PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R65 - Vergaser zu fett?



Hansix
08.06.2012, 15:27
Hallo Forum,

meine kleine R65/20kW macht mir Sorgen, und zwar seit ich sie habe. Sie läßt sich nicht gut starten und justieren läßt sich der vergaser auch nicht richtig.

Zum Starten: anspringen tut sie eigentlich nur gut, wenn sie eh warm ist - ansonsten ist heftiges orgeln angesagt. Choke hilft wenig oder ist sogar kontraproduktiv. Die Gemischschrauben sind fast ganz eingedreht, s.u.

Zum Justieren muß ich sagen, daß ich, wenn ich nach der Methode vorgehe, die ich bei meiner R80 anwende, nicht zum Ziel komme: die Leerlaufgemischschrauben lassen sich garnicht so einstellen, daß der Motor maximal schnell läuft - der Motor dreht am schnellsten, wenn die Gemischschrauben bis zum Anschlag eingedreht sind. Eine Überprüfung mit dem Abgastester ergibt, daß dann der CO-Wert um die 2-3% einpendelt, wenn die Gemischschrauben eine halbe Drehung heraus sind, geht's gegen 5-6%. Deshalb drehe ich die Schrauben nur ein ganz kleines wenig auf, max. eine halbe Umdrehung. Kann es sein, daß die Hauptdüse zu groß ist?

Jetzt habe ich mal die techn. Daten im Reparaturhandbuch und auch MaxOEM studiert - beide haben unterschiedliche Angaben zur Hauptdüse: MaxOEM sagt 2.66, das Handbuch 2.64, aber ich weiß nicht für welchen Jahrgang. Meine ist von '90 oder '91 und hat die 2.66er Düsen drin.

Frage: macht es Sinn, mal die 2.64er Düsen auszuprobieren oder hat jemand einen Anderen Vorschlag?

Desmo56
08.06.2012, 15:32
Nach Deiner Schilderung sind die Gaser eher mager eingestellt. 2-3 Vol % ist aber ganz OK. Auf das Startverhalten hat die Nadeldüse fast keinen Einfluss.

Prüfe, ob die Startdüsen (im Schwimmerkammerdeckel) OK sind. Oft sind die verstopft. Dann wirkt der Startvergaser nicht.

Andreas

Hansix
08.06.2012, 15:35
Nach Deiner Schilderung sind die Gaser eher mager eingestellt. 2-3 Vol % ist aber ganz OK. Auf das Startverhalten hat die Nadeldüse fast keinen Einfluss.

Prüfe, ob die Startdüsen (im Schwimmerkammerdeckel) OK sind. Oft sind die verstopft. Dann wirkt der Startvergaser nicht.

Andreas

Hallo Andreas

Die Startvergaser haben schon Wirkung - ziehe ich die auf, geht gar nichts mehr.

Hansi

Desmo56
08.06.2012, 17:11
Ja das geht so: Startvergaser bekommt zu wenig oder keinen Sprit und der Motor bekommt dadurch noch mehr Luft.
Schliesst Du das Gas (Drosselklappen) wird der Motor noch am ehesten anspringen, da er jetzt Leerlaufgemisch bekommt.

Andreas

Tipex
08.06.2012, 18:08
Hallo Hansi,
bei mir reagierte einVergaser auch nicht richtig mit der Gemischschraube- obwohl neuer Rundring eingebaut wurde und die Düse im Schwimmwerkammergehäuse frei war. Ursache war die an der Spitze beschädigte Gemischregulierschraube. Ich habe beide mit der Lupe kontrolliert und siehe da die eine war ca 1mm abgebrochen.
Eine neue rein und top der Gaser reagierte sofort.

Viel Glück
Tipex

Hansix
08.06.2012, 18:17
Ursache war die an der Spitze beschädigte Gemischregulierschraube.
Viel Glück
Tipex

Hab' ich kontrolliert. War's nicht :-(

Hansi

Hansix
08.06.2012, 18:21
Ja das geht so: Startvergaser bekommt zu wenig oder keinen Sprit und der Motor bekommt dadurch noch mehr Luft.
Schliesst Du das Gas (Drosselklappen) wird der Motor noch am ehesten anspringen, da er jetzt Leerlaufgemisch bekommt.

Andreas

Hab' die Düsen in der Schwimmerkammer kontrolliert. Die sind frei. Und daß die Startvergaser funktionieren sieht man doch daran, daß der Motor abstirbt, wenn ich den Chokehebel ziehe, oder? (Übrigens: deren Einbaulage hab ich auch kontrolliert. Die stimmt)

Hansi

Desmo56
08.06.2012, 20:31
Ja - dann könnte das Problem auch von der Leistungsreduzierung (Fecht ???)
kommen. Die Vergaser sind m.E.n. auch modifiziert, erkennbar durch eine Verschraubung an der Stelle des Blechdeckels der Domdeckel.

Ungünstigenfalls sind die Vergaser auch innerlich verschmutzt und sollten einen Service bekommen.
Das Reagieren der Gemisch - Schrauben deutet in diese Richtung ... ;-( aber
ich will ja nicht ...

Andreas

Tipex
08.06.2012, 20:58
Hallo Hansi,
Die Sache mit den schlecht reagierenden Gemischschrauben deutet schon auf eine Verschmutzung hin. Wie sieht es eigentlich mit der Zündung aus? Ich habe nur die kleine 45er mit mechanischer Zündung.
Als ich die bekam war die Dose auf Anschlag früh und sprang super an- fuhr aber wie ein Sack Nüsse
Bei richtiger Zündeinstellung wollte sie gar nicht mehr anspringen. Mit der Drosselklappenanschlagschraube konnte ich dem Problem entgegenwirken, jedoch lief sie dann im warmen Standgas zu hoch.
Ich habe jetzt das schlechtere Startverhalten in kauf genommen, die kleine braucht halt ein bißchen Unterstützung mit dem Gasgriff. Mit dem Choke ist es wie bei dir.2. Raste geht nicht,1. Raste so einigermaßen.

MfG Tipex

Hansix
08.06.2012, 22:27
Ja - dann könnte das Problem auch von der Leistungsreduzierung (Fecht ???)
kommen. Die Vergaser sind m.E.n. auch modifiziert, erkennbar durch eine Verschraubung an der Stelle des Blechdeckels der Domdeckel.

Ungünstigenfalls sind die Vergaser auch innerlich verschmutzt und sollten einen Service bekommen.
Das Reagieren der Gemisch - Schrauben deutet in diese Richtung ... ;-( aber
ich will ja nicht ...

Andreas

Tja, die Vergaser sind sauber, die Dichtungen alle neu mit Ausnahme der Membranen. Leistungsreduziert ist die R65 auch nicht, die 27 PS sind original BMW. Die Zündung könnte ich noch kontrollieren - dumm nur, daß ich die Zündlichtpistole gerade verliehen habe :-(

Gute Nacht
Hansi