PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergasernadel fixiert ??



caferacer100rs
03.08.2012, 18:43
heute also mal die Vergaser der RS mit neuen Dichtungen versehen und die 180er gegen eine 170er Düse getauscht- beim zusammenbauen wollte ich noch die Einstellung der Nadel prüfen- die Düsennadel lässt sich nicht normal ausbauen und auch nicht in die anderen Stellungen hängen :schimpf:.!!!
Also die Nadel in die andere Richtung aus der Feder gedrückt - was kam nach reichlich fummeln zum Vorschein - siehe Bild.:nixw:
mal abgesehen davon das sich mir die Funktion dieser Verstellsperre ja erschließt und das einsetzten der Nadel und der Feder ein schei.. gefrickel ist- warum ...???wieso....????

Hat jemand Erfahrung mit der Bedüsung der 1000er mit geänderter Nocke und Doppelzündung ??
Welche Hauptdüsen wurde verwendet und welche Nadeleinstellung?

Motor 78er Rs SH Doppelzündung+ geänderte Nocke (keine Ahnung welche) + Standard Lufi ,40er Krümmer und hoffentlich bald ein paar SD Hosketüten.

UGrund
05.08.2012, 16:23
2 X Nr. 21 Klemmfeder 1311 1 338 242 ist Dein Bedarf.
Bedüsung hoffentlich ohne SLS ?
Gruß Udohttp://www.realoem.com/bmw/diagrams/h/m/4.png

caferacer100rs
05.08.2012, 17:29
nr 21 - die ist ja vorhanden und war auch eingebaut.
"Bedüsung hoffentlich ohne SLS ?" nu stehe ich aufm Schlauch?

MM
05.08.2012, 17:58
nr 21 - die ist ja vorhanden und war auch eingebaut.
"Bedüsung hoffentlich ohne SLS ?" nu stehe ich aufm Schlauch?

Vergiss das, da hat sich der Kollege geirrt. 1978 hat noch niemand an das SLS gedacht.

Luggi
05.08.2012, 22:07
Vorsicht mit der Zahnscheibe, die ist sehr spröde:oberl:

Caferacer
05.08.2012, 22:27
nr 21 - die ist ja vorhanden und war auch eingebaut.


Was auf dem Foto zu sehen ist, sieht nach einer Notlösung aus irgendeinem Draht aus.

Und die Nadelstellung sollte man auch nur bei ausgebauter Düsennadel verändern.

Luggi
06.08.2012, 06:27
Was auf dem Foto zu sehen ist, sieht nach einer Notlösung aus irgendeinem Draht aus.

Und die Nadelstellung sollte man auch nur bei ausgebauter Düsennadel verändern.

:entsetzten: uh ja hatte ich noch gar nicht gesehen.

Es gehört bei dieser primitiven Lösung immer die Federsicherung und dann die Zahnscheibe als Sicherung dahin.

Dann auch immer beide Schieber ausbauen um die Nadel einzustellen. Dazu auch immer die Länge messen und vergleichen. Dann braucht man auch die Nadel nicht ausbauen wenn man mit einer Spitzzange (Enden mit Isolierband schützen) immer 1/4 Umdrehungsweise dreht.

Die späteren Bings waren an der Stelle mit der Schraube besser gelöst.

caferacer100rs
06.08.2012, 06:37
Also das Bild von "ugrund" entspricht nicht meinen Vergasern - verbaut sind V94/40/105 und 106.
Warum soll die Nadelstellungl nur bei ausgebauter Nadel verstellt werden?
Zahnscheibe?
Normal kann man die Nadel um 45 Grad in der Feder drehen und dann in die nächste Stellung schieben nur dieses Drahtgerödel verhindert das - ebenso den normalen Ausbau nach unten.