PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMR 850 mit 1000er Köpfen?



Bonsai
04.10.2011, 21:17
Ich bin mal wieder am Spinnen, hat schon mal jemand einen R65 Motor mit 850er Zylindern (Fallert, GMR oder ähnliches) mit 1000er Köpfen kombiniert? Möglicherweise dann auch noch mit anderen Kolben.... Ziel wäre für mich nicht die maximale leistung sondern der Drehmoment.. Ideal wäre eine mögliche Eintragung in den 65er Rahmen.

Carsten

renn-q-treiber
04.10.2011, 21:24
Wenn du 1000er Zylinder und 1000er Köpfe nimmst, must du nur die Laufbahnen entsprechent kürzen. Das Anpassen der Köpfe hast du dann gespart.
Ich kenn Jemanden, der R65 KW, R65 Pleul, 1000er Zylinder mit 17mm kürzeren Kolben und 800erKöpfen zusammengeschraubt hat.
Funktionieren tuts, aber mit Tüv siehts im R65 Rahmen wohl schlecht aus.

Mfg Maik

Strassenkehrer
05.10.2011, 18:25
Tach Maik,

welche 1000er Zylinder/Köpfe mit welchen Einlass/Auslassventilen sind da verwendet worden?

welche 800erKöpfe mit welchen Einlass/Auslassventilen sind da verwendet worden?

baxter
05.10.2011, 18:32
Servus,

sind die Winkel der Stösselstangenrohre nicht unterschiedlich zwischen 800/1000 Zylinder und den "kleinen"? Falls ja wie kann man das anpassen?

Passen die 1000er Nockenwenwellen oder welche Profile muss man verwenden?

Gruss
micha

maxkuh
05.10.2011, 18:36
Servus Carsten,


da ich es gerade lese, hab den Umbau gemacht mit RS Köpfen,
um eine satte Verdichtung >10,0 musst du einiges am Kopf machen.

PS: Bald wird ein 853er bis auf Gehäuse verkauft.

Grüße
Max

Bonsai
05.10.2011, 21:02
Hallo Max,

was hast du an den Köpfen gemacht? In welcheRahmen leuft der Motor? Infos bitte mit denen sich etwas anfangen lässt :D

Carsten

maxkuh
06.10.2011, 08:24
Servus Carsten,

Zur Kopfbearbeitung:

Dichtfläche um 0,8mm nachgesetzt,
Ventile tiefergesetzt um 1mm, dafür die Kipphebelböcke +1mm unterlegt
am Kolben Ventiltaschen 1mm tiefer und radial ausgenommen,
Zylinder um 1,5mm gekürzt, (Kolben schaut 1,5mm über)
Rahmen is von einer GS.

Grüße
Max

Ottomotor
06.10.2011, 08:50
Hallo Carsten,

schau mal bei Forum für kleine Boxer nach:

http://kleineboxer.de/forum/index.php

D (http://kleineboxer.de/forum/index.php)ort gibt´s zu diesem Thema haufenweise Beiträge.

Wollte meine R65 Monolever (BJ90) vor zwei Jahren auch mal umbauen, der TÜV hat leider nicht mitgespielt, ist jetzt halt ne R100. Für R65 bis BJ 85 ist der Eintrag kein Problem, da gab es vom GMR sogar ein TÜV Gutachten .
Mit den original R65 Köpfen hat Sie bis zu 58 PS und 64 NM bei einer Verdichtung von 10,0:1.

Gruß

Christof

Strassenkehrer
07.10.2011, 09:35
Tach zusammen,

hier (http://www.michel-bmw.com/index.html) gibt es Infos zu den GMR-Motoren, wenn man Frau Michel um Infos bittet ist sie sehr auskunftsfreudig.

Schönes Wochenende...

BMWFuxx
07.10.2011, 18:52
Servus,

sind die Winkel der Stösselstangenrohre nicht unterschiedlich zwischen 800/1000 Zylinder und den "kleinen"? Falls ja wie kann man das anpassen?
Richtig! GMR hatte wohl die Rohre (Kopfseitig) gebogen. Man könnte auch rechnen und im neuen Winkel die Aufnahmebohrungen in den Zylinder bohren und Übermaßstößelrohre bauen....

Passen die 1000er Nockenwenwellen oder welche Profile muss man verwenden?
Passen mechanisch ins Gehäuse aber vom Nockenprofil nicht, durch oben genannten Winkel. Es gab auch Sportnocken für die "Kleinen" im Schleicherkatalog.

Gruss
micha

39149

Strassenkehrer
08.10.2011, 17:51
N'Abend zusammen,

diese Info (http://kleineboxer.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=8580&sid=cf7245f39b487d5f2a0911c60af82a53) habe ich eben in der Kneipe nebenan gefunden.
Da bin ich aber sehr gespannt, was dabei herauskommt.

Bonsai
08.10.2011, 19:11
Dieses Gerücht ist nicht mehr so ganz neu, und wen man sich überlegt das für diesen Umbausatz der gleiche aufwand betrieben werden muss wie für ein die 1040er Sätze wird klar was das wohl kosten wird :schock:...
Aber dennoch ist dass nicht so ganz uninteressant.

Carsten

Strassenkehrer
09.10.2011, 16:10
Dieses Gerücht ist nicht mehr so ganz neu, und wen man sich überlegt das für diesen Umbausatz der gleiche aufwand betrieben werden muss wie für ein die 1040er Sätze wird klar was das wohl kosten wird :schock:...
Aber dennoch ist dass nicht so ganz uninteressant.

Carsten

Tach Carsten,
was den Preis anbetrifft gehen meine Vermutungen in die gleiche Richtung. Ich bin schon sehr gespannt, auf die ganze Sache. :sabber:

Euklid55
09.10.2011, 16:54
Hallo,

die Winkel in denen die Stößel betrieben werden sind verschieden vom 248 Motor zu 247. Da passt nichts, daher auch die anderen NW bei Schleicher. Die Pleullängen sind auch unterschiedlich zumindest bei den 1. R45/65.

Gruß
Walter

jo12342
04.11.2011, 11:19
NOCKENWELLE sind ander gibt es in 296 308 320 usw wie bei den r 100 modellen steht in der mite der welle 248 für die 248 modelle

im prinzip kann mann alle zylinder und köpfe nehmen muss nur alles anpassen


Zylinder :
Die zylinder müssen unten oder besser oben abgedreht werden ich würd
auf dass normale maß der r 65 zylinder gehn sonst mußt du die anlenkung der stösselstangen bzw kipphebel neu berechnen (viel spass)
oh ich vergaß am rechten zylinder muss ein teil der kühlrippen abgefräst werden da der zylinder am kuplungsgehäus des blocks anstösst

Kolben:
Die kolben (100er logisch) müssen von ihrer höhe quetschkante usw
angepasst werden je nach setup brauchst du einen kolben mit tiefgenugen taschen (gibts was passendes beim israel)
oder du lässt dir einen sombrero auf den alten 1000er kopf drehn der dann
in DEN BRENNRAUM DES R65 zylinderkopfes passt (achtung klingelneigung
verdichtung nicht zu hochwählen)

Köpfe
bei den köpfen wirds richtig spannend ja die 100er köpfe passen Brennraumkarlotte muß nicht angepasst werden allerdingd kriegste mit den 40er vergassern ein problem die stoßen nähmlich am block an also muss der einlasswinkel (der winkel wie der gasser am kopf angeflanscht ist)
geändert werden ob die 1000er köpfe mit 32er ungeändert passen hab ich noch nicht aussprobiert wahrscheinlich aber nur mit vergaser tausch von rechts nach links
Da die Ventile bei den 1000er köpfen grösser sind musst du bei der wahl des kolbens aufpassen da die steuerzeiten anders sind freigang muß gewährleistet sein vielleicht sich aus einem 1000er kolben ein muster schnitzen zusamenbaun alles vermessen und auf die suche nach nem passendem kolben gehn fumellösungen mit sombrerokolben sind eher kontraproduktiv würds gleich richtig machen 1000er köpfe schöner "gerader" slipper kolben (vielleicht aus nem bbk oder so müsste man nachmessen ) 320er schleicher welle 40er vergaser 38er krümmer (achtung endtopf muss geändert werden)

ein "relativ" einfacher umbau mit sombrero kolben und r65 kolben drückt auf dem hinterad ca 50-60ps ab aber mit konstanter drehmoment kurve

summe sumarum gibt dass eine summe an änderung die man vorher mal grob durchkalkulieren sollte wenn einer einen drehfreudigen kurzhuber will
und mit einer dreh und fräs maschine umgehn kann keine angst vor jahrelangem suchen und tüfteln hatt kann ma diesen umbau nur empfehlen
dann wird einem im winter wenigstens nicht langweilig

es gab mal einen umbausatz von michel ähnlich dem siebenrock kit
gibts aber nicht mehr glaub ich

gibt nix von der stange alles einzelanfertigung

Gabs früher mal als

jo12342
04.11.2011, 11:21
ach ja ich vergass der winkel der stösselstangen durchführung der 1000er köpfe passt nicht ist aber lösbar

der umbau habe ich schon mit 1000er org und replacement zylindern sowie
spezial kolben gesehn
der kosten nutzen faktor ist ne katastrophe nur was für liebhaber

bin mall gespannt was der siebenrock da macht da habne sich ja andere schon die zähne
ausgebissen meiner meinung nach immer einzelanfertigung da nix passt und ich plug and pray lösungen hasse

achso ja da war ja noch was der r65 rahmen ist ja nur für 50ps freigegeben ob der tüv da mit macht ist im einzelfall zu klären oder ma trägt halt 50 ps ein und hat trotzdem mehr

natürlich sollte des ganze sollide aufgebaut werden neue hauptlager pleullager ölpumpe kopfüberhohlung dz usw setz ich mal voraus wenn ma schon soviel kohle in die hand nimmt

Strassenkehrer
04.11.2011, 14:20
Tach jo12342,

danke für die Interessanten Denkanstösse. Das man nicht mal eben im Vorbeigehen einen leistungfähigen Kurzhuber baut ist hier hoffentliche jedem klar. ;)
Ich würde so einen Motor aus lauter Spass an der Freud bauen.
Zu den Kosten kann ich nur sagen wenn ich sehe was hier manch einer in einen 800er oder 1000er Motor steckt und mit was für einem Resultat, da darf der Kurzhuber ruhig auch was kosten.
Meine Frau und ich werden in der nächsten Saison mal unseren 700er GMR mit 40 PS in einem unserer Endurofahrwerke testen, wenn uns die Charakteristik des Motors für unsere Art zu fahren dann zu sagt werden wir uns mit dem Thema weiter beschäftigen.
Wie du schon schrubbst: Dann ist einem wenigstens nicht langweilig.

Schönes Wochenende.