PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kupplung R80ST (Bj. 1983) mit Fallert-Motor gewechselt, danach Motor fest!



Propeller123
03.06.2012, 17:20
Hallo miteinander,
ich bin stolzer Besitzer einer R80ST mit Fallert-Motor (Bj. 1983), bei der ich die Kupplung gewechselt habe und danach der Motor fest gegangen ist, hoffe dass mir jemand helfen kann!!!

Die Simmerringe an Kurbelwelle, Getriebeeingang und an Ausrückstange habe ich ebenfalls ausgetauscht. Außerdem Ölpumpen-O-Ring und O-Ring an dem Laufring. Habe beim tauschen des O-Rings an dem Laufring extra darauf geachtet, dass das Axiallager vom Kurbelwellenhauptlager schön in den Zylinderstiften sitzt, also wurde dieses beim anziehen nicht verdrückt oder Ähnliches. Die Kurbelwelle ist auch nicht axial nach vorne gerutscht oder Ähnliches. Es lies sich echt alles ganz normal montieren!!!

Das komische ist, dass der Motor ganz normal gelaufen ist, und erst bei der Probefahrt nach ca. 8 Kilometern auf einmal das Hinterrad blockiert. Umso kälter der Motor dann wieder wurde, desto besser lies er sich dann wieder durchdrehen, aber immer noch recht zäh. Beim auseinanderbauen ist dann erst einmal der Laufring extrem schwer auf der Kurbelwelle gesessen! Dann hab ich gesehen, dass das Axiallager vom Hauptlager der Kurbelwelle leichte Verfärbungen hat und ganz leichte Fressspuren. Als der Laufring demontiert war, hat sich der Motor wieder ganz normal durchdrehen lassen. Öldruck war immer da, in den Zylinderköpfen war auch genug Öl. Kann es vielleicht sein, dass ich beim Anziehen des Kupplungsgehäuses etwas falsch gemacht habe und sich dadurch der Laufring verformt hat. Muss zugeben dass ich die Kupplungsgehäuseschrauben mit dem Schlagschrauber angezogen habe, natürlich über Kreuz usw..
Bevor ich die Kupplung gewechselt habe lief sie immer einwandfrei, das Problem muss also mit dieser Kupplungswechsel-Aktion zusammenhängen.

Wäre echt super, wenn jemand schon mal denselben Fall hatte, bin echt mit meinem Latein am Ende!!! Das Bike liegt mir echt schwer am Herzen! Hoffentlich kann ich das wieder "gerade biegen".

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!

Gruß Propeller123

hubi
03.06.2012, 17:37
Hab das Thema mal passend verschoben ;)
Liess sich der Motor nach dem Einbau sauber durchdrehen?
Schlagschrauber nimmt übrigens nicht zum Anziehen her, dafür gibt es Drehmomentschlüssel.
Ist Dreck reingekommen und unter die Anlaufscheibe geraten? Auf jeden Fall würde ich jetzt auch die innere Anlaufscheibe inspizieren, dafür muss die Kurbelwelle raus. Und bei der Gelegenheit auch die Anlauffläche de Kurbelwelle auf Fressspuren untersuchen. Kann nämlich gut sein, daß Du jetzt richtig zeit und Geld investieren musst.:(

tom1803
03.06.2012, 18:13
Hmmm, tach auch - das kommt mir bekannt vor!

Ist mir 1987 beim Wechsel des KW Simmerring passiert - die Kurbelwelle beim Aufsetzen der Kupplung nach vorn gedrückt und dabei ist die Anlaufscheibe vom Fixierzapfen gerutscht - Scheibe war dann verdreht und mit dem Anziehen der Schwungscheibe verklemmt. Hab es aber während der Montage gemerkt, so daß ich nicht alles von vorne beginnen musste.

Gruß - Thomas

hermann
04.06.2012, 15:05
Hallo,
ähnliches hatte ich auch schon. bei mir waren es die Anlaufscheiben.
Wie Hubi schon geraten hat,alles auseinander,Kurbelwelle raus und die
Anlaufscheiben in der richtigen Stärke besorgen,pro Scheibe ca 24 Euro,
Vorher das Axialspiel der Kurbelwelle ermitteln und danach die
Anlaufscheiben kaufen. Wie das geht steht alles in der Datenbank.
Am besten geht das wenn der Motor auf der Werkbank liegt.
Gruß Hermann