PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage....



bwedel
14.07.2012, 17:40
Wie haltet Ihr es mit den Ersatzteilen fuer Euere Kuehe?
Werden Originalteile von BMW, oder aus dem Zubehoerhandel eingebaut?
Wie schaut es dann noch mit mit den Oelfiltern aus?

?(

Wuerde mich mal interessieren......mmmm

MM
14.07.2012, 17:44
Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen und all so was kommt ja definitiv von Zulieferern. Das kaufe ich also auch entsprechend günstiger anderswo.
Ebenso Normteile wie Lager, Schrauben usw.
Alles, was den Namen BMW haben muss, besorge ich bei Rabenbauer oder anderen bekannten Händlern.

Ballermuh
14.07.2012, 20:54
Mal beim :], mal im freien Handel. Gerne bei Uli im gleichnamigen Motorradladen. Bisher dort ordentlich zurechtgekommen.

Otto

alsterboxer
14.07.2012, 22:03
Filter, Kerzen, Kontakte etc. nur Markenware von z.B. Matthies (Knecht, Mahle, NGK, Bosch). Sachs-Kupplungen gibts auch im Aftermarket. Bremsgeläge und Ventile von Lucas-TRW sind ok.

Dichtungen nur Original, wie alles was speziell von den weißblauen mal selbst gebaut oder was sie mal haben bauen lassen.

Schinunken-Nachbauscheiß bau ich nicht ein.

Wobei heute keiner mehr so richtich weiß wer wo was herstellen läßt.. :(

gruß

BerniG
14.07.2012, 23:57
Teile wie Kerzen, Filter, Öl... bestelle ich meist in größerer Menge auf Vorrat. Hab mehrere Maschinen zu Versorgen. Da gibts dann einmal im Jahr Großeinkauf. Dafür Wähle ich dann einen günstigen Online-Shop aus und bestell das Zeug.
BMW-spezifische Teile kauf ich am liebsten direkt in der Niederlassung in München. Da ist fast alles Vorrätig, die Qualität stimmt und die Preise sind meist günstiger als bei anderen Teilehändlern. Außerdem bin ich mir da sicher das ich Originalteile bekomme, welche doch tendenziell von der Qualität am besten sind.

Elmar
15.07.2012, 01:23
Grundsätzlich bin ich gegenüber Zubehörteilen inzwischen sehr kritisch.
So würde ich z.B. nur noch einen originalen Kupplungszug kaufen.
Der kostet gegenüber einem angeblich in "Erstausrüsterqualität" angebotenen zubehörteil das Dreifache.

Ich habe beide Teile mal genau verglichen: Das Original ist hier auch tatsächlich das Dreifache Wert!

Och ja:
Ganz so offensichtlich ist es nicht mit allen Teilen!
Die Zubehörhändler haben manche Originalteile sogar verbessert!
Da hilft nur vergleichen oder hier mal die Erfahrungen für ein spezielles Teil abfragen.

Nichtraucher
15.07.2012, 07:05
Moin,

kaufe für die BMW`s alles bei Händler in Holzwickede, ist zwar kein "Offizieller" mehr, dafür aber sehr freundlich geworden.
Aus dem Zubehör kaufe ich für die Honda den Ölfilter und die Kerzen. Lüfti und Züge gibts eh nur noch original bestellen tu ich so gut wie nie etwas.

Willy

alsterboxer
15.07.2012, 07:09
Hallo Bernhardt,


Da gibts dann einmal im Jahr Großeinkauf. Dafür Wähle ich dann einen günstigen Online-Shop aus und bestell das Zeug.

Onllineshops besuche oder benutze ich nur wenn ich in meinem Umfeld nichts passendes finde. Ich unterstütze den örtlichen Händler, der Teile bevorratet und dadurch höhere Kosten und höhere Preise hat.

Meine Meinug ist: machen wir alle unsere Einkäufe im Netz haben wir bald vor Ort nur noch die Ketten und keine Einzelhändler mehr. Kommt einer zu mir mit einem im Netz gekauften Reifen zur Montage gibts einen Aufschlag.
Weil: ein Einzelhändler (wie ich ) funktioniert nur mit einer Mischkalkulation aus Gewinnspanne Teile und dem Arbeitslohn. Fällt ein Teil weg, funzt das nicht mehr.

Aber das ist natürlich ein anderes Thema ;)

gruß

Nichtraucher
15.07.2012, 07:13
Für die BMW`s hole ich alles bei WÜDO, viel ist es ja nicht. Er ist zwar kein "Offizieller" mehr, hat aber alles was ich brauche als Originalteil, ist in der Nähe und viel freundlicher als früher.

Bestellen tu ich nur, was ich sonst nicht bekomme.

Gruß
Willy

BerniG
15.07.2012, 10:58
Hallo,


Onllineshops besuche oder benutze ich nur wenn ich in meinem Umfeld nichts passendes finde. Ich unterstütze den örtlichen Händler, der Teile bevorratet und dadurch höhere Kosten und höhere Preise hat.

Versteh mich da nicht falsch. Wenn ich zwischendrin schnell mal was brauch kauf ich das vor Ort. Oder wenn ich Beratung brauch, und den Gegenstand vorher sehen will ebenfalls. Und ich bin dann auch gern bereit den etwas höheren Preis zu bezahlen.

Aber wenn ich am Jahresanfang meine Teile bestelle, dann weiß ich was und wieviel ich will. Wieso soll ich dann nicht von den günstigeren Preisen profitieren, die Händler anbieten, die auf solche Kundschaft spezialisiert sind?

Ich versteh wenn einem Händler der Kragen platzt wenn jemand vorbeikommt der ein Problem mit einem im Internet bestellten Teil hat. Sowas würd ich nicht machen. Ich bring auch nicht meine günstig gekauften Reifen zum Händler.

Ich denk so kann der örtliche Händler zufrieden sein und ich auch. Als Student muss ich drauf achten das unser doch recht teures Hobby für mich erschwinglich bleibt, sonst verdient niemand mehr an mir.

alsterboxer
15.07.2012, 11:13
hallo Bernhard (diesmal richtich ohne "t" ;) )

muss ja auch jeder selbst entscheiden, wo er einkauft. Und die Händler wo man mal eben vorbeifahren konnte und fragen "gugst Du mal und hastn Tipp, wie ich das machen kann.." gibts eben dadurch immer seltener.

Dafür gibts die tollen Foren, wo teilw. ein unglaublicher Müll gepostet wird. Bitte nicht falsch verstehen, sind nicht alle so.

Das mit dem "Geiz ist geil " und Internet und so ist ja auch keine so neue Erscheinung. Heißt Heute durch die Werbung nur anders.

Als ich Ende der 90er meine Werkstatt in Alsterdorf hatte und ausschließlich von Reparaturen leben mußte, hat mich das schon geärgert. "Aber der Hagemann ist mit den Reifen 5,- Mark günstiger..." "dafür fährts Du nach Altona vergurkst Sprit und hast anderthalb Stunden verdaddelt... denn man los..!!"

gruß