PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwingenjustierung bei R 80 Mono



qolonius
19.05.2013, 22:09
Hallo !

Hab noch ein Problemchen mit meiner 80 Mono.

Hatte letztens mal die Schwinge genau mittig justiert. War ca 0,6 mm nach links verschoben.
Ergebnis: die Fuhre zieht bei losgelassenem Lenker eindeutig nach rechts. Hab jetzt den alten ZUstand (0,6 mm nach links) wieder hergestellt. Ergebnis : besser aber noch nicht optimal.
Für den Geradeauslauf wäre es wohl am besten , die Schwinge noch weiter nach links zu schieben. Problem wird dann vielleicht der Kardan sein der irgendwann zu weit außermittig steht.
Wäre jetzt folgende Vorgehensweise ok:
Ich bau das Federbein aus um die Schwinge ohne Gegendruck der feder nach oben bewegen zu können und ermttele dann durch Verschieben der Schwinge nach rechts und links den möglichen Spielraum der Schwingeneinstellung.
Bedenken , bessere Ideen ?

Vielen Dank

Roland

boxerhans
20.05.2013, 05:40
Ich denke, dass dieses "nach rechts ziehen" (was meine schon immer hatte) vor allem mit dem Drehmoment der längsliegenden Kurbelwelle zu tun hat.
Was stört dich daran so? Willst Du gerne freihändig fahren?

motornomad
20.05.2013, 05:59
Hi Roland,

grundsätzlich sind deine Überlegungen richtig.
Du kannst die Schwinge soweit nach links oder rechts stellen, bis der Kardan Kontakt mit dem Gehäuse hat.
Problematisch wird es dann eventuell für das Federbein. Wenn es keinen geraden Einfederweg hat, könnte ich mir vorstellen, daß Undichtigkeiten und Verschleiss vorprogrammiert sind.

Bei meinen Umbauten achte ich daher darauf, dass die Schwinge mittig justiert ist und das Federbein gerade zur Hochachse des Fahrzeugs steht.

Schönen Gruss
Rick

boxerhans
20.05.2013, 06:03
...
Problematisch wird es dann eventuell für das Federbein. Wenn es keinen geraden Einfederweg hat, könnte ich mir vorstellen, daß Undichtigkeiten und Verschleiss vorprogrammiert sind.

.

Das Federbein hat oben und unten ein bewegliches Auge, das solch kleine axialen Versätze ausgleicht, ohne Schaden zu nehmen.

motornomad
20.05.2013, 06:49
Guten Morgen.

Das Federbein meiner Mono hat kein "bewegliches Auge".

Klär uns doch mal auf, was du meinst.

Je nach Einstellung kann die seitliche Differenz beim Einstellen ein paar mm betragen.

Schöne Grüße
Rick

qolonius
20.05.2013, 08:02
Hallo !
Das mit dem Federbein hatte ich nicht bedacht. Wobei, wenn es dann ja draußen ist , sieht man ja, ob man da verspannen würde.
Zu dem zug nach rechts ergab sich bei mittiger Position auch ein stärkeres Lenkerflattern (beim freihändig fahren).
Kann man noch anders wie feststellen ob der kardan mittig läuft ?
Grüße
Roland

ankoscz
20.05.2013, 08:06
Hallo !
Zu dem zug nach rechts ergab sich bei mittiger Position auch ein stärkeres Lenkerflattern (beim freihändig fahren).


In dem Fall würde ich mir mal den Vorderradreifen anschauen oder das Lenkkopflager, das sind am ehesten die Ursachen für Lenkerflattern.


Andy

dreiradbertl
20.05.2013, 08:21
Servus,

diesen Rechtsdrall haben alle meine Mono's; genau wie die einseitig links stärker abgefahrenen Reifen.

Ich habs nie nachgemessen, aber ich denke, das das Hinterrad eh schon ein wenig nach links aussermitig läuft, wenn du also noch weiter nach links nachhilfst - ob das zielführend ist?

Bedenke auch, das das Ding einseitig rechts das ganze Gerödel wie Federbein, Schwinge, und Kardanwelle verbaut hat. Bei den GSen kommt da auch noch der Bremssattel vorn samt Scheibe dazu, dafür wurde hier die Batterie nach links gerückt.

Ich stells immer mittig ein...

Grüße

Herbert

Edith: böse Zungen behaupten, das geometrisch einwandfreie Rahmen bei BMW's dieser Baureihen eher Seltenheitswert geniessen; aber wie der Karl immer sagt: *des werd scho*
Edith 2: logesch ist das Federbein mit 'beweglichen' Augen bestückt; das originale hat Gummilager, die hinreichend nachgeben, und alle Nachrüstsachen die mir bisher in die Finger gekommen sind hatten so Pendellager(?) aus Metall drin...

JIMCAT
20.05.2013, 08:32
Die Federbeinaugen der Mono sind in Gummi-Silentenblöcken gelagert,und können leichte Unregelmäßigkeiten bis zu einem gewissen Bereich ausgleichen.

Meine Mono zieht beim freihändigen fahren auch leicht nach rechts.
Ich denke das kommt von dem aus der Mitte nach rechts versetzt eingebauten Motor,der den Schwerpunkt nach dieser Seite verlagert.
Hat mich auch noch nie gestört.
Die Schwinge ist genau mittig im Rahmen,und da würde ich auch nichts ändern.

Und wenn ich mal beide Hände vom Lenker nehme verlagere ich das Körpergewicht etwas nach links.Dann läuft`s auch geradeaus.

Wünsche noch einen schönen Feiertag

Edit; Hallo Herbert,beim Tippen in die Tasten wieder mal schneller gewesen. ;)

dreiradbertl
20.05.2013, 08:50
Servus Fritz,

hätte ich gewusst, das die Forumskoryphäe in Sachen Monolever - Originalzustand bereits seinen Griffel spitzt hätt ich mich natürlich zurückgehalten ;)

Grüße

Herbert

JIMCAT
20.05.2013, 08:54
:D

Gerhard S
20.05.2013, 09:06
Hallo,

tritt das "auf die Seite ziehen" auch mit Doppelscheibenbremse auf ?

Grüsse, Gerhard.

dreiradbertl
20.05.2013, 09:14
Zumindest bei meinen ist es bei meinen nackten (Scrambler, R 80 mit CS Cockpit bevor es ein Gespann wurde; beide Einscheibenbremse) ausgeprägter als beim RT Kampfstern mit Doppelscheibe. Aber du willst wahrscheinlich auf eine hängende Einscheibenbremse raus? Glaub ich nicht...

Den ausgeprägtesten Rechtsdrall von allen hat - je nach Geschwindigkeit und Beladung - das Gespann :D.

Grüße

Herbert

Gerhard S
20.05.2013, 09:32
Hallo Herbert,

wenn du mit "hängend" meinst, dass die Beläge zu stark schleifen, nein , das meine ich nicht, sondern das einseitige Gewicht an der Gabel.
In meiner Anfangszeit mit der Mono (damals Scheibe links) hat mich dieses auf die Seite ziehen so gestört, dass ich sogar mal den Rahmen vermessen hab. War ganz erstaunt, wie genau gerade der ist.
Hab dann die Gabel umgedreht, dann war die Bremse rechts, und es war viel besser.
Vielleicht kompensiert das Gewicht der rechten Bremse ( lässt die Gabel ja nach rechts einschlagen) das Gewicht des nach rechts gerückten Motors.
Ich meine mich zu erinnern, dass damals der Wechsel von Macadam Reifen auf was anderes auch schon viel verbessert hat.

Grüsse, Gerhard.

waju
20.05.2013, 10:38
Hallo,

beim Umbau meiner 85er Mono ist mir aufgefallen daß das Hinterrad 5mm vom Rahmenhauptrohr aus gesehen ausser der Mitte ist.
Kann man auch gut an der Befestigung des Kotflügels sehen. An diesen sind die Halter auch asymmetrisch in längsrichtun gesehen.

WalterJ

boxerhans
20.05.2013, 10:51
Die Federbeinaugen der Mono sind in Gummi-Silentenblöcken gelagert,und können leichte Unregelmäßigkeiten bis zu einem gewissen Bereich ausgleichen.

Meine Mono zieht beim freihändigen fahren auch leicht nach rechts.
Ich denke das kommt von dem aus der Mitte nach rechts versetzt eingebauten Motor,der den Schwerpunkt nach dieser Seite verlagert.
Hat mich auch noch nie gestört.
Die Schwinge ist genau mittig im Rahmen,und da würde ich auch nichts ändern.

Und wenn ich mal beide Hände vom Lenker nehme verlagere ich das Körpergewicht etwas nach links.Dann läuft`s auch geradeaus.

Wünsche noch einen schönen Feiertag

Edit; Hallo Herbert,beim Tippen in die Tasten wieder mal schneller gewesen. ;)

Genau so ist es!

Wenn man jetzt noch ein Bein von der Fußraste nimmt, läuft die Fuhre vielleich wieder ganz woanders hin! Ich empfehle ein während der Fahrt bewegliches Schwingenlanger :&&&: