PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höckersitzbank-Eigenbau



Sombrero
01.08.2012, 19:20
Hallo zusammen,

meine 247 soll eine andere Sitzbank bekommen. Vorerst möchte ich den Heckrahmen nicht kürzen. Hatte an eine selbstgefertigte Bodenplatte gedacht. Wie gestalte ich nun den Höcker? Auch aus Schaumgummi? Habe einige Umbauten gesehen, wo alles komplett vom Sattler überzogen worden ist?
Ein paar Ratschläge und auch Detailfotos wären sehr hilfreich!

Gruß,
Julian

Kimi
01.08.2012, 19:56
Herzlich Wilkommen Julian!

In welche Richtung willste denn mit dem Höcker? Ich hab an meiner Monolever sowas hier.
http://www.caferacer.design.ms/
Grüße kimi

Rick
02.08.2012, 00:17
ö

Kimi
02.08.2012, 05:26
Hallo Rick!


Sorry, weiss jetzt was du meinst, ich werde versuchen, einen anderen Anbieter zu finden, leider habe ich keinen Einfluss darauf, wie so ein freier Bilderservice Werbung plaziert. Bei dem Feuerfuchs bekomme ich sowas gar nicht erst angezeigt, weil ich einen Popupblocker und Werbunterdrücker benutzte, beim IE hab ich das leider nicht drin, und dort bekomme ich auch diese nervige Werbung angezeigt. Klickst du auf schliessen wirst du auch noch automatisch zu der Website geleitet. Das ist eine Frechheit wie ich finde. Entschuldigung dafür, und Danke das du mich drauf Aufmerksam gemacht hast.

Grüße kimi

northpower
02.08.2012, 07:43
???
Du hast die Bilder doch sicher auf deinem Rechner.
Dann kannst du sie doch direkt von da hochladen und brauchst sie nich extern zu hosten, bzw keinen externen Link zu setzen.

Also bei der Auswahl der Bilder nich auf "URL",
sondern "vom Computer" gehen.

moppedfritzchen
02.08.2012, 09:51
Hallo Julian,
ich habe meine Sitzbank hier im grünen Breich im 2-V Markt gekauft. Das ist die gleiche wie der Kimi sie hat. Meine lässt sich klappen wie die Originalbank.

Gruß Martin

Sombrero
02.08.2012, 13:09
Sehr schön! Das gefällt mir schon gut. Allerdings habe ich auch Bänke gesehen, die sogar soziatauglich sind. Viel Platz braucht die Madame nicht:D

z.B. sowas:54679

Wie geht man da vor. Grundplatte selber aufpolstern und dann zum Sattler? Wie teuer ist sowas?

wiggerl
02.08.2012, 13:18
Servus Julian,
so wie Du das denkst, das ist schon ein Ansatz.

Unterschätze aber das aufpolstern nicht.

Den Schaumgummi bekommst Du evtl. auch beim Sattler, ansonsten eben im Schaumstoffgeschäft. Ich hatte das Glück, Reste zu bekommen und die wurden nach Gewicht (!!) abgerechnet.

Dann ab zum Sattler, der wird sicher noch drei Stunden Arbeit haben.

Das Schöne dabei ist, Du kannst Dir ganz was individuelles "schneidern".

Grüße

Klaus

Sprottenboxer
02.08.2012, 13:59
Hallo !

Ich habe die Grundplatte hinten verkürzt und die Verkleidung vorne. Das abgeschnittene Teil der Grundplatte habe ich weiter vorn senkrecht auf die Grundplatte geschweißt - das ist nun die neue Rückenlehne. Den Spalt zwischen Verkleidung und Rückenlehne habe ich vom Karosseriebauer mit einem Blech verschließen lassen; ebenso die Aussparung der Rückleuchte: Die Sitzbank endet ja nun vor der Rückleuchte.

Vorteile: Sieht "original" aus, Sitzbank läßt sich weiterhin klappen und es gibt im Bürzel ein weiteres Staufach neben der Original-Ablage und dem Original-Werkzeugfach über der Batterie.

Fotos: Siehe meine Benutzergalerie.

Wenn die Lösung von Interesse ist, sende ich gern weitere Fotos per PN.

Viele Grüße

Frank

-Sprottenboxer-

Kimi
02.08.2012, 16:45
Hallo Alle!

So, Werbebilder geändert! Für so eine Giulari guckst du hier
http://www.bmwbayer.de/Sportsitzbank-R90S-R100S-CS-RS-RT-und-R-45/65-.html

Der Sattler deines Vertrtauens, kann dir auch sowas zurechtzimmern, der hat den richtigen Kleber dafür und vor allem das richtige Werkzeug um den Schaumstoff zu schneiden. Das Muster des Bezuges kannst du ja dann selbst bestimmen, nach deinem Gusto. l

Werbefreie Grüße kimi:D

MM
02.08.2012, 18:30
Wenn du eine Doppelbank bauen willst, bedenke folgende Mindestbedingungen, damit sie auch den amtlichen Segen bekommt:
Mindestsitzlänge 600 mm,
Haltemöglichkeit für Sozius (Griffe oder Riemen),
wenn Riemen, dann Mindestlänge 650 mm.

Sombrero
02.08.2012, 21:07
@Sprottenboxer

Schöne Maschine hast Du da. Der Sitzbankumbau ist schön. Dafür braucht man aber auch das schöne RS-Heck. Deine Fotos sind hilfreich!

@Kimi

Danke für den Link und die Fotos! Jetzt weiß ich auch wie man die Sofabänke nennt:D

@MM

Mindestmaße...pffffffff
Ich mess mal morgen die Sitzflächenläbe der Originalbank....schätze so 1 Meter:schock::]
Werde meine Vorhaben so oder so beim Herrn Ingenieur vorstellen. Ich denke knappe 60cm sollten reichen - mit/ohne Riemen, Griff was auch immer.

Kimi
03.08.2012, 16:15
:fuenfe: