PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Insepktion fürs Zündschloß



wildmoose
17.09.2012, 10:48
hat offenbar einige Macken meiner Q abgestellt.

Die Q hatte die letzten Monate immer mal herumgezuckt, vor allem durch einen unstabilen Leerlauf und ständiges Ausgehen trotz Erhöhung der Leerlaufdrehzahl. Jetzt hatte auch noch das Neutrallämpchen einen Wackelkontakt.

Vergaser und Zündung schienen in Ordnung. Neue Zündkerzen brachten auch nicht den großen Erfolg, obwohl die alten schon richtig vergammelt aussahen. Ein Abschmieren des Schalters für Notaus und aller anderer erreichbaren Steckverbindungen brachte etwas Verbesserung. Ich dachte schon, daß es das wäre. Aber natürlich brauchte es noch einige Tage, denn die Q wollte im Leerlauf ständig ausgehen.

Als ich beschloß, nach den Steckern und Birnchenfassungen der Kontrolleuchten (das war vielleicht auch die wackelige Neutralleuchte) das Zündschloß mit Kontaktspray zu bearbeiten, nahm ich es kurzerhand auseinander. Dazu bog ich die Verpressungen des Gehäuses, die den eigentlichen Schalter festhalten, zurück, eine brach dabei ab.

Die Schalter sahen eigentlich ganz gut aus. Das Fett war fest, aber nicht völlig verharzt. Aber drei kleine Federchen, die die Kontaktplatten andrücken, wollten in dieser Pampe wohl nicht mehr arbeiten. Beim auseinandernehmen bitte auch auf die kleine Kugel achten.

Jetzt hatte ich kein spezielles Batteriepol- oder sonstiges "Elektrofett", weshalb ich Vaseline auf die Halter und Federchen strich. So zusammengehalten funktionierte der Schalter. Es fehlte nur noch ein heiles Gehäuse fürs Zusammenpressen (war ja abgebrochen). In Ermangelung dessen nahm ich eine Schlauchschelle, die ich an einer Seite etwas gebogen habe und dann um das Zündschloß packte. Die hält den Kontaktteil bisher locker fest. Und das Allerbeste ist: Die Q hält den Leerlauf perfekt. Natürlich gleich eine Tour durch das schöne Kinzigtal gemacht.

Kurze Frage: Welches Fett wäre für den Kontaktschalter das Richtige gewesen?

Detlev
17.09.2012, 12:10
Kurze Frage: Welches Fett wäre für den Kontaktschalter das Richtige gewesen?
Jedes, welches nicht zu zäh ist (also kein Staburags) und nicht elektrisch leitfähig (kein Grafitfett, MOS², Kupferpaste).
Vaseline tuts also auch.
Zu Vaseline: Nicht an Stellen verwenden, an denen Gummidichtungen liegen. Vaseline lässt Gummi weich werden und aufquellen.

northpower
17.09.2012, 13:03
Ich kann das nich aussprechen, was willst du mit dem Zündschloß machen :nixw: :---)

Kleine Insepktion fürs Zündschloß

wildmoose
17.09.2012, 14:23
AW: Kleine Insepktion fürs Zündschloß

Ich kann das nich aussprechen, was willst du mit dem Zündschloß machen :nixw: :---)

Achim, da war ich doch wirklich zu blöde:

Natürlich wollte ich "Kleine InsERtion fürs Zündschloß" schreiben, aber offenbar hat mir mein Unterbewußtsein gesagt: "Nein, im Zusammenhang mit Vaseline wollen wir etwas Unverfänglicheres nehmen, denk´ doch mal an Deine Repupsation...".;) Und schreib mal "Inspektion" außerhalb des Über-Unter-Ichs oder wie der bewußtseinsferne Zustand bei Freud auch immer heißen mag.

Die bis auf die Knochenhaut blamierte swedisse Gänsse - puuuh - fährt jetzt mit Walter auf den Feldberg :fuenfe:

northpower
19.09.2012, 10:25
Marcus
was um himmels willen is das für´n kraut ? :schock:
das weed bewusstseinsverändernd is sollte klar sein, doch diese richtung war mir gänzlich unbekannt :---)

PS: mach nich zu doll ;):lautlachen1:

Tommy:-)
19.09.2012, 10:52
...was um himmels willen is das für´n kraut ? :schock:


Kann ich das auch mal probieren ?

:pfeif:

Klaus S.
19.09.2012, 15:38
Ich stopf mir auch gleich mal Vaseline in die Pfeife.

Muss wohl mächtig dröhnen.