PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zündung ON - kein Strom - defekte Batterie - defekter Rotor - Ladespannung ???



winnymaedchen
06.10.2008, 21:04
Hallo Kupferwürmer,

ich ärger mich schon den ganzen Sommer mit diversen elektrischen Problemen. (R100 mysic , Bj95)

Zuerst hat sich im Mai-Urlaub der Anlasser verabschiedet (Magnete abgefallen) - Austauschteil von Siebenrock besorgt, eingebaut o.k.

Dann ergab sich im Juli ohne vorige Anzeichen folgende Begebenheit (bis dahin sprang die q immer sofort an, Batterie von April 2008, keine weiteren Auffälligkeiten):
bei einer Treffenausfahrt Tankstopp beim Starten Zündung ON kein Strom mehr, nichts geht. Nach ein paar mal an/aus wackeln wieder Strom o.k. gestartet weitergefahren. Während der Fahrt wird Licht weniger, Blinker schwach ... nach weiterem Zwischenstopp Batterie zu schwach zum starten, angeschoben und gerade noch zurück zum Treffenplatz geschafft. Dort mit ein paar Experten Messgerät organisiert -> Rotor defekt, ausgewechselt (dank an Chopper, Reinhold + Reinhold) trotzdem wollte sich nicht die erforderliche Ladespannung einstellen. Nach einigen Fahrten um den Block hat sich die entladene Batterie mit der Lichtmaschine wieder soweit aufgeladen, dass die Q ohne Probleme anspringt und ich Sonntags 400km nach Hause fahren kann. Habe gedacht, dass nun wieder alles i.O. ist und nicht weiter Ursachen gesucht.
Bin dann aus Zeitgründen von Juli - Sept. nicht mehr gefahren.
September sollte es mal wieder losgehen. Zündung ON - kein Strom, nichts geht, paar mal an/aus gewackelt dann wieder Strom da, Licht brennt - komisch - Nochmal Zundung ON wieder kein Strom und bleibt weg. Batterieladegerät zeigt noch 75% Ladezustand an. Habe dann die Batterie 1 Tag ans Ladegerät geklemmt, das zeigte dann abschließend "Tiefentladung" an, nichts geht mehr. Batterie zum freundlichen gebracht, da ja erst 5 Monate alt. Der hat sich auch noch gecheckt -> 3 Zellen tot. Auf Kulanz neue Batterie bekommen, eingebaut, Strom da, alle Lämpchen und Anzeigen tun ihren Dienst, Q springt sofort an, erfordeliche Ladespannung bei 13,7 V. :applaus:

Sollte das alles jetzt 'nur' von einer sich verabschiedenden Batterie verursacht worden sein? Hat diese dann auch den Rotor zerschossen?

Ich bin jetzt trotzdem angefangen die Elektrik stückweise durchzumessen, da ich dachte dort sei noch ein weiteres Teil kaputt oder Wackelkontakt.
Ich kann es wirklich nicht glauben, dass das ganze nur an der Batterie lag, schön wär's ja.

Rotor hat 4,1 Ohm , Stator Messungen mit 1,1 Ohm,
wie kann ich einen funktionierenden Regler (nicht mit Überbrückung) sonst noch kontrollieren?
Diodenplatte will ich mir auch noch vornehmen?
Sicherungen sind i.O. , wass sollte ich noch prüfen?

Grüße
Geli

MM
06.10.2008, 21:11
Hallo Geli,

für den Test des Ladekreises lege ich dir meine Zusammenstellung (http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=77&sid=) ans Herz.
Deine Messergebnisse hören sich aber gut an.
Möglicherweise hast du wirklich nur durch die Montagsbatterie soviel Verdruss gehabt.
Der aber den Rotorschaden anzulasten, ist nicht korrekt. Dafür kann sie nichts. ())))

Luggi
06.10.2008, 21:13
Original von winnymaedchen

.........Sollte das alles jetzt 'nur' von einer sich verabschiedenden Batterie verursacht worden sein? Hat diese dann auch den Rotor zerschossen?

.
Sicherungen sind i.O. , wass sollte ich noch prüfen?

Grüße
Geli

Ich denke ja.

Nix. Das war die Batterie.

Mach Dich nicht verrückt. Wenn jetzt alles funzt...:gfreu:

Detlev
06.10.2008, 21:22
Ihr habt etwas wichtiges übersehen: Das Zündschloss hat nen Wackelkontakt und sollte gereinigt / ausgetauscht werden!

Luggi
06.10.2008, 21:24
Original von detlev
Ihr habt etwas wichtiges übersehen: Das Zündschloss hat nen Wackelkontakt und sollte gereinigt / ausgetauscht werden!

Mmmmhhhhhhh

könnte eine nähere Prüfung wert sein.mmmm

Vielleicht ein loser Stecker oder ähnl.

:respekt:

winnymaedchen
07.10.2008, 06:51
Hallo,

vielen Dank für eure beruhigenden Worte ...

Ich wollte halt bei der nächsten Tour nicht wieder am Straßenrand stehen bleiben, deshalb mache ich mir vielleicht zu viele Gedanken.



Original von detlev
Ihr habt etwas wichtiges übersehen: Das Zündschloss hat nen Wackelkontakt und sollte gereinigt / ausgetauscht werden!

Damit hatte ich mich auch schon beschäftigt, weil Wackelkontakt war auch mein erster Gedanke. Ich konnte aber leider nichts derartiges finden, der Stecker unterm Tank ist o.k. Die Verdrahtung am Zündschloss habe ich versucht 'durchzumessen':
Bei angeklemmter Batterie liegt bei rot Spannung an.
Bei Zündung P ist Durchgang von rot auf grau (Parklicht brennt).
Bei Zündung ON ist Durchgang von rot auf grün, jedoch hatte ich bei dieser Messung keinen Durchgang auf grau und grau-blau. Keine Beleuchtung brennt.Das hat mich etwas gewundert, doch bei dieser Messung hatte ich noch den rechten Kombischalter komplett auseinandergebaut und nur den Lichtschalter lose eingesetzt. Nachdem der Kombischalter wieder komplett zusammengebaut war funktionierten auch alle Lichtfunktionen bei Zündung ON wieder. Ein Wackelkontakt trat bisher nicht mehr auf.
Wie kann man das Zündschloß im inneren reinigen oder prüfen ob da was kaputt ist?

Grüße
Geli