PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher kommt das Sägezahnprofil auf der Decke des Forderrades



/7 Boxer
07.06.2012, 18:47
Habe mir heute einen neuen Satz BT45 auf meine /7 Bj.76
mit RS Verkleidung aufziehen lassen. Hatte schon vorher festgestellt, daß die vordere Decke eine ausgeprägte Sägezahnstruktur hatte. Hatte dies erst auf zu niedrigeren Luftdruck geschoben, soll aber laut Reifenbetrieb von der Gabel kommen. Die Gabel wurde vor 3Jahren, das Lenkkopflager letzten Winter überholt, Gabelöl Fuchs vor 3 Tagen, meine Vermutung habe bei der Gabelüberholung neue Wirthfedern verbaut. Die Gabel ist schon sehr stramm. Wiege "laut Waage 75Kg" fahre nur alleine meistens ohne Gepäck, sollten eventuell die Federn für meinen Einsatzzweck zu stramm sein? Habe heute bei Wirth noch mal geschaut, es gibt ja 5 verschiedene Federn für die /7 hat jemand Erfahrungen mit der Gabel und den Federn gesammelt, kann es sein daß es dadurch zu dem Sägezahn gekommen ist?

Gruß Jens

MM
07.06.2012, 18:51
Hallo Jens,

der BT45 zählt zu den weichen Mischungen.
Da ist bei beherzter Fahrweise eine gewisse Sägezahnbildung auf dem Profil durchaus normal.
Um deinen Fall beurteilen zu können, wären ein paar aussagekräftige Fotos hilfreich.

Wilhelm
07.06.2012, 19:05
Hi,

ich denke, es liegt eher an der Radlastverteilung beim Bremsen, kombiniert mit der Form des Profils.

Jedenfalls habe ich - bei immer derselben Gabel - sehr unterschiedlich starke Sägezahnbildung beobachtet. z. B. Enduro 3 stark, Michelin Sirac eher schwach.

/7 Boxer
07.06.2012, 19:15
Bilder kann ich leider keine mehr machen Reifen blieb beim Händler. Wenn ich die Gabel aber weicher abstimme, sollte dieses doch eventuell dem Reifen entgegenkommen?

Danke für die schnellen Antworten.

MM
07.06.2012, 19:22
Die Sägezahnbildung kommt meines Erachtens aus den Querkräften (beim flotten Fahren) und den Bremskräften. Dass die Gabelabstimmung (sofern nicht völlig daneben) einen nennenswerten Einfluss, hat bezweifle ich eher.

/7 Boxer
07.06.2012, 19:36
Hallo Michael die Gabel ist aber schon sehr stramm,
sind die unterschiedlichen Federn die es bei Wirth für die /7 gibt denn nur der Wirblsäule des Fahrers geschuldet,
oder kann man das auch mit dem Reifen in verbindung bringen wenn die Gabel leichter anspricht.Hatte so etwas ähnliches schon beim Auto, durch ein tiefergelegtes Fahrwerk. Dachte man könnte das Verbindung bringen?

Gruß Jens

ABT
07.06.2012, 19:37
Interessantes Thema, hab vor etwa 4 Wochen (mal wieder bei der HU) den Wagen meiner Gattin auf der Bühne. Der Prüfer meinte dann zu mir, der Reifen Hinten Links hat ein Sägezahnprofil, da ist der Stoßdämpfer Kaputt! Allerdings hat der selbige auch promt behauptet das der Kat Defekt sein, da der Co-Wert 3x so hoch ist wie vorgeschrieben!?

JoergMK
07.06.2012, 19:39
Tach auch ....
Das Thema Sägezahn und BT45 ist ja so neu nicht und auch nicht ein exclusives Q-Thema. :D Angeblich soll es durch das anbremsen in Kurven provoziert werden. Klar , das wenn man sich jetzt die Gabel auf Schaukelpferdmodus stellt ist der Heldenmut Kurven etwas offensiver anzufahren doch eher niedriger. So gesehen würde eine weichere Gabel die selbe Abhilfe bringen wie etwa das Fahren in Badeschlappen , ohne Helm oder mit 1,5 bar zu wenig Luft auf dem Reifen. Man wird einfach vorsichtiger ... ;)

/7 Boxer
07.06.2012, 20:03
Tach auch ....
Das Thema Sägezahn und BT45 ist ja so neu nicht und auch nicht ein exclusives Q-Thema. :D Angeblich soll es durch das anbremsen in Kurven provoziert werden. Klar , das wenn man sich jetzt die Gabel auf Schaukelpferdmodus stellt ist der Heldenmut Kurven etwas offensiver anzufahren doch eher niedriger. So gesehen würde eine weichere Gabel die selbe Abhilfe bringen wie etwa das Fahren in Badeschlappen , ohne Helm oder mit 1,5 bar zu wenig Luft auf dem Reifen. Man wird einfach vorsichtiger ... ;)

Muß trotzdem noch mal zu den Federn kommen, es ist ja trotzdem ein Unterschied ob ich orginale, oder die 4 Wirth Ausführungen alle in der selben Gabel fahre. Sollte ja doch noch feinere Unterschiede geben als die oben beschriebenen, oder was für einen Zweck haben diese Unterschiede dann.

Gruß Jens

/7 Boxer
08.06.2012, 08:38
Muß trotzdem noch mal zu den Federn kommen, es ist ja trotzdem ein Unterschied ob ich orginale, oder die 4 Wirth Ausführungen alle in der selben Gabel fahre

Sorry nehme alles zurück, es gibt nur orginal oder Wirth in einer Ausführung.
Hat trotzdem noch jemand eine Idea.

Gruß Jens :(

DirkR100R
08.06.2012, 08:51
Nö... :(

born53
08.06.2012, 08:59
Sorry nehme alles zurück, es gibt nur orginal oder Wirth in einer Ausführung.

Hallo Jens,

stimmt nicht ganz.
Ich und Junior sind im Moment auch dran an seinem CafRa Wirth-Federn einzubauen. Wirth bietet zwei verschiedene Federn an, einmal für die unverkleideten, die S und die RS. Und dann gibt es noch welche für die RT.
Für die unterschiedlichen Modelle empfiehlt er unterschiedliche Ölfüllmengen.


Gruß
Tom

/7 Boxer
08.06.2012, 09:09
Dann habe ich ja schon mal die richtigen Federn, kann dann also nur noch mit der Ölmenge experimentieren.
Normal sind ja 230ml pro Holm, was sagt den Wirth ?

Gruß Jens

born53
08.06.2012, 09:36
Normal sind ja 230ml pro Holm, was sagt den Wirth ?


Wirth schreibt auch 230ml.


Gruß
Tom

BMW-Leines
08.06.2012, 09:36
Dann habe ich ja schon mal die richtigen Federn, kann dann also nur noch mit der Ölmenge experimentieren.
Normal sind ja 230ml pro Holm, was sagt den Wirth ?

Gruß Jens





Hallo Jens,

der Luftdruck bei den BT 45 Reifen ist vorn 2,5 und hinten 2,8 bar. Dieser sollte schon eingehalten werden.

Ich habe die Sägezahnbildung bei allen BT 45 Reifen gesehen. Bei meiner Clubman mit einer Scheibe im Vorderrad war eine Seite ausgeprägter. Ich denke das hat, wie schon geschrieben mit dem Anbremsverhalten in Kurven zu tun. Hier mal ein Link was Wirth zu diesem Thema schreibt.

http://www.wirth-federn.de/content/de/Reifen-Problem-Bremszaehne.html

Ich fahre auf allen meinen Mopeds in der Vorderrad Gabel Wirth Federn und bemesse immer die Füllmenge über die von Wirth angegebene Luftkammerhöhe. Ist einfach genauer !!!! ---Bei der 7/ RS –Bj 84 ist das 140 mm.

Gruß Frank

Wilhelm
08.06.2012, 09:42
Moin,

es ist sicher kein Fehler, ein bischen mit den Ölfüllmengen der Gabel zu experimentieren. Falls das Ziel aber sein soll, die Sägezahnbildung zu reduzieren, dann wird das mit Sicherheit ein enttäuschendes Ergebnis haben.

Ich hatte schon weiter oben mal geschrieben, daß die Sägezähne v. a. entstehen durch die Radlastverteilung beim Bremsen + die Profilgestaltung des Vorderreifens. Aber anscheinend glaubst Du mir das nicht. :]

Dann lies mal das hier:

Beim Auftreffen eines Profilblockes auf die Straße wird dieser belastet und in Laufrichtung gestaucht. Beim weiteren Abrollen erfolgt die Entlastung / Entspannung des Profilblockes. Dabei kommt es zu hohen Schlupfbewegungen an der hinteren Profilblockkante und die Folge ist eine sägezahnartige Form des Profilblockes (meist im Schulterbereich).
Quelle: wikipedia

Beim Bremsen, wenn der Vorderreifen ca. 80% der bewegten Masse des Motorrades abfangen muß, multipliziert sich dieser Effekt, wobei die Vorderkante des Profilblocks belastet, die Hinterkante entlastet wird.

Übrigens: der BT 45 trägt bei nicht wenigen den Spitznamen: "Mr. Sägezahn."

herculesmk20_0
08.06.2012, 10:42
Habe ich auch nach spätestens 7000 km. Dann fattert mein Lenker wenn ich ihn loslasse. Mit einem neuem Vorderreifen ist wieder alles gut. Ich fahre nicht sehr Sprtlich sondern mehr kurvige strecken bei moderaten Tempo, aber meist mit voller Ladung sprich mit sozia.
Nach einer Urlaubsfahrt im Kurfigen Gelände muss er runter oder Du musst beim Bremsen fest den Lenker umklammern.

Gruß

Torsten

/7 Boxer
08.06.2012, 11:33
Hallo
Möchte mich bei allen zur Ursachenfindung bedanken.
Mein Resüme, werde also erstmal bis zum nächsten Satz Reifen damit leben. Hatte vorher immer Metzeler drauf und die wiesen bei mir keinen so ausgeprägten Sägezahn auf, möchte aber auf den Grip des Bt45 auch nicht mehr verzichten.

Gruß Jens

powerlufti
08.06.2012, 21:34
Hallo jens,
Härtere Federn und normale Dämpfung.
Das ist nicht Optimal. Bei Autos nicht und Moppeds auch nicht.
Da die Feder eine Größere Kraft aufweist, muß der Dämpfer die Mehrleistung auch verarbeiten können.
Versuche es mal mit einer anderen , dickflüssigeren Viskosität.
damit sollte das V-Rad besseren Straßenkontakt haben.
Was nutzt ein Trampelndes Vorderad verursacht von harter Feder mit weichem Dämpfer.
Eine Sägezahnbildung wird meistens von zu weichem Stoßdämpfer verursacht.

Ich habe dir hier einmal einen link Kop.
http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/fahrwerkseinstellung/index.html

Gruß klaus

/7 Boxer
09.06.2012, 09:32
Hallo

ich will doch noch einmal neu ansetzen, lasse das Sägezahnprofil außer acht ist halt so. Neuer Treat Name "Stuckerige /7 Gabel abstimmen
Gruß Jens

VV 01
09.06.2012, 11:00
Mir ist aber die Gabel zu stuckerig "Feder zu hart" Dämpfung zu weich?

Hallo Jens,

"stuckerig" deutet auf eine vielleicht verspannte Gabel oder auf neue, noch etwas klemmende Simmerringe hin.
Mit zu straffer Feder und im Vergleich dazu zu geringer Dämpfung würde sie hoppeln bzw. springen.
Mit zu starker Dämpfung würde sie beim Überfahren von Kanten wie ein Presslufthammer in die Handgelenke schlagen.
Wenn Du systematisch beim Herausfinden des passenden Dämpferöls vorgehen willst, kommst Du an fogender Tabelle (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=40617&d=1320601525) aus diesem Fred (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19874-Gabelöle-Ist-Gleiches-nicht-gleich/page3) nicht vorbei.
Die SAE-Klassen sagen nur sehr bedingt etwas über die tatsächliche Viskosität aus.

Gruß Ulli

/7 Boxer
09.06.2012, 11:21
Hallo Jens,

"stuckerig" deutet auf eine vielleicht verspannte Gabel oder auf neue, noch etwas klemmende Simmerringe hin.
Mit zu straffer Feder und im Vergleich dazu zu geringer Dämpfung würde sie hoppeln bzw. springen.
Mit zu starker Dämpfung würde sie beim Überfahren von Kanten wie ein Presslufthammer in die Handgelenke schlagen.
Wenn Du systematisch beim Herausfinden des passenden Dämpferöls vorgehen willst, kommst Du an fogender Tabelle (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=40617&d=1320601525) aus diesem Fred (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19874-Gabel%C3%B6le-Ist-Gleiches-nicht-gleich/page3) nicht vorbei.
Die SAE-Klassen sagen nur sehr bedingt etwas über die tatsächliche Viskosität aus.

Gruß Ulli

Hallo Ulli
drücke mich vielleicht nicht richtig aus, die Gabelt federt schon, meine aber das ich schon richtig Gewicht aufs Vorderrad stemmen muß im Stand auf dem Ständer um sie zum einfedern zu bewegen. ausfedern geht dafür schneller. Stelle mir vor das die Federn eventuell für mich zu stramm sind.

Gruß Jens

VV 01
09.06.2012, 11:49
Hallo Ulli
drücke mich vielleicht nicht richtig aus, die Gabelt federt schon, meine aber das ich schon richtig Gewicht aufs Vorderrad stemmen muß im Stand auf dem Ständer um sie zum einfedern zu bewegen. ausfedern geht dafür schneller. Stelle mir vor das die Federn eventuell für mich zu stramm sind.

Gruß Jens

Hallo Jens,

wenn Du im Stand auf dem Motorrad sitzt, sollte die Gabel um 1/3 ihres Gesamtfederweges eingefedert sein.
Wenn ich mich richtig erinnere (Fahre schon so lange mit der K75S-Gabel...), dann beträgt der Gesamtfederweg der /7-Gabel 200 mm.
Sie sollte also nach dem Abbocken mit Dir im Sattel um 6-7 cm eingefedert sein.
Deutlich weniger weist auf eine zu stramme Feder hin.
Der Hinweis auf die Ölviskositäten sei Dir dennoch nahegelegt.

Gruß Ulli

P.S. Eine deutlich zu stramme Feder dürfte die Sägezahnbildung, für die die Bridgestones sowieso bekannt sind, noch verstärken.

Hannelore1967
09.06.2012, 17:51
Hallo Jens

Ich hatte auch Sägezahnbildung bei meiner RT!

Kommt meiner Meinung durch zuwenig Luftdruck im Reifen und sehr forschem fahren und vorallem Bremsen in den Kurven. Bin länger mit nur 2 Bar vorne gefahren , hatte dadurch ein besseres Haftungsgefühl.

Ich hatte die Gabel mit Originalfedern und neuem LK Lager gefahren.52200

Ich habe dann wegen unruhe in den Kurven die Reifen vorzeitig augetauscht. Fahre seit letzter Saison Michelin Pilot und habe keine Sägezähne mehr. ( Vorne 2,3- Hinten 2,5 bar)

Gruss Michael