PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel abdrehen??????



SanFranzisQ
12.10.2011, 17:25
Hallo ,
wieviel müßte ich an einem Zyl.der einen Kolben von 84,775 hat und eine verdichtung von 8,2 am Fuß abdrehen um auf 9,5 zu kommen,
und auf 9,8 für DZ.

komme mit dem Verdichtungsrechner nicht klar!!!

is für ne mono R80 86er

lieben dank

michel

hubi
12.10.2011, 17:46
Für 9,5 musst Du 1,5 mm abdrehen, für 9,8 1,78 mm.

SanFranzisQ
12.10.2011, 17:56
Hallo Hubi,
ich denke mal ich kann mich darauf verlassen!!!
dann können ja morgen die Spähne fliegen!!!!:applaus:


ich Danke dir ,und schöne grüße aus dem Siegerland


michel

hubi
12.10.2011, 18:05
Für den Fall, daß Du ein anderes Verdichtungsverhältnis probieren willst, hier die Formel:
s`= s/(Eta2-1)-s/(Eta1-1)

Wobei s` das Schleifmass ist, s der Kolbenhub (egal in welcher Einheit), Eta2 das Verdichtungsverhältnis nach der Änderung und Eta1 das vor der Änderung ist. Negatives Ergebnis bedeutet Material abnehmen, Positives eine dickere Dichtung.;)

MM
12.10.2011, 18:09
Für den Fall, daß Du ein anderes Verdichtungsverhältnis probieren willst, hier die Formel:
s`= s/(Eta2-1)-s/(Eta1-1)

Wobei s` das Schleifmass ist, s der Kolbenhub (egal in welcher Einheit), Eta2 das Verdichtungsverhältnis nach der Änderung und Eta1 das vor der Änderung ist. Negatives Ergebnis bedeutet Material abnehmen, Positives eine dickere Dichtung.;)

Eindeutig ein Kandidat für die DB! ;)

hubi
12.10.2011, 18:13
Da steht das schon seit drei Jahren, in den Fachbuchscans :oberl:

Uwe01
12.10.2011, 18:13
bei 1,5mm könnte es aber ohne Kopf/Kolbenbearbeitung schon eng werden.mmmm

hubi
12.10.2011, 18:14
Die Ventiltaschen würd ich auf jeden Fall auskneten.

MM
12.10.2011, 18:14
Da steht das schon seit drei Jahren, in den Fachbuchscans :oberl:

Wer liest schon Fachbücher? :&&&: )(-:

FeuerFritz
12.10.2011, 18:17
Wer liest schon Fachbücher? :&&&: )(-:

Hubi :bitte:

Klaus S.
12.10.2011, 18:18
Wer liest schon Fachbücher? :&&&: )(-:

Hubi :schadel:


Oh Hergebrand vom Feurigenfritzle

hubi
12.10.2011, 18:19
Sacht ma, seid Ihr Zwillinge? :saecke:

SanFranzisQ
12.10.2011, 18:19
ne,is klar mit eng werden,der Kolben wird auch bearbeitet,und alles schön mit knette geprüft,hab schon mal gemacht.
Möchte jetzt nur auf DZ umbauen,dafür muß mein ersatzZyl.Kolben satz
herhalten.

Ich denke mal 9,6 - 9,8 ist ein gesundes maß für ne DZ !

SanFranzisQ
12.10.2011, 18:42
was wäre denn die optimalste Verdichtung in verbindung mit DZ bei einer 800er?

baxter
12.10.2011, 19:03
Hallo,

hier ist das Ganze ganz gut erklärt, vielleicht kann man das ja verlinken wenns legal ist?

http://www.r100.net/content/view/35/1/

Da gibts auch nen Verdichtungsrechner auf Excelbasis, da gibt man die Grunddaten wir Bohrung, Hub, aktuelle und gewünschte Verdichtung ein und bekommt dann den erforderlichen Abtrag.

Edit: Ihr habt recht, das Brennraumvolumen muss angegeben werden

Wenn Interesse besteht wühle ich mal in meinen Dateien suchen ob ich den finde.

Gruß
baxter

SanFranzisQ
12.10.2011, 19:16
Hallo Bäxter,
ein guter Tipp danke,
wo es bei mir scheitert ist der Inhalt vom Kopf der R80 Mono den man in manche rechner eintragen muß,den kenne ich nicht.
ich war gerade an meinem regal,hab mir einige Bücher gezogen,
Bönsch,Einführung in die Motorradtechnik
Hütten,Motoren,
H.-J.Mai,1000 Schnelle Tricks fürBMW`s
und Rennmotoren Buch aus meiner ISLE of MAN Zeit

mal schauen was die Jungs so meinen!!!!


gruß michel

mfro
12.10.2011, 19:37
wo es bei mir scheitert ist der Inhalt vom Kopf der R80 Mono den man in manche rechner eintragen muß,den kenne ich nicht.

Ohne das Brennraumvolumen, das im OT übrig bleibt (und das sich möglicherweise ja wg. der wahrscheinlich notwendigen Bearbeitung der Ventiltaschen noch ändert) kannst Du kein Verdichtungsverhältnis ausrechnen. Wenn Du's genau haben willst, wirst Du ums Auslitern nicht rumkommen.

SanFranzisQ
12.10.2011, 19:57
Sollte es zum auslitern kommen sind alle Dreh und Fräßarbeiten erledigt,
also muß ich zusehen das ich vorher weis wieviel ich entfernen muß,
deshalb müßte ich in etwa wissen wieviel ich am Fuß wegnehme für ne DZ,
ventiltaschen,und kolbenkante.

bei meinen jetzigen zyl . wurde geau 1mm weggenommen,
vom kolben zum Ventil war immer noch 1,8 mm Platz bei einer schleicher 296°
vom kolben zur Kopfkante war auch genügend Platz,
nur für eine Vernünftige DZ müßte ich ca 1,8 mm entfernen,
klar der kolben muß nachgearbeitet werden,aber das was vom Kolben wegkommt kann man doch relativ einfach ausrechnen,

sicher du hast recht,wenn manns ganz genau haben möchte,AUSLITERN!!

gruß michel

aus meinen Bücher konnte ich entnehmen das ein guter sportmotor eine zweistellige verdichtungszahl hat ,also ab 10:1

interessant der Bericht über einer versuch mit einer geänderten Quetschkante,die vorher 1,4mm war und in einer abgeänderten Form 0,5 mm für ein schnelleres durchbrennen sorgte,
unter einem Bild steht;
durch die kräftige Verwirbelung brennt das gemisch im Quetschkopf schneller durch.
Dadurch kann die optimale Vorzündung um 10° kurbelwinkel zurückgenommen werden.Der motor wird weniger stark aufgeheitzt und gewinnt durch die geringeren Wärmeverluste an Leistung,läuft aber durch den steilen Druckanstieg in der Verbrennungsphase wesentlich härter.

das gibt noch ARBEIT!!!

Fritz
13.10.2011, 08:29
Hallo Michel,

vielleicht hilft Dir mein Bericht zur Zylinderkopf-Bearbeitung vom letzten Jahr noch etwas weiter. Siehe im Forum "Restaurierung" den Thread "BMW R 60, Bj. 1968 - 32 Jahre mit der Hartgummikuh", dort ab Seite 7.

Die Kuh läuft mit dem bearbeiteten 800er-Satz problemlos mit Superbenzin (ohne plus) und ohne DZ (welche ich erst ab 1000 ccm für sinnvoll halte).

Weiter viel Erfolg, Fritz. )(-:

SanFranzisQ
13.10.2011, 18:19
Hallo Fritz,

na jetzt muß ich aber mal ein Dickes Lob aussprechen,
ich lese viel von deinen Berichten,aber diesen Wichtigen für mich kante ich bis vorhin noch nicht,alle Achtung ,Hut ab.

übrigens,als ich 1991 mit meiner R50S als schwarzer schatten über den Rennkurs der Isle of Man geballert bin hat es mir ein Riesen Spaß gemacht Hubraumstärkere Maschinen an meinen Abgasrohren schnüffeln zu lassen,hat auch 14 Tage gehalten,danach ist mir die Kurbelwelle bei der heimfahrt 40km von zuhause gebrochen,und das bei niedriger Drehzahl aus heiterem Himmel.

Ich bin kein Freund von großen Hubräumen,deswegen den Aufwand für meine R80RT ,die soll einfach so laufen wie eine 1000er,
und ich denke es ist zu Schaffen ,ich habe es schon ausprobiert mit einem 1000er Zylindersatz an meiner R90S,aber die laufruhe der 800er gefällt mir Besser.

Auch ich kenne jemanden der mit einer schnellen 750er viele Verblüfft hat,
da haben sich ne menge Leute fragend an der Birne gekratzt wie so etwas nur möglich ist.

Im Kopf und Kolben liegt die meiste Arbeit,alles muß gut überlegt sein,
was man prima auch aus deinem Bericht hört,du machst dir viele gedanken,und machst viel.Von dir könnte man vieles lernen .

Leider finde ich keine Bilder vom deinen Köpfen ,kolben,ich schreibe dir über PN meine E-mail vielleicht kannst du mir das schicken.

Ansonsten vielen Dank für deine Tipps,

viel grüße michel