PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einpresstiefe Stösselschutzrohre



Wilhelm
11.05.2013, 19:43
Moin,

?(

soweit ich das kenne, sollen die Stösselschutzrohre mit der Unterkante des Zylinders fluchten.

Relativ dazu sind die Rohre, die ich gerade herausnehmen will, wesentlich tiefer eingepreßt: fast drei Millimeter tiefer. Anders gesagt: Wenn ich den Zylinder auf eine Platte stelle, bleibt zwischen den Rohren und der Platte ein Spalt von eben ca. 3 mm.

Was tun?
Wenn ich die Rohre soweit rausstehen lasse, daß Fuß und Rohrende fluchten, werden die Gummis dann so stark gequetscht, daß sie platzen?

Detlev
11.05.2013, 20:46
Worauf beziehst Du Dich? Das Rohrende ist nicht relevant. Du musst die Einpresstiefe nach der Zylinderfußdichtfläche und der motorseitigen Flanschfläche für die Stößelrohrgummis richten.

Wilhelm
11.05.2013, 22:06
Ich glaube, es war ein Mißverständnis meinerseits.Was fluchten soll, ist die Dichtfläche des Zylinderfußes mit dem dem auf dem Rohr aufgepreßten Ring. So ist es jetzt auch. Ich werde aber wohl einen halben Millimeter drunter bleiben, um etwas mehr Druck auf dem Gummi zu haben.

Detlev
11.05.2013, 22:26
Das mache ich nie und es ist immer dicht. Als "Flutschhilfe" für die Gummis fette ich die Gehäusebohrungen leicht ein, kein weiteres Dichtmaterial an der Stelle.

Wilhelm
13.05.2013, 21:34
Nachtrag: Worum es eigentlich ging

1. Ich habe mehrfach wg. Ölverlust Stösselgummis ausgetauscht, nach Undichtigkeiten ab ca. 30 tkm. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Gummis selbst nicht erkennbar beschädigt / versprödet waren.
Daher habe ich vermutet, daß der Anpressdruck zu gering ist. Deshalb habe ich jetzt die neuen Rohre ca. 1 mm weniger tief eingepreßt als ab Werk (= mehr Druck). Ob's was bringt? Mal sehen.

2. Das Öl trat nicht nur bei den Gummis aus, sondern an 3 der 4 Rohre auch am Zylinderkopf, trotz Presspassung (dadurch rosten sie immerhin weniger :D). Auf den Hinweis des - szenebekannten - Lieferanten der Edelstahlrohre habe ich sie mit hochfester Schraubensicherung eingesetzt. Ob's was bringt? Mal sehen.

Detlev
13.05.2013, 21:39
Zu 2:
Da oben benetze ich die Rohre dünn mit DirkoHT (Hochtemperatursilikon). Bis jetzt immer dicht.