PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW Ladegerät verträgt sich nicht mit der Hawker



Birzelbub
31.07.2012, 06:33
Ich kaufte im Juli letzten Jahres eine Hawker für die G/S.
Ein paar Monate später war sie Tiefentladen ohne das ich sie nachgeladen habe. Ich dachte die Batterie ist defekt und habe sie zu Israel gebracht. In diese Zeit hatte ich viele elektrische Probleme am Motorrad. Israel gab mir eine Neue Hawker mit und ich reparierte die komplette Elektrik der G/S.
Nach dem Winter und dem Einbau der neuen Hawker funktionierte die Batterie ohne Probleme. Vorletzte Woche ist die Batterie wieder Tiefentladen gewesen und ich versuchte sie mit meinem schwarzen BMW Ladegerät wiederzubeleben. Keine Chanse. Israel rief mich gestern zurück und erzählte mir, das er die Batterie vom letzten Jahr in seine /5 fährt ohne jede Probleme. ich dachte das gibt es doch nicht und holte mir ein Entsulfatierungsladegerät vom Kumpel. Das ist das orange SAITO von Polo.
Gestern drangehängt und siehe da, die Hawker lässt sich wiederbeleben.
Gestern Abend war der Zustand von Tiefentladen auf 60% gewandert und heute Morgen auf 75%. Ich wette das Ding ist nicht kaputt.
Warum läd mein (schwarzer Würfel 2003) BMW Ladegerät die Hawker nicht auf.
Als ich die 1200'er gefahren habe mit Bussytem habe ich den grauen Würfel(2008) von BMW zum Laden benützt. Damit hat es funktioniert.

An der G/S ist keine Uhr angeklemmt Die selbe Hawker habe ich seit 2004 problemlos in der 90S, auch keine Uhr.

Warum entläd die G/S die Batterie?
Warum kann das schwarze BMW Ladegerät die Hawker nicht laden?

mfro
31.07.2012, 06:53
...Warum kann das schwarze BMW Ladegerät die Hawker nicht laden?...

Eine richtig tiefentladene Batterie ist sozusagen klinisch tot (sulfatiert, die Sulfatschicht isoliert die Blei/Bleioxydplatten und verhindert so die normale elektrochemische Funktion). Wiederbeleben kann die ein normales Ladegerät nicht. Mit einem, das entsulfatieren (durch kurze, starke Stromstöße die Sulfatschicht durchschlagen und wenigstens teilweise ablösen) kann, kann man sie u.U. aber zumindest teilweise wieder aktivieren.

Wie neu wird sie dadurch nicht, die bleibt stark angeschlagen, aber halbwegs funktionieren kann sie anschließend.

Du solltest hinter den Grund der Tiefentladung kommen, das ist das eigentliche Problem.

Funkenschlosser
31.07.2012, 07:01
Hallo,
das graue Bmw Ladegerät hat einen Entsulfatiermodus, das schwarze nicht.
Zur Frage der Entladung kann ich erstmal nichts beitragen.
Da kann man nur messen und suchen.

Birzelbub
31.07.2012, 07:02
Ok, verstanden.

Die G/S hat keine Uhr, sie ist abgeklemmt.

Sie hat eine SH Dopperlzündung und die elektronische Regler/Gleichrichtereinheit samt überholtem Valeo Anlasser.
Der komplette Kabelbaum ist nagelneu von mir gewechselt worden, ein neuer Rotor und die4 Kohlen sind ebenfalls erneuert.

Ich muß wohl einen Ampermeter dazwischen hängen um im Ruhezustand einen Stromfluß auszuschliessen.

Wo fließen Fehlerströme am liebsten?

Birzelbub
31.07.2012, 07:03
Hallo,
das graue Bmw Ladegerät hat einen Entsulfatiermodus, das schwarze nicht.
Zur Frage der Entladung kann ich erstmal nichts beitragen.
Da kann man nur messen und suchen.


Klasse danke für die Info.

Joerg_H
31.07.2012, 07:08
Warum kann das schwarze BMW Ladegerät die Hawker nicht laden?
Schau mal ins Datenblatt der Hawker.

Die meisten Hawker-Batterien wollen zur Wiederbelebung einen möglichst hohen Ladestrom, gerne weit über 10 A ... und das kann kein "normales" Ladegerät.

Funkenschlosser
31.07.2012, 07:15
Hallo,
da Du die Maschine nicht mit eingeschalteter Zündung abstellst, kann ja nur bei den Geräten Strom fliessen, die dauernd an Batteriespannung liegen.
Da wäre die Gleichrichter / Reglereinheit oder der Anlasser.
Wobei ich eher auf die Gleichrichter / Reglereinheit tippen würde.

Aber das sind nur Vermutungen.

northpower
31.07.2012, 08:01
Wenn eine Batterie tiefentladen ist wird sie von manchen elektronischen Ladegeräten nicht erkannt. Is ja keine Spannung da die erkannt werden kann. Man kann mit einem "alten" einfachen Ladegerät erstmal anfangen zu laden, dann hat die Batterie Spannung die dann erkannt wird vom "modernen" Ladegerät.

Ader auf die "Schnelle" einfach mit Starthilfekabel kurz an die Autobatterie und dann haut´s wieder hin

Pjotl
31.07.2012, 08:20
Hi Thomas,

die hawker sollte an ein Autoladegerät. ;)

Birzelbub
31.07.2012, 08:48
Ich habe die elektronische Regler/Gleichrichtereinheit in beiden Motorräder eingebaut. Wenn ich heute nach Hause komme werde ich Messungen machen.
Die Hawker haben eine sehr lange Lebenzeit. Wir hatten Hawker in Wählsternschalter bei der Post eingebaut, die sind 12 Jahre dringeblieben.
Doch ist da nicht so ein Endurogerüttel wie in der G/S.

Ich bin sicher heute Mittag hat sie 100% am SAITO Ladegerät.

Erst einmal ein großes Dankeschön für die Tipps.

Birzelbub
01.08.2012, 06:53
:applaus:Hawker Akku hat wieder 100% mit dem Saito Ladegerät bekommen. Sie war definitiv bei 6V angelangt. Ich hoffe die Hawker hält die Spannung.
Bei beiden Motorräder fliessen keine Ströme bei ausgeschalteter Zündung.

Ich glaube mein scharzes BMW Ladegerät hat eine Macke und damit entladen sich die Akkus.

Hansix
01.08.2012, 07:31
:applaus:Hawker Akku hat wieder 100% mit dem Saito Ladegerät bekommen. Sie war definitiv bei 6V angelangt. Ich hoffe die Hawker hält die Spannung.
Bei beiden Motorräder fliessen keine Ströme bei ausgeschalteter Zündung.

Ich glaube mein scharzes BMW Ladegerät hat eine Macke und damit entladen sich die Akkus.

Ich will Dich wirklich nicht enttäuschen: aber wenn ein Bleiakku mal tiefentladen war, dann ist er dauerhaft geschädigt. Da kann Dir das Ladegerät noch so schön 100% anzeigen, das heißt nur, daß der Akku die Endladespannung erreicht hat.

Birzelbub
01.08.2012, 07:38
Guten Morgen Hansix,


dann müsste er doch beim Starten zusammenbrechen, oder?

Das machte er Gestern nicht.

Hansix
01.08.2012, 07:51
Auch guten Morgen

Normalerweise erhöht sich der Innenwiderstand. Wir haben aber Sommer und ich nehme an, Deine Kuh startet sofort - da dürftest Du die schlechteren Eigenschaften der Batterie noch nicht bemerkt haben.

Birzelbub
01.08.2012, 08:36
Du hast bestimmt recht.

Der Winter kommt bestimmt, nur soll er sich noch Zeit lassen.