PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überstromventil und Entlüftungsdeckel



franke137
08.01.2013, 20:13
Hallo,
da ich ja dabei bin den halben Motor zu zerlegen stellt sich mir die Frage
ob ich den Entlüftungsdeckel und Überstromventildeckel auch abbauen soll,
macht das Sinn, kann man da etwas reinigen,messen ??


Gruß Frank

MM
08.01.2013, 20:33
Ich würde auf jeden Fall den Entlüfterdeckel öffnen, sauber machen und ev. eine neue Feder einsetzen. Dort geht das ganze "interne Abgas" durch und es kondensiert schon mal Schmodder.

franke137
09.01.2013, 07:23
Hallo Michael,
danke für dein Tip:gfreu:

Gruß Frank

BMW190457
21.06.2015, 11:29
Hallo,

bei meiner RT Bj. 1983 habe ich dasselbe Thema (neuerdings). Der Ölstand ist unterhalb der Max-Markierung. Habe ein wenig abgelassen.

Nun bin ich nicht der geübte Schrauber. Habe mich dennoch auf die Suche gemacht. In diesem Zusammenhang eine Frage bezüglich der Schlauchteilstücke: Die Enden dieser zeigen in den Ansaugleitungen für den Vergaser in Richtung Vergaser. D.h. das Öl aus dem Kurbelwellengehäuse wird dann mit in den Vergaser geleitet.
Nun ist es möglich, dieses Schlauchteilstücke auch so zu drehen, dass die Enden in den Luftfilterkasten zeigen. Dieser ist bei mir geschlossen (also keinen Ablauf nach außen). Das würde bedeuten, dass sich das Öl im Luftfilterkasten sammelt und nicht mehr über das Abtropfen an der Schlauchschelle ab Vergaser abtropft.
Wäre das eine Möglichkeit (klar muss ich dann immer wieder mal den Luftfilterkasten sauber machen) oder besteht das irgendeine Gefahr?

Servus
Jürgen

MM
21.06.2015, 11:34
Wichtig ist vor allem, dass die Gase frei atmen können.

BMW190457
21.06.2015, 12:12
Na, Platz wäre ja im Luftfilterkasten.

Servus
Jürgen

BMW-Max
21.06.2015, 22:50
Hallo Jürgen,

bei meiner R100GS habe ich die Leitungen auch so gelegt.

Funktioniert einwandfrei , nach 5000 Km nur sehr wenig Öl im

Luftfilterkasten.

Meiner Meinung nach würde ein 10 - 15000 Km Intervall zum

Öl entfernen ausreichen.

Ob dies bei deiner BMW auch so ist, musst du allerdings selbst

testen.

Gruß aus Bayern

Max

BMW190457
22.06.2015, 18:53
Hi Max,

super und besten Dank für die Bestätigung. Dann werde ich das mal testen. Schau'n mer mal was rauskommt. Gruß nach Bayern von einem Ex-Bayern (jetzt Oldenburg).

Servus
Jürgen

BMW190457
10.04.2016, 10:57
Hi,

bei mir hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Kolbenringe für den Ölaustritt am Vergaser verantwortlich waren.

Nach dem meine alte Dame immer mehr am linken Vergaser gesaut hat, habe ich sie zu Boxerschraubern gebracht. Die zuerst den Kompressionsdruck gemessen haben. Und der war auf beiden Töpfen mies.
Dann Ventildeckel und Kopf runter. Am Kolbenhemd waren deutliche Spuren erkennbar, dass das Gemisch da durchgezischt ist und im Kurbelgehäuse ordentlich Druck erzeugt hat. Und der wurde dann über die Motorenentlüftung samt Öl abgebaut.

Die Spezialisten haben mir noch erklärt, dass es trotz der neuen Kolbenringe bei den ersten Kilometern (bis zu 1.000) zu Ölaustritt am Vergaser kommen kann.
Dem war dann auch so. Ich habe seit dem nun 700 KM gefahren und es kommt so gut wie kein Öl mehr.

Servus
Jürgen