PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R100RT Mittelschalldämpfer ja/nein



Peter200D
30.12.2012, 13:35
Hallo,

meine RT hat ja den wunderschönen Mittelschalldämpfer drin.
die RT (TIC) vom Vater hat da nur ein Inteferenzrohr, hört sich auch dumpfer an.

Ich will eigentlich nicht lauter werden sondern auch nur tiefer/sonorer. Es soll aber zumindest klassisch aussehen, also keine SR Anlage.

Jetzt die Fragen:
1. durch was soll ich den MSD ersetzen?
2. Was ist noch legal, und was muß Richtung TÜV gemacht werden?

Bis jetzt habe ich die Teile bei boxup gefunden, den Ersatz mit ABE, und einfaches Inteferenzrohr. Gibt es noch andere Lösungen?

Mit diesen Vorschlägen würde ich dann die Herren vom TÜV konfrontieren.
Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter

boxerhans
30.12.2012, 18:57
Egal was Du machst - du solltest wissen, dass dieser Mittelschalldämpfer bei der Monolever sehr entscheidend zum guten Drehmomentverlauf besonders bei mittleren Drehzahlen beiträgt!

traebbe
30.12.2012, 20:18
Hallo Peter,

für guten Sound gibts den Rundluftfilter mit den Löchern.
Da kann die Q ganz entspannt durchatmen.

Peter200D
31.12.2012, 00:49
Egal was Du machst - du solltest wissen, dass dieser Mittelschalldämpfer bei der Monolever sehr entscheidend zum guten Drehmomentverlauf besonders bei mittleren Drehzahlen beiträgt!


das ist aber nicht so schön.
und was jetzt?

traebbe
31.12.2012, 01:27
Hallo Peter,


das ist aber nicht so schön.
und was jetzt?

Rundluftfilter mit Löchern.
Die Beatmung ist auch für den Drehmomentverlauf verantwortlich.
Es käme auf den Versuch drauf an, den Schalldämpfer durch ein Rohr zu ersetzen und dabei gleichzeitig den Rundluftfilter anzubauen.
Der Plattenluftfilter wurde ja haptsächlich wegen Abgasbestimmungen eingebaut, oder?
Was dann noch evtl. dazukäme, wäre unter Umständen eine andere Bedüsung.
Wie das mit der Rennleitung dann aussieht, kann ich vo hieraus icht beurteilen, hier in der Schweiz wäre dieser Umbau sicher kein Thema.
Vor der Fahrt zu den Graukitteln kann man ja relativ schnell wieder umbauen.

Ich mach jetzt mal den Vergleich zwischen der 79er 100RT und der 84er 80RT (tönt vermutlich jetzt bisserl schräg), aber die jüngere ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, da fehlt einfach der Bums. Das gewisse Etwas, was ich mit der alten Tausender immer wieder geniesse.
Die dreht in jedem Gang locker in den roten Bereich (im 5. mit etwas Anlauf, ich gebs zu).
Und, soviel ich das beurteilen kann, ohne irgendwelchen Umbau am Motor.

Ich würd den Umbau auf jeden Fall mal ins Auge fassen, wenns dann nicht klappt, bekommst für die Teile sicher den gleichen Tarif, den du zahlen musst.

boxerhans
31.12.2012, 09:09
Hallo Peter,



Rundluftfilter mit Löchern.
Die Beatmung ist auch für den Drehmomentverlauf verantwortlich.
Es käme auf den Versuch drauf an, den Schalldämpfer durch ein Rohr zu ersetzen und dabei gleichzeitig den Rundluftfilter anzubauen.
Der Plattenluftfilter wurde ja haptsächlich wegen Abgasbestimmungen eingebaut, oder?
Was dann noch evtl. dazukäme, wäre unter Umständen eine andere Bedüsung.

Ich mach jetzt mal den Vergleich zwischen der 79er 100RT und der 84er 80RT (tönt vermutlich jetzt bisserl schräg), aber die jüngere ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, da fehlt einfach der Bums. Das gewisse Etwas, was ich mit der alten Tausender immer wieder geniesse.
Die dreht in jedem Gang locker in den roten Bereich (im 5. mit etwas Anlauf, ich gebs zu).
Und, soviel ich das beurteilen kann, ohne irgendwelchen Umbau am Motor.

Ich würd den Umbau auf jeden Fall mal ins Auge fassen, wenns dann nicht klappt, bekommst für die Teile sicher den gleichen Tarif, den du zahlen musst.

1.Vorsicht: Mit Veränderungen an Ansaug und Abgaswegen machst Du sehr wahrscheinlich eine große Baustelle auf! (Drehmoment/Leistungskurve, Verbrauch, Abgas usw.)

2. Da fehlen nicht nur der Bums sondern vor allem 200 ccm Hubraum!

3. Die größere Leistungsbereitschaft im oberen Drehzahlbereich ist vor allem den 40er Vergasern gegenüber den 32ern geschuldet.

@ Peter

ich kann mich noch an einen Thread von Dir erinnern, in dem Du ich glaube mit längerer Übersetzung das Drehzahlniveau deutlich absenken wolltest oder Ähnliches. Die Monolever-Motoren haben von Haus aus bei mittleren Drehzahlen soviel Drehmoment wie kein Boxer davor. Wenn das für Dich immer noch wichtig ist, dann bau Dir eine Schaeffer-Nocke ein und einen SR-Replacement-Kit. Das bringt Dir selber wahrscheinlich mehr Spaß als ein "besserer" Sound, den eh meist nur die anderen hören. Außer Du legst darauf gesteigerten Wert.

Aber wie immer gilt: es ist Deine Q und was Du damit machst muss zuallererst Dir selber gefallen!

Peter200D
31.12.2012, 19:19
@ Peter

ich kann mich noch an einen Thread von Dir erinnern, in dem Du ich glaube mit längerer Übersetzung das Drehzahlniveau deutlich absenken wolltest oder Ähnliches. Die Monolever-Motoren haben von Haus aus bei mittleren Drehzahlen soviel Drehmoment wie kein Boxer davor. Wenn das für Dich immer noch wichtig ist, dann bau Dir eine Schaeffer-Nocke ein und einen SR-Replacement-Kit. Das bringt Dir selber wahrscheinlich mehr Spaß als ein "besserer" Sound, den eh meist nur die anderen hören. Außer Du legst darauf gesteigerten Wert.

Aber wie immer gilt: es ist Deine Q und was Du damit machst muss zuallererst Dir selber gefallen!

ich habe das Gefühl mich im Kreis zu drehen, wenn SR dann aber BB.
Sollte ich die 100.000km voll machen bevor ich eine GS gefunden habe so wird der Mathilde ihr Motor gemacht...

Gruß Peter,


das Thema kann hier geschlossen werden...nix Puff-Aus.