PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auspuff-Sound im Laufe der Jahre



MtnMan
27.08.2008, 05:05
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen "airhead". Die R100R, auf die ich ein Auge geworfen habe, wurde für $12000 von dem Händler (an jemand anderen) verkauft. Sie muss in einem SEHR guten Zustand gewesen sein! Sie hatte weniger als 10000 Meilen.

Ich konzentriere meine Suche auf R100 airheads zwischen ~1981 und 1993.

Meine Frage: hat sich der Sound im Laufe der Jahre verändert z.B. im Rahmen von Umweltauflagen? Kann man sagen, dass eine Maschine von 1993 leiser/weniger "kernig" klingt als eine aus den früher 80ern?

Mein Ideal-Sound ist ungefähr so: http://www.youtube.com/watch?v=Qg9d_EcjIqo&feature=related
(Ich hoffe, der Link funktioniert; eine R90/6).

Falls eine der jüngeren Baujahre zugeschnürt klingen sollte, welche Endschalldämpfer kann man nachrüsten, um den tiefen, vollen, aber nicht lauten Sound zu haben?
Hier in Colorado kümmert sich kein Mensch um ABE oder Eintragung, es gibt ja nicht einmal eine staatliche Inspektion.

Vielen Dank im voraus und Grüsse von den Rockies,
Armin

wufde
27.08.2008, 06:16
Hallo

Schöne Grüße in die Staaten.

Zumindest hier in Deutschland wurden die Motorräder immer leiser.

Deine Vermutung ist also richtig dass ein neueres Bike leiser ist. Aber auch neue BMW können zum Teil mit den Auspuffanlager der alten ausgerüstet werden bzw. gibt es Auspuffanlagen aus dem Zubehör.

Für die neueren Spricht dass diese in der Regel bessere Bremsen haben. Auch das Fahrwerk der R100R ist bestimmt eins der besten was BMW jemals in den alten Boxer verbaut hat.

Gruß KAi

Scotchman
27.08.2008, 06:22
Dem Grunde nach kann ich nur zustimmen. In Deutschland wurden die Zulssalungsvorschriften im Laufe der Jahre immer wieder modifiziert, so dass die zulässigen Geräuschemisiionswerte immer geringer wurden.

Ob und wie sich die Lautstärke auf den Klang an sich auswirkt, kann ich aber nicht beurteilen.

Mit einer R 100 R machst Du grundsätzlich sicherlich nichts falsch.

Falls es nur der Auspuffsound einem Kauf entgegensteht, wäre über ein Tausch der Schalldämpfer nachzudenken. Sicherlich gibt es Nachbauten der berühmten Hoske-Endtöpfe auch für die R 100 R. Dann knattert es auch schön beim Gasgeben. 8)

Detlev
27.08.2008, 06:57
Hallo Armin, wenn Du Wert legst auf den Originalklang wie in dem Video, dann solltest Du ein Modell mit Zweiarmschwinge (bis Bj. 84) nehmen.

rennQ
27.08.2008, 09:04
Original von MtnMan

...Hier in Colorado kümmert sich kein Mensch um ABE oder Eintragung, es gibt ja nicht einmal eine staatliche Inspektion....

Armin

:---) sodum und gomorra :---)

;( aus dem paradisischen germany ;(

er&ich

hixtert
27.08.2008, 10:32
Original von rennQ
:---) sodum und gomorra :---)

;( aus dem paradisischen germany ;(
Auch in gudd old Schörmäny regiert der Schlendrian: Hat man im Juni
beim TÜVen meiner SQ doch tatsächlich die Stahlflex Bremsleitungen
wegen fehlender Papiere beanstandet - zum ersten mal seit mindestens
20 Jahren.

Euklid55
27.08.2008, 13:50
Hallo Armin,

bis 10.1984 war der Sound kernig durch eine doppelte Auspuffanlage von Zeuna. Mit der ersten Einarmschwinge wurde der Zwischentopf mit 2 Auspuffstücken eingeführt. Mit einem geänderten Meßverfahren auch leiser. Zum Ende der Baureihe, mit nur noch einem Auspuff, wurde die Lautstärke nochmals gedrosselt.

Gruß
Walter