich mal von einem funktionierenden Hebelsystem ausgehe.

Bitte besorge Dir einen neuen Bremskolben und reinige den
HBZ. Verwende das Montagefett vorsichtig.
Und überhole in diesem Zug auch die Bremssättel.

Das kostet gerade mal so um 50€

Grüße
MB

hasso4
08.09.2011, 13:12
Hallo Hasso4,
Du meinst wirklich, daß Problem sei damit behoben?
WD40 auf die Dichtmanschette, das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
Falls de Vorderbremse versagt, brauchst Du auf jeden Fall eine funktionierende Hinterbremse. Willst Du dann einen Anker werfen?
Kopfschüttelnde Grüße,
Erol)(-:


Servus Erol,

eigentlich ist es ja genau anders herum -- seit meiner "ernsthaft" erfolgreichen WD40 Diagnose freue ich mich plötzlich über eine nun endlich mal funktionierende Hinterbremse - seit ich die Q habe, zwei Jahre, hat sie eigentlich kaum funktioniert. :D

Scherz beiseite, natürlich habt ihr da recht, "Problem gelöst" meinte, die Ursache für die miese Bremsleistung ist gefunden. Wenn im Winter das Hinterrrad draussen ist, ist Revision des HBZ angesagt, klar.

Tschüss,
Jürgen