PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radlager GS mit Lagerluft C3 ?



Flensburger
09.12.2012, 14:34
Hi,
habe gerade meine Vorderradlager bei der GS rausgerupft, eines hakte bei der Fingerprobe, festgestellt anläßlich Reifenwechsel.
Es sind 6005 2RS, soweit klar, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, es solten Lager mit erhöhter Lagerluft in C3-Qualität sein.
Ist das so?

Gruß
Lars

hubi
09.12.2012, 15:43
Neein, ganz normale Lagerluft.

bmwfritze
13.12.2012, 10:32
Hallo Lars!

C3-Lager werden meist nur dann eingebaut, wenn man feststellt, dass das Lager mit der Belastung an die Grenze geht. Erhöhte Lagerluft verteilt die Traglast auf mehr Kugeln/Rollen und man erhält somit höhere dynamische oder statische Traglasten. Radlager sind so berechnet, dass ein Gebrauch auf Lebenszeit gewährt wird ( außer man hält ständig mit dem Kärcher den Kragen sauber ;-) ). Radlager sind im Normalfall 'überdimensioniert'.

In 'alten' (also Kugellager-Lager ) würde ich persönlich im Fall eines Ersatzes wegen Defekt prinzipiell auf C3 gehen, da z.B. das Lenkkopflager durch Schläge meist an der Grenze läuft.

Gruss
BMWfritze

Euklid55
13.12.2012, 11:32
Hallo,

2 Radlager mit einer R1150 Nabe habe ich 2 Std. im Ultraschallbad mit gebadet. Nachher geöffnet und kein Wasser gefunden. Offensichtlich sind die Dichtscheiben dicht.

Gruß
Walter

1.Hausmeister
13.12.2012, 18:16
Hallo bmwfritze,

Lager mit erhöhter Lagerluft setzt man bei starker Erwärmung ein. Das soll verhindern, dass die Lager bei Ausdehnen klemmen / blockieren.

Grüße,
Matthias

bmwfritze
14.12.2012, 16:04
Hi Matthias!

Das habe ich noch anderst gelernt und studiert. Ein Lager besteht aus dreimal Stahl mit in etwa dem gleichen Ausdehnungskoeffizienten. Wo soll da ein Klemmen herkommen? Wenn der innere umlaufende Lagerring heiß wird, dann gibt er die Wärme über die Kugeln an den äußeren weiter und umgekehrt. Schmierung macht den Rest.

Gruss Hansjörg

Flensburger
14.12.2012, 17:14
Ja ne, also ein Lager mit erhöhter lagerluft ist allenfalls dazu da, geringe Längenänderungen der gelagerten Welle (dafür aber eigentlich 1x Loslager, 1x Festlager) ansonsten Kompensation der Schwingung/Durchbiegung von Wellen.
So kenne ich das "von früher"

Gruß
Lars

bmwfritze
14.12.2012, 22:26
hI!

Ja, stimmt, da gebe ich dir Recht. Man kann sie auch benutzen um geringe Winkel und - Fluchtfehler von Lagersitzen zu kaschieren ( nicht umsonst habe ich weiter oben dezent auf Lenkkopflager verwiesen ). Bei Radlager ist C3 fast sinnlos, weil sie axial vorgespannt werden und die Lagerluft in der Lagerschale außen 'verschwindet'. Mit Fest und Loslager muss man dennoch weiter so konstruieren, wie man es gelernt hat; es ersetzt keinesfalls Los und Festlager in einem Lager. ( Ne' Dr. Arbeit machen wir jetzt aber nicht daraus; das interessiert hier niemanden. Man will Praxiswissen im Umgang mit Schäden am Motorrad oder deren Vermeidung )

Klugscheissermodus geht jetzt schlafen.

Gruss vom BMWfritze