PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das "Rechte-Auslassventil-Mysterium"



Detlev
13.09.2008, 10:15
Moin Forum!
Nein, es hat mich nicht erwischt, das Ventil ist nicht (noch nicht???) abgerissen.
In der Vergangenheit habe ich öfter von Problemen mit Ventilabriss gelesen, der wohl in der Regel beim rechten Auslassventil vorkommt und immer einen kapitalen Motorschaden mit sich zieht.
Vorgestern abend habe ich vorsorglich der zu erwartenden 1600km am kommenden Wochenende mal nach dem Ventilspiel gesehen. :entsetzten:

Zur Vorgeschichte:
Ich hatte im Frühsommer die beiden Zylinderköpfe zwecks aufschweißen der Auspuffgewinde und Doppelzündungsumbau demontiert.
Hierbei wurden die Ventilsitze nachgefräst und eingeschliffen.
Die Kopfschrauben und Ventilspiel habe ich nach wenigen 100km nachgezogen / nachgestellt.
Etwa 1500km später, vor meiner Tour ins Yspertal habe ich die Ventile nochmal geprüft und musste nur minimal korrigieren. ))):
Jetzt, etwa 4000km später, nochmals eine Kontrolle und dabei konnte ich eine minimale Verringerung des Spiels der Ventile links und des Einlassventils rechts feststellen.
Das Auslassventil rechts hatte aber nur noch 0,05mm Spiel! :entsetzten:
Dazu kommt, dass bei den drei anderen Ventilen das Kiphebelwellenspiel gering geblieben ist, nur beim rechten Auslassventil ist es deutlich fühlbar größer geworden.

Die ersten Tankfüllungen nach der Kopfrevision habe ich immer Bleifreizusatz zugefügt, später unregelmäßig....

Klar ist, wenn das Spiel am Ventil zu gering ist, kann es überhitzen und abreißen.
Aber warum, bitteschön, hat sich das Spiel nur am berühmten rechten Auslassventil so stark verringert???

Elefantentreiber
13.09.2008, 10:25
Morgen Detlev,

man sagt die alten Köpfe sind nur deswegen heute "bedingt" Bleifreitauglich weil sich die Oberfläche durch die lange Betriebszeit verdichtet (verhärtet) hat.

Wenn nun bei dem höher belasteten rechten Ventil etwas mehr Sitzmaterial abgetragen wurde, ist vielleicht nicht mehr genügend Festigkeit für den bleifreien Betrieb vorhanden.

Das Blei bzw. der Zusatz soll ja nur das Schließen des Ventils dämpfen, das heißt das Aufprallen des Ventiltellers auf den Sitz.

Ich selber bin mit vielen BMW-Motorrädern mit bleifreiem Sprit gefahren, nur jedesmal nach einer halben Kopfrevision gab es Ärger.

Versuch mal in Erfahrung zu bringen ob die Sitze nur eingeschliffen oder evtl. auch korreltur gefräst wurden.

Gruß
Patrick

PS. Schlimmster Fall war meine 60/5, nach dem korrektur Fräsen waren die Sitzringe innerhalb von 2500 KM um mehr als einen halben mm weggeraspelt.

Detlev
13.09.2008, 10:31
Original von detlev

Ich hatte im Frühsommer die beiden Zylinderköpfe zwecks aufschweißen der Auspuffgewinde und Doppelzündungsumbau demontiert.
Hierbei wurden die Ventilsitze nachgefräst und eingeschliffen.

Die Sitzringe sind nachgefräst worden.. :oberl:

Elefantentreiber
13.09.2008, 10:34
Wie heißt es im Freemof dann immer so schön: SSA oder so.

Du wirst nun um häufige Kontrollen und den Zusatz von Mittelchen nicht drumherum kommen.

Ich denke auch das min. 25-30 TKm nötig sind um wieder eine ausreichende Härte in den Sitzen zu einzuverdichten.

Sorry für die Nachricht

Patrick

Detlev
13.09.2008, 10:43
Macht nichts, wenns nur um die Kontrolle und das Einstellen geht, da habe ich keine Schmerzen mit.
Wenns mir zuviel wird kann ich ja immer noch auf "Bleifrei" umbauen.

Die Frage bleibt: Warum nur rechts Auslass?
Gefräst wurden alle Sitze...

Elefantentreiber
13.09.2008, 10:48
Ganz einfach, man fräst ja nur soviel wie Nötig weg und nocht überall gleich viel.

Bei den übrigen drei Ventilen war wohl nur eine ganz leichte Korrektur notwendig und bei dem ohnehin stärker belastetem Ventil etwas mehr und dieses etwas mehr war dann etwas zu viel für die Bleifreiverträglichkeit.

hubi
13.09.2008, 10:51
Detlev, das gleiche Phänomen tritt bei meiner Q auch auf...und bei der davor auch...Allerdings vergrössert sich bei mir nur das Axialspiel. Ich grüble auch schon ständig rum, woran das liegen kann :nixw:
Einen brauchbaren Ansatz hab ich aber bis jetzt nicht gefunden: An der Nockenwelle und ihrer Lagerung kanns nicht liegen. Verzug am Motor schliesse ich mal kategorisch aus, der würde mittlerweile einen halben Meter ums Eck stehen. Höhere Ventilbelastung rechts ist auch nicht.
Ich werde mir jetzt so behelfen, daß ich die Kipphebel mit Scheiben der späteren Modelle ausdistanziere, daß sie am Anschlag stehen und nicht weiter auseinander können.

Euklid55
13.09.2008, 11:12
Hallo,

ich hatte das gleiche geringe Ventilspiel von 0,05mm nach 4500 km ehemaligen Ostblock. Ist mit vorher noch nie passiert! Gesamtlaufstrecke vom Motor 48000 km. Ventile nachgestellt und warte was jetzt passiert.

Gruß
Walter

kardanix
13.09.2008, 13:22
.
.
.
mmmm..........siehe Thema : Hinteres Nockenwellenlager(Oldtimer Praxis 7/2008,S.27ff)

Erinnerung für alle, die sich ihre Probleme selbst erfahren -

Grüße Kardanix ;;-)

Detlev
13.09.2008, 13:28
Wenn das hintere Nockenwellnlager dafür verantwortlich wäre, müsste das rechte Einlassventil erst recht betroffen sein! Ist es aber nicht!

hubi
13.09.2008, 14:03
Original von detlev
Wenn das hintere Nockenwellnlager dafür verantwortlich wäre, müsste das rechte Einlassventil erst recht betroffen sein! Ist es aber nicht!
;-JJJ

Hobbel
13.09.2008, 16:00
Original von detlev
Wenn das hintere Nockenwellnlager dafür verantwortlich wäre, müsste das rechte Einlassventil erst recht betroffen sein! Ist es aber nicht!

Detlev....du wirst doch wohl bei so einer komplizierten Thematik nicht mit einfacher Logik kommen......

;)

Detlev
13.09.2008, 16:10
Original von Hobbel

Detlev....du wirst doch wohl bei so einer komplizierten Thematik nicht mit einfacher Logik kommen......

;)
Du weißt doch, ich bin halt etwas einfacher gestrickt... mmmm

Gerd
13.09.2008, 18:45
Original von Elefantentreiber
... Wenn nun bei dem höher belasteten rechten Ventil ...

Hi Patrick,

genau das ist ja doch die Frage: warum soll das rechte (Auslaß-)Ventil stärker belastet sein ??? Weil es den kühlenden Fahrtwind ca. 0,000468 sec später abkriegt ?(

Wenn man den Berichten glaubt, dann ist doch wirklich statistisch signifikant, daß es fast immer rechts passiert.

dan-bike
13.09.2008, 18:51
Hallo,
mit Interesse lese ich hier mit und zwei Möglichkeiten wurden bisher nicht diskutiert:

1: Motorentlüftung / Öldämpfe die mehr rechts angesaugt werden und evtl höhere Verbrennungstemperatur verursachen ?

2: Der Ölkreislauf allgemein, kommt da rechts evtl weniger oder heißeres Öl hin, sodass die Thermische Belastung dort größer ist ?

Dass rechts weniger Luftkühlung ist als links, kann ich mir nicht vorstellen als Ursache für das Ventilproblem

Detlev
13.09.2008, 18:53
1. kann ich ausschließen, da die Entlüftung extern in die Hofesche Dose geht!

hubi
13.09.2008, 18:53
Die Motorentlüftung würde ich mal ausklammern. Bei meiner Mono war die in beide Einlasskanäle geführt, bei den älteren Modellen nur in den rechten Kanal.

Hofe
13.09.2008, 18:55
Original von dan-bike
Dass rechts weniger Luftkühlung ist als links, kann ich mir nicht vorstellen als Ursache für das Ventilproblem
Der Fahrtwind kommt am rechten Zylinder nicht später an, auch nicht Sekundenbruchteile.
Aber vielleicht fahren manche mehr Links- als Rechtskurven, und 20cm weiter unten ist die Luft ein paar Grad Kühler ;)

Hobbel
13.09.2008, 19:17
Der Ölfilter und das Thermostat (evtl.) sitzen rechts und das auch noch sehr dicht an der Auslassseite (hihi mit 3 s). Dadurch ist die rechte Motorseite mit Sicherheit thermisch belasteter als die linke Motorseite. Der rechten Motorseite wird aber kühltechnisch gesehen nicht mehr vergönnt, als der linken Motorseite..........nur mal so´n Gedanke....

hubi
13.09.2008, 19:19
Glaube kaum, daß das eine Rolle spielt, vor allem deshalb, weil der Ölfilter eigentlich fast durch den Motor durchgeht. Und bei meinen Qen gabs/gibts keinen Ölkühler.

ABT
13.09.2008, 19:42
Passt irgendwie zum Thema, mit welchem Übermaß werden die Sitzringe eingesetzt reicht da 0,1mm oder muß ich da angst haben das der raus fällt :rolleyes: ! Und welche Außendurchmesser gibt es?

Elefantentreiber
13.09.2008, 19:45
Original von minimi
Passt irgendwie zum Thema, mit welchem Übermaß werden die Sitzringe eingesetzt reicht da 0,1mm , und welche Außendurchmesser gibt es?

Beim Luftgekühlten Motor min. 16-18 hundertstel mm.
Weiß ich aus leidvoller Erfahrung.

Sitzringe werden in der Regel aus Rohlingen angefertigt.

Habe jetzt gerade keinen Link zur Hand, gibt aber genügent Lieferanten für die Halbzeuge.

ABT
13.09.2008, 19:49
Gut, das ist mir schon klar aber für die Q werden mehre Durchmesser bez Bezeichnungen angeboten, von daher dachte ich es gäbe da nen Standart!

Elefantentreiber
13.09.2008, 19:49
Original von Gerd

Original von Elefantentreiber
... Wenn nun bei dem höher belasteten rechten Ventil ...

Hi Patrick,

genau das ist ja doch die Frage: warum soll das rechte (Auslaß-)Ventil stärker belastet sein ??? Weil es den kühlenden Fahrtwind ca. 0,000468 sec später abkriegt ?(

Wenn man den Berichten glaubt, dann ist doch wirklich statistisch signifikant, daß es fast immer rechts passiert.

Hallo Gerd,

Konstruktions bedingt ist die rechte Seite immer ein wenig themisch höher Belastet.
In Zeiten vor der /5 oder bei Zündapp zum Beispiel waren auf der rechten Motorseite immer Hauptdüsen eine Nummer größer als links montiert.
So hat man auf der rechten Seite für ein wenig mehr Innenkühlung gesorgt.
Hat ein wenig was mit der Drehrichtung der Kurbellwelle und der Ölversorgung zu tun.

Gruß
Patrick

Elefantentreiber
13.09.2008, 19:51
Original von minimi
Gut, das ist mir schon klar aber für die Q werden mehre Durchmesser bez Bezeichnungen angeboten, von daher dachte ich es gäbe da nen Standart!

Auch hier gilt, immer nach Material für "luftgekühlte" Aggegate suchen.
Was es da evtl . von BMW halbfertig gibt, weiß ich nicht.

Kaufe mein Zeug wie gesagt "extern".

hubi
13.09.2008, 19:53
Super Patrick, das bringt mal etwas Licht ins Dunkel. Mir ist an meine /6 seit dem Umbau auf Dellorto auch schon aufgefallen, daß die rechte Kerze heller als die linke ist. Und wenn sie mal klingelt (nicht oft, aber manchmal) dann eher rechts.

Luggi
13.09.2008, 19:53
Original von detlev
Aber warum, bitteschön, hat sich das Spiel nur am berühmten rechten Auslassventil so stark verringert???

Ventilsitzring lose?

hubi
13.09.2008, 19:54
Original von Elefantentreiber

Original von minimi
Gut, das ist mir schon klar aber für die Q werden mehre Durchmesser bez Bezeichnungen angeboten, von daher dachte ich es gäbe da nen Standart!

Auch hier gilt, immer nach Material für "luftgekühlte" Aggegate suchen.
Was es da evtl . von BMW halbfertig gibt, weiß ich nicht.

Kaufe mein Zeug wie gesagt "extern".
Da hab ich neulich irgendwo ein Angebot gesehen für Sitzringe für Boxer. Da gabs in der Tat auch Übermassringe. Wo es war, weiss ich aber gerade nicht mehr .

Elefantentreiber
13.09.2008, 19:59
Original von hubi

Original von Elefantentreiber

Original von minimi
Gut, das ist mir schon klar aber für die Q werden mehre Durchmesser bez Bezeichnungen angeboten, von daher dachte ich es gäbe da nen Standart!

Auch hier gilt, immer nach Material für "luftgekühlte" Aggegate suchen.
Was es da evtl . von BMW halbfertig gibt, weiß ich nicht.

Kaufe mein Zeug wie gesagt "extern".
Da hab ich neulich irgendwo ein Angebot gesehen für Sitzringe für Boxer. Da gabs in der Tat auch Übermassringe. Wo es war, weiss ich aber gerade nicht mehr .

Ich wage mal die Aussage das immer Übermaßringe zur Verwendung kommen müßen sonst geht es einem so wie von Luggi "angedroht".
Ein Loch im Kopf wo seit 20 Jahren ein Ring fest definierter Grüße saß, hat sich sicher ein wenig dem Sitzring angepaßt.
Also immer sauber Ausspindeln und ein maßgefertigen Ring rein.

ABT
13.09.2008, 20:01
Original von Elefantentreiber

Original von Gerd

Original von Elefantentreiber
... Wenn nun bei dem höher belasteten rechten Ventil ...

Hi Patrick,

genau das ist ja doch die Frage: warum soll das rechte (Auslaß-)Ventil stärker belastet sein ??? Weil es den kühlenden Fahrtwind ca. 0,000468 sec später abkriegt ?(

Wenn man den Berichten glaubt, dann ist doch wirklich statistisch signifikant, daß es fast immer rechts passiert.

Hallo Gerd,

Konstruktions bedingt ist die rechte Seite immer ein wenig themisch höher Belastet.
In Zeiten vor der /5 oder bei Zündapp zum Beispiel waren auf der rechten Motorseite immer Hauptdüsen eine Nummer größer als links montiert.
So hat man auf der rechten Seite für ein wenig mehr Innenkühlung gesorgt.
Hat ein wenig was mit der Drehrichtung der Kurbellwelle und der Ölversorgung zu tun.

Gruß
Patrick

Aber warum steht das denn in Keinem Buch? Bei der Bedüsung wird immer nur ein wert angegeben! Wenn du nochmal so ne Seite von Anbietern für Rohware findest, kannst mir ja mal schicken! BITTE §:

Elefantentreiber
13.09.2008, 20:08
Original von minimi

Original von Elefantentreiber

Original von Gerd

Original von Elefantentreiber
... Wenn nun bei dem höher belasteten rechten Ventil ...

Hi Patrick,

genau das ist ja doch die Frage: warum soll das rechte (Auslaß-)Ventil stärker belastet sein ??? Weil es den kühlenden Fahrtwind ca. 0,000468 sec später abkriegt ?(

Wenn man den Berichten glaubt, dann ist doch wirklich statistisch signifikant, daß es fast immer rechts passiert.

Hallo Gerd,

Konstruktions bedingt ist die rechte Seite immer ein wenig themisch höher Belastet.
In Zeiten vor der /5 oder bei Zündapp zum Beispiel waren auf der rechten Motorseite immer Hauptdüsen eine Nummer größer als links montiert.
So hat man auf der rechten Seite für ein wenig mehr Innenkühlung gesorgt.
Hat ein wenig was mit der Drehrichtung der Kurbellwelle und der Ölversorgung zu tun.

Gruß
Patrick

Aber warum steht das denn in Keinem Buch? Bei der Bedüsung wird immer nur ein wert angegeben! Wenn du nochmal so ne Seite von Anbietern für Rohware findest, kannst mir ja mal schicken! BITTE §:

Warum, weil man irgendwann angefangen hat Motorräder für Jedermann zu bauen. Da wurden dann eben nur eine Sorte Düsen eingebaut und zwar die die für Überleben wichtig waren, also für die höherbelastenten Teile ausgelegt.

Habe gerade mal nachgesehen, BMW hat mit der R69 bzw. der R69S die Unterschiedliche Bedüsung aufgegeben.

Ich habe seit mindestens 20 Jahren eh die Bedüsung all meiner Boxer selbst angepaßt.
Und wenn man bei den richtigen Stellen kauft, benötigt man auch keine Düsenreibahlen.
Es gibt fast alle Hauptdüsen in 1er bzw. 2er Schritten aufwärts.
Meine Zünduzzi mit dem KS 601 Motor hätte eigentlich 110/115er Düsen haben sollen, im alltag fährt es mit 112/118 am schönsten.

Und ich denke meine Mopeds laufen nicht schlecht und das schon eine ganze Weile.....

MM
13.09.2008, 20:28
Hallo Patrick,

die unterschiedlichen Düsen früherer Konstruktionen sind ein Beleg für deren thermisch verschiedene
Belastung. Ab /5 gibt es das aber nicht mehr und der Ölkreislauf (http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=22&sid=) ist für mich fast ideal symmetrisch
aufgebaut. Das mit der Drehrichtung der Kurbelwelle will mir jetzt auch nicht einleuchten.
Erleuchte uns. :nixw:

mk66
13.09.2008, 20:41
Original von Elefantentreiber
Konstruktions bedingt ist die rechte Seite immer ein wenig themisch höher Belastet.
In Zeiten vor der /5 oder bei Zündapp zum Beispiel waren auf der rechten Motorseite immer Hauptdüsen eine Nummer größer als links montiert.
So hat man auf der rechten Seite für ein wenig mehr Innenkühlung gesorgt.


Hallo,

Das was Patrik schreibt, stimmt. Wobei die größere Düse rechts nicht primär der Innenkühlung dient, sondern lediglich das gleiche Gemisch sicherstellt, das am linken Zylinder mit einer kleineren Düse erreicht wird. Die höhere Temperatur kommt m.E. vom etwas magereren Gemisch.

Ursache sind vermutlich sind das irgendwelche Mysterien, die mit dem Saugverhalten, mit schwingenden Gassäulen, mit Resonanzen, mit Masse, Geschwindigkeit und Trägheit von Gasen zu tun haben. :schock: :nixw: :D

Jedenfalls haben schon mehrfach Leute, die dem alten Boxer mit moderner Lambda-Messtechnik zu Leibe gerückt sind, festgestellt, dass das Luft-Kraftstoffverhältnis bei gleicher Bedüsung links etwas fetter ist als rechts. Gerd (Zebullon) hat da mal was dazu geschrieben, auch dieverse Freaks im HPN und im BoFo. Ich konnte es kürzlich bei meiner auch nachvollziehen. Mit HD 160 Links und 165 Rechts war dann der Lamda-Wert in mittleren und höhreren Lasbereichen in etwa gleich.

Grüße
Marcus


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/74/170374/1400_6634383534303664.jpg

MM
13.09.2008, 20:50
Dass die unterschiedlich langen Ansaugwege zu verschiedenen Füllgraden führen, ist eine nachvoll-
ziehbare Erklärung: damit kann ich was anfangen. ;-JJJ

hubi
13.09.2008, 20:53
So was tritt auch bei Harleys auf, da läuft der vordere Zylinder heisser als der hintere, obwohl der im Windschatten liegt.

Hofe
13.09.2008, 20:55
Original von hubi
So was tritt auch bei Harleys auf, da läuft der vordere Zylinder heisser als der hintere, obwohl der im Windschatten liegt.
Bei Harleys kommt der Fahrtwind doch von hinten :D

hubi
13.09.2008, 20:57
Original von Hofe

Original von hubi
So was tritt auch bei Harleys auf, da läuft der vordere Zylinder heisser als der hintere, obwohl der im Windschatten liegt.
Bei Harleys kommt der Fahrtwind doch von hinten :D
Könnte auch sein, daß es der Fahrtwind der Überholenden ist :D
Ist ja auch ein sehr,ähhh, meditatives fahren mit sowas. :schadel:

Hofe
13.09.2008, 21:04
Original von manzkem
Dass die unterschiedlich langen Ansaugwege zu verschiedenen Füllgraden führen, ist eine nachvoll-
ziehbare Erklärung
Da musste ich jetzt doch nachschauen:
Die Ansaugschnorchel sind am Luftfilterkasten ebenfalls versetzt, etwa um den Betrag des Zylinderversatzes, zumindest bei meinem Plattenluftfilterkasten.
Oder geht's hier um spezielle Modelle?

MM
13.09.2008, 21:08
Aber die Geometrie ist rechts und links unterschiedlich:

ABT
13.09.2008, 21:30
Original von Hofe

Original von manzkem
Dass die unterschiedlich langen Ansaugwege zu verschiedenen Füllgraden führen, ist eine nachvoll-
ziehbare Erklärung
Da musste ich jetzt doch nachschauen:
Die Ansaugschnorchel sind am Luftfilterkasten ebenfalls versetzt, etwa um den Betrag des Zylinderversatzes, zumindest bei meinem Plattenluftfilterkasten.
Oder geht's hier um spezielle Modelle?

Und wenn dem so währe dann müsste doch der Linke und der Rechte Ansaugschlauch gleich sein, sind aber unterschiedlich lang!

MM
13.09.2008, 21:32
Und wenn dem so währe dann müsste doch der Linke und der Rechte Ansaugschlauch gleich sein, sind aber unterschiedlich lang!
...und haben unterschiedliche Winkel.

ABT
13.09.2008, 21:36
Richtig, hab das mit der Länge jetzt nur gewusst weil ich mich momentan mit dem Klimbim beschäftige :lautlach:

chris a.e.
13.09.2008, 21:43
Hallo,

beim Plattenluftfilter sind die Teile gleich. Leider kommen da aber die Abrisse auch in der Haupsache rechts vor, frag mich nicht woher ich das habe :(

Eine sinnige Antwort auf das Mysterium hätte ich auch gerne, klar ist es technisch-konstruktionsbedingt, aber wie, wodurch???

Gruß
Chris

Hobbel
13.09.2008, 21:50
Mir fällt jetzt gerade bei diesem Thema ein, dass damals bei allen VW Käfern der Zylinder Nr. 3 der problematischte war. Nr.3 liegt vorne rechts.

Da es sich hier auch um einen Boxermotor handelt, muss die Ursache wohl doch in der Konstruktion des Motors liegen.

Zylinderkopfschäden, Kolbenklemmer, defekte Zündkerzengewinde usw. waren immer am Zyl. Nr. 3 zuerst aufgetreten.

?(

hubi
13.09.2008, 21:52
Das lag beim Käfer aber daran, daß der 3. die wenigste Luft vom Gebläse abbekam. Gelöst wurde das dadurch, daß der ZZP für den 3. später lag als der der anderen Zylinder.

Gerd
13.09.2008, 21:55
Original von Elefantentreiber
...Konstruktions bedingt ist die rechte Seite immer ein wenig themisch höher Belastet.
...
Hi Patrick, und alle anderen,
(speziell chris, dessen Tel. nicht geht ...?!?)

sicher ja - aber WARUM ???


Original von Elefantentreiber
Hat ein wenig was mit der Drehrichtung der Kurbellwelle und der Ölversorgung zu tun.
...
Ölversorgung: das verneint Hubi.
Drehrichtung der KW ...? ?( Wie soll das denn gehen? Vielleicht weil durch die Drehrichtung die über dem "Ölsee" besonders heiße Luft bevorzugt nach rechts gefächelt wird, hingegen links "kühle" Luft vom oberen Kurbelgehäuseraum zugeleitet wird ...?

(Habe nur grade eine Sendung über Verschwörungstheorien zu 9/11 gesehen, das bringt die Phantasie auf Trab...)

Gerd
13.09.2008, 21:57
Original von Hobbel
Mir fällt jetzt gerade bei diesem Thema ein, dass damals bei allen VW Käfern der Zylinder Nr. 3 der problematischte war. Nr.3 liegt vorne rechts.

Da es sich hier auch um einen Boxermotor handelt, muss die Ursache wohl doch in der Konstruktion des Motors liegen.

Zylinderkopfschäden, Kolbenklemmer, defekte Zündkerzengewinde usw. waren immer am Zyl. Nr. 3 zuerst aufgetreten.

?(

Hallo Hobbel,
also dazu kann ich Dir als ehemaliger Käferfahrer was sagen: das lag daran, daß dieser Zylinder (war es #3?) im Windschatten des Ölkühlers lag und dessen vorgewärmte Lufr abbekam.

(EDITH: oops - Hubi war schneller...)

Hobbel
13.09.2008, 21:58
Original von hubi
Das lag beim Käfer aber daran, daß der 3. die wenigste Luft vom Gebläse abbekam. Gelöst wurde das dadurch, daß der ZZP für den 3. später lag als der der anderen Zylinder.

Schön schön....dashaben damals auch alle gesagt. Aber warum der rechte vordere Zyl weniger Belüftet wurde als der Linke ?(


...kannst du bestimmt jetzt auch noch sagen.

Aber bitte nicht deshalb, weil das Lüfterrad sich rechts herum dreht :lautlach:

chris a.e.
13.09.2008, 22:00
Hi,

@ Gerd: beim 1. Klingeln war der Akku leer - ein paar Minuten warten oder das Handy.

Die Drehrichtungstheorie hab ich auch schon oft gehört, soll auch der Grund bei den älteren HD - Motoren sein.

Ein Rätesl, oder doch eine Verschwörung der Ventillobby? ?(

Müssen wir eine Kreuzzug A%! A%! A%! starten?

Gruß
Chris

Gerd
13.09.2008, 22:06
Original von mk66
...
Ursache sind vermutlich sind das irgendwelche Mysterien, die mit dem Saugverhalten, mit schwingenden Gassäulen, mit Resonanzen, mit Masse, Geschwindigkeit und Trägheit von Gasen zu tun haben. :schock: :nixw: :D
...

Hallo Marcus,
und genau dahin geht auch meine Vermutung. Was zum Teufel soll denn sonst L/R unterschiedlich sein?
Nur: kann das denn keiner weitergehend erklären? Wo sind die Rentner aus der BMW-Motorenkonstruktion? Ist das nach 30 Jahren immer noch Verschlußsache? Geheimer als Stasiprotokolle...?

MM
13.09.2008, 22:08
Original von hubi
Das lag beim Käfer aber daran, daß der 3. die wenigste Luft vom Gebläse abbekam. Gelöst wurde das dadurch, daß der ZZP für den 3. später lag als der der anderen Zylinder.
...weil der Ölkühler davor stand. ;)

EDIT: vom Gerd hergebrannt. :applaus:

Gerd
13.09.2008, 22:09
Original von chris a.e.
...Die Drehrichtungstheorie hab ich auch schon oft gehört, soll auch der Grund bei den älteren HD - Motoren sein.
...

OK: wer war das noch eben - "vorderer Harleyzylinder wird (paradoxerweise) wärmer"? Wie rum dreht sich...
der Boxer
die Harley (meinetwegen vorn rechts gesehen)?

chris a.e.
13.09.2008, 22:10
Stellen wir doch die Frage mal anders:

Wer hatte einen Ventilabriß mit offenen Lufttrichtern und wenn ja wo (rLoder R)?

Wenn da die Verteilung gleich ist, liegt es wohl am Ansaugweg, wenn nicht dann am Kopf oder der Ölversorgung.

Gruß
Chris

Gerd
13.09.2008, 22:11
Original von manzkem

Original von hubi
Das lag beim Käfer aber daran, daß der 3. die wenigste Luft vom Gebläse abbekam. Gelöst wurde das dadurch, daß der ZZP für den 3. später lag als der der anderen Zylinder.
...weil der Ölkühler davor stand. ;)
Sach ich doch ...! A%!
(echt was los hier im Moment ;-JJJ !)

Gerd
13.09.2008, 22:13
Original von chris a.e.
...Wenn da die Verteilung gleich ist, liegt es wohl am Ansaugweg, wenn nicht dann am Kopf oder der Ölversorgung.
...

Und was is mitm unterschiedlich langen Auspuff? Gassäule und so...?

(EDITH für Christian: ich meinte ja die Krümmer, sorry, nicht den Auspuff. Bin halt GS-Owner...!)

hubi
13.09.2008, 22:14
Beim Betrachten des Schmierölkreislaufes (http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=22&sid=) ist mir aufgefallen, daß der Ölkanal, der vom vorderen Hauptlagerschild zu den Kipphebeln abzweigt links fast radial abzweigt, während er rechts deutlich tangential abgeht. Liegt da der Hase im Pfeffer?

ABT
13.09.2008, 22:17
Auspuff ist l u r gleich lang, nur die Krümmer sind unterschiedlich, aber da ist ja auch noch das resonanzrohr(oder so ähnlich)
das die sache wohl wieder ausgleicht!

chris a.e.
13.09.2008, 22:18
Oh, du stellst Fragen. Der erste Abriß ist schon soooo lange her. Meine Jugned schief... ;(. Ich bin mit jetzt nicht sicher ob der erste mit der G/S Anlage oder schon mit der tiefen 2in2 der 80/100er war.

Ich seh das Problem aber auch auf der Einlaßseite oder Ölseite.


ODER

DAS HINTERE NOCKENWELLENLAGER :entsetzten: :entsetzten:

:D

der Chris

chris a.e.
13.09.2008, 22:20
Den Ölkreislauf hatte ich vorhin auch schon im Blick, die Mengen die da durchgehen sind so gering daß ich daaran nicht glaube, aber wie gesagt -glaube- also Vermutung

chris

MM
13.09.2008, 22:31
Wir sollten einen Wettbewerb ausschreiben.
Wer als erster eine nachweisbare Antwort auf das Problem hat, wird Dr. 2-Ventiler. :D

hubi
13.09.2008, 22:32
Original von chris a.e.
Stellen wir doch die Frage mal anders:

Wer hatte einen Ventilabriß mit offenen Lufttrichtern und wenn ja wo (rLoder R)?

Wenn da die Verteilung gleich ist, liegt es wohl am Ansaugweg, wenn nicht dann am Kopf oder der Ölversorgung.

Gruß
Chris
Ich fahre derzeit offene Trichter (werde aber wieder auf den LuFi zurückrüsten). Ventilabriss hatte ich keinen, aber der rechte Zylinder läuft trotzdem heisser.

MM
13.09.2008, 22:35
Hubi,

bist du mal im Dunkeln gefahren?
Schau mal auf die Krümmer. Da kann man schön (relative) Temperaturen ablesen.

Gerd
13.09.2008, 22:36
Original von manzkem
Wir sollten einen Wettbewerb ausschreiben.
Wer als erster eine nachweisbare Antwort auf das Problem hat, wird Dr. 2-Ventiler. :D

Hallo Michael,
ja nee getz - nicht die Leute mit der Aussicht auf einen Untersuchungsausschuß ruhigstellen - wir sind doch hier nicht inner Politik, hier gehts um harte Fakten !!

Den Wettbewerb haben wir doch schon laufen - also nicht nachlassen jetzt, Gemeinde !!

(EDITH @ Hubi: genau, wir wissen, daß, aber wir wissen nicht, warum...!)

hubi
13.09.2008, 22:36
Original von manzkem
Hubi,

bist du mal im Dunkeln gefahren?
Schau mal auf die Krümmer. Da kann man schön (relative) Temperaturen ablesen.
Ja, rechts wärmer.

Luggi
14.09.2008, 06:56
Original von hubi
Das lag beim Käfer aber daran, daß der 3. die wenigste Luft vom Gebläse abbekam. Gelöst wurde das dadurch, daß der ZZP für den 3. später lag als der der anderen Zylinder.

Genau, da war nämlich der Ölkühler im Luftstrom.

Das mit dem Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder kann ich so nicht bestätigen. Wie sollte die Verzögerung entstehen, über die Verteilerwelle?

Gruß von einem der seine Gesellenprüfung anno 1976 als Kfz Mechaniker auf VW-Käfer Bauteilen absolvieren durfte (mußte). Ach so, heute füll ich an so einem Auto höchsten mal die Waschanlage auf:pfeif:

MM
14.09.2008, 07:15
...Das mit dem Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder kann ich so nicht bestätigen. Wie sollte die Verzögerung entstehen, über die Verteilerwelle?...
Wäre ich Konstrukteur bei VW gewesen, hätte ich das über eine asymmetrische Verteilerkappe realisiert. ;)

Elefantentreiber
14.09.2008, 08:26
Original von manzkem
Hallo Patrick,

die unterschiedlichen Düsen früherer Konstruktionen sind ein Beleg für deren thermisch verschiedene
Belastung. Ab /5 gibt es das aber nicht mehr und der Ölkreislauf (http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=22&sid=) ist für mich fast ideal symmetrisch
aufgebaut. Das mit der Drehrichtung der Kurbelwelle will mir jetzt auch nicht einleuchten.
Erleuchte uns. :nixw:

Guten Morgen Michael,

das kann und möchte ich so nicht glauben.
Die Änderung der Standartbedüsung auf die gleiche Düsengröße rechts und links kam wie geschrieben schon bei der R69 bzw. der R69S.
Diese Motoren waren bis auf klitzkleine Kleinigkeiten und eine andere Form des Zylinderkopfes gleich mit den Vorgängertypen.
also bei R51/2 , R51/3 , R67 , R68 (Baugleicher Motor zur R69), R50 , R50/2 , R60 und R60/2.
Ich denke in der Tat, das die bei BMW es einfach nur vereinfacht haben.
Warum auch sonst gibt es so dekadente Unterschiede im gesammten Verhalten einzelner Typgleicher Motorräder.
Meine 88er R80GS ging um Welten besser als die 93er meiner Freundin.

Gruß
Patrick

MM
14.09.2008, 08:44
Einverstanden, Patrick. ;-JJJ
Die Motorenbasis ist immer noch die gleiche. http://www.hyperaktivitaet-und-ads.de/Abhaken.gif
Die Motoren haben bis Ende der Bauzeit eine Asymmetrie als Erblast. http://www.hyperaktivitaet-und-ads.de/Abhaken.gif
Die Leistungsstreuung in der Serie ist immer wieder erstaunlich. http://www.hyperaktivitaet-und-ads.de/Abhaken.gif

Aber außer den Differenzen bei den Gaswegen habe ich noch keine überzeugende Begründung.

Detlev
14.09.2008, 08:48
Original von Elefantentreiber

Meine 88er R80GS ging um Welten besser als die 93er meiner Freundin.


Serienstreuung konnte BMW schon immer sehr gut! ;-JJJ

Ich glaube eigentlich nicht, dass geringe Größenunterschiede im 1-5/100 Bereich thermisch so viel Unterschied ausmachen. Zumal die Hauptdüse ja erst bei Vollgas entscheident ist, bei Teillast spielt die Nadeldüse die entscheidendere Rolle.

Detlev
14.09.2008, 08:52
Aber dabei fällts mir gerade wie Schuppen aus den Haaren:

Ich hatte auf der Yspertour Probleme mit Abmagerungen, verantwortlich dafür war der Schwimmerstand (http://www.2-ventiler.de/board/thread.php?threadid=3862&hilight=schwimmer), es ist also im meinem Fall tatsächlich nicht auszuschließen, dass daher die eklatante Veränderung am rechten Auslassventil herrührt!
Ich konnte auf längeren Strecken nicht schneller als 130 fahren, ohne dass der Motor das Stottern begann.

Der Motor kann jetzt, nach anheben des Schwimmerstandes, problemlos vollgas gefahren werden.

Luggi
14.09.2008, 08:55
und die ganzen Beantwortungsversuche?:entsetzten:

Soll das alles umsonst gewesen sein?mmmm

MM
14.09.2008, 08:57
Das klingt logisch -Sitz verheizt. :raser:

Detlev
14.09.2008, 08:58
Original von manzkem
Das klingt logisch -Sitz verheizt. :raser:
So schlimm wirds nicht sein, die Synchronisation ist nach wie vor perfekt!

MM
14.09.2008, 09:00
Original von Luggi
und die ganzen Beantwortungsversuche?:entsetzten:

Soll das alles umsonst gewesen sein?mmmm
Es bleibt die anzunehmende Häufung von Schäden rechts. :rolleyes:
Außerdem üben wir hier eine Diskussionskultur auf hohem Niveau (nein, nicht die Creme).
Welches Forum bietet dir das noch? mmmm

Luggi
14.09.2008, 09:10
Original von Luggi

Original von detlev
Aber warum, bitteschön, hat sich das Spiel nur am berühmten rechten Auslassventil so stark verringert???

Ventilsitzring lose?

also doch?

Detlev
14.09.2008, 09:17
Einen losen Ventilsitz schließe ich mal aus, der würde zumindest Geräusche machen...

Luggi
14.09.2008, 09:18
da magst Du recht haben,

ist wohl aber in der nächsten Zeit beobachtungswürdig.

ABT
14.09.2008, 09:19
Original von Elefantentreiber

Original von hubi

Original von Elefantentreiber

Original von minimi
Gut, das ist mir schon klar aber für die Q werden mehre Durchmesser bez Bezeichnungen angeboten, von daher dachte ich es gäbe da nen Standart!

Auch hier gilt, immer nach Material für "luftgekühlte" Aggegate suchen.
Was es da evtl . von BMW halbfertig gibt, weiß ich nicht.

Kaufe mein Zeug wie gesagt "extern".
Da hab ich neulich irgendwo ein Angebot gesehen für Sitzringe für Boxer. Da gabs in der Tat auch Übermassringe. Wo es war, weiss ich aber gerade nicht mehr .

Ich wage mal die Aussage das immer Übermaßringe zur Verwendung kommen müßen sonst geht es einem so wie von Luggi "angedroht".
Ein Loch im Kopf wo seit 20 Jahren ein Ring fest definierter Grüße saß, hat sich sicher ein wenig dem Sitzring angepaßt.
Also immer sauber Ausspindeln und ein maßgefertigen Ring rein.

Ich werf hier mal die Reihenfolge des Frage.-Antwort spiel völlig durcheinander :D:
Im BMW Werkstattordner steht aber kein Wort vom neuen Aufspindeln der Kopfpassung für den Sitzring! Macht jetzt für mich aber auch nicht wirklich sinn, wenn ich den Ring nach der Bohrung anfertige, oder?

MM
14.09.2008, 09:19
...wenn nicht mehr. :entsetzten:

WolfgangK
14.09.2008, 09:20
Moin ;;-)


Ist echt interessant Eure Diskussionsrunde zu verfolgen. :oberl:

Hatte vor ~ 14 Jahren auf der Bahn auch mal 1 Ventil(AL-RE) verglüht,hatte mir aber nie groß Gedanken gemacht warum +weshalb. :&&&:


)(-:
Wolfgang

ABT
14.09.2008, 09:25
Original von detlev
Einen losen Ventilsitz schließe ich mal aus, der würde zumindest Geräusche machen...
Nicht unbedingt!
Eine meiner ersten Kräder war die XT 350 mit glaube ich 27 PS. Die ging mir währen der Fahrt Plötzlich aus :rolleyes: und erstmal nicht wieder an!
Nachdem die etwas abgekühlt war lief sie auch wieder und ich bin mehr oder weniger flott nach hause gefahren. Lage Rede kurzer Sinn, du kannst es Dir denken, einer der Sitzringe viel bei der Demontage der Ventile mit raus! :entsetzten:

hubi
14.09.2008, 10:11
Original von Luggi


Das mit dem Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder kann ich so nicht bestätigen. Wie sollte die Verzögerung entstehen, über die Verteilerwelle?

Gruß von einem der seine Gesellenprüfung anno 1976 als Kfz Mechaniker auf VW-Käfer Bauteilen absolvieren durfte (mußte). Ach so, heute füll ich an so einem Auto höchsten mal die Waschanlage auf:pfeif:
Also beim Käfer hat man den Unterbrechernocken so gemacht, daß der 3. 3° später zündet.

Elefantentreiber
14.09.2008, 10:12
Original von hubi

Original von Luggi


Das mit dem Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder kann ich so nicht bestätigen. Wie sollte die Verzögerung entstehen, über die Verteilerwelle?

Gruß von einem der seine Gesellenprüfung anno 1976 als Kfz Mechaniker auf VW-Käfer Bauteilen absolvieren durfte (mußte). Ach so, heute füll ich an so einem Auto höchsten mal die Waschanlage auf:pfeif:
Also beim Käfer hat man den Unterbrechernocken so gemacht, daß der 3. 3° später zündet.


ääähhh, wie soll das bei nur einem Nocken funktionieren?

hubi
14.09.2008, 10:19
Original von Elefantentreiber

Original von hubi

Original von Luggi


Das mit dem Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder kann ich so nicht bestätigen. Wie sollte die Verzögerung entstehen, über die Verteilerwelle?

Gruß von einem der seine Gesellenprüfung anno 1976 als Kfz Mechaniker auf VW-Käfer Bauteilen absolvieren durfte (mußte). Ach so, heute füll ich an so einem Auto höchsten mal die Waschanlage auf:pfeif:
Also beim Käfer hat man den Unterbrechernocken so gemacht, daß der 3. 3° später zündet.


ääähhh, wie soll das bei nur einem Nocken funktionieren?
Jeder Zylinder hat seinen eigenen Nocken. Die Verteilerwelle läuft auch mit halber KW-Drehzahl, Beim Vierzylinder hast Du vier Erhebungen, beim Sechszylinder sechs.

Elefantentreiber
14.09.2008, 10:38
Original von hubi

Original von Elefantentreiber

Original von hubi

Original von Luggi


Das mit dem Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder kann ich so nicht bestätigen. Wie sollte die Verzögerung entstehen, über die Verteilerwelle?

Gruß von einem der seine Gesellenprüfung anno 1976 als Kfz Mechaniker auf VW-Käfer Bauteilen absolvieren durfte (mußte). Ach so, heute füll ich an so einem Auto höchsten mal die Waschanlage auf:pfeif:
Also beim Käfer hat man den Unterbrechernocken so gemacht, daß der 3. 3° später zündet.


ääähhh, wie soll das bei nur einem Nocken funktionieren?
Jeder Zylinder hat seinen eigenen Nocken. Die Verteilerwelle läuft auch mit halber KW-Drehzahl, Beim Vierzylinder hast Du vier Erhebungen, beim Sechszylinder sechs.

OK, wieder was dazu gelernt....

Fritz
14.09.2008, 22:24
Original von detlev

Original von Elefantentreiber

Meine 88er R80GS ging um Welten besser als die 93er meiner Freundin.


Serienstreuung konnte BMW schon immer sehr gut! ;-JJJ

Ich glaube eigentlich nicht, dass geringe Größenunterschiede im 1-5/100 Bereich thermisch so viel Unterschied ausmachen. Zumal die Hauptdüse ja erst bei Vollgas entscheident ist, bei Teillast spielt die Nadeldüse die entscheidendere Rolle.

Guten Abend,

toll, was hier los ist! Noch mein Senf dazu (leider keine Antworten, nur Beobachtungen):

Anno 1979 ist mir an der R 60/2 das - wenn ich es recht erinnere- rechte Auslaßventil abgerissen, dies bei sehr moderater Autobahnfahrt. Einige Zeit zuvor hatten sich -ob auf dieser Seite, weiß ich nicht mehr definitiv- allerdings zwei Ventilführungen gelockert. Die hat ein befreundeter Dreher ränderiert und wieder reingeklopft - eine Kur, die nach meinem heutigen Kenntnisstand zum Scheitern verurteilt ist. Als damals noch unbedarfter Jüngling habe ich bzgl. Bedüsung etc. nicht weiter nachgeforscht.

Wie Detlev es schon erwähnte, halte ich ebenfalls Serienstreuungen für wesentlich bedeutsamer als marginale Seitenunterschiede, desgleichen Einstelldifferenzen (unterschiedliches Schwimmerniveau hat mir auch schon mal längere Zeit die Synchronisation verdorben). Wenn ich allein an die abenteuerlichen Abweichungen im Ansaugkanal der Zylinderköpfe denke...

Dennoch habe ich beim Umbau auf getrennte Luftfilter die Ansaugleitungen durch unterschiedlich lange Paßstücke penibel auf gleiche Länge gebracht, man weiß ja nie...
Anscheinend, oder nur scheinbar, wer weiß, wird die rechte Seite ja von Schäden bevorzugt heimgesucht. Immerhin hat bei meinen ausgelutschten Zylindern der rechte auch etliche Tkm früher zu qualmen angefangen.

Zufall, System...? :nixw:

Grüßle, Fritz.

MM
15.09.2008, 00:02
... Anscheinend, oder nur scheinbar, wer weiß, ...

Wer kennt den Unterschied wirklich?
Fritz, ich schlage dich für den Literatur-Nobelpreis vor. :applaus:
Ich kenne niemand, der selbstverständlich so feinfühlig und exakt mit unserer Sprache umgeht wie du.
Wir müssen dringendst (ich weiß, gibt es nicht) mal :rotwein: ;-JJJ

Eddie
15.09.2008, 07:14
Das Problem mit Auslass rechts scheinen die 4V-Boxer immer noch zu haben. :oberl:
Ich erinnere mich an meine Lehrzeit anfang des Jahrtausends, wenn's da Kopfschäden gab, dann rechts. Einmal hatten wir vier Mopeds gleichzeitig da, alle rechts kaputt
Meist warens klemmende Nockenstößel und durchgeblasene Kopfdichtungen, Ventilabrisse erst auf Platz drei. Als Ultimativ-Schaden sozusagen.

Aber den Grund weiß ich auch nicht... ?(

Fritz
15.09.2008, 07:16
:O :O :O ;-JJJ

Gerd
15.09.2008, 09:42
Schaut mal hier: der Zähler "rechts" wurde gestern abend um 1 höhergesetzt (http://boxer-forum.de/dc/dcboard.php?az=show_topic&forum=6&topic_id=88028&mesg_id=88028&page=)...

Wir haben gestern noch eine interessante mündliche Diskussion gehabt, und sind auf einen mechanischen Unterschied rechts/links gekommen:
das linke Auslaßventil wird von einem "lager-nahen" Nocken betätigt, es ist der vorderste Nocken, nahe am vorderen Lager (dies ist gegenüber dem hinteren das an sich eher unauffällige Lager, auch wenn Rabbi da eine Lagerbuchse anbietet)
der rechte Auslaßnocken liegt "lager-ferner", an 2. oder 3. Stelle (weiß ich momentan nicht, haben wir gestern vergessen zu gucken)
dies wäre also eher in der Mitte der NW - es wird ja gelegentlich über Durchbiegung gesprochen ...?
und es wäre näher am berühmt-berüchtigten hinteren Nockenwellenlager
Einstellung Ventilspiel: (ab hier EDITH) wenn man z.B. rechts einstellt, wird logischerweise auf diese beiden Nocken keine Kraft (Ventilfeder) ausgeübt, daher wird die NW also nur von links her "belastet". Wenn also mal angenommen beide NW-Lager deutlich "Luft" haben, dann wird die NW nach rechts gedrückt, und das "Ölpolster" wird "verdrängt". Auf diese Situation stellt man also das Ventilspiel ein. Wenn dann der Motor wieder läuft, wird die NW wieder eher "in der Mitte" laufen, und so besteht also die Tendenz, das Ventilspiel zu groß einzustellen. Soweit richtig?
Wenn dem so ist, dann könnte es dazu kommen, daß das Ventil mit einer relativ großen Restgeschwindigkeit auf den Ventilsitz abgesetzt wird (anstatt über die Nockenrampe "langsam"). Und das stresst natürlich das arme Ventil...!
Was sagt Ihr zu diesen Überlegungen? (Chris, was das soweit richtig wiedergegeben?)

eddiek
15.09.2008, 14:20
Tach,

unabhängig von dem was BMW freigegeben hat oder nicht, "sommerautobahnbleifreivollasttauglich" sind die Ventile erst ab Paralever-GS mit geänderten Winkeln.

Alle vorherigen Bleifreiventile sind bei bleifreibetrieb nach 500 km vollast so weit eingeschlagen, dass ventilspieleinstellung nötig ist.

Dies hat "Motorrad" damals bei Dauertests festgestellt.

Erkennbar ist das geschwundene Ventilspiel am Leerlaufschütteln.

Andreas

hubi
15.09.2008, 14:25
Ich habe in die Richtung auch schon überlegt, aber der Nocken des rechten Auslassventiles liegt an zweiter Stelle. Um da den Effekt eines ausgelaufenen hinteren Lagers als Auswirkung zu bekommen, müsste diese Lagerstelle also schon heftigst ausgeschlagen sein.Ausserdem wären dann die Einlassventile auch stark davon betroffen, vor allem wieder rechts. Ich hatte die von Detlev beschriebene Vergrösserung der Axialluft des Kipphebellagers bei meiner R 80 mit 80000 km schon, davor wars bestimmt auch so, aber da hab ich sie noch nicht gefahren.Und 80000 km ist bei einer 800er bestimmt noch nicht die Laufleistung, bei der ein derartiger Verschleiss zutage tritt. Abweichungen in den Kanälen, wie von Fritz eingweworfen kommen auch nicht in Frage, obwohl BMW da heftige Abweichungen hat. Bei meiner habe ich aber die Kanäle auf beiden Seiten angeglichen (vor Allem die riesige Nase an der Ventilführung, die rechts noch viel riesiger als links war). Trotz alledem habe ich weiterhin auf dem rechten Auslasskipphebel die Axialspielvergrösserung.

Fritz
15.09.2008, 16:03
Hallo,

jetzt wird es doch konkreter. Wenn ernstzunehmende Leute wie Hubi ()))) auffällige u n d einseitige, mechanische Erscheinungen beobachten, müßte man dem nachgehen. Gleiches gälte z.B. für einseitige Abmagerungserscheinungen bei nachgewiesen symmetrischer Konfiguration des Ansaugtraktes.

Ansonsten steht die Vermutung, daß die rechte Seite häufiger von Schäden betroffen ist, auf nur wenig tragfähigerem Boden, als der Glaube an die unheilvolle Zahl 13. Keiner wird eine genügende Fallzahl für eine statistisch brauchbare Aussage überblicken, und zu sehr fälscht die seit Jahrzehnten bekannte Legende u.U. die eigene Erinnerung. Und was man selbst bei vorhandener Datenbasis für Unfug damit anstellen kann, führen uns ja in den Parlamenten die VIP´s (Völlig Insuffiziente Personen) täglich vor.

Grüßle,

Fritz )(-:

hubi
15.09.2008, 16:09
Original von Fritz
ernstzunehmende Leute wie Hubi ())))


Du meinst in Voodoo-Logen, esotherischen Zirkeln und schwarzmagischen Geheimorden, oder was?

hubi
15.09.2008, 16:12
Ganz im Ernst: Ich hab nichts an den Augen, kann mit einer Fühlerlehre umgehen und habs auch noch ganz gut im Gefühl. Aber es ist wirklich auffällig (nicht etwa störend, beunruhigend oder gar alarmierend!). wenn ich die Bings wieder draufgestrickt habe, werde ich das mit der Bedüsung beidseitig anders mal ausprobieren.

Gerd
15.09.2008, 18:15
Hallo Hubi & die anderen Admins,

sagt mal, "Burning Board" kann doch auch eine Umfrage. Wie wär's damit? Fritz hat ja ob der Signifikanz so seine Zweifel.

Also: setzt doch mal eine auf. Es sollten jedoch auch Mehrfach-Abrisse eingebbar sein. Ich kenne da schon mal einen, der hatte 2, beide rechts... :schock:

Fritz
15.09.2008, 19:11
Hallo,

der ernstzunehmende Hubi war absolut ernst gemeint, ehrlich. Und wenn ich von "Erscheinungen" sprach, dachte ich an solche mechanischer Art, nicht etwa an Gespenster.

Ernst beiseite: Die geplante Studie fechte ich von vornherein an als nicht randomisiert, unverblindet, irrelevant und... aber das reicht ja eigentlich schon :D :D :D

Grüßle, Fritz :&&&:

Hofe
15.09.2008, 19:20
In die Studie müssten auch unbedingt die Punkte "Materialfehler" in Verbindung mit Montagsmotorrad rein.
Könnte doch immerhin sein, dass zufällig (oder auch absichtlich, von missgünstigen Japanerfahrern, die im BMW-Werk arbeiteten) die Ventile mit Materialfehlern (hat's jemand geprüft?) im rechten Zylinder eingebaut wurden.

Hobbel
15.09.2008, 19:28
Ich glaube......die Debatte versandet :sabbel:

Gerd
15.09.2008, 20:53
Original von Hobbel
Ich glaube......die Debatte versandet :sabbel:

Hallo Hobbel,
man kann auch beerdigen, wenn man von versanden redet. Naja, halt wieder nur angerissen.

Aber ich wiederhole meine Frage nach einer Umfrage!

ABT
15.09.2008, 20:57
Na also mir selber ist es noch nicht passiert, aber ich habe hier einen Rechten Kopf liegen wo das Auslassventil abgerissen ist, einen Linken wo der Ventilsitz augenscheinlich Rausgefallen ist :entsetzten:
Und wenn man mal in der Bucht schaut, wenn dort einzelne Köpfe Angeboten werden, sind das meistens Linke!

Detlev
16.09.2008, 06:05
Original von eddiek

..."sommerautobahnbleifreivollasttauglich" sind die Ventile erst ab Paralever-GS mit geänderten Winkeln.


Kann man diese Ventile zusammen mit den entsprechenden Sitzen problemlos bei den alten Köpfen nachrüsten?

ABT
16.09.2008, 08:39
Eigentlich dachte ich das die "Bleifrei" Ventile alle den anderen Winkel haben! Wie sind den da die Unterschiede, also bei meiner R75/5 sind das 45 Grad, und wieviel sind es bei Bleifrei?

Fritz
16.09.2008, 09:18
Original von detlev

Original von eddiek

..."sommerautobahnbleifreivollasttauglich" sind die Ventile erst ab Paralever-GS mit geänderten Winkeln.


Kann man diese Ventile zusammen mit den entsprechenden Sitzen problemlos bei den alten Köpfen nachrüsten?

Hallo,

das sollte keine Probleme bereiten. Meine Köpfe wurden letztes Jahr beim Motoreninstandsetzer gemacht, und die Sitze hat er eh selbst aus geeignetem Material "nach Maß" angefertigt.

Grüßle,

Fritz )(-:

SESTH
16.09.2008, 10:23
Mir fällt da als Asymmetrie noch der Seitenständer ein. Das erklärt zwar nicht die höheren Temperaturen im rechten Zylinder, es hat aber kurzfristig Einfluss auf die Schmierung, da das Öl aus dem rechten Zylinder rausläuft.

Bei einer Umfrage nach Ventilabrissen sollte also als Einflussfaktor die Nutzung des Seitenständers berücksichtigt werden :D.

kardanix
18.09.2008, 22:23
.
.
.
Hallo Gerd, :D

Immer diese Kopfzerbrecherthemen, super!

Also, vermutet wird ein eingebauter Auslaßventilfressermechanismus rechts

Folgende mechanischen Bauteile sind daran beteiligt :
Kettenspanner,NW-Antriebsrad, Kette
Nockenwellenlager vorne
Nockenwelle mit
1.Nocken linkes AV
2.Nocken rechtes AV
3.Nocken linkes EV
4.Nocken rechtes EV
hinteres Nockenwellenlager
Ventiltriebsbauteile

Der geneigte Q-Technikus sitzt locker auf seinem MÖP und schaut mit Röntgenblick auf seinen Motor.......
Drehrichtung KW = NW = von rechts nach links = im Gegenuhrzeigersinn

1.Nocken kommt von oben und drückt linkes AV
====> NW wird im vorderen NW-Lager nach rechts gedrückt
4.Nocken kommt von unten und drückt rechtes EV
====> NW wird im hinteren NW-Lager nach links gedrückt

!!!!!!!!!!gleichzeitig in horizontaler Ebene Druck auf entgegengesetzte Seiten der NW, diese "kippt" um ihre Längsrichtung in ihren Lagern!!!!!!!!

2.Nocken und
3.Nocken sitzen mittig auf der NW, belasten deswegen die NW-Lager gleichmäßiger und weniger

Verschleiß tritt also - konstruktiv bedingt - horizontal an der rechten Seite des vorderen NW-Lagers und an der linken Seite des hinteren NW-Lagers auf.(Meßmethode siehe Beitrag "Hinteres NW-Lager", dort Oldtimer Praxis 7/2008 )

Das war die statische Analyse, jetzt dynamisieren wir :
....... Gentlemen, start your engines !

Antrieb der NW erfolgt durch das ziehende Kettentrumm(Kettenspannung!!!) auf der ... rechten Seite, dabei zieht der Kraftvektor der eingeleiteten Kräfte steil nach oben rechts, zieht die NW also nach oben rechts in ihr Lager. Zusätzlich zieht sich die NW selbst durch ihre Drehrichtung nach rechts in ihrem Lager.

Alles zielt auf die rechte Seite des vorderen Nockenwellenlagers, durch die Aufsummierung der Kräfteversammlung dort, nimmt dann das Unheil seinen Lauf.
Bei Öl/Gehäusetemperaturen >100Grad muß auch noch die Wärmedehnung des Aluminiumgehäuses/Nockenwellenlagers mit berücksichtigt werden. Kommen dann noch ungünstige Einbautoleranzen bei NW und NW-Lager sowie der angesprochene NW-Lagerverschleiß dazu, kann das Ventilspiel am rechten AV im Betrieb so weit minimiert werden, daß das AV irgendwann aufgibt.
Außerdem : beim Ventilspieleinstellen steht der Motor(!) und ist kalt(!) , dynamische Prozesse sind ausgeblendet.

Auslaßventilfressermechanismus rechts entdämonisiert :nixw:



Grüße Kardanix :wink1:

Ergänzung/Fortsetzung folgt

Fritz
19.09.2008, 07:57
Guten Morgen Harald,

wenn es denn so sein sollte, was was hält die Theorie dann von einer vorsorglichen Spielzugabe am rechten Auslaßventil -und nur dort, weil a) demnach ja die anderen Ventile vergleichsweise unkritisch wären und b), weil man ein Zuviel des Guten dann sofort der richtigen Stelle zuordnen könnte?

Grüßle, Fritz )(-:

DirkHusa
20.09.2008, 07:26
Original von detlev
Die Kopfschrauben und Ventilspiel habe ich nach wenigen 100km nachgezogen / nachgestellt.

Jetzt, etwa 4000km später, nochmals eine Kontrolle und dabei konnte ich eine minimale Verringerung des Spiels der Ventile links und des Einlassventils rechts feststellen.
Das Auslassventil rechts hatte aber nur noch 0,05mm Spiel! :entsetzten:

Die ersten Tankfüllungen nach der Kopfrevision habe ich immer Bleifreizusatz zugefügt, später unregelmäßig....

Klar ist, wenn das Spiel am Ventil zu gering ist, kann es überhitzen und abreißen.


Kann ich jetzt ähnlich bestätigen:

- Kopfrevision bei BCD (Ventile, Federn, Sitze, Führungen, ...)
- Nach Montage und 50 km "heißfahren":
x Nachziehen der Muttern 15,25,35Nm.
x Konnte wegen der sich setzenden Kopfdichtung alle Muttern nachziehen. Ist klar.
x Ventile EL: 010, AL:0,15 eingestellt
- Alles paletti !!

- Nach 3000km Nachkontrolle
x Nachziehen der Muttern 15,25,35Nm keine Reaktion mehr, also hat sich die Kopfdichtung nicht weiter gesetzt.
x Ventile EL: 010, AL beide:0,08 (Feinstfühlerblattlehre)

Also nochmal nachstellen und gut.
Aber was soll's :nixw:
Spiel war noch da und nen echten Kopf mach ich mir jetz nicht.
Mal schauen wenn die nächsten 2500km rum sind.
Nachkontrolle geht ja fix.

Recht's wars bei ner Bedüsung:
- LLD 45
- HD 145
- ND 2,66
- Nadelposition 3
etwas mager und links etwas fett.

Somit auf HD 142 links und HD 148 rechts umbedüst.

Die Kiste läuft aber genial in allen Bereichen.

Unterschiedliche Bedüsung hab ich aber schon in der Guzzi praktiziert.


Gruß
Dirk :bier:

ABT
20.09.2008, 10:20
Original von minimi
Eigentlich dachte ich das die "Bleifrei" Ventile alle den anderen Winkel haben! Wie sind den da die Unterschiede, also bei meiner R75/5 sind das 45 Grad, und wieviel sind es bei Bleifrei?

Für die, die es Interessiert, der Sitzwinkel bei Bleifrei beträgt 30 Grad!

Mister B
20.09.2008, 13:10
Ja, und der Sitzringrohling ist sogar der gleiche, nur anders geschliffen.
Also Material des Sitzringes und des Ventils ("gepanzert")
sind absolut gleich.
Übrigens haben moderne Bleifreier bei fast gleicher Paarung auch
wieder 45°.

Grüße
MB

Gerd
20.09.2008, 21:34
Hallo Kardanix,
das hat jetzt mal Substanz!
Ich flöhe das mal durch:


Original von kardanix
Hallo Gerd, :D

Immer diese Kopfzerbrecherthemen, super!

Also, vermutet wird ein eingebauter Auslaßventilfressermechanismus rechts

Folgende mechanischen Bauteile sind daran beteiligt :
Kettenspanner,NW-Antriebsrad, Kette
Nockenwellenlager vorne
Nockenwelle mit
1.Nocken linkes AV
2.Nocken rechtes AV
3.Nocken linkes EV
4.Nocken rechtes EV
hinteres Nockenwellenlager
Ventiltriebsbauteile

Der geneigte Q-Technikus sitzt locker auf seinem MÖP und schaut mit Röntgenblick auf seinen Motor.......
Drehrichtung KW = NW = von rechts nach links = im Gegenuhrzeigersinn

M.M. nach nicht korrekt. Von vorne (bei appem Lima-Deckel) betrachtet dreht sich der Motor im Uhrzeigersinn. Aber vllt meinst du ja von hinten betrachtet.


Original von kardanix
1.Nocken kommt von oben und drückt linkes AV
====> NW wird im vorderen NW-Lager nach rechts gedrückt
4.Nocken kommt von unten und drückt rechtes EV
====> NW wird im hinteren NW-Lager nach links gedrückt

!!!!!!!!!!gleichzeitig in horizontaler Ebene Druck auf entgegengesetzte Seiten der NW, diese "kippt" um ihre Längsrichtung in ihren Lagern!!!!!!!!

Wenn die Reihenfolge der Nocken auf die Ventile so stimmt, dann ergibt sich dadurch tatsächlich eine Asymmetrie - interessant! Na, hat sich doch gelohnt, mal drüber nachzudenken ! ;)


Original von kardanix
2.Nocken und
3.Nocken sitzen mittig auf der NW, belasten deswegen die NW-Lager gleichmäßiger und weniger

Verschleiß tritt also - konstruktiv bedingt - horizontal an der rechten Seite des vorderen NW-Lagers und an der linken Seite des hinteren NW-Lagers auf.(Meßmethode siehe Beitrag "Hinteres NW-Lager", dort Oldtimer Praxis 7/2008 )

Das war die statische Analyse, jetzt dynamisieren wir :
....... Gentlemen, start your engines !

Antrieb der NW erfolgt durch das ziehende Kettentrumm(Kettenspannung!!!) auf der ... rechten Seite,

... des Fahrzeugs, richtig.


Original von kardanix
dabei zieht der Kraftvektor der eingeleiteten Kräfte steil nach oben rechts, zieht die NW also nach oben rechts in ihr Lager. Zusätzlich zieht sich die NW selbst durch ihre Drehrichtung nach rechts in ihrem Lager.

Zeit für ein Kräfteparallelogramm, klingt aber logisch.


Original von kardanix
Alles zielt auf die rechte Seite des vorderen Nockenwellenlagers, durch die Aufsummierung der Kräfteversammlung dort, nimmt dann das Unheil seinen Lauf.
Bei Öl/Gehäusetemperaturen >100Grad muß auch noch die Wärmedehnung des Aluminiumgehäuses/Nockenwellenlagers mit berücksichtigt werden.

Du meinst, das Spiel würde sich allgemein vergrößern? Alu-Gehäuse und Stahl-Nockenwelle? EDITH: stimmt, hatten wir ja hier im andern Fred schon festgestellt.


Original von kardanix
Kommen dann noch ungünstige Einbautoleranzen bei NW und NW-Lager sowie der angesprochene NW-Lagerverschleiß dazu, kann das Ventilspiel am rechten AV im Betrieb so weit minimiert werden, daß das AV irgendwann aufgibt.
Außerdem : beim Ventilspieleinstellen steht der Motor(!) und ist kalt(!) , dynamische Prozesse sind ausgeblendet.

Auslaßventilfressermechanismus rechts entdämonisiert :nixw:

An Voodoo oder kleine böse Gremlins hat keiner geglaubt. Nur eins haben wir bisher übersehen: die Corioliskraft. Es gibt signifikant mehr Rechtskurven bei uns - frag mal nen Reifenhändler! Und bei Rechtskurven wird das Mopped nach rechts geneigt, das wiederum führt zu Kreiselmomenten an der Nockenwelle, die bevorzugt ...
mmmm


Original von kardanix

Grüße Kardanix :wink1:

Ergänzung/Fortsetzung folgt
Na, dann bin ich gespannt. Laß kommen!

kardanix
20.09.2008, 22:56
.
.
Fortsetzung Ventilfresserdämon rechts :entsetzten:


Theoretische Abschätzung der Ventilspielabhängigkeit von der Temparatur (delta 100Grad)


Wärmedehnung eines 1m langen Stabes bei 100Grad Temperaturerhöhung:
Alulegierung...................................... ............1,7mm
Stahlguss:........................................ .............0,9mm


Maße BMW-Motor:
Standart-Ventilspiel AV 0,2mm
1/2Gehäuse.................9,5cm
Zylinder......................11,5cm
Kopf............................8,5cm
Stahl-Stehbolzen für Zylinder/Kopf...20cm
Ventiltrieb : Aluanteil der Stoßstange : 21cm
dazu kommt Stahlanteil....................: ..8,5cm
(1/2 Durchmesser NW+Stößel+Stahlkappen an Stoßstange)

Verspannt mit Stahl-Stehbolzen sind Zylinder und Kopf : 20cm
!!!.....................Wärmedehnung Alu-Zylinder+Kopf : ca. 0.34mm
!!!......................Wärmedehnung Stahl-Stehbolzen : ca. 0,18mm
...........................Wärmedehnung 1/2Gehäuse Alu : ca. 0,16mm
Block Anteil Wärmedehnung: Gesamt : ca. 0,34mm/0,68mm

Ventiltrieb : ..Wärmedehnung Aluanteil-Stoßstange 21cm......ca. 0.35mm
....................Wärmedehnung Stahl 8.5cm..........................ca. 0,08mm
Ventiltriebsanteil Wärmedehnung: Gesamt :..........................ca. 0,43mm

=====>Ventiltrieb dehnt sich ca.0,43mm aus, verspannter Block 0,34mm/0,68mm Aluanteil, nicht verspannt

Daraus ergibt sich eine Differenz von ca.0,1mm um die sich das Ventilspiel in einem heißgefahrenen Motor verringern würde,
bzw. vergrößert sich das Ventilspiel um 0,25mm betrachtet man nur den Aluanteil ohne die Verspannung.
Das ist bei dieser groben Abschätzung so wenig, das bereits eine um 0,1mm größere Ausdehnung des mit den Stehbolzen verspannten
Blocks die Abschätzung auf +/-0 bringt, oder sogar in eine Vergrößerung des Ventilspiels umschlägt.

Überraschung!
Selbst diese einfache Kalkulation zeigt wie gut BMW die Bauteile aufeinander abgestimmt hat!

Fazit:
Diese Abschätzung gibt also prinzipiell keinen Anlaß dazu, die Defekte des rechten AV einer Tendenz zur Ventilspielverringerung
bei heißgefahrenem Motor anzulasten. Es wären dadurch ja auch alle Ventile gleichermaßen betroffen.

Ventilfresserdämon entdämonisiert :nixw:


Grüße Kardanix :rolleyes:

Fortsetzung/Ergänzung folgt

hubi
21.09.2008, 10:04
So einleuchtend die Rechnung auf den ersten Blick aussehen mag, sie hinkt an einigen Stellen: Die Temperaturerhöhung mit 100K anzunehmen ist gewagt, das entspricht nicht mal dem Mittel. Dazu kommt, daß die Temperaturverteilung erheblich variiert, von gleichmässiger Erwärmung kann keine Rede sein, die niedersten Teperaturen finden sich bei einem Motor im Ölsumpf, die höchsten im Bereich um die Auslassventile. Diese wiederum sind ebenfalls von Ausdehnung betroffen, auch nicht gerade wenig, aber eben auch verteilt auf die Länge unterschiedlich. In der Praxis wird ein Ventilspiel nicht berechnet, sondern erprobt (wäre ja für die Hersteller schön, wenn man nur ein Heer von Theoretikern beschäftigen müsste, die alles unfehlbar berechnen und teure Erprobung überflüssig machten!).

Gerd
21.09.2008, 13:41
Hallo Harald,

danke für die Zusammenstellung! Auch wenn nun noch nicht alles 100% ist, wie ja auch Hubi anmerkt, sind das doch mal Fakten. Und das Fazit ist auch - beruhigend. Das heißt also, daß es die Konstrukteure so angestellt haben, daß sich die Dinge großenteils gegenseitig kompensieren. Jetzt wissen wir also, warum die Qe nich noch doller klappern.
Das heißt aber auch, daß die Erwärmung für das rechts häufigere Sterben nicht verantwortlich ist - was mich pers. jetzt nicht so überrascht, weil dieser Effekt rechts/links derselbe sein sollte.

Zwischenfazit für mich: asymmetrisch sind 2 Dinge:
[list=1]
die Sache mit der Nockenwelle
die m.E. immer noch nicht widerlegte Hypothese mit der Gemischbildung (Asymmetrie Ansaugweg/Auspuff). Dies ist eine aus der Praxis heraus bestätigte Beobachtung, für die wir die Ursache noch nicht haben.
[/list=1]EDITH: habe noch eine schöne Animation des Boxers gefunden: http://www.motobins.co.uk/

hubi
21.09.2008, 13:58
In dem ganzen Zusammenhang sollte ich vielleicht noch die Gründe für Ventilabrisse allgemein anschneiden:
1. zu grosses Ventilspiel: die Anlauframpe des Nockens hat keine oder eingeschränkte Möglichkeit, das Ventil erstmal sanft zu beschleunigen und beim schliessen ebenso sanft zu verzögern, bevor es auf dem stz auftrifft. Dadurch kann das Ventil nachspringen und wird mechanisch sehr stark beansprucht.
2. Das Ventil setzt einseitig auf dem Sitz auf, hervorgerufen durch verschlissene Führungen. Das ruft eine, wenn auch geringe, Biegebelastung am Ventilschaft hervor, die auf Dauer zu Ermüdungsbrüchen führt.
3. Materialfehler oder Kerben durch falsche Bearbeitung

Ein Ventil, das zu wenig oder gar kein Spiel hat, wird samt sitz eher verbrennen als abreissen. Beispiele hierfür habe ich in der Praxis, wenn auch nicht beim Q-Boxer, öfter erlebt.

Detlev
15.05.2009, 21:41
Die Lösung?!

Ich habe die Köpfe der betroffenen Maschine im Winter mit gehärteten Ventilsitzen 30° und den dazu gehörigen Ventilen ausstatten lassen.
Nach der Montage habe ich die Ventile A=0,25mm und E=0,15mm eingestellt.
Bis zum ersten Ventilspiel- und Kopfschraubenservice bin ich etwa 150km gefahren.
Wie zu erwarten war das Ventilspiel nach dem nachziehen der Kopfschrauben (die Dichtungen setzen sich enorm!) stark verringert, ich habe dann auf den Sollwert A=0,20mm und E=0,10mm eingestellt.

Letztes Wochenende bin ich gut 1000km gefahren, heute habe ich nochmal das Ventilspiel kontrolliert. Keine Änderung, perfekt!

Es wird also tatsächlich so sein, wie Elefantentreiber Patrick es vermutet hat:
Durch das nachfräsen der alten, nicht bleifreitauglichen Ventilsitze hat sich die Härte derselben stark vermindert, so dass die Ventile sich offensichtlich in die Sitze eingearbeitet haben und sich dadurch das Ventilspiel stetig verringert hat. Nun ist Ruhe!

gruenemuh
15.05.2009, 23:49
Hm,

wenn ich die Kopfschrauben anziehe und die Dichtung
setzt sich "wandert" der Kopf Richtung Block.
Somit auch die Achse der Kipphebel.
Die Stösselstangen aber nicht, die verringern dann über
die Kipphebel das Ventilspiel.


DerOlli

Detlev
16.05.2009, 06:18
Hallo Olli,
das ist richtig und logisch! :fuenfe:

Mein Fazit bezieht sich auf die am Anfang dieses Threads beschriebene Problematik.

Joerg_H
16.05.2009, 10:32
Hei,

Interessanter Thread ... das Phänomen mit dem schnell auf Null gehenden Ventilspiel am AR hab ich auch bei meiner TIC, allerdings schon seit gut 13 Mm, und ohne weitere Probleme ...

Noch etwas zur Theorie mit dem thermisch höher belasteten Ausslass rechts: Das mit dem Ölkühler kanns nicht sein, weil das Problem auch bei mittigem Kühler auftritt. Der Thermostat ebenfalls nicht, weil meine TIC weder Ölkühler noch Thermostat hat (der Ölfilterwechsel ist auch so schon schlimm genug!).

Warum hat noch keiner die Länge der Auspuffkrümmers bemerkt? Der rechte Zylinder sitzt weiter hinten, aber die Krümmer sind am vorderen Ende auf gleicher Höhe, d.h. der rechte Krümmer ist länger. Damit sind die Strömungsverhältnisse anders, insbesondere steht da ein glühendheisses Metallrohr "länger" vor dem rechten Zylinder raus und sorgt eher für heisse Luft als links.

Nur mal so ein Gedanke am Samstagvormittag ...

Gerd
16.05.2009, 16:53
Original von Joerg_H
...Warum hat noch keiner die Länge der Auspuffkrümmers bemerkt? Der rechte Zylinder sitzt weiter hinten, aber die Krümmer sind am vorderen Ende auf gleicher Höhe, d.h. der rechte Krümmer ist länger. Damit sind die Strömungsverhältnisse anders, insbesondere steht da ein glühendheisses Metallrohr "länger" vor dem rechten Zylinder raus und sorgt eher für heisse Luft als links.

Nur mal so ein Gedanke am Samstagvormittag ...

Hallo Jörg,

hmm - das könnte sogar selbstverstärkend wirken, und ab einer gewissen Länge oder Temperatur zu einer exponentiell ansteigenden Temperatur mit katastrophalen Folgen führen: :oberl:

ein längerer grade nach vorne laufender Krümmer hat eine größere Wärmetauschfläche
somit gibt er mehr Temperatur ab, die dann im erhitzten Zustand auf den Zylinder trifft (soweit Deine Annahme)
dadurch erhitzt sich der Kopf noch stärker, die Abgastemperatur steigt weiter an
und so kommt ein Teufelskreis (Selbstverstärkung) in Gang
der nach wenigen 100 m zur Kernschmelze führt.

Ich weiß nicht so recht ... aber mein Gefühl sagt mir, daß der Einfluß von 5 cm mehr Heizfläche doch ein klein wenig zu gering ist:

man müßte mal berechnen, wieviel Watt durch 5 cm zusätzlich abgestrahlt werden (um etwaigen Anfragen vorzubeugen: nein, nicht ich, ich kann's nicht, ich hab meinem Sohnemann neulich nur mit Mühe in der 11. Klasse Physik noch helfen können)
und ich vermute, daß der effektive Unterschied viiiel kleiner ist als sagen wir mal ein Unterschied in der Außentemperatur von 10 auf 25°.
Schmerz beiseite: nach meinen Versuchsreihen neulich (http://www.zeebulon.de/Mot/1000ccm_Umbau.htm#Setup_11) sehe ich immer deutlicher eine Abmagerung durch Effekte der Ansaugwege als Ursache für die thermische Seite der empirischen Feststellung. Und dann die mechanische Seite mit der Nockenwelle. Beides zusammen addiert sich manchmal auf .. und dann ...
:entsetzten:

http://img15.imageshack.us/img15/4492/r100gstemp.png
Ach ja, noch was: hier hat jemand mal eine Wärmekamera benutzt (http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=462444): keine signifikanten L/R-Unterschiede festgestellt. (Die Einheiten am Anfang sind voll daneben.)

CU soon !

MKM900
21.05.2009, 20:47
Bei meiner G/S war es auch das rechte Auslaßventil. Der Motor war noch nie offen. EZ 04/83, also noch keine bleifrei Sitze.
In den letzten Jahren sind die Intervalle zum Ventilspiel nachstellen immer kürzer geworden. Teilweise war schon nach 1500km kein Leerlauf mehr vorhanden. Ich habe dann immer nachgestellt, bis jetzt die Einstellschraube kein Nachstellen mehr zulies.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4857&sid=

Jetzt habe ich den Motor zum teilüberholen zerlegt und folgendes vorgefunden:

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4858&sid=

Der Ventilsitz war total zusammengedroschen, das Ventil saß ca. 2-3mm tiefer.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4859&sid=

Vom Aussehen der Kontaktflächen sahen der Ventilsitz und das Ventil überhaupt nicht schlecht aus.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4860&sid=

Das Ventil könnte man vielleicht sogar weiter nutzen :pfeif:

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=4861&sid=

Getankt habe ich seit der Umstellung auf bleifrei fast regelmässig diesen Bleiersatz zum beimischen. Trotzdem sieht das rechte Auslaßventil so aus, die anderen drei sind noch ok.

Detlev
21.05.2009, 21:21
Donnerwetter!
:entsetzten:

hubi
21.05.2009, 21:24
Witzigerweise fiel mir das vorgestern an meiner 1043er auch auf: Einteilige Böcke eingebaut und dabei festgestellt, daß die Einstellschraube des rechten AV weiter raus steht als alle anderen. Laufleistung 75 Mm. Da ich das Motorrad schon länger in der Kundschaft hatte, weiss ich, daß da in letzter Zeit aber kein erhöhter Nachstellbedarf vorhanden war. Kopf bleibt wohl bis zum Winter drauf. Ach so: Ist Baujahr 1991, also definitiv bleifrei.

laulabiber
26.05.2009, 17:47
Hallo Detlev,

bin jetzt mit der R90 bei ca. 140 KKM's.


Alle Ventile noch Original und keine Veränderung des Spiels. Aber jedes mal Bleifreiersatz zum Sprit > wenn nicht, kann ich 'zusehen' wie das Spiel abhaut.


Gruß, Kurt.

hubi
18.06.2009, 13:55
Original von hubi
Witzigerweise fiel mir das vorgestern an meiner 1043er auch auf: Einteilige Böcke eingebaut und dabei festgestellt, daß die Einstellschraube des rechten AV weiter raus steht als alle anderen. Laufleistung 75 Mm. Da ich das Motorrad schon länger in der Kundschaft hatte, weiss ich, daß da in letzter Zeit aber kein erhöhter Nachstellbedarf vorhanden war. Kopf bleibt wohl bis zum Winter drauf. Ach so: Ist Baujahr 1991, also definitiv bleifrei.
Bei mir gibt es Entwarnung, das Ventil ist da wo es hingehört. Ich hab gestern nacht noch die Zylinder gezogen und dabei festgestellt, daß die betreffende Stösselstange etwas länger ist als die übrigen.

Detlev
18.06.2009, 14:23
Original von hubi
Ich hab gestern nacht noch die Zylinder ...

Was hast Du für Arbeitszeiten? Sprich mal mit Deinem Chef darüber!

hubi
18.06.2009, 14:28
Original von detlev

Original von hubi
Ich hab gestern nacht noch die Zylinder ...

Was hast Du für Arbeitszeiten? Sprich mal mit Deinem Chef darüber!
Wenn ich jetzt noch anfange, Selbstgespräche zu führen, obwohl ich ja schon mitten in der Nacht schraube, lässt mich Jacqueline einweisen :lautlachen1:
Du weisst ja, wie das ist, wenns einen bitzelt und man das gerne noch wissen will. Ging aber schnell, stand eh schon auf der Werkbank.

Detlev
30.11.2009, 07:10
So:
Ich habe gestern nach weiteren 8000km das Ventilspiel geprüft und neu eingestellt.
Diemal war nur links eine minimale Verringerung des Spiels messbar, die Fühlerlehre lies sich noch einführen ging dann aber recht stramm, rechts war alles ok.
Also lag die Ursache für die Verringerung des Ventilspiels eindeutig an den weichen, weil gefrästen, Ventilsitzen und nicht an irgendwelchen Nockenwellenlagern etc. pp.

Birzelbub
30.11.2009, 08:23
Die Zeit bringt die Wahrheit ans Licht. :D

Fritz
30.11.2009, 08:36
Original von detlev

Also lag die Ursache für die Verringerung des Ventilspiels eindeutig an den weichen, weil gefrästen, Ventilsitzen und nicht an irgendwelchen Nockenwellenlagern etc. pp.

Du hast die Coriolis-Kraft und die Sonnenflecken nicht ins Kalkül einbezogen! Außerdem schwingen die Ventile, und wo es schwingt -nein, da laß dich nicht nieder- wo es schwingt, ist auch Energie. Wie ist das mit dem Energiefluß vom rechten und linken Zylinderkopf?
Du schreibst an anderer Stelle, daß Deine Reifen rechts mehr abgenutzt sind als links. Wenn Du also Linkskurven mit Widerwillen fährst, werden das auch die Ventilsitze spüren. Schon mal darüber nachgedacht?

Ach, was ist mir schon so esoterisch zumut zu früher Morgenstund mit Amalgam im Mund ... :D

Detlev
30.11.2009, 18:58
"Wer die Morgenstund´nicht ehrt ist das Gold im Mund nicht wert"

Karl
30.11.2009, 19:23
Moin*
Morgenstund hat Blei im Arsch.
So.
;)