PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gabelfedern R80ST



Colonus
26.06.2012, 20:30
Hallo zusammen,

da ich mit der Gabel meiner ST nicht recht zufrieden bin, habe ich die Gabel mal ausgebaut, um nach den Federn zu sehen.
Die Federn der beiden Gabelholme sind schon mal (optisch) gleich, immerhin!
Aber leider weiß ich nicht, ob es die originalen Federn der ST sind.
Weiß jemand vielleicht, wie lange die Federn der ST sein sollen, und ob sie original an beiden Enden enger gewickelt sind? Meine sind das nämlich und sie sind genau 50cm lang. Ist das so korrekt? Wenn nein, was könnten das für Federn sein?

52822
Viele Grüße,

Franz

Colonus
27.06.2012, 20:01
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Das Öl ist abgelassen und die Federn sind heraussen. Wenn ich jetzt den einen Holm senkrecht halte und das herausgezogene Standrohr auslasse, dann sinkt es sanft bis zum Anschlag ein. Der andere Holm bewegt sich nur gut über die Hälfte und bleibt dann hängen.
Muss ich mir Gedanken machen?

Franz

VV 01
28.06.2012, 09:03
...da ich mit der Gabel meiner ST nicht recht zufrieden bin...


Hallo Franz,

sag uns doch mal, worin Deine Kritik an der Gabel besteht, vermutlich kommen dann auch Beiträge.
Ist sie zu hart, ist sie zu weich, schlägt sie beim Bremsen auf welliger Straße durch usw.

Wenn der eine Holm nicht durch die Schwerkraft einsinkt, ist vielleicht Schmutz im Gleitrohr.
Oder es gibt eine Riefe durch eine Verunreinigung.
Oder das Standrohr ist nicht gerade (Glasaplatte abrollen).

Gruß Ulli

Colonus
28.06.2012, 11:37
Hallo Franz,

sag uns doch mal, worin Deine Kritik an der Gabel besteht

Hallo Ulli,

mein Problem geht zurück bis zu diesem Beitrag: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23425-unruhige-Gabel&highlight=Gabelfeder

Mittlerweile hatte ich schon Gelegenheit, Vergleichsmaschinen zu fahren und weiß, dass "irgendetwas" nicht stimmt.
Lenkkopflager und Radlager habe ich noch nicht kontrolliert. Da ich aber sowieso Faltenbälge montieren wollte, habe ich die Gabeln ausgebaut und nach den Federn geguckt. Diese scheinen gleich zu sein, aber nicht original (das in der Datenbank abgebildete Stützlager fehlt auch). Dabei ist mir eben aufgefallen, dass ein Standrohr nicht so schön gleitet als das andere. Dies könnte den gleichen Effekt wie eine verspannte Gabel erzeugen, stelle ich mir jetzt als "nicht-Mechaniker" vor. Oder liegt sowas im Toleranzbereich?
Jetzt überlege ich, die Gabeln und den Reifen in die Werkstatt zu bringen, Kontrolle bzw. Reparatur auf Leichtgängigkeit?

Dieses "Problem" ist jetzt nicht unbedingt lebensbedrohlich, es ist also auch nicht schlimm, wenn mir mit meinem wirren Geschreibsel keiner helfen kann. Aber ich würde es gerne "verstehen" und frage deshalb hier in die Profi-Runde :gfreu:

Grüße,

Franz

VV 01
28.06.2012, 12:49
Hallo Franz,

hab' mir den Thread durchgelesen.
Du mußt auf alle Fälle vorab sicherstellen, daß das Rad keinen Höhenschlag und keine Unwucht hat.
(Reifen nochmal von der Felge abziehen, das Felgenhorn von Rückständen befreien, um 90° gedreht mit Gleitmittel montieren, auswuchten)

Zum "klemmenden" Gabelholm.
Wenn Standrohr A im Gleitrohr A einsinkt, dann prüfe ob Standrohr B im Gleitrohr A störungsfrei einsinkt.
Sollte das der Fall sein, liegt das Problem im Gleitrohr B.
Sollte Standrohr B im Gleitrohr A an gleicher Stelle klemmen, so besteht das Problem bei Standrohr B. (In dem Fall müßte dann das Standrohr A im Gleitrohr B störungsfrei einsinken.)
Sollte Standrohr B zum Beispiel einen "Knick" haben, müßte man das aber eigentlich als Scheuerstelle am Chrom sehen können.
Für die "Hoppelprobleme" sollte das allerdings nicht verantwortlich sein. Da führt ein ungerades Standrohr eher zu Klemmeffekten.

Die Federn sind vermutlich Zubehörfedern von Wirth oder Wilbers, Öhlins usw.
Sie sind sicher nicht schlechter als Originalfedern und für die Probleme auch nicht verantwortlich.
Damit kommen wir zum Gabelöl.
So wie Du das Verhalten der Gabel beschreibst, könnte zusammen mit Höhenschlag/Unwucht ein zu dünnes und damit zu wenig dämpfendes Gabelöl mitverantwortlich sein.
Eine Anregung durch ein Schlagloch oder einen Absatz regt eine Schwingung an, die durch unzureichende Dämpfung fortbesteht. Das Rad "hoppelt".
Laut Wirth kommt in Deine Gabel 190 ccm "10er" Gabelöl hinein. (120mm Luft nach der Luftkammermethode)
Wie Du siehst, habe ich "10er" in Anführungsstriche gesetzt.

"Was aber immer wieder übersehen wird ist die Teils sehr unterschiedliche Viskosität verschiedener Gabelöle bei gleicher Bezeichnung (z.B. SAE W10)
Siehe diese Tabelle (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=40617&d=1320601525) aus diesem Fred (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19874-Gabelöle-Ist-Gleiches-nicht-gleich/page3) .
So hat das "dünnste" 10er Öl eine Viskosität von 22 centi Stokes bei 40°C (Öhlins Front Fork Fluid),
das "dickste" 10er Öl eine Viskosität von 52,50 centi Stokes bei 40°C (Motorex Racing Fork Oil).
Das Motorex ist also mehr als doppelt so dick wie das Öhlins und beide heißen SAE W10."
Es ist also so eine Sache mit den SAE-Klassen bei Gabelölen...
In einem anderen Fred hat neulich jemand auf Silikolene (http://www.motorrad-tuning-zubehoer-teile.de/nav_detail.php?db=F&cat=F&ID=F04&pfad=/Fuchs-Silkolene-Power-Parts/Silkolene-Zweirad-Gabeloele/-/#top) Pro RSF 5 wt hingewiesen.
Das ist ein 5W-30 Mehrbereichsgabelöl, siehe PDF_Datei (http://www.motorrad-tuning-zubehoer-teile.de/pdf/Silkolene/Pro_RSF.pdf) .
Das würde ich mal probieren.
Wenn die Gabel dann noch unterdämpft erscheint, anschließend das nächsthöhere vom gleichen Hersteller (Silikolene ProRSF 7,5 wt) nehmen.
Ist sie dann überdämpft, eine Mischung aus beiden.

So, Finger platt, jetzt bist Du dran... :&&&:

Gruß Ulli

Colonus
28.06.2012, 13:08
Wow, danke Dir Ulli, jetzt bin ich aber beschäftigt...

Werde mich also mal durcharbeiten :fuenfe:

Grüße,

Franz

VV 01
28.06.2012, 13:26
Wow, danke Dir Ulli, jetzt bin ich aber beschäftigt...

Werde mich also mal durcharbeiten :fuenfe:

Grüße,

Franz

Bitte, gerne.
Einen hab ich noch.
Spannungsfreier Zusammenbau der Gabel, Beitrag 9, Alsterboxer (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?30131-Stuckerige-7-Gabel-abstimmen&highlight=gabel+zusammenbauen) .

Gruß Ulli

Ton
28.06.2012, 20:51
Hallo Franz,

Es gibt Reifenhändler die das Auswuchten des Hinterrades für überflüssig halten. Unwucht im Hinterrad kann m.W. auch Unruhe an der Vorderseite verursachen. Ich würde da sowieso beide Räder wuchten (lassen).

Zum schwerer gehenden Gleitrohr, wie sieht es mit den Wedi aus? Vor einigen Jahren war die Gabel meiner R80/7 auch schwergängig und klemmte deutlich. Peinlich reinigen der Innereien der Gleitrohre (unvorstellbar was für eine Sauerei :entsetzten: darin war) und neue Wedis haben das Problem dann endgültig beseitigt. Just my two Cents.


Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

VV 01
29.06.2012, 15:54
Hallo Ton,

Du hast völlig recht, auch das Hinterrad gehört gewuchtet (genannten Reifenhändlern gehört was hinter die Löffel :D ).

Da Franz die Gabel schon auseinander hatte, nahm ich an, daß die Simmerringe schon entfernt waren und das Standrohr dann noch das beschriebene Verhalten zeigt.

Gruß Ulli

Colonus
06.07.2012, 05:29
So, bin einen Schritt weiter:
die Reifen sind beide neu gewuchtet, hatten aber laut meinem Schrauber des Vertrauens kaum Unwucht.
Die Gabel habe ich in der Zwischenzeit etwas weiter auseinandergebaut (werde mutiger :D). Wie schon erwähnt gleitet das eine Standrohr sauber ins Tauchrohr, das andere bleibt stecken und braucht etwas Hilfe. Dieses habe ich nun geöffnet.
Das kleine Rohr im Inneren des Standrohrs hat eine deutliche mechanische "Verletzung", die aber eigentlich nur einen kleinen weissen Kunststoffring behindern könnte. Wie es zu dieser Verletzung kommen kann ist mir allerdings ein Rätsel:
5331853319
Im Inneren des Standrohrs sehe ich einen "Schatten", der ein freies Gleiten evtl. auch behindern könnte:
53321Etwas schwierig zu fotografieren, gemeint ist der "Fleck" im unteren Bereich.

Kann es sein, dass diese Störungen ein sauberes Arbeiten der Gabel verhindern? Und wenn ja, wie kann ich das wieder hinbekommen?

Grüße,

Franz

Detlev
06.07.2012, 07:50
Die Verletzung am Dämpferkolben sieht nicht gut aus.
Schau mal nach, was diese Verletzung herbei geführt haben kann. Wenn es die Ventilscheibe ist, würde ich Kolben und Scheibe austauschen.

VV 01
06.07.2012, 08:03
So, bin einen Schritt weiter:
...Kann es sein, dass diese Störungen ein sauberes Arbeiten der Gabel verhindern? Und wenn ja, wie kann ich das wieder hinbekommen?

Hallo Franz,

die gute Nachricht lautet, Du hast die Ursache für Deine Gabelprobleme gefunden.
Die Ursache für den Schaden ist wohl schwer zu finden, es sieht jedenfalls sehr ungewöhnlich aus.
Wie Detlev schon schrieb, austauschen am besten auch das Standrohr.
Vielleicht hat von den Kollegen noch einer was abzugeben?

Und noch ne' gute Nachricht zum Schluß:
Nach der Reparatur wird Dir die Gabel wieder Freude bereiten....

Gruß Ulli

Sierra10
06.07.2012, 08:12
Hallo Franz, bevor Du wie wild Teile kaufst. Sprich doch erst mal Elmar hier aus dem Forum an. Er hat seit kurzen jede Menge passende Teile, auch ganze Gabeln.

Gruß Ralf

Colonus
06.07.2012, 09:52
Hallo Franz, bevor Du wie wild Teile kaufst. Sprich doch erst mal Elmar hier aus dem Forum an. Er hat seit kurzen jede Menge passende Teile, auch ganze Gabeln.

Gruß Ralf

Das mache ich gerne! Guter Tip!
Auch den anderen ein herzliches Dankeschön soweit. Ohne die motivierenden Hilfen hätte ich mich nie getraut, so tief in die Eingeweide meine Q einzudringen :gfreu:
(Macht Spaß!:fuenfe:)

Grüße,

Franz

Checker
13.07.2012, 14:39
Franz, hiermit Bilder wie besprochen, diese könnten auch andere interessieren.
Die neuen Dämpfer haben keine Phase, die Alten schon. Auch die Stützlager liefert BMW ohne Phase. Ist auch nicht nötig, egal ob man die alten Federn oder progrressive reinbaut, siehe Bild. Die alten liegen auf den ''Plastiklager'', weil die Federn nicht abgeschliffen sind.

Colonus
14.07.2012, 06:12
Da ich auf die Schnelle die Gabel nicht erneuern kann und auch die ST nicht so aueinandergerissen in der Werkstatt hängen lassen will, habe ich mich entschlossen, sie wieder zusammenzubauen und bis zu einer Lösung weiterzufahren.
Den angeschlagenen Dämpferkolben habe ich vorsichtig glatt geschliffen und alles wieder zusammengesetzt. Als Gabelöl habe ich jetzt einmal ein 5er Castrol eingefüllt. Die erste Probefahrt brachte keine große Veränderung. Wenn ich im Stehen fahre und auf den Vorderreifen schaue, scheint dieser nach wie vor mit einem Schlag zu laufen. Also Vorderreifen wieder runter und nochmal zum Reifenhändler gefahren. Dem habe ich mein "Problem" geschildert. Als ich den Reifen wieder abgeholt habe, hat er mir erklärt, dass der Reifen (BT45) einfach nicht richtig auf der Felge sitzen will. Er hat alles abgebaut (Mantel, Schlauch, Felgenband), die Felge gereinigt (muss schlimm ausgesehen haben) und mit neuem Felgenband wieder zusammengebaut. Ein leichter Schlag ist immer noch zu sehen und zu spüren, aber es ist schon viiel besser!

Jetzt fahre ich vorerstmal wieder so. Dass die Gabel gerichtet werden muss, ist mir klar, ob es Sinn macht, gleich die ganze Gabel zu ersetzen, oder nur die Dämpfereinheit, muss ich noch entscheiden. Ich rätsle immer noch, wie es zu dieser Beschädigung kommen kann und befürchte, dass der Vorbesitzer vielleicht einmal einen Sturz hatte...

@Andy: danke für die Bilder! Werde mich mit jemanden beraten, der mehr Fachwissen hat wie ich, und mich dann bei Dir melden!

Grüße,

Franz

VV 01
14.07.2012, 08:57
[QUOTE=VV 01;392560]....Du mußt auf alle Fälle vorab sicherstellen, daß das Rad keinen Höhenschlag und keine Unwucht hat.
(Reifen nochmal von der Felge abziehen, das Felgenhorn von Rückständen befreien, um 90° gedreht mit Gleitmittel montieren, auswuchten) /QUOTE]

Hallo Franz,

Du erinnerst Dich?
Das ist die Eingansvoraussetzung, bevor man weiter auf Fehlersuche geht.
Obwohl dann auch noch ein weiterer Fehler gefunden wurde.
Ich denke nicht, daß ein Sturz die Beschädigungen am Dämpferrohr verursacht hat. Vielleicht ist da mal ein Fremdkörper in die Gabel gelangt...

Wie sieht es denn mit dem Rundlauf der Felge ohne Reifen aus.
Sollte da schon ein Höhenschlag sein, bekommt der Reifenmonteur den Reifen nie richtig hin.

Gruß Ulli

Colonus
14.07.2012, 11:38
Reifen nochmal von der Felge abziehen, das Felgenhorn von Rückständen befreien, um 90° gedreht mit Gleitmittel montieren, auswuchten

Servus Ulli,

du hast natürlich Recht.
Genau das hat mein Reifenmonteur gestern gemacht.
Die Gabel habe ich schon vorher auseinandergebaut, weil ich abends vor meinem Maschinderl gestanden bin und überlegt habe, was *ich* jetzt machen kann und mir aufgefallen war, dass die beiden Tauchrohre sich leicht unterschiedlich bewegen lassen.

Übrigens meinte der Monteur auch, dass es ihm nicht möglich sei, diesen Reifen absolut sauber auf die Felge zu bekommen (er hats 1 Stunde lang probiert), 100%ig wirds nur mit einem neuen.
Neue Reifen gibt es dann aber nächstes Jahr. Dann soll es etwas grobstolliger als BT45 sein, da ich die ST weniger als reine Straßenmaschine sehe, sondern eher als Scrambler :]

Grüße,

Franz

Blue QQ
15.07.2012, 15:12
Anscheinend ist die ST Gabel mit der R100 Bauj 1981 bei den Innerein gleich.
Bei Bild 1 sehen aber meine trüben Augen gegenüber dem ETK eine Unregelmäßigkeit:
Bild 1:
Feder,
Ventilscheibe 31421242645
Kunststoffring( ETK= Beilagscheibe) 31421237214
Ventilgehäuse nix Nummer im ETK
Anmerkung: Dieses Ventilgehäuse gibt es anscheinend in 2 Ausführungen: Alte Ausführung: Tiefe Ausdrehung. Neuere Ausführung ist nur noch 2,4mm tief.

Laut ETK kommt aber erst Pos. 12 =Kunststoffring( ETK= Beilagscheibe) 31421237214

und dann die Ventilscheibe.
Die Gabel müßte die Ausführung bis 1982 sein.


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/misc/paperclip.png Miniaturansichten angehängter Grafiken
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53679&stc=1&thumb=1&d=1342187004 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53679&d=1342187004) http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53677&stc=1&thumb=1&d=1342186732 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53677&d=1342186732) http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53675&stc=1&thumb=1&d=1342186693 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53675&d=1342186693) http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53676&stc=1&thumb=1&d=1342186703 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53676&d=1342186703) http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53678&stc=1&thumb=1&d=1342186990 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=53678&d=1342186990)

Gruß Manfred