PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Sauberes" Öl am Schalthebel?



Carlimero
05.07.2012, 07:09
Hallo zusammen!
Bei den letzten Fahrten mit meiner Ex-R80GS musste ich feststellen, dass der linke Stiefel an der Schalthebelstelle ganz leicht ölig ist. Das Öl ist sauber. Es liegt also nahe, dass es sich um Getriebeöl handelt. Kann das sein, dass der Simmering an der Schaltwelle "inkontinent" ist, und wenn ja, wie kompliziert ist es, das Teil auszutauschen? Oder besser ausgedrückt: Kann das jemand, der nur einfaches Mechanikerwissen nachweisen kann, oder sollte das jemand machen, der von Getrieben eine Ahnung hat?
Danke für Rückmeldungen!

Grüße aus Wroclaw
Bernhard

Luggi
05.07.2012, 07:12
.....Kann das jemand, der nur einfaches Mechanikerwissen nachweisen kann.......




Q nach rechts auf Bierkiste lehnen




Schalthebel abschrauben




Simmering rausporkeln




Neuen Simmering rein




Schalthebel anschrauben




fertisch


Toi,toi,toi:wink1:

mfro
05.07.2012, 07:22
Hallo zusammen!
Bei den letzten Fahrten mit meiner Ex-R80GS musste ich feststellen, dass der linke Stiefel an der Schalthebelstelle ganz leicht ölig ist. Das Öl ist sauber. Es liegt also nahe, dass es sich um Getriebeöl handelt. Kann das sein, dass der Simmering an der Schaltwelle "inkontinent" ist, und wenn ja, wie kompliziert ist es, das Teil auszutauschen? Oder besser ausgedrückt: Kann das jemand, der nur einfaches Mechanikerwissen nachweisen kann, oder sollte das jemand machen, der von Getrieben eine Ahnung hat?
Danke für Rückmeldungen!

Grüße aus Wroclaw
Bernhard

Hallo Bernhard,

den Wellendichtring an der Schaltwelle kann jeder wechseln, der nicht gerade lauter linke Daumen an den Händen hat.

Die Kiste irgendwie nach rechts legen und gut abstützen/-polstern (falls Du nicht gerade sowieso einen Ölwechsel vorhast, brauchst Du so das Öl nicht abzulassen), die Inbusschraube am Schalthebel lösen, dann kann man ihn rausziehen.

Den alten Dichtring mit einem Schraubenzieher raushebeln, aufpassen, daß Du den Sitz nicht vergnaddelst.

Neuen rein (leicht eingeölt) und mit einem passenden Holzstück oder einer passenden Nuß (muß so weit wie möglich außen ansetzen) und Hämmerchen vorsichtig einklopfen, bis er merklich am Grund der Bohrung aufsitzt.

Schalthebel auf Grate und allzu scharfe Kanten untersuchen (u.U. mit einem Schleifstein egalisieren, sonst ist der neue Ring gleich wieder hin), gut einölen, einsetzen und festschrauben (paßt nur in einer, der richtigen Stellung).

Ist kein Hexenwerk.

Gruß,
Markus

P.S.: Getriebeöl läßt sich leicht am Geruch identifizieren - probier mal. Riecht völlig anders als Motoröl.

jexeler
05.07.2012, 07:48
In der Nähe sitzt auch der Öldrucksensor (Abgang 1 Kabel).
Habs schon gehabt das der am der Steckerkontakt undicht ist.
Kann man nur sehen wenn man den Motor laufen läßt so das Druck auf dem Ölkanal ist.

Schramm
05.07.2012, 14:31
Hallo zusammen,

ich habe auch den Verdacht, dass das der Öldruckschalter ist. Tipp: Öl intensiv beriechen, Getriebeöl riecht ganz anders als Motorenöl. Wenn feststeht, welches Öl rauskommt, ist es klar! Bei mir war´s der Öldruckschalter.

Grüße aus dem Taubertal

ecke

p.s. sehe gerade, dass Markus den Tipp auch schon gegeben hat - also machen!

Luggi
05.07.2012, 14:54
Habe ich auch schon mal gewechselt.... (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?11968-%D6ldruckschalter-ersetzen&p=172623&highlight=%D6ldruckschalter#post172623)


Eigentlich auch einfach....:pfeif: