PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikasilkolben in Gusszylinder verwenden



RolyVFR
29.01.2013, 07:46
Hallo

mal ne blöde Frage

kann ich 1000er Kolben aus orginal Nikasilzylindern unter Verwendung von Gusszylinderkolbenringen in Gusszylinder verwenden?

Der Kolbendurchmesser ist natürlich gleich, die Kolbenringe passen auch,

Passt die Materialpaarung?

Gruß Roland

Funkenschlosser
29.01.2013, 08:35
Hallo Roland,
da die Wärmeausdehnung von Nikasilzylindern größer als die Wärmeausdehnung von Gusszylindern ist, kann ich mir gut vorstellen daß der
Kolben für Nikasil sich auch stärker ausdehnen darf als der Kolben für die Gusszylinder.
Bestimmt kommt nachher noch ein Beitrag, der dazu genaueres vermittelt.

werni883
29.01.2013, 08:44
Allerdings werden wir die wirkliche Auswirkung nie erfahren, wenn es denn nicht schon einer probiert hätte. mit nachdenklichem gruß - werni883

RolyVFR
29.01.2013, 09:22
Ja ich weiss

Versuch macht kluch:]

Roland

RolyVFR
29.01.2013, 09:27
auf beiden Kolben steht das Mass 93.96mm

innen haben sie auch fast die gleichen Nummern.
das F11 steht nur auf dem Gusszylkolben

Bild1-3 ist der Gusszylinderkolben
Bild 4+5 ist der Nikasilzylinderkolben

Roland

feuerlibelle
29.01.2013, 10:28
Was und welche Nummer der Kolben hat ist erst einmal egal. Entscheidend ist das Laufspiel, welches bei Guss größer sein muss als bei beschichteten Aluzylindern. Die Wärmeausdehnung ist hier das entscheidende Stichwort.
Weiterhin stelle ich die kühne Behauptung auf das die Kolben sowohl in Guss wie NicaSil gleich laufen, dem Kolben ist das völlig egal, er hat ja kein Kontackt zum Zylinder. das Zauberwort lautet "hydrodynamischer Schmierfilm".

Aufgrund der Grenzschicht-Thematik bildet sich ein tragfähiger Schmierfilm aus der die Kräfte aufnimmt ohne das metallischer Kontakt zustande kommt.

Dieser Effekt lässt Dich z.B. mit XX kg Körperfülle über zwei zierliche Kufen über einen zugefrorenen See gleiten. Und genau betrachtet berühren sich Metallkufe und gefrorenes Eis nichtmal, die Reibkräfte sind extrem gering. Hier ist nur das besondere, das Festkörper und Schmierfilm aus dem Selben Element sind -> Wasser.

So, dem ein oder anderen ahnt was, oder auch nicht. Richtig, auf die Ringe kommt es an. Dieser hat direkte Verbindung mit dem Zylinder und übernimmt mehrere Aufgaben, vom herstellen der Abdichtung, bis hin zur Wärmeableitung.
Wichtig ist jedoch der Grundsatz, dass man nicht zwei gleiche Materialien aufeinander laufen lassen soll. Was zur Folge hat, das in Gusszylindern oft hartverchromte Ringe stecken, in NicaSil jedoch Gussringe. Merkt Ihr was?

Schönen Tag noch, marco

hubi
29.01.2013, 17:50
Weiterhin stelle ich die kühne Behauptung auf das die Kolben sowohl in Guss wie NicaSil gleich laufen, dem Kolben ist das völlig egal, er hat ja kein Kontackt zum Zylinder.

Dieser kühnen Behauptung schliesse ich mich an und untermauere sie mit gemachter Erfahrung. Hab ich nämlich schon so gemacht, der Motor läuft heute noch. Und zum Warum: Ich kick doch nicht zwei nagelneue RS-Kolben in die Tonne, nur weil ich Nikasilzylinder dazu hab und die Kolben ursprünglich für Gusszylinder vorgesehen waren. Andere Ringe drauf und ab dafür, passiert gar nichts.

RolyVFR
29.01.2013, 22:14
Hallo Marco und Hubi
danke für eure wertvollen Tips in diesem tollen Forum,
dann hat sich das ja mit meiner Kolbensuche auch fast erledigt.

viele Grüße Roland

laulabiber
29.01.2013, 22:35
Hi.

Soviel ich weiß geht es wegen der unterschiedlichen Kolbenringspannung nicht.

LG, Kurt.

hubi
29.01.2013, 22:40
Hi.

Soviel ich weiß geht es wegen der unterschiedlichen Kolbenringspannung nicht.

LG, Kurt.

Es geht hier hauptsächlich um das Material der Ringe. Die in den Gusszylindern sind hartverchromt, die für Nikasil aus Gusseisen. Die Abmasse sind absolut identisch, also können auf den Kolben für Gusszylinder die Nikasilringe montiert werden.

Funkenschlosser
29.01.2013, 22:44
Hallo Hubi,
das hat mich schon immer interessiert.
Wenn Kolbenringe hartverchromt sind, wie dick ist dann die Verchromung?
Nicht, daß nach einer Laufzeit die Ringe ohne Chrom auf der Zylinderlaufbahn gleiten.

hubi
29.01.2013, 22:54
Die Hartverchromung verschleisst nur in geringem Maße, dafür wird halt der Zylinder immer grösser. Bei den Nikasilzylindern ist es andersherum, der Verschleiss findet an den Ringen statt, ist aber weit geringer. Man erkennt das auch an neuen Ringen, die Hartverchromten glänzen, während die für Nikasil matt sind. An denen ist auch der zweite Ring als Minutenring ausgebildet, d.h. er weicht von der perfekten Rechteckform um wenige Winkelminuten ab und trägt zunächst nur auf der Kante. Dadurch wird der Einlaufvorgang beschleunigt und optimiert. Man erkennt das auch schön an gelaufenen Nikasilringen, der zweite hat bei nicht zu hoher Laufleistung einen glänzenden und einen matten Bereich.

Funkenschlosser
29.01.2013, 23:01
Hallo Hubi,
vielen Dank für die Erklärung.