PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bobber, zu einem Bobber umbauen



BMW-Bobber
25.11.2011, 20:43
Hallo Zusammen,
so wie es hier im Forum üblich ist, möchte ich heute meinen Umbaustart mal ankündigen und in den nächsten Wochen wenn ich die Zeit aufbringe Euch über meine „Versuchungen“ berichten.

Da ich sicherlich auf Eure Unterstützung bauen kann und bisher hervorragend auf meine Leihenhaften Fragen (der mit gesunden Halbwissen) verständliche Antworten bekam und manchmal für kleines Geld (Höfe, Elefantentreiber, Detlev) was kaufen konnte bitte ich in nächsten Monaten um Nachsicht bei meiner Fragestellung und das man mir seine Meinung zu meinem Umbau/ Vorgehensweise sagt, das hilft mir und ich werde zum Nachdenken gezwungen.

So, jetzt geht’s los, mein Starttermin ist der 25.11.2011

So sieht meine BMW vor dem Umbau aus;
Bild 1

Step 1 Neuer Tank

Basis/ Material
Ural Selbstbausatz Tank, Benzinhahn mit 2 Ausgängen und Wasserbehälter
Alu Tankdeckel BMW R1150
Tankanzeige mit Bremsleitungselementen, Bilder folgen!


Auftrag an die Firma CPW in Niederpleis (Bild 2-5);
- Tank zusammen Schweißen
Mittig den Tankdeckel einlassen, Rand ca. 10 mm
Benzinhahn links unten am Ende des Tanks
- Benzinanzeige
Tank linke Seite oben und unten 90 Grad Bogen mit einem Benzinschlauch verbinden, Schlauchschellen einmalig (werden wohl einmalig gekrimpt).
(Holzarbeiten mache ich!) Diese werden mit einem Holzkorpus (Rohrform) ausgestattet, in bestimmten Abständen gelöchert, sodass man den Tankinhalt beobachten kann.
Oben auf dem Tank werden ca. 12-16 Schrauben angeschweißt, von der Mitte aus je Links und rechts Abstand 20 mm.
Mittig vom Tank wird eine durchgehende Holzleiste (ca. 50-80mm Breite) später dran befestigt werden, Messingschrauben halten das.



Seitlich am Tank (so wie es man bei den alten Modellen kennt) wird später auf beiden Seiten eine (Leder)polsterung angebracht, gleiches Material/ Farbe wie z.B. der Sitz.

Aktuell habe ich jetzt bei Josef Kempmann in Berlin folgendes in Auftrag gegeben;
2 Standrohre einer R90S um 45 mm kürzen, Innengewinde schneiden
Dazu habe ich von Olaf Wirth die passenden progressiven Federn mit seinem Öl bekommen, 45 mm kürzer als das Original!

(der Grund, der Rahmenunterbau ist dann etwas in der Waage und leider ist die jetzige Gabel technisch absolut nicht in Ordnung!!!)

Wird wohl in den nächsten Tagen geliefert?!?


Weiteres folgt in Kürze, hoffe das was ich schreibe interessiert jemanden (sicherlich Tommi aus Berlin, ich habe seinen Bobber damals übernommen) und es entspricht dem Gedanken des Forums!

Viele Grüße


Hajo

(BMW-Bobber)

Birzelbub
26.11.2011, 13:52
Hallo Hajo,

das mit dem Tank ist eine gute Idee, wird um vieles schöner.
Die Holzleiste soll dann später die Naht verdecken.

Das Problem habe ich auch. Deine Lösung finde ich gut. Ich habe es zur Zeit mit einer Zierleiste aus Alu verdeckt. Gefällt mir aber noch nicht. Vielleicht bekomme ich es mit einer Messingleiste besser hin. ich freue mich schon auf Deine Fotos.

Viel Spaß beim Bobbern

xbiff
26.11.2011, 15:22
...sehr schöner Auftakt für ein klasse Projekt!!! Auch ich bin auf die Holzleiste schon sehr gespannt, würde mich aber auch mal für eine Lösung in Alu (woher, wie befestigt??) interessieren! Für die Benzinstandanzeige würde ich mir auf jd. Fall einen Tunnel einschweissen (lassen), damit die Steigleitung schön geschützt liegt!

Greetz und weiter so!
Roman

meister pumpe
26.11.2011, 15:26
das sieht doch schon gut aus

besonders gut finde ich auch die Anlasser/Getriebabdeckung , wie baut man denn so etwas ?

Bitte fleißig Bilder posten

damit ich auch weiterhin Werksspionage für meinen geplanten Umbau betreiben kann :-)
( genau wie bei den anderen Bobber -Aspiranten )

mfg matthias

MUC
26.11.2011, 15:36
Hallo Hajo,
schaut ja schon richtig gut aus. Was ist das für eine Schwinge und welche Dämpfer verwendest Du?

Gruß
Günter

Jogi
26.11.2011, 16:20
besonders gut finde ich auch die Anlasser/Getriebabdeckung , wie baut man denn so etwas ?


Moin Moin,

die Haube kriegste hier im Forum bei Feuerfritz.

Gruß

Jogi

Mumpfel
26.11.2011, 18:26
Hallo Hajo,

mit dem neuen Tank schaut sie besser aus. Auf die Holzleiste oben am Tank bin ich mal gespannt, kann ich mir momentan nicht so richtig vorstellen.

Gruß Michael

BMW-Bobber
27.11.2011, 18:52
...sehr schöner Auftakt für ein klasse Projekt!!! Auch ich bin auf die Holzleiste schon sehr gespannt, würde mich aber auch mal für eine Lösung in Alu (woher, wie befestigt??) interessieren! Für die Benzinstandanzeige würde ich mir auf jd. Fall einen Tunnel einschweissen (lassen), damit die Steigleitung schön geschützt liegt!

Greetz und weiter so!
Roman

Hallo Roman.
das halte ich auch für eine bessere Lösung als nur auf den Benzinschlauch zu vertrauen, das Holzröhrchen wäre dann ja auch nur Deko.
Zurzeit suche ich auch nach bruchfesten Glasrohr (haben wir im Forum einen Laboranten/ Chemiker?), bisher fand ich nur was ab 20mm Durchmesser.

OK, sobald ich (m)eine Lösung umgesetzt habe folgt ein Bild!

Gruß

Hajo

BMW-Bobber
27.11.2011, 18:59
das sieht doch schon gut aus

besonders gut finde ich auch die Anlasser/Getriebabdeckung , wie baut man denn so etwas ?

Bitte fleißig Bilder posten

damit ich auch weiterhin Werksspionage für meinen geplanten Umbau betreiben kann :-)
( genau wie bei den anderen Bobber -Aspiranten )

mfg matthias

Hallo Matthias,

Jogi schrieb etwas dazu, ich hatte diese Haube bereits dabei. Ich glaube diese auch bei Fa. Stemler gesehen zu haben für etwa 170€ und mit dem vermerk GS80.

Leider muss ich diese Haube noch bearbeiten, die Oberfläche ist rauher und heller als der Motorblock.
Wie ich vorgehen sollte ist mir noch nicht klar, ich muss diese schleifen, aber ich will nicht polieren. Ich denke, ich werde es so wie im Forum beschrieben mit Stahlwolle arbeiten.

Gruß

Hajo

Herr F.
27.11.2011, 19:05
Ich hab die Haube so hinbekommen: von Hand geschlissen bis zum Erbrechen, hinterher glasperlgestrahlt, dann mit WD40 und Schleifpads nachgearbeitet.

Ich denke, das Ergenis ist ok.....

BMW-Bobber
27.11.2011, 19:20
Hallo Hajo,
schaut ja schon richtig gut aus. Was ist das für eine Schwinge und welche Dämpfer verwendest Du?

Gruß
Günter

Hallo Günther,
das hat bereits der Vorbesitzer umgebaut; Geänderte Boge Dämpfer, obere Auge an der Dämpferstange abgetrennt, Gewinde geschnitten und noch ne Scheibe als Gegenlager rangeschweißt.
Schwinge ist wohl Original mit HAG R75/5 (32:10), ehrlich gesagt keine Ahnung davon, eben der mit dem gesunden Halbwissen.

Grüße

Hajo

BMW-Bobber
27.11.2011, 19:26
Ich hab die Haube so hinbekommen: von Hand geschlissen bis zum Erbrechen, hinterher glasperlgestrahlt, dann mit WD40 und Schleifpads nachgearbeitet.

Ich denke, das Ergenis ist ok.....

Hallo Franko,
Ergebnis Top, aber leider auch sehr anstrengend.

Egal, da muss ich durch!

Gruß

Hajo

BMW-Bobber
27.11.2011, 19:28
Hallo Hajo,

das mit dem Tank ist eine gute Idee, wird um vieles schöner.
Die Holzleiste soll dann später die Naht verdecken.

Das Problem habe ich auch. Deine Lösung finde ich gut. Ich habe es zur Zeit mit einer Zierleiste aus Alu verdeckt. Gefällt mir aber noch nicht. Vielleicht bekomme ich es mit einer Messingleiste besser hin. ich freue mich schon auf Deine Fotos.

Viel Spaß beim Bobbern

Hallo,
das wünsche ich Dir auch, hast Du Dein Projekt beschrieben, ich gehe mal auf die Suche hier im Forum.

Grüße

Hajo

BMW-Bobber
28.01.2012, 16:22
Hallo Zusammen,
im Herbst letzten Jahres hatte ich meinen Bobber Umbau vorgestellt, doch leider bin ich Anfang Dezember krank geworden und konnte bis heute nichts machen, hoffe aber ab Februar genesen zu sein und endlich meinen Umbau fortzusetzen, eher zu starten.

Irgendwie geht es doch schon weiter, immerhin ist mein Tank nun geschweißt und jetzt kann ich die Holzteile anfertigen, vorausgesetzt ich finde das passende Holz.

Eine Frage habe ich; Gibt es im Forum jemanden der beruflich mit Holzberabeitung zu tun hat, ich brauche ein paar Tipps?


Viele Grüße

Hajo

BMW-Bobber
28.01.2012, 16:28
und noch 2 Bilder

Detlev
28.01.2012, 16:35
Das sieht nach viel und guter Arbeit aus. Der Tankdeckel wäre mir allerdings zu "modern" für das Moped.
Weitermachen!:applaus:

Hofe
28.01.2012, 17:45
Wofür sind denn die acht Stifte aufm Tank? Kommt da ne Reeling dran?

BMW-Bobber
28.01.2012, 18:45
Wofür sind denn die acht Stifte aufm Tank? Kommt da ne Reeling dran?

Hallo,

mittig möchte ich eine Echtholzplatte anbringen, diese soll an den Stiften (Gewindeschrauben) verschraubt werden.
Das Holz ist noch das Problem, suche immer noch.

Gruß

Hajo

Hofe
28.01.2012, 18:52
mittig möchte ich eine Echtholzplatte anbringen, diese soll an den Stiften (Gewindeschrauben) verschraubt werden.
Das Holz ist noch das Problem, suche immer noch.
Frag mal Luse (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?1561-Luse), er hat das einen knappen Meter weiter hinten realisiert.

Detlev
28.01.2012, 19:00
Ein altes Frühstückbrettchen aus Teak, überschleifen, zurechtsägen und mit Teaköl behandeln.

BMW-Bobber
28.01.2012, 19:08
Ein altes Frühstückbrettchen aus Teak, überschleifen, zurechtsägen und mit Teaköl behandeln.

Hallo Detlev,
leider brauche ich mindestens 40 mm starkes Holz aufgrund der Tankwölbung und Länge mindestens 50 cm.
Sollte ausgefallen sein von der Maserung und evtl. von der Färbung.


Gruß

Hajo

Luse
28.01.2012, 19:15
Hallo Hajo,
Schreiner.
oder ebay (http://www.ebay.de/itm/Bubinga-Tonholz-Gitarren-Set-Boden-Zarge-/190630911293?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh %C3%B6r&hash=item2c627cdd3d)

Oder Massivholz (http://www.weinfassversand.de/Shop/de/Gebrauchte-Faesser?XTCsid=d7568102107ee7ddc7728fa91cccac69).
Oder nur die Böden (http://www.fassmoebel.de/Fassteile/FassbodenFassfront:::70_73.html)

Viel Spaß ujnd mach viele Bilder , sehr interessantes Projekt.

ub.1
28.01.2012, 19:28
Soll das Holz auf dem Tank irgendwelche Instrumente oder Kontrolllampen aufnehmen oder einfach nur als Zierrat flach der Kontur des Tanks folgen?

Detlev
28.01.2012, 19:30
Wie groß brauchst Du das Stück?
Ich habe hier von meiner Küchenarbeitsplatte (französisches Walnussholz) bestimmt noch nen Rest liegen. Muss allerdings etliche Male geschliffen und geölt werden, bevor das glatt und wasserfest ist.

44798

crisu66
28.01.2012, 21:28
ich habe da einen Kollegen "Breattle" genannt, der kennt sich mit sowas aus - schreib den einfach mal an, ist ein ganz netter keine Sorge

Hera
29.01.2012, 06:27
Hallo Hajo,

habe die sogenannte Robinie oder auch Scheinakazie verwendet.
Vorteile:

-ruhiges Holz, verzieht sich kaum

-extrem Witterungsfest, daher für den Aussenbereich bestens geeignet

-heimisches Gehölz (wie BMW), braucht kein Urwaldriese abgehackt zu werden

-außerordentlich hoher Brennwert, wenn das Projekt in die Hose geht, hast Du ein warmes Wohnzimmer

Grüße Henning

tom1803
29.01.2012, 08:35
Moin Hajo!
Zu dem edlen Teil passt hervorragend edles Holz - mein Favorit wäre Olivenholz. Extrem hart und die Struktur passt wunderbar zu den runden Formen Deines Bobbers. Schau mal da:
http://www.ebay.de/itm/shr095-Olive-Holz-Drechseln-Schnitzen-Basteln-/200495823514?pt=Holz_Holzwerkstoffe&var=&hash=item746aa4a8b7

Viel Spass beim schleifen!

Thomas

Detlev
29.01.2012, 08:54
Hallo Hajo,

habe die sogenannte Robinie oder auch Scheinakazie verwendet.


Heißt das dann nicht Bobinie?

Breattle
29.01.2012, 10:30
Hallo Bobber BMW,
bei mir liegen je ein passendes Stück Zwetschge, 44814


Mooreiche, heim. Nuss (gut strukturiert), und Sipo Mahagoni da.
Eine Alternative ist Riegelahorn (beim Gitarrenbauer) oder Wurzelnuss (beim Büchsenmacher), beide sehr elegant, allerdings ziemlich hochpreisig. Die bereits erwähnte Robinie bleibt halt lackiert gelblich grün, man kann sie aber auch verwittern lassen (überlebt Dein Motorrad trotzdem) und wird dann katzgrau, könnte einem eventuell abgehangenen Zustand des Motorrads entsprechen.....

hubi
29.01.2012, 11:01
Was mir als Holz-DAU dazu spontan einfällt: Eine Daube, die hat schon eine ordentliche Wölbung und ist in der Regel aus Eiche.

Hofe
29.01.2012, 15:56
Mir scheint, hier sind mehr heimliche Schreiner als Metaller angemeldet.
Schaut doch mal in Eure Schatztruhen, ich bin immer noch auf der Suche nach den legendären böhmischen Haselnusselektroden - man sagt, sie haben magische Kräfte und selbst ein völlig Ungeübter könne damit Balsaholz auf Magerbeton schweißen A%!

BMW-Bobber
30.01.2012, 10:51
Hallo Hajo,
Schreiner.
oder ebay (http://www.ebay.de/itm/Bubinga-Tonholz-Gitarren-Set-Boden-Zarge-/190630911293?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh ör&hash=item2c627cdd3d)

Oder Massivholz (http://www.weinfassversand.de/Shop/de/Gebrauchte-Faesser?XTCsid=d7568102107ee7ddc7728fa91cccac69).
Oder nur die Böden (http://www.fassmoebel.de/Fassteile/FassbodenFassfront:::70_73.html)

Viel Spaß ujnd mach viele Bilder , sehr interessantes Projekt.

Hallo,
guter Tipp mit dem Tonholz, den Anbieter werde ich kontaktieren.

Danke!


Gruß

Hajo

BMW-Bobber
30.01.2012, 11:50
Soll das Holz auf dem Tank irgendwelche Instrumente oder Kontrolllampen aufnehmen oder einfach nur als Zierrat flach der Kontur des Tanks folgen?

Hallo,
eigentlich wollte ich nur eine Holzplatte (6 Gewindeschrauben) mittig über den Tank anbringen, das geht leider nicht da der Tank vorne eine zu starke Wölbung hat und ich kriege das nicht mit einweichen und Wasserdampf so gebogen.

Daher muß ich 2 Teile anfertigen, die große Platte gebogen und ein Teil muß gefräst werden.
Ich möchte in den nächsten Tagen mal ein Modell basteln und schauen ob man Vorne evtl. einen Tacho einbauen könnte, bzw. wie das aussehen würde.



Viele Grüße

hajo

BMW-Bobber
30.01.2012, 11:53
Moin Hajo!
Zu dem edlen Teil passt hervorragend edles Holz - mein Favorit wäre Olivenholz. Extrem hart und die Struktur passt wunderbar zu den runden Formen Deines Bobbers. Schau mal da:
http://www.ebay.de/itm/shr095-Olive-Holz-Drechseln-Schnitzen-Basteln-/200495823514?pt=Holz_Holzwerkstoffe&var=&hash=item746aa4a8b7

Viel Spass beim schleifen!

Thomas

Hallo,
Olivenholz war auch meine Wahl, nur das bekommt man nicht so gebogen, es müsste alles gefräst werden.


Viele Grüsse

Hajo

BMW-Bobber
30.01.2012, 11:56
Wie groß brauchst Du das Stück?
Ich habe hier von meiner Küchenarbeitsplatte (französisches Walnussholz) bestimmt noch nen Rest liegen. Muss allerdings etliche Male geschliffen und geölt werden, bevor das glatt und wasserfest ist.

44798

Hallo Detlev,
Danke für Dein Angebot, evtl. komme ich auf Dein Angebot zu, ist die Platte 36mm stark?

Viele Grüsse


Hajo

BMW-Bobber
30.01.2012, 11:57
ich habe da einen Kollegen "Breattle" genannt, der kennt sich mit sowas aus - schreib den einfach mal an, ist ein ganz netter keine Sorge

Hallo Klaus,
Danke, ich schreibe ihn an!

Gruß

Hajo

BMW-Bobber
30.01.2012, 12:02
Was mir als Holz-DAU dazu spontan einfällt: Eine Daube, die hat schon eine ordentliche Wölbung und ist in der Regel aus Eiche.

Hallo Hubi,
Danke für den Hinweis, nur weiss ich ich nicht was eine Daube ist, da schaue gleich mal im Internet nach.

Gruß

Hajo

Hofe
30.01.2012, 12:06
Danke für den Hinweis, nur weiss ich ich nicht was eine Daube ist, da schaue gleich mal im Internet nach.
Das sind die gebogenen Einzelteile eines Fasses ;)

born53
30.01.2012, 12:36
Danke für den Hinweis, nur weiss ich ich nicht was eine Daube ist,

Kann man auch im Zusammenhang mit einer Nuss benutzen.
Zumindest im Süddeutschen Raum.


Gruß
Tom

BMW-Bobber
30.01.2012, 13:31
Kann man auch im Zusammenhang mit einer Nuss benutzen.
Zumindest im Süddeutschen Raum.


Gruß
Tom

Hallo,
und bei uns nehmen wir ein T für das D.

OK, habe ich jetzt ein neuen Forumsnamen, ich hoffe nicht!

Gruß

Hajo

Detlev
30.01.2012, 18:02
Hallo Detlev,
Danke für Dein Angebot, evtl. komme ich auf Dein Angebot zu, ist die Platte 36mm stark?

Viele Grüsse


Hajo
Moin Hajo,
40mm

BMW-Bobber
01.07.2012, 11:36
Hallo Zusammen,
so wie es hier im Forum üblich ist, möchte ich heute meinen Umbaustart mal ankündigen und in den nächsten Wochen wenn ich die Zeit aufbringe Euch über meine „Versuchungen“ berichten.

Da ich sicherlich auf Eure Unterstützung bauen kann und bisher hervorragend auf meine Leihenhaften Fragen (der mit gesunden Halbwissen) verständliche Antworten bekam und manchmal für kleines Geld (Höfe, Elefantentreiber, Detlev) was kaufen konnte bitte ich in nächsten Monaten um Nachsicht bei meiner Fragestellung und das man mir seine Meinung zu meinem Umbau/ Vorgehensweise sagt, das hilft mir und ich werde zum Nachdenken gezwungen.

So, jetzt geht’s los, mein Starttermin ist der 25.11.2011

So sieht meine BMW vor dem Umbau aus;
Bild 1

Step 1 Neuer Tank

Basis/ Material
Ural Selbstbausatz Tank, Benzinhahn mit 2 Ausgängen und Wasserbehälter
Alu Tankdeckel BMW R1150
Tankanzeige mit Bremsleitungselementen, Bilder folgen!


Auftrag an die Firma CPW in Niederpleis (Bild 2-5);
- Tank zusammen Schweißen
Mittig den Tankdeckel einlassen, Rand ca. 10 mm
Benzinhahn links unten am Ende des Tanks
- Benzinanzeige
Tank linke Seite oben und unten 90 Grad Bogen mit einem Benzinschlauch verbinden, Schlauchschellen einmalig (werden wohl einmalig gekrimpt).
(Holzarbeiten mache ich!) Diese werden mit einem Holzkorpus (Rohrform) ausgestattet, in bestimmten Abständen gelöchert, sodass man den Tankinhalt beobachten kann.
Oben auf dem Tank werden ca. 12-16 Schrauben angeschweißt, von der Mitte aus je Links und rechts Abstand 20 mm.
Mittig vom Tank wird eine durchgehende Holzleiste (ca. 50-80mm Breite) später dran befestigt werden, Messingschrauben halten das.



Seitlich am Tank (so wie es man bei den alten Modellen kennt) wird später auf beiden Seiten eine (Leder)polsterung angebracht, gleiches Material/ Farbe wie z.B. der Sitz.

Aktuell habe ich jetzt bei Josef Kempmann in Berlin folgendes in Auftrag gegeben;
2 Standrohre einer R90S um 45 mm kürzen, Innengewinde schneiden
Dazu habe ich von Olaf Wirth die passenden progressiven Federn mit seinem Öl bekommen, 45 mm kürzer als das Original!

(der Grund, der Rahmenunterbau ist dann etwas in der Waage und leider ist die jetzige Gabel technisch absolut nicht in Ordnung!!!)

Wird wohl in den nächsten Tagen geliefert?!?


Weiteres folgt in Kürze, hoffe das was ich schreibe interessiert jemanden (sicherlich Tommi aus Berlin, ich habe seinen Bobber damals übernommen) und es entspricht dem Gedanken des Forums!

Viele Grüße


Hajo

(BMW-Bobber)


1. Update

Hallo Zusammen,
endlich habe ich die Zeit mal gefunden mit meinem Umbau zu beginnen, dazu die ersten Bilder meiner Baustelle;

- Gabel und Bremse vorne komplett überholt, pulverbeschichtet
- HBZ einer RD350 komplett überarbeitet, pulverbeschichtet


Gruß

Hajo

BMW-Bobber
21.07.2012, 19:12
3. Update

Hallo Zusammen,
heute konnte ich mal weiterbasteln, Ledergriffe (vom Fahrradhändler, leichte Anpassung) und erstes Massnehmen des Schutzblechs hinten, bin zufrieden.

Nächste Schritte (4. Update)
1.) Neuer Schwingsattel
Dazu ein Muster erstellen. Neuer Sattel soll breiter und länger werden und eine 2. teilige Polsterung erhalten. Zudem wird der Sattel mit einem Fahrradstoßdämpfer (150mm/ 650 lbs) mittig gestützt und wenn möglich werde ich diesen höhenverstellbar machen, Idee habe ich.
An dem Sattel soll dann auch noch eine abnehmbare kleine Rücklehne befestigt werden, nin ja auch nicht merh der Jüngste.
2.) Tachohalterung für Lenkerstrebe oben mit 5 LED Kontrolllampen
Hofe produziert für mich zurzeit einen Tachohalter, eine CAD Zeichnung habe ich und war sofort wieder begeistert, meine Idee hat er noch verfeinert.

3. Lackierung Tank, beide Schutzbleche und Lampentopf
Lack und auch den Lackierer gefunden, die Wunschfarbe Dover White wird es sein, hoffentlich!?!?!


Hier mal ein paar Bilder;


Viele Grüße

Hajo

BMW-Bobber
21.09.2012, 19:46
Hallo Zusammen,
so jetzt geht es weiter, habe heute meine lackierten Teile bekommen und es ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe;

Farbe "Dower White"

Nächste Aktionen;
Motor lackieren, nur noch die Zylinder und Getriebe müssen in Matt schwarz lackiert werden.


Alles Weitere hoffentlich bald

Viele Grüsse

Hajo

LastMohawk
23.09.2012, 10:07
Howdy Hajo,

schau sehr schick aus... bin gespannt auf weitere Bilder.

Gruß
der Indianer

BMW-Bobber
24.09.2012, 11:51
Hallo,
Danke, hoffe es geht jetzt auch voran bei mir.
Was ist mit Deinem Umbau, finde ich persönlich auch sehr interessant!


Grüsse an Euch Beide "Exil Eiflern"

Hajo



Howdy Hajo,

schau sehr schick aus... bin gespannt auf weitere Bilder.

Gruß
der Indianer

BMW-Bobber
31.01.2013, 19:51
Hallo,
heute habe ich meine Felgen von Ulis Motorradladen abgeholt, es wurden folgende Arbeiten ausgeführt;
Einspeichen, zentrieren, Reifen aufziehen mit neuen Schläuchen, Felgenband,
alle Läger, Dichtungen und diverse Kleinteile, das Ergebnis sieht man auf den Bildern.

Am Wochenende werde ich die Bremsnabe beabbeiten müssen, leider Innen schlecht abgeklebt, da muß die Beschichtung entfernt werden, da bin ich Fachmann geworden.



Viele Grüße

steinhummer
31.01.2013, 23:27
Ahh, die Räder hab ich am Montag beim Uli stehen sehen. Tolle Farbe, sehr speziell.

St.

BMW-Bobber
09.02.2013, 23:21
Ahh, die Räder hab ich am Montag beim Uli stehen sehen. Tolle Farbe, sehr speziell.

St.

Hallo Zusammen,
heute konnte ich mal den "Arsch" meine Bobbers ein wenig gestalten, leider ist das noch nicht perfekt, da ich Probleme mit der Verschraubung des Haks und der Kardanwelle zum Getriebe habe, aber die Lösung sind die genialen Tipps der Froumsmitglieder, das bringt mich in der Regel immer mit meinenm gesunden "Halbwissen" bei meinem Umbau weiter, dafür bin ich sehr dankbar, ich schaffe nur durch die Formunsmitglieder das meine Bobberideen auch Hand und Fuß haben!!!!.

OK, hier nun ein paar Eindrücke was ich heute gemacht habe und Danke Allen Dich mich unterstützen, die auch mein teilweise dümmlichen Fragen trotzdem beantworten!

BMW-Bobber
05.04.2013, 21:57
Hallo,
habe jetzt mal den "Arsch" erweitern können, Bremsleuchte kam vom Paintprusher zurück, sieht jetzt so aus;

Gruß Hajo

BMW-Bobber
21.04.2013, 21:31
Guten Abend,
an diesem Wochenende habe ich wieder etwas schaffen können,


Muster SchutzblechhalterAus Aluminium habe ich mir meine Angedachte Halterung für das Schutzblech gebalstelt, es fehlt jetzt noch die obere Halterung (gebogen, in Form des Reifens und mit Verstellmöglicht um den Winkel des Schutzbleches zu verstellen, Sobald ich das Muster habe, es folgen Bilder).
Die ganze Konstruktion wird aus V2A gemacht, Blech aus 1,5mm, untere Halterung aus 2mm und Rundstange 6mm später mit 5mm Gewinde). Die Nummernschildbeleuchtung ist eine LED ist von Louis, sehr hell.

Gruß

Hajo

BMW-Bobber
21.04.2013, 22:06
Muster Bobbersitz Meine Idee ist einen Bobber Sitz mal ohne die beiden hinteren Federn zu bauen. Ein Freund hatte im Keller einen Lepper Primus und ich habe diesen sofort genommen, zuerst von den 2 Federn befreit, von 6 auf 4. Dann habe ich von einem Kinder Mountainbike einen Stoßdämpfer mit 600 lbs, Länge ca. 150mm und schon in schwarz gepulvert ein Muster für die Halterung aus Holz gebastelt.
Das Sitzpannenmuster habe ich aus 1,5 mm Alu geklopft, wird später aus V2A Blech in 1,5 mm hergestellt.
Polsterung wird aus Schaumstahl gemacht, GEL ist nach meiner dürftigen Einschätzung und einer Rückmeldung aus dem Forum nicht unbedingt die ideale Lösung, zudem unter Berücksichtigung dass der Sitz ja hinten schon 4 Federn hat und der Stoßdämpfer bis ca. 80 KG federn kann ein Versuch wird.

Wie so oft, nach dem Zusammenbau weiss ich das Resultat, insbesondere Seitenstabilität und Federkomfort:

P.S Es schrieb eben FS2
1. Die Anbringung Höhe vom Boden mit mind. 20 cm und max 150 cm ist klar definiert
2. Schräglage 30° ist auch bekannt

Habe ich berücksichtigt. Winkel und Höhe ist bei meiner Bastelei individuell einstellbar, ich habe bei der seitlichen Befestigung eine Höheneinstellung mit WInkelverstellung extra für den TÜV gebastelt.

Was ist mit 150cm gemeint???

Gruß

Hajo

Jogi
22.04.2013, 06:35
Moin Moin,

mit 150 cm ist die maximal zulässige Anbauhöhe gemeint.

Dein Mopped könnte echt schön werden, wenn du dich ganz schnell wieder von dieser Kennzeichenlösung verabschiedest, oder willst du das Kennzeichen auch als Hauptständer benutzen?

gruß

Jogi

BMW-Bobber
22.04.2013, 09:20
Moin Moin,

mit 150 cm ist die maximal zulässige Anbauhöhe gemeint.

Dein Mopped könnte echt schön werden, wenn du dich ganz schnell wieder von dieser Kennzeichenlösung verabschiedest, oder willst du das Kennzeichen auch als Hauptständer benutzen?

gruß

Jogi

Hallo Jogi,
ich wollte das Nummernschild nicht seitlich anbringen, gefällt mir persönlich nicht.
Daher versuche ich es mal mit dieser Konstruktion, ich möchte noch ein paar Anpassungen vornehmen.

Eine andere Lösung habe ich leider nicht, seitlich oder meine Version.


Viele Grüße

Hajo

BMW-Bobber
25.08.2013, 20:19
Guten Abend,
langsam sehe ich endlich „Land“ in Sicht, meine Holzidee nimmt Formen an und hierzu mal ein paar Eindrücke.

Aus Holz möchte ich folgendes gestalten;
Tankabdeckung
Tachokorpus
Druck/ Thermoanzeigenkorpus
Stoßdämpferkappen
Kuhkopf aus Holz
Zwischen der Gabelbrücke Tauchrohrabdeckungen
Radabdeckung links

Weitere Bilder folgen hoffentlich in den nächsten Tagen!

Viele Grüße

Hajo

Pinne
26.08.2013, 14:50
Guten Abend,
langsam sehe ich endlich „Land“ in Sicht, meine Holzidee nimmt Formen
....
Hajo

Hallo Hajo,

was nimmst Du für Holz? Nach den Bildern ist das Kiefer, richtig? Bei dem Aufwand solltest Du Dich für etwas langlebigeres entscheiden - ist zwar schwerer zu drechseln, versuch es aber mal mit Lärche - und dann mit OSMO Hartöl behandeln.

Die Nummerschildhalterung bitte noch mal überdenken....?(?(?(

Gruss Ingo

BMW-Bobber
26.08.2013, 15:17
Hallo Hajo,

was nimmst Du für Holz? Nach den Bildern ist das Kiefer, richtig? Bei dem Aufwand solltest Du Dich für etwas langlebigeres entscheiden - ist zwar schwerer zu drechseln, versuch es aber mal mit Lärche - und dann mit OSMO Hartöl behandeln.

Die Nummerschildhalterung bitte noch mal überdenken....?(?(?(

Gruss Ingo

Hallo Ingo,
das Holz ist aus Esche und soll mit Teak gebeizt werden, dann kommt Clou Grundierung drauf und als Abschluss ca. 2-3 Anstriche Seidenmatt Zaponlack.
Das habe ich jetzt getestet, Farbton gefällt mir und die Holzoberfläche hat immer noch eine spürbare Struktur, bei Klarlack hat man ja schnell die Poren zu, die Oberfläche wird glatt und eben.
Ich werde mal den Nummernschildhalter fotografieren, das ist nicht die 1. Version (verlängerter Hauptständer) , Jogis Einwand war berechtigt, jetzt finde ich diese neue Variante ansprechend, bitte mal die nächsten Bilder abwarten.

Viele Grüße und Danke für Deinen Beitrag!

Hajo

BMW-Bobber
26.08.2013, 19:32
Hallo Hajo,

was nimmst Du für Holz? Nach den Bildern ist das Kiefer, richtig? Bei dem Aufwand solltest Du Dich für etwas langlebigeres entscheiden - ist zwar schwerer zu drechseln, versuch es aber mal mit Lärche - und dann mit OSMO Hartöl behandeln.

Die Nummerschildhalterung bitte noch mal überdenken....?(?(?(

Gruss Ingo

Hallo Ingo,
so sieht das aus, gebeizt und 2x mit Zaponlack bearbeitet. Morgenabend nehme ich einen Polieraufsatz (FEIN Multimaster) und bearbeite die Hölzer, danach reinigen und wieder 2x Zaponlack.
Danach nur mit einem Baumwolltuch säubern und fertig, hoffentlich.

Schönen Abend!

Hajo

Pinne
26.08.2013, 21:15
Hi Hajo,

Esche sollte wohl gehen - sorry kommt auf einem Photo halt immer anders rüber. Ich finde die Idee mit dem Holz einfach geil.
Was das Thema Zaponlack angeht, keine Ahnung - habe nur mit OSMO Hartöl gute Erfahrungen gemacht, mein Waschtischunterbau im Bad steht seid 10 Jahren ohne Klagen.... :].

Gruss Ingo

BMW-Bobber
10.09.2013, 11:26
Hallo Zusammen,
es geht weiter, fast alle Holzteile habe ich jetzt, passe diese an und hoffe am Wochenende diese zu verbauen.


Hiermal ein paar Eindrücke;


Gruß

Hajo

BMW-Bobber
15.09.2013, 19:03
Guten Abend,
diese Wochenende habe ich an den Holzteilen weiter arbeiten können, leider noch nicht ganz fertig.


Schönen Abend!

Hajo