PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seitenständer abbauen



xxxholgerxxx
02.09.2013, 22:40
Hallo zusammen,

ich habe eine vielleicht etwas dumme Frage: Um das Dauerthema "nicht selbst einklappender Seitenständer" beim TÜV zu umgehen, möchte ich diesen gerne ausbauen - ich weiß nur nicht, wie (BMW R 90/6, EZ 1976). Der Bolzen, der durch die Rahmenaufnahme geht und auf dem der Seitenständer sitzt, ist von außen festgeschweißt, von innen finde ich aber keine Mutter oder irgendwas, was ich abnehmen könnte. Kann mir jemand helfen ? (Es sei nur am Rande erwähnt, daß ich mit dem nicht einklappenden Seitenständer schon über 30 Jahre fahre und damit keine Probleme habe. Also Hinweise, wie gefährlich es ist, so zu fahren, helfen mir nicht wirklich).

Im Voraus herzlichen Dank und Gruß

Holger

/5-ekki
02.09.2013, 22:45
Hallo,

Du musst den vorderen Motorhaltebolzen nach rechts rausziehen bis das Halteblech für die Feder rausfällt. Dann kannst Du den Ständer und den Bolzen nach unten wegnehmen.
Der Bolzen ist mit einem Kerbnagel (Stift) im Seitenständer arretiert. Den könntest Du auch rausschlagen aber da kommt man schlecht dran.

Gruß, Ekki

BOT
02.09.2013, 22:47
Hallo Holger,
Du musst die Feder aushängen, die linke Mutter vom vorderen Motorbolzen entfernen und den Bolzen zur rechten Seite so weit durchtreiben, dass die Haltelasche der Feder rausfällt. Dann kannst Du den Ständer abnehmen.
Viel Erfolg


Ekki war schneller, den Kerbnagel habe ich aber bei einer /6 noch nie gesehen.

xxxholgerxxx
02.09.2013, 22:51
Hallo Ekki und BOT,

danke für die rasant schnellen Antworten, werde ich Mittwoch probieren.

Gruß
Holger