PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schutzblech hinten, wie befestigen direkt auf Schwinge?



BMW-Bobber
24.01.2013, 21:49
Umbauinfos; Rahmen R50, /5 Langschwinge, HAK 32/ 10, Schutzblech Einzelanfertigung aus Aluminium

Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen überlege ich mir wie ich mein Schutzblech direkt an meiner Schwinge befestigen könnte, keine Idee!

Das Schutzblech muss mit der Schwinge „mitgehen“, das Blech sollte vom Reifen 15 mm schweben.

Die Halterung sollte nicht durchgehend sein, also nicht über das Blech bogenförmig verlaufen, links und rechts Einzeln befestigt.
Aufgrund das die linke Seite von der Schwinge dünner ist und dann rechts des HAG mit dem brreiteren Schwingendurchmesser, ist das Anbringen einer Halterung doch nicht so einfach wie ich es letzten Sommer annahm.

Das Bobberln ist doch nicht so einfach, auch wenn jeder denkt, durch Abrüsten des Motorrads würde man einen Bobber bauen.

Habt Ihr eine Idee, hat jemand mal eine Lösung realisiert, wer könnte für mich das basteln?

Kopf leer, bin für jede Anregung dankbar!!!


VG


Hajo

BOT
24.01.2013, 22:05
Hallo Hajo,
frag' mal hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?1357-Ralf45

Gruss
BOT

Ralf45
25.01.2013, 06:34
Moin Hajo,
ich habe es damals so gemacht:
Schwinge ausgebaut und in der Mitte einen Haltewinkel mit zwei Löchern angeschweißt, Schutzblech unten verschraubt.
Hinten eine passende Alustrebe gebogen, unten an den Stoßdämpferaufnahmen verschraubt, oben mit M6 Innengewinden mit dem Kotflügel verschraubt.
Die Strebe hinten sollte (der Stabilität wegen) aus einem Teil gebogen werden, da Dir die Schwingungen hinten die Rücklichtbirnen zerrütteln.
Ein 3-4mm starkes Aluprofil reicht und passt auch noch zwischen Reifen und Fender.
Schöner und stabiler wäre ein Blechfender, an den man sich leicht gebogene Halterungen anschweißt!
Auf die Mitnahme eines Beifahrers wirst Du verzichten müssen.
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Ralf45/R45_79.jpeg.html

Viel Spaß beim schrauben

heinkel01
25.01.2013, 08:07
Hallo Hajo
Ich habe bei mir auf die Schwinge ein V2A Blech aufgeschweißt.
Das ganze 3mm stark.
Um den Kotflügel oben zu befestigen werde ich ein V2A Rohr biegen und unten an der Stoßdämpferaufnahme anschrauben.
Für den hinteren Kotflügel habe ich den Vorderen genommen und ihn in der Mitte aufgetrennt und dann 2cm zwischen lameniert.
Bilder folgen sobald die Teile vom Lacker wieder da sind.

Gruß Ralph

BMW-Bobber
27.01.2013, 22:14
Moin Hajo,
ich habe es damals so gemacht:
Schwinge ausgebaut und in der Mitte einen Haltewinkel mit zwei Löchern angeschweißt, Schutzblech unten verschraubt.
Hinten eine passende Alustrebe gebogen, unten an den Stoßdämpferaufnahmen verschraubt, oben mit M6 Innengewinden mit dem Kotflügel verschraubt.
Die Strebe hinten sollte (der Stabilität wegen) aus einem Teil gebogen werden, da Dir die Schwingungen hinten die Rücklichtbirnen zerrütteln.
Ein 3-4mm starkes Aluprofil reicht und passt auch noch zwischen Reifen und Fender.
Schöner und stabiler wäre ein Blechfender, an den man sich leicht gebogene Halterungen anschweißt!
Auf die Mitnahme eines Beifahrers wirst Du verzichten müssen.
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Ralf45/R45_79.jpeg.html

Viel Spaß beim schrauben

Guten Abend Ralf,
Deine Vorschläge muss ich erst mal für mich "sacken" lassen lassen, leider klappt das Anschweißen bei mir nicht da ich meine Schwinge bei A. Mattern überholen und auch pulvern ließ.

Ich werde mein Vorgehen hier im Forum vorstellen, Danke Dir, da war ich wieder mal zu schnell, den Deine Lösung hätte mir geholfen.

Grüße

Hajo

Medoc52
20.03.2013, 11:20
Hallo Hajo,

habe das gleiche Projekt, kurzes Schutzblech hinten, welches mit den Bewegungen mitgeht.
An der Schwinge schweißen möchte und kann ich nicht.
Vielleicht hast du schon eine brauchbare Lösung gefunden.
Frage nur einfach einmal nach.

Gruß
Claus

BMW-Bobber
21.03.2013, 09:15
Hallo Hajo,

habe das gleiche Projekt, kurzes Schutzblech hinten, welches mit den Bewegungen mitgeht.
An der Schwinge schweißen möchte und kann ich nicht.
Vielleicht hast du schon eine brauchbare Lösung gefunden.
Frage nur einfach einmal nach.

Gruß
Claus

Hallo Claus,
nach eineigen Überlegungen habe ich mir zwischenzeitlich etwas gebaut. Ich werde versuchen heute Abend mal ein paar Bilder ins Forum zu stellen.

VG

Hajo

Ginger
21.03.2013, 09:46
Moin!

Ich habe zwar kein mitgehendes Schutzblech an meiner Schwinge, doch vorne an der Gabel wurde aus einem Blechstreifen eine Halterung _um_ die Gabelrohre herum gebogen und mit permanenten Klebeband fixiert. Zwei Schrauben zur direkten Fixierung der Überlappung. Daran befindet sich ein ca. 6 bis 8 cm langer Ausleger, an dem der Geber eines Fahrradtachos montiert ist. Das hält jetzt schon ohne Probleme seit 2010.

Maße: 30 mm breiter Blechstreifen, 1 mm Materialstärke, Gesamtlänge ca. 15 bis 18 cm - genauer weiß ich es nicht. Das Ganze schwarz lackiert und ... hält!

Schaut ähnlich aus wir eine Schlauchschelle mit Lasche!

Egon
21.03.2013, 15:02
Hallo Hajo,
habe mal zwei Bilder aus einer Zeitschrift ( gebe gerne per PN die Nummer bekannt) fotografiert. Bilder nicht so besonders in der Qualität, aber gut zu erkennen wie das hier gelöst wurde. An die frisch lackierte oder gepulverte Schwinge eine kräftige Schelle und daran den Halter geschraubt. Sieht edel aus, auch die Nummernschildhalterung. Alles aus Edelstahl geschliffen.

Gruß Egon

BMW-Bobber
22.03.2013, 21:18
Guten Abend,
leider verspätet meine Kurzbeschreibung zu meiner Konstruktion meiner Schutzblechhalterung.
Erst mal habe ich mir ein Muster gebastelt und rumprobiert.

Dann habe ich mir aus einem V2A 1,5mm Blech und einer 8mm Stange 2 Einzelstangen mit 6mm Gewinde an den Enden gebastelt und folgendes kam raus, siehe Bilder;


Morgen werde ich Schutzblech, Halterung und Verkabelung zusammenbasteln, Bilder folgen.


Gruß, ob es hält wird sich zeigen.

Hajo

BMW-Bobber
22.03.2013, 22:13
Hallo Hajo,

habe das gleiche Projekt, kurzes Schutzblech hinten, welches mit den Bewegungen mitgeht.
An der Schwinge schweißen möchte und kann ich nicht.
Vielleicht hast du schon eine brauchbare Lösung gefunden.
Frage nur einfach einmal nach.

Gruß
Claus

Hallo Claus,
was meinst Du mit gleichen Projekt, Welche Schwinge, Reifen, Felgen und welches Schutzblech verwendest Du?
Wieso frage ich, ich kann Dir Masse und auch Muster zusenden, auch die endgültigen Masse der V2A Konstruktion, diese ist auch eine Sonderanfertigigung.
Kennst Du den "Body" meines Bobberumbau, Felgen /5, Schwinge 32/10 Boge Federn verändert oben (obere Halterung mit Alu Ring unterstützt), Schutzblech Sonderanfertigung aus Alu.


Melde Dich und ich wünsche Dir ein schönes Wochenende


Hajo

Medoc52
23.03.2013, 13:13
Hallo Hajo,

mit dem Projekt meine ich, dass ich auch versuche an der Hinterradschwinge eine Schutzblech zu befestigen , welches die Bewegungen des Rades mitmacht.
Ich selbst bin am Umbau einer R100/7 und bin deshalb an allem interessiert, insbesonsere was auch noch bei mir anstehen könnte. . Da ist mir die Unterstützung in diesem Forum sehr hilfreich.
Als Ziel habe ich mir einen "Caferacer" gestellt. Mal sehen was daraus wird.
Für die Abdeckung im Bereich des Himterrades habe ich mir ein Vorderradschutzblech in der Bucht billig geschossen. Dieses werde ich noch in der Größe und Form bearbeitet, sobald ich einen brauchbare Lösung für die Befestigung gefunden habe.
Egon hat mir auch schon ein par schöne Fotos mit Befestigungsvarianten gemailt. Danke nochmals auch an dieser Stelle.
Hajo,deine Lösung finde ich auch interessant und praktikabel. 1 zu 1 werde ich diese nicht übernehmen können, aber Details, wie die Befestigung an den Stossdämpferaufnahmen, kommen bestimmt auch bei mir zum Tragen.
Danke für das Angebot für Musterteile und Konstruktionszeichnungen von deiner Lösung. Bei Bedarf melde ich mich gerne wieder bei dir.
Wie sieht die Befestigung des Schutzbleches an der Querschwinge aus.Dort muss sich diese ja auch gleich bewegen,oder?

Anbei zwei Fotos meines "Hinterteiles".
Bitte nicht über so sehr über das Äußerer herfallen, wird noch verbessert. Arbeite daran.

68241 68242

Grüße Claus