PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Valeo in der Bucht ...???



Hartmut03
10.10.2013, 14:15
Da mein Valeo im bei kaltem Motor "kreischt", möchte ich einen Ersatz kaufen und einbauen. Dann hätte ich Ruhe, um das Planetengetriebe neu zu fetten, falls nicht schon zuviel kaputt ist, nach 21 Jahren.
In der Bucht fand ich diesen:
http://www.ebay.de/itm/Anlasser-1-2KW-BMW-Motorrad-R45-R50-R60-R75-R80-R80-7N-R80-7S-GS-RT-ST-R90-R100-/221294816538?pt=DE_Autoteile&hash=item338632ed1a

Kommt mir ziemlich preiswert vor. Ist der ok für eine 92er R80RT ?
In der Beschreibung steht nur R80R.
Oder soll ich besser nach einem Bosch-Anlasser schauen ?
Danke für Eure Hilfe.

(http://www.ebay.de/itm/Anlasser-1-2KW-BMW-Motorrad-R45-R50-R60-R75-R80-R80-7N-R80-7S-GS-RT-ST-R90-R100-/221294816538?pt=DE_Autoteile&hash=item338632ed1a)

erbas
10.10.2013, 14:53
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?39166-Valeo-in-der-Bucht-neu-für-61-EUR

Das hatte ich auch schon gesehen

Hartmut03
10.10.2013, 15:39
Danke, Erbas,
dieser Fred ist mir bei der Suchfunktion "durchgerutscht".
Nach dem Lesen bleibt mir dennoch die Qual der Wahl, weil es Für und Wider über Chinaware gibt.
Obwohl, Chinaware ist teileise perfekt geworden. Ich weiß es aus dem Uhrenbereich. In eine China-Rolex passen die originalen Ersatzteile.

Bleibt die Frage: Kann ich einen echten Valeo nur am Preis erkennen ?
Oft sind die Fotos nicht so gut, dass man Details sieht.
Vielleicht kann mir jemand noch mehr Entscheidungshilfe geben.

Die Empfehlung von Franco. dass der Alanko eine gute Alternative sei, find ich gut.

boxerhans
10.10.2013, 16:26
das (http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Starter-fur-BMW-R-45-65-80-100-RT-RS-PB-B-/290990715563?pt=DE_Motorradteile&hash=item43c065f2ab) ist ein alanko

und das (http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Starter-fur-BMW-R-45-65-80-100-RT-RS-VB-/290993906557?pt=DE_Motorradteile&hash=item43c096a37d) ist ein Valeo

hg_filder
10.10.2013, 16:30
Hi,
ich würde an deiner Stelle den Anlasser reparieren:


Anleitung Ausbau Anlasser (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14667-Anlasserdemontage-mit-SLS), falls kein schmaler 13er zur Hand ist
Anleitung Reparatur Valeo (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14834-Valeo-Anlasser-instandsetzen)
Ersatzteile Händler (http://www.auto-elektrik.de/index-d.php?page=motorrad#Valeo%20Starter) Feldgehäuse "CW" 40 Euro, Kohlehalter 7 Euro


Grund: Ein reparierter ist besser als die derzeitigen Nachbauten auf dem Markt. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag.

Hans

Hartmut03
10.10.2013, 16:55
Danke an Euch, Hans und Hans ;),

meinen alten Anlasser will ich auch reparieren. Da ich aber nicht weiß, wie lange das dauert, möchte ich einen "Ersatz" einbauen, damit ich fahren kann, wenn das Wetter es erlaubt.
Ich hocke nicht so gerne in der Garage, wenn Fahrwetter ist.:]

hubi
10.10.2013, 17:43
Für die Arbeit hockst Du etwa ein bis eineinhalb Stunden in der Garage.

Hartmut03
10.10.2013, 18:01
Das mag sein, Hubi, wenn man Erfahrung hat.
Ich habe so ein Teil aber noch nicht zerlegt und kann es schlecht einschätzen, wie lange ich daran sitze. Desshalb will ich einen anderen Starter, vorübergehend, einbauen.

hg_filder
10.10.2013, 18:13
Das mag sein, Hubi, wenn man Erfahrung hat.
Ich habe so ein Teil aber noch nicht zerlegt und kann es schlecht einschätzen, wie lange ich daran sitze. Desshalb will ich einen anderen Starter, vorübergehend, einbauen.

Hi,
du hast doch schon viel schwierigere Teile auseinandergebaut (z.B. Zylinderkopf). Da ist der Anlasser ein Kinderspiel. Habe auch nur einen Nachmittag als Ersttäter gebraucht - und die meiste Zeit im Ausbau des Anlasser gewidmet. Die Revision geht leicht von der Hand. Die oben genannten Teile würde ich vorab bestellen, dann bist du am gleichen Tag fertig.

Hans

prellmarke
10.10.2013, 18:30
Das mag sein, Hubi, wenn man Erfahrung hat.
Ich habe so ein Teil aber noch nicht zerlegt und kann es schlecht einschätzen, wie lange ich daran sitze. Desshalb will ich einen anderen Starter, vorübergehend, einbauen.

Ich habe das auch hinter mir und bin kein Schrauberprofi. An einem Nachmittag kann man das wirklich gut schaffen.
Das größte Problem ist es den Anlasser auszubauen weil man an die Schrauben schlecht dran kommt, da hilft eine kleine Ratsche. Und ausbauen mußt Du ihn sowieso, auch wenn Du ihn nur tauschst!

Bei mir hat "hg_filder" erfolgreiche Überzeugungsarbeit geleistet. Mal seh'n, ob er das bei Dir auch schafft! :D

Das Gefühl wenn man den Starter dann repariert hat ist auch toll und es macht sich so etwas wie Schrauberstolz breit!!!

Viele Spaß, Reinhard

Hartmut03
10.10.2013, 18:39
Das stimmt, Hans, ...ich tue mich etwas schwer mit neuen Aufgaben, wenn ich etwas noch nicht gemacht habe. Da plane ich dann gerne etwas mehr Zeit ein. Hinterher merke ich dann, dass alles nicht so schwer war. --- Ich werde mir die Anleitungen vornehmen und mich vorbereiten.
By the way:
Die Arbeit am Zylinderkopf ist erledigt. Das neue Auslaßventil macht, was es soll. Ohne zu klappern. Jetzt bin ich auch mit dem Motorklang zufrieden. Auch das leichte Axialspiel der Kipphebel habe ich beseitigt. Es klappert wirklich nichts mehr.

qolonius
10.10.2013, 18:40
Hi !

Ich hab das auch schon nach Anleitung hier im Forum gemacht. Hat auch zunächst dann bestens funktioniert und nicht mehr gekreischt, bis dann nach kurzer Zeit aber gar nicht mehr ging.
Ursache 2 Magnete hatten sich gelöst obwohl die bei der ersten Revision definitiv fest waren.

Ließ sich dann aber mit einem neuen Feldgehäuse aus der Bucht noch richten. Soll heißen: Bei älteren Valeos lieber gleich mittauschen auch wenn es noch gut aussieht. Kosten nicht die Welt und man spart sich ne Menge Arbeit

Grüße
Roland

Hartmut03
10.10.2013, 18:48
Danke, Reinhard und Roland, :]:] ...und nochmal an Hubi.
Das macht doch Mut.
Also, Ihr habt mich "bekehrt". Ich warte auf einen Tag, wo es 4 Stunden regnet. ;) Was eventuell gebraucht wird, bestelle ich vorher.
.... und das Geld für einen "Stellvertreter" spare ich mir auch. Dann reicht es für eine Kiste Rotwein danach ...:gfreu:

Gregorkoch
10.10.2013, 21:08
Ich habe noch ein paar bosch Anlasser liegen. Ich kann dir einen leihen bis du in ruhe fertig bist. Kosten für dich wäre 2x Versand.

Hartmut03
10.10.2013, 21:37
Danke, Gregor, das ist ein nettes Angebot. Bringt das Nachteile mit dem Boschanlasser ? Weil er doch 8 Zähne hat und der Valeo 9.

werni883
10.10.2013, 21:58
Servus,
dieser Bosch wird auch 9 Zähne haben, ganz klar. werni883

ck1
11.10.2013, 09:19
mein valeo hat diesen sommer auch die magnete geschmissen. wärs winter gewesen, hatte ich ihm wohl repariert. im sommer will ich fahren ! hatte mich dann mal so umgeschaut, was es so für welchen preis gibt und bin letztlich bei siebenrock fündig geworden. einen überholten im austausch. war innerhalb von 3 tagen abgewickelt und funktioniert seit sommer unauffällig.

gruß
claus

BlueThunder
11.10.2013, 09:36
Der gute Franco
empfahl mir den Alanco.
Er baute ihn im Frühjahr ein.
Seitdem ist alles fein!

(Der alte Bosch wird dann im Winter aufgearbeitet und auf Reserve gelegt.)

Eifelgeist
11.10.2013, 11:10
Der gute Franco
empfahl mir den Alanco.
Er baute ihn im Frühjahr ein.
Seitdem ist alles fein!

(Der alte Bosch wird dann im Winter aufgearbeitet und auf Reserve gelegt.)

:D wenn schon so poetisch, dann auch weiter, Bernd.

Den Bosch, den alten
reparier ich dann im Kalten,
leg ihn ins Regal,
wenn Alanco mal kaputt, ist´s mir egal !

Gruß
Wolfgang

BlueThunder
11.10.2013, 20:27
Sehr schön ergänzt! )(-:

60hotte
12.10.2013, 13:13
Hallo Harmut
Kauf unbedingt den Kohlehalter neu (ca 10-12 €). Die alten sind entweder schon gebrochen oder zerbröseln wegen Altersspröde beim Zerlegen. (Bei 2 von 3 meiner Zerlegungen war es so!).
Ansonsten haben meine Vorredner alle Recht: Das ist mit der hervorragenden Anleitung hier aus dem Forum (Vielen Dank dafür!) für den begabten Laien wirklich problemlemlos zu schaffen!!
Viel Erfolg beim Schrauben
Zoltán aus Ostbelgien

Hartmut03
12.10.2013, 16:29
Danke, Zoltán, :]
ich werde diese Teile mit bestellen.

hg_filder
12.10.2013, 16:33
Danke, Zoltán, :]
ich werde diese Teile mit bestellen.

Hi,
Teile und Lieferant wie oben (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?42518-Valeo-in-der-Bucht&p=533774&viewfull=1#post533774) beschrieben.

Hans

Hartmut03
12.10.2013, 16:44
Ja, Hans, danke nochmal. Die Seite ist schon in meinem Lesezeichen gespeichert. Nächst Woche gehe ich daran.

tom1803
13.10.2013, 14:44
Hallo Hartmut - es geht noch günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Anlasser-1-2KW-BMW-Motorrad-R100-R45-R50-R60-R65-R75-R80-7N-R80-7S-R90-1-2KW-NEU-/360605378154?pt=DE_Autoteile&hash=item53f5c1666a

Fahr jetzt im dritten Jahr den Alanko in meiner bigbore-Q - im August hat eine Fehlzündung beim Starten den Freilauf oder das Getriebe zerstört - kreischt nur noch, aber bewegt nix mehr. Ich weiß nicht ob ein Valeo das besser ausgehalten hätte. In einer meiner anderen Moppeds hab ich einen Valeo - mechanisch hört sich der Valeo beim Starten etwas besser an. Ich vermute, daß die Lagerqualität der Alankos etwas schlechter ist...

Bin eigentlich auch ein Freund der Reparatur...aber für den Preis?

Ich würde auch den Valeo reparieren und erstmal den Alanko fahren - Gruß - Thomas

Der Dietmar
14.10.2013, 19:27
Hallo Hartmut - es geht noch günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Anlasser-1-2KW-BMW-Motorrad-R100-R45-R50-R60-R65-R75-R80-7N-R80-7S-R90-1-2KW-NEU-/360605378154?pt=DE_Autoteile&hash=item53f5c1666a

Fahr jetzt im dritten Jahr den Alanko in meiner bigbore-Q - im August hat eine Fehlzündung beim Starten den Freilauf oder das Getriebe zerstört - kreischt nur noch, aber bewegt nix mehr...

Servus

Ich glaube aber, das Teil da in der Bucht ist kein Alanko -
sondern ein billigerer Nachbau.

Es grüßt

Dietmar

tom1803
14.10.2013, 20:44
N ´Abend ...

Ist ein Alanko - hab mittlerweile den zweiten gekauft. Wenn man den Alanko jedoch mit dem Valeo vergleicht, dann macht der Valeo schon einen fertigungstechnisch besseren Eindruck. Da hilft auch nicht das schön anzusehende verchromte Gehäuse des Magnetschalters.


Gruß - Thomas

Hartmut03
15.10.2013, 06:25
Hallo Thomas, es wurde hier von einem Kollegen darauf hingewiesen, dass es ein Qualitätsmerkmal ist, wenn die Zähne des Ritzels angephast sind.
Du hast einen Alanko, ...sind die Ritzelzähne angephast ? --- Auf dem Foto in der Bucht schaut das nicht so aus. Ist aber keine Großaufnahme.

tom1803
15.10.2013, 06:58
Ich mach heute Abend mal Bilder....

tom1803
15.10.2013, 19:18
8137181372

N´Abend Hartmut - der Alanko ist auch angefast!

Hartmut03
16.10.2013, 06:51
Danke, Thomas ! :]

Detlev
16.10.2013, 18:07
Ich haben mal eben die Freilaufzahnräder eines Valeos mit einem Chinaclone verglichen.
Auffällig dabei ist der Schliff des Zahnrades, der beim Valeo viel glatter und runder ausgeführt ist als beim Cloneanlasser.
Beim Vermessen der Zähne habe ich am Grund des Zahnrades beim Clone 1,88mm Spiel in der Breite und beim Valeo 2,3mm. Das kann dann der Grund dafür sein, dass bei diesem Clone das Gehäuse geplatzt ist. Interessanter weise ist beim Valeo das Gehäuse zierlicher ausgeführt als beim Clone.

Hier der Valeo:
81429


Und hier der Clone:
81430

Hartmut03
17.10.2013, 09:44
Hab`jetzt meinen Valeo in Einzelteilen auf der Werkbank.
Er ist zwar 21 Jahre alt, aber auch erst 20.000 km jung. Und so jung sieht er auch innen aus.
Fast kein Schmutz. Die Feldmagneten sitzen bombenfest.
Im Planetengetriebe putzsauber und staubtrocken. Keine Spuren von altem Fett. Er wird wohl ab Werk schon zuwenig Fett bekommen haben.
Kein Wunder, dass er nach Fett "geschrien" hat.
Was er nun auch bekommt.:]
Die Anleitung aus der Datenbank, auch die Anmerkungen, sind sehr hilfreich.
Besonders der Passus, welcher die Entspannung der Kohlefedern betrifft, bevor man den Deckel abzieht.

Nachtrag, Stunden später: Da hab` ich wohl nicht richtig hingeschaut, weil ich von der Bastelei weg geholt wurde.
Später, beim Reinigen fand ich doch Fettreste. Es war aber so wenig und so fest und metallisch aussehend, dass es mir nicht gleich auffiel. :&&&: